löschte, als sie dieselben aufgesetzt hatte, und dabei zählend die Resultate zur Seite aufzeichnete. So entstanden neue kleinere Zahlengruppen, deren Bedeutung und Benennung Niemand kannte, als sie, da es immer nur die gleichen vier nackten Ziffern waren und für Andere aussahen, wie eine altheidnische Zauberschrift. Dazu kam noch, daß es ihr nie gelingen wollte, mit Bleistift oder Fe¬ der oder auch nur mit einem Griffel auf einer Schiefertafel das gleiche Verfahren vorzunehmen, indem sie nicht nur räumlich einer ganzen Tisch¬ platte bedurfte, sondern auch nur mittelst der weichen Kreide ihre markigen Zeichen zu bilden im Stande war. Sie beklagte oft, daß sie sich gar nichts Fixirtes aufbewahren könne, war aber gerade dadurch zu ihrem außerordentlichen Gedächt¬ nisse gelangt, aus welchem jene wimmelnden Zahlenmassen plötzlich gestalt- und lebenvoll er¬ schienen, um ebenso rasch wieder zu verschwinden. Das Verhältniß zwischen Einnahme und Aus¬ gabe machte ihr nicht viel zu schaffen; sie bestritt alle häuslichen Bedürfnisse und sonstige Ausgaben vorweg aus dem gleichen Seckel, welcher auch
loͤſchte, als ſie dieſelben aufgeſetzt hatte, und dabei zaͤhlend die Reſultate zur Seite aufzeichnete. So entſtanden neue kleinere Zahlengruppen, deren Bedeutung und Benennung Niemand kannte, als ſie, da es immer nur die gleichen vier nackten Ziffern waren und fuͤr Andere ausſahen, wie eine altheidniſche Zauberſchrift. Dazu kam noch, daß es ihr nie gelingen wollte, mit Bleiſtift oder Fe¬ der oder auch nur mit einem Griffel auf einer Schiefertafel das gleiche Verfahren vorzunehmen, indem ſie nicht nur raͤumlich einer ganzen Tiſch¬ platte bedurfte, ſondern auch nur mittelſt der weichen Kreide ihre markigen Zeichen zu bilden im Stande war. Sie beklagte oft, daß ſie ſich gar nichts Fixirtes aufbewahren koͤnne, war aber gerade dadurch zu ihrem außerordentlichen Gedaͤcht¬ niſſe gelangt, aus welchem jene wimmelnden Zahlenmaſſen ploͤtzlich geſtalt- und lebenvoll er¬ ſchienen, um ebenſo raſch wieder zu verſchwinden. Das Verhaͤltniß zwiſchen Einnahme und Aus¬ gabe machte ihr nicht viel zu ſchaffen; ſie beſtritt alle haͤuslichen Beduͤrfniſſe und ſonſtige Ausgaben vorweg aus dem gleichen Seckel, welcher auch
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0192"n="178"/>
loͤſchte, als ſie dieſelben aufgeſetzt hatte, und dabei<lb/>
zaͤhlend die Reſultate zur Seite aufzeichnete. So<lb/>
entſtanden neue kleinere Zahlengruppen, deren<lb/>
Bedeutung und Benennung Niemand kannte, als<lb/>ſie, da es immer nur die gleichen vier nackten<lb/>
Ziffern waren und fuͤr Andere ausſahen, wie eine<lb/>
altheidniſche Zauberſchrift. Dazu kam noch, daß<lb/>
es ihr nie gelingen wollte, mit Bleiſtift oder Fe¬<lb/>
der oder auch nur mit einem Griffel auf einer<lb/>
Schiefertafel das gleiche Verfahren vorzunehmen,<lb/>
indem ſie nicht nur raͤumlich einer ganzen Tiſch¬<lb/>
platte bedurfte, ſondern auch nur mittelſt der<lb/>
weichen Kreide ihre markigen Zeichen zu bilden<lb/>
im Stande war. Sie beklagte oft, daß ſie ſich<lb/>
gar nichts Fixirtes aufbewahren koͤnne, war aber<lb/>
gerade dadurch zu ihrem außerordentlichen Gedaͤcht¬<lb/>
niſſe gelangt, aus welchem jene wimmelnden<lb/>
Zahlenmaſſen ploͤtzlich geſtalt- und lebenvoll er¬<lb/>ſchienen, um ebenſo raſch wieder zu verſchwinden.<lb/>
Das Verhaͤltniß zwiſchen Einnahme und Aus¬<lb/>
gabe machte ihr nicht viel zu ſchaffen; ſie beſtritt<lb/>
alle haͤuslichen Beduͤrfniſſe und ſonſtige Ausgaben<lb/>
vorweg aus dem gleichen Seckel, welcher auch<lb/></p></div></body></text></TEI>
[178/0192]
loͤſchte, als ſie dieſelben aufgeſetzt hatte, und dabei
zaͤhlend die Reſultate zur Seite aufzeichnete. So
entſtanden neue kleinere Zahlengruppen, deren
Bedeutung und Benennung Niemand kannte, als
ſie, da es immer nur die gleichen vier nackten
Ziffern waren und fuͤr Andere ausſahen, wie eine
altheidniſche Zauberſchrift. Dazu kam noch, daß
es ihr nie gelingen wollte, mit Bleiſtift oder Fe¬
der oder auch nur mit einem Griffel auf einer
Schiefertafel das gleiche Verfahren vorzunehmen,
indem ſie nicht nur raͤumlich einer ganzen Tiſch¬
platte bedurfte, ſondern auch nur mittelſt der
weichen Kreide ihre markigen Zeichen zu bilden
im Stande war. Sie beklagte oft, daß ſie ſich
gar nichts Fixirtes aufbewahren koͤnne, war aber
gerade dadurch zu ihrem außerordentlichen Gedaͤcht¬
niſſe gelangt, aus welchem jene wimmelnden
Zahlenmaſſen ploͤtzlich geſtalt- und lebenvoll er¬
ſchienen, um ebenſo raſch wieder zu verſchwinden.
Das Verhaͤltniß zwiſchen Einnahme und Aus¬
gabe machte ihr nicht viel zu ſchaffen; ſie beſtritt
alle haͤuslichen Beduͤrfniſſe und ſonſtige Ausgaben
vorweg aus dem gleichen Seckel, welcher auch
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Keller, Gottfried: Der grüne Heinrich. Bd. 1. Braunschweig, 1854, S. 178. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/keller_heinrich01_1854/192>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.