Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Keller, Gottfried: Der grüne Heinrich. Bd. 1. Braunschweig, 1854.

Bild:
<< vorherige Seite

Mutter scheidet, nimmt immer noch etwas We¬
niges über seine Bedürfnisse hinaus mit und ist
in einem gewissen Sinne wohl ausgestattet. Die
Tage sind traurig, wo diese Ausstattung, diese
warme Hülle sich nach und nach auflöst und ver¬
liert und mit bitteren, oft reuevollen Erfahrungen
durch wildfremdes Zeug ersetzt werden muß.

Während Heinrich noch eine große, schwere
Mappe einwickelte, die ganz mit Zeichnungen,
Kupferstichen und altem Papierwerk angefüllt
war, sein wanderndes Museum, besorgte seine
Mutter das Frühstück und ermahnte ihn, unter¬
dessen noch bei den Hausgenossen Abschied zu
nehmen. Das Haus gehörte ihr und war ein
hohes altes bürgerliches Gebäude, dessen unter¬
stes Geschoß noch in romanischen Rundbogen, die
Fenster der mittleren im altdeutschen Styl und
erst die zwei obersten Stockwerke modern doch
regellos gebaut waren. Alles war düster und
geschwärzt. Drei oder vier Handwerkerfamilien
bewohnten seit langen Jahren in guter Eintracht
mit der Frau Hausmeisterin das Haus. Bei

Mutter ſcheidet, nimmt immer noch etwas We¬
niges uͤber ſeine Beduͤrfniſſe hinaus mit und iſt
in einem gewiſſen Sinne wohl ausgeſtattet. Die
Tage ſind traurig, wo dieſe Ausſtattung, dieſe
warme Huͤlle ſich nach und nach aufloͤſt und ver¬
liert und mit bitteren, oft reuevollen Erfahrungen
durch wildfremdes Zeug erſetzt werden muß.

Waͤhrend Heinrich noch eine große, ſchwere
Mappe einwickelte, die ganz mit Zeichnungen,
Kupferſtichen und altem Papierwerk angefuͤllt
war, ſein wanderndes Muſeum, beſorgte ſeine
Mutter das Fruͤhſtuͤck und ermahnte ihn, unter¬
deſſen noch bei den Hausgenoſſen Abſchied zu
nehmen. Das Haus gehoͤrte ihr und war ein
hohes altes buͤrgerliches Gebaͤude, deſſen unter¬
ſtes Geſchoß noch in romaniſchen Rundbogen, die
Fenſter der mittleren im altdeutſchen Styl und
erſt die zwei oberſten Stockwerke modern doch
regellos gebaut waren. Alles war duͤſter und
geſchwaͤrzt. Drei oder vier Handwerkerfamilien
bewohnten ſeit langen Jahren in guter Eintracht
mit der Frau Hausmeiſterin das Haus. Bei

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0035" n="21"/>
Mutter &#x017F;cheidet, nimmt immer noch etwas We¬<lb/>
niges u&#x0364;ber &#x017F;eine Bedu&#x0364;rfni&#x017F;&#x017F;e hinaus mit und i&#x017F;t<lb/>
in einem gewi&#x017F;&#x017F;en Sinne wohl ausge&#x017F;tattet. Die<lb/>
Tage &#x017F;ind traurig, wo die&#x017F;e Aus&#x017F;tattung, die&#x017F;e<lb/>
warme Hu&#x0364;lle &#x017F;ich nach und nach auflo&#x0364;&#x017F;t und ver¬<lb/>
liert und mit bitteren, oft reuevollen Erfahrungen<lb/>
durch wildfremdes Zeug er&#x017F;etzt werden muß.</p><lb/>
        <p>Wa&#x0364;hrend Heinrich noch eine große, &#x017F;chwere<lb/>
Mappe einwickelte, die ganz mit Zeichnungen,<lb/>
Kupfer&#x017F;tichen und altem Papierwerk angefu&#x0364;llt<lb/>
war, &#x017F;ein wanderndes Mu&#x017F;eum, be&#x017F;orgte &#x017F;eine<lb/>
Mutter das Fru&#x0364;h&#x017F;tu&#x0364;ck und ermahnte ihn, unter¬<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en noch bei den Hausgeno&#x017F;&#x017F;en Ab&#x017F;chied zu<lb/>
nehmen. Das Haus geho&#x0364;rte ihr und war ein<lb/>
hohes altes bu&#x0364;rgerliches Geba&#x0364;ude, de&#x017F;&#x017F;en unter¬<lb/>
&#x017F;tes Ge&#x017F;choß noch in romani&#x017F;chen Rundbogen, die<lb/>
Fen&#x017F;ter der mittleren im altdeut&#x017F;chen Styl und<lb/>
er&#x017F;t die zwei ober&#x017F;ten Stockwerke modern doch<lb/>
regellos gebaut waren. Alles war du&#x0364;&#x017F;ter und<lb/>
ge&#x017F;chwa&#x0364;rzt. Drei oder vier Handwerkerfamilien<lb/>
bewohnten &#x017F;eit langen Jahren in guter Eintracht<lb/>
mit der Frau Hausmei&#x017F;terin das Haus. Bei<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[21/0035] Mutter ſcheidet, nimmt immer noch etwas We¬ niges uͤber ſeine Beduͤrfniſſe hinaus mit und iſt in einem gewiſſen Sinne wohl ausgeſtattet. Die Tage ſind traurig, wo dieſe Ausſtattung, dieſe warme Huͤlle ſich nach und nach aufloͤſt und ver¬ liert und mit bitteren, oft reuevollen Erfahrungen durch wildfremdes Zeug erſetzt werden muß. Waͤhrend Heinrich noch eine große, ſchwere Mappe einwickelte, die ganz mit Zeichnungen, Kupferſtichen und altem Papierwerk angefuͤllt war, ſein wanderndes Muſeum, beſorgte ſeine Mutter das Fruͤhſtuͤck und ermahnte ihn, unter¬ deſſen noch bei den Hausgenoſſen Abſchied zu nehmen. Das Haus gehoͤrte ihr und war ein hohes altes buͤrgerliches Gebaͤude, deſſen unter¬ ſtes Geſchoß noch in romaniſchen Rundbogen, die Fenſter der mittleren im altdeutſchen Styl und erſt die zwei oberſten Stockwerke modern doch regellos gebaut waren. Alles war duͤſter und geſchwaͤrzt. Drei oder vier Handwerkerfamilien bewohnten ſeit langen Jahren in guter Eintracht mit der Frau Hausmeiſterin das Haus. Bei

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/keller_heinrich01_1854
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/keller_heinrich01_1854/35
Zitationshilfe: Keller, Gottfried: Der grüne Heinrich. Bd. 1. Braunschweig, 1854, S. 21. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/keller_heinrich01_1854/35>, abgerufen am 21.11.2024.