Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Keller, Gottfried: Der grüne Heinrich. Bd. 3. Braunschweig, 1854.

Bild:
<< vorherige Seite

nern. Eh' er nach Rom gegangen, war er ein
stolzer und spröder Jüngling, der mit jugendlichem
Ernste nach dem Ideale der alten herkömmlichen
großen Historie strebte und von Zeit und Leben
keine Erfahrung hatte. Italien, seine Luft und
seine Frauen lehrten ihn, daß Form, Farbe und
Glanz nicht nur für die Leinwand, sondern auch
zum lebendigen Gebrauch gut und dienlich seien.
Er wurde ein Realist und gewann von Tag zu
Tag eine solche Kraft und Tiefe in der Empfin¬
dung des Lebens und des Menschlichen, daß die
Ueberlieferungen seiner Jugend und Schülerzeit
dagegen erbleichen mußten. Wohl drängte sich
diese Kraft gleich in die Malerhand; aber indem
er mit gewissenhaftem Fleiße sich in die Werke
der Alten vertiefte, mußte er sich überzeugen, daß
diese großen Realisten schon Alles gethan, was
in unserem Jahrtausend vielleicht überhaupt er¬
reicht werden konnte, und daß wir einstweilen
weder so erfinden und zeichnen werden, wie Ra¬
phael und Michel Angelo, noch so malen, wie die
Venetianer. Und wenn wir es könnten, sagte er
sich, so hätten wir keinen Gegenstand dafür. Wir

nern. Eh' er nach Rom gegangen, war er ein
ſtolzer und ſproͤder Juͤngling, der mit jugendlichem
Ernſte nach dem Ideale der alten herkoͤmmlichen
großen Hiſtorie ſtrebte und von Zeit und Leben
keine Erfahrung hatte. Italien, ſeine Luft und
ſeine Frauen lehrten ihn, daß Form, Farbe und
Glanz nicht nur fuͤr die Leinwand, ſondern auch
zum lebendigen Gebrauch gut und dienlich ſeien.
Er wurde ein Realiſt und gewann von Tag zu
Tag eine ſolche Kraft und Tiefe in der Empfin¬
dung des Lebens und des Menſchlichen, daß die
Ueberlieferungen ſeiner Jugend und Schuͤlerzeit
dagegen erbleichen mußten. Wohl draͤngte ſich
dieſe Kraft gleich in die Malerhand; aber indem
er mit gewiſſenhaftem Fleiße ſich in die Werke
der Alten vertiefte, mußte er ſich uͤberzeugen, daß
dieſe großen Realiſten ſchon Alles gethan, was
in unſerem Jahrtauſend vielleicht uͤberhaupt er¬
reicht werden konnte, und daß wir einſtweilen
weder ſo erfinden und zeichnen werden, wie Ra¬
phael und Michel Angelo, noch ſo malen, wie die
Venetianer. Und wenn wir es koͤnnten, ſagte er
ſich, ſo haͤtten wir keinen Gegenſtand dafuͤr. Wir

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0192" n="182"/>
nern. Eh' er nach Rom gegangen, war er ein<lb/>
&#x017F;tolzer und &#x017F;pro&#x0364;der Ju&#x0364;ngling, der mit jugendlichem<lb/>
Ern&#x017F;te nach dem Ideale der alten herko&#x0364;mmlichen<lb/>
großen Hi&#x017F;torie &#x017F;trebte und von Zeit und Leben<lb/>
keine Erfahrung hatte. Italien, &#x017F;eine Luft und<lb/>
&#x017F;eine Frauen lehrten ihn, daß Form, Farbe und<lb/>
Glanz nicht nur fu&#x0364;r die Leinwand, &#x017F;ondern auch<lb/>
zum lebendigen Gebrauch gut und dienlich &#x017F;eien.<lb/>
Er wurde ein Reali&#x017F;t und gewann von Tag zu<lb/>
Tag eine &#x017F;olche Kraft und Tiefe in der Empfin¬<lb/>
dung des Lebens und des Men&#x017F;chlichen, daß die<lb/>
Ueberlieferungen &#x017F;einer Jugend und Schu&#x0364;lerzeit<lb/>
dagegen erbleichen mußten. Wohl dra&#x0364;ngte &#x017F;ich<lb/>
die&#x017F;e Kraft gleich in die Malerhand; aber indem<lb/>
er mit gewi&#x017F;&#x017F;enhaftem Fleiße &#x017F;ich in die Werke<lb/>
der Alten vertiefte, mußte er &#x017F;ich u&#x0364;berzeugen, daß<lb/>
die&#x017F;e großen Reali&#x017F;ten &#x017F;chon Alles gethan, was<lb/>
in un&#x017F;erem Jahrtau&#x017F;end vielleicht u&#x0364;berhaupt er¬<lb/>
reicht werden konnte, und daß wir ein&#x017F;tweilen<lb/>
weder &#x017F;o erfinden und zeichnen werden, wie Ra¬<lb/>
phael und Michel Angelo, noch &#x017F;o malen, wie die<lb/>
Venetianer. Und wenn wir es ko&#x0364;nnten, &#x017F;agte er<lb/>
&#x017F;ich, &#x017F;o ha&#x0364;tten wir keinen Gegen&#x017F;tand dafu&#x0364;r. Wir<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[182/0192] nern. Eh' er nach Rom gegangen, war er ein ſtolzer und ſproͤder Juͤngling, der mit jugendlichem Ernſte nach dem Ideale der alten herkoͤmmlichen großen Hiſtorie ſtrebte und von Zeit und Leben keine Erfahrung hatte. Italien, ſeine Luft und ſeine Frauen lehrten ihn, daß Form, Farbe und Glanz nicht nur fuͤr die Leinwand, ſondern auch zum lebendigen Gebrauch gut und dienlich ſeien. Er wurde ein Realiſt und gewann von Tag zu Tag eine ſolche Kraft und Tiefe in der Empfin¬ dung des Lebens und des Menſchlichen, daß die Ueberlieferungen ſeiner Jugend und Schuͤlerzeit dagegen erbleichen mußten. Wohl draͤngte ſich dieſe Kraft gleich in die Malerhand; aber indem er mit gewiſſenhaftem Fleiße ſich in die Werke der Alten vertiefte, mußte er ſich uͤberzeugen, daß dieſe großen Realiſten ſchon Alles gethan, was in unſerem Jahrtauſend vielleicht uͤberhaupt er¬ reicht werden konnte, und daß wir einſtweilen weder ſo erfinden und zeichnen werden, wie Ra¬ phael und Michel Angelo, noch ſo malen, wie die Venetianer. Und wenn wir es koͤnnten, ſagte er ſich, ſo haͤtten wir keinen Gegenſtand dafuͤr. Wir

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/keller_heinrich03_1854
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/keller_heinrich03_1854/192
Zitationshilfe: Keller, Gottfried: Der grüne Heinrich. Bd. 3. Braunschweig, 1854, S. 182. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/keller_heinrich03_1854/192>, abgerufen am 18.12.2024.