Regel der junge Kunstmann, dessen Leben im Aufgange ist, sein erstes Werk an einen öffent¬ lichen Ort, und all' sein Vertrauen und seine Hoffnung auf das, was er gelernt und geleistet hat, vergessend, ist er schon bereit, nur den Zufall zu preisen, der einen geneigten Käufer vor sein Weihnachtslämmchen führt und durch ein halbes Almosen vielleicht seinem Lebenslaufe den Aus¬ schlag giebt.
Als Heinrich zu Ende des ersten Jahres sei¬ nen letzten Thaler in der Hand hielt, und vorher keinen Augenblick, machte er endlich ernstliche An¬ stalten, sich sein Brot zu erwerben, und zweifelte nicht im mindesten, daß dieses bei der ersten offe¬ nen Bemühung sofort gelingen werde, zumal er täglich Arbeiten verkaufen sah, welche zu Stande zu bringen er für kein Hexenwerk hielt. Er be¬ schloß, ein Bild auszustellen, und ersann zu die¬ sem Ende hin ein anmuthiges und reichhaltiges Motiv, welches nicht nur die Entfaltung poeti¬ scher Einfälle und feiner Zeichnung, sondern auch schöne Farbenverhältnisse von selbst bedingte und mithin ein sehr glücklich und richtig gewähltes war.
Regel der junge Kunſtmann, deſſen Leben im Aufgange iſt, ſein erſtes Werk an einen oͤffent¬ lichen Ort, und all' ſein Vertrauen und ſeine Hoffnung auf das, was er gelernt und geleiſtet hat, vergeſſend, iſt er ſchon bereit, nur den Zufall zu preiſen, der einen geneigten Kaͤufer vor ſein Weihnachtslaͤmmchen fuͤhrt und durch ein halbes Almoſen vielleicht ſeinem Lebenslaufe den Aus¬ ſchlag giebt.
Als Heinrich zu Ende des erſten Jahres ſei¬ nen letzten Thaler in der Hand hielt, und vorher keinen Augenblick, machte er endlich ernſtliche An¬ ſtalten, ſich ſein Brot zu erwerben, und zweifelte nicht im mindeſten, daß dieſes bei der erſten offe¬ nen Bemuͤhung ſofort gelingen werde, zumal er taͤglich Arbeiten verkaufen ſah, welche zu Stande zu bringen er fuͤr kein Hexenwerk hielt. Er be¬ ſchloß, ein Bild auszuſtellen, und erſann zu die¬ ſem Ende hin ein anmuthiges und reichhaltiges Motiv, welches nicht nur die Entfaltung poeti¬ ſcher Einfaͤlle und feiner Zeichnung, ſondern auch ſchoͤne Farbenverhaͤltniſſe von ſelbſt bedingte und mithin ein ſehr gluͤcklich und richtig gewaͤhltes war.
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0135"n="125"/>
Regel der junge Kunſtmann, deſſen Leben im<lb/>
Aufgange iſt, ſein erſtes Werk an einen oͤffent¬<lb/>
lichen Ort, und all' ſein Vertrauen und ſeine<lb/>
Hoffnung auf das, was er gelernt und geleiſtet<lb/>
hat, vergeſſend, iſt er ſchon bereit, nur den Zufall<lb/>
zu preiſen, der einen geneigten Kaͤufer vor ſein<lb/>
Weihnachtslaͤmmchen fuͤhrt und durch ein halbes<lb/>
Almoſen vielleicht ſeinem Lebenslaufe den Aus¬<lb/>ſchlag giebt.</p><lb/><p>Als Heinrich zu Ende des erſten Jahres ſei¬<lb/>
nen letzten Thaler in der Hand hielt, und vorher<lb/>
keinen Augenblick, machte er endlich ernſtliche An¬<lb/>ſtalten, ſich ſein Brot zu erwerben, und zweifelte<lb/>
nicht im mindeſten, daß dieſes bei der erſten offe¬<lb/>
nen Bemuͤhung ſofort gelingen werde, zumal er<lb/>
taͤglich Arbeiten verkaufen ſah, welche zu Stande<lb/>
zu bringen er fuͤr kein Hexenwerk hielt. Er be¬<lb/>ſchloß, ein Bild auszuſtellen, und erſann zu die¬<lb/>ſem Ende hin ein anmuthiges und reichhaltiges<lb/>
Motiv, welches nicht nur die Entfaltung poeti¬<lb/>ſcher Einfaͤlle und feiner Zeichnung, ſondern auch<lb/>ſchoͤne Farbenverhaͤltniſſe von ſelbſt bedingte und<lb/>
mithin ein ſehr gluͤcklich und richtig gewaͤhltes war.<lb/></p></div></body></text></TEI>
[125/0135]
Regel der junge Kunſtmann, deſſen Leben im
Aufgange iſt, ſein erſtes Werk an einen oͤffent¬
lichen Ort, und all' ſein Vertrauen und ſeine
Hoffnung auf das, was er gelernt und geleiſtet
hat, vergeſſend, iſt er ſchon bereit, nur den Zufall
zu preiſen, der einen geneigten Kaͤufer vor ſein
Weihnachtslaͤmmchen fuͤhrt und durch ein halbes
Almoſen vielleicht ſeinem Lebenslaufe den Aus¬
ſchlag giebt.
Als Heinrich zu Ende des erſten Jahres ſei¬
nen letzten Thaler in der Hand hielt, und vorher
keinen Augenblick, machte er endlich ernſtliche An¬
ſtalten, ſich ſein Brot zu erwerben, und zweifelte
nicht im mindeſten, daß dieſes bei der erſten offe¬
nen Bemuͤhung ſofort gelingen werde, zumal er
taͤglich Arbeiten verkaufen ſah, welche zu Stande
zu bringen er fuͤr kein Hexenwerk hielt. Er be¬
ſchloß, ein Bild auszuſtellen, und erſann zu die¬
ſem Ende hin ein anmuthiges und reichhaltiges
Motiv, welches nicht nur die Entfaltung poeti¬
ſcher Einfaͤlle und feiner Zeichnung, ſondern auch
ſchoͤne Farbenverhaͤltniſſe von ſelbſt bedingte und
mithin ein ſehr gluͤcklich und richtig gewaͤhltes war.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Keller, Gottfried: Der grüne Heinrich. Bd. 4. Braunschweig, 1855, S. 125. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/keller_heinrich04_1855/135>, abgerufen am 04.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.