Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Keller, Gottfried: Der grüne Heinrich. Bd. 3. Braunschweig, 1854.

Bild:
<< vorherige Seite

er wolle seiner Zwitternatur ein Ende machen
und ein guter Däne werden; Lys behauptete,
man müsse an den Deutschen ihr Großes und
Eigenthümliches benutzen und sich im Uebrigen
Nichts um sie bekümmern; nur der grüne Hein¬
rich hing mit seinem ganzen Herzen an Deutsch¬
land. Er schmähte es zwar auch mit dem Munde
und sprach vielleicht noch Stärkeres als die An¬
deren; er sagte, da er vor allem aus Schweizer
sei, wünsche er manchmal ein Wälscher zu sein,
um nicht mehr deutsch denken zu müssen, und er
sei beinahe versucht, französisch schreiben und den¬
ken zu lernen. Aber gerade weil es ihm hiermit
bitterer Ernst war und mehr, als den Freunden,
war auch sein Verdruß tiefer und gründlicher.
In der Sprache, mit der man geboren, welche
die Väter gesprochen, denkt man sein ganzes Le¬
ben lang, so fertig man eine andere spricht;
und dies anders zu wünschen, die Sprache, in
der man sein Geheimstes denkt, vergessen zu
wollen, zeigt, wie tief man getroffen ist und wie
sehr man gerade diese Sprache liebt.

Aber dessen ungeachtet ward er mit jedem

er wolle ſeiner Zwitternatur ein Ende machen
und ein guter Daͤne werden; Lys behauptete,
man muͤſſe an den Deutſchen ihr Großes und
Eigenthuͤmliches benutzen und ſich im Uebrigen
Nichts um ſie bekuͤmmern; nur der gruͤne Hein¬
rich hing mit ſeinem ganzen Herzen an Deutſch¬
land. Er ſchmaͤhte es zwar auch mit dem Munde
und ſprach vielleicht noch Staͤrkeres als die An¬
deren; er ſagte, da er vor allem aus Schweizer
ſei, wuͤnſche er manchmal ein Waͤlſcher zu ſein,
um nicht mehr deutſch denken zu muͤſſen, und er
ſei beinahe verſucht, franzoͤſiſch ſchreiben und den¬
ken zu lernen. Aber gerade weil es ihm hiermit
bitterer Ernſt war und mehr, als den Freunden,
war auch ſein Verdruß tiefer und gruͤndlicher.
In der Sprache, mit der man geboren, welche
die Vaͤter geſprochen, denkt man ſein ganzes Le¬
ben lang, ſo fertig man eine andere ſpricht;
und dies anders zu wuͤnſchen, die Sprache, in
der man ſein Geheimſtes denkt, vergeſſen zu
wollen, zeigt, wie tief man getroffen iſt und wie
ſehr man gerade dieſe Sprache liebt.

Aber deſſen ungeachtet ward er mit jedem

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0220" n="210"/>
er wolle &#x017F;einer Zwitternatur ein Ende machen<lb/>
und ein guter Da&#x0364;ne werden; Lys behauptete,<lb/>
man mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e an den Deut&#x017F;chen ihr Großes und<lb/>
Eigenthu&#x0364;mliches benutzen und &#x017F;ich im Uebrigen<lb/>
Nichts um &#x017F;ie beku&#x0364;mmern; nur der gru&#x0364;ne Hein¬<lb/>
rich hing mit &#x017F;einem ganzen Herzen an Deut&#x017F;ch¬<lb/>
land. Er &#x017F;chma&#x0364;hte es zwar auch mit dem Munde<lb/>
und &#x017F;prach vielleicht noch Sta&#x0364;rkeres als die An¬<lb/>
deren; er &#x017F;agte, da er vor allem aus Schweizer<lb/>
&#x017F;ei, wu&#x0364;n&#x017F;che er manchmal ein Wa&#x0364;l&#x017F;cher zu &#x017F;ein,<lb/>
um nicht mehr deut&#x017F;ch denken zu mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, und er<lb/>
&#x017F;ei beinahe ver&#x017F;ucht, franzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;ch &#x017F;chreiben und den¬<lb/>
ken zu lernen. Aber gerade weil es ihm hiermit<lb/>
bitterer Ern&#x017F;t war und mehr, als den Freunden,<lb/>
war auch &#x017F;ein Verdruß tiefer und gru&#x0364;ndlicher.<lb/>
In der Sprache, mit der man geboren, welche<lb/>
die Va&#x0364;ter ge&#x017F;prochen, denkt man &#x017F;ein ganzes Le¬<lb/>
ben lang, &#x017F;o fertig man eine andere &#x017F;pricht;<lb/>
und dies anders zu wu&#x0364;n&#x017F;chen, die Sprache, in<lb/>
der man &#x017F;ein Geheim&#x017F;tes denkt, verge&#x017F;&#x017F;en zu<lb/>
wollen, zeigt, wie tief man getroffen i&#x017F;t und wie<lb/>
&#x017F;ehr man gerade die&#x017F;e Sprache liebt.</p><lb/>
        <p>Aber de&#x017F;&#x017F;en ungeachtet ward er mit jedem<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[210/0220] er wolle ſeiner Zwitternatur ein Ende machen und ein guter Daͤne werden; Lys behauptete, man muͤſſe an den Deutſchen ihr Großes und Eigenthuͤmliches benutzen und ſich im Uebrigen Nichts um ſie bekuͤmmern; nur der gruͤne Hein¬ rich hing mit ſeinem ganzen Herzen an Deutſch¬ land. Er ſchmaͤhte es zwar auch mit dem Munde und ſprach vielleicht noch Staͤrkeres als die An¬ deren; er ſagte, da er vor allem aus Schweizer ſei, wuͤnſche er manchmal ein Waͤlſcher zu ſein, um nicht mehr deutſch denken zu muͤſſen, und er ſei beinahe verſucht, franzoͤſiſch ſchreiben und den¬ ken zu lernen. Aber gerade weil es ihm hiermit bitterer Ernſt war und mehr, als den Freunden, war auch ſein Verdruß tiefer und gruͤndlicher. In der Sprache, mit der man geboren, welche die Vaͤter geſprochen, denkt man ſein ganzes Le¬ ben lang, ſo fertig man eine andere ſpricht; und dies anders zu wuͤnſchen, die Sprache, in der man ſein Geheimſtes denkt, vergeſſen zu wollen, zeigt, wie tief man getroffen iſt und wie ſehr man gerade dieſe Sprache liebt. Aber deſſen ungeachtet ward er mit jedem

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/keller_heinrich03_1854
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/keller_heinrich03_1854/220
Zitationshilfe: Keller, Gottfried: Der grüne Heinrich. Bd. 3. Braunschweig, 1854, S. 210. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/keller_heinrich03_1854/220>, abgerufen am 24.11.2024.