zwei leichten Strichen angegeben, stiegen in die Höhe. Davon war Einiges bereits mit der Schilffeder markirt, dann schien die Arbeit stehen geblieben. Ueber den ganzen übrigen leeren Raum schien ein ungeheures graues Spinnennetz zu hangen, welches sich aber bei näherer Untersu¬ chung als die sonderbarste Arbeit von der Welt auswies. An eine gedankenlose Kritzelei, welche Heinrich in einer Ecke angebracht, um die Feder zu proben, hatte sich nach und nach ein unend¬ liches Gewebe von Federstrichen angesetzt, welches er jeden Tag und fast jede Stunde in zerstreu¬ tem Hinbrüten weiter spann, so daß es nun den größten Theil des Rahmens bedeckte. Betrachtete man das Wirrsal noch genauer, so entdeckte man den bewunderungswerthesten Zusammenhang, den löblichsten Fleiß darin, indem es in Einem fort¬ gesetzten Zuge von Federstrichen und Krümmun¬ gen, welche vielleicht Tausende von Ellen aus¬ machten, ein Labyrinth bildete, das vom Anfangs¬ punkte bis zum Ende zu verfolgen war. Zuwei¬ len zeigte sich eine neue Manier, gewissermaßen eine neue Epoche der Arbeit, neue Muster und
zwei leichten Strichen angegeben, ſtiegen in die Hoͤhe. Davon war Einiges bereits mit der Schilffeder markirt, dann ſchien die Arbeit ſtehen geblieben. Ueber den ganzen uͤbrigen leeren Raum ſchien ein ungeheures graues Spinnennetz zu hangen, welches ſich aber bei naͤherer Unterſu¬ chung als die ſonderbarſte Arbeit von der Welt auswies. An eine gedankenloſe Kritzelei, welche Heinrich in einer Ecke angebracht, um die Feder zu proben, hatte ſich nach und nach ein unend¬ liches Gewebe von Federſtrichen angeſetzt, welches er jeden Tag und faſt jede Stunde in zerſtreu¬ tem Hinbruͤten weiter ſpann, ſo daß es nun den groͤßten Theil des Rahmens bedeckte. Betrachtete man das Wirrſal noch genauer, ſo entdeckte man den bewunderungswertheſten Zuſammenhang, den loͤblichſten Fleiß darin, indem es in Einem fort¬ geſetzten Zuge von Federſtrichen und Kruͤmmun¬ gen, welche vielleicht Tauſende von Ellen aus¬ machten, ein Labyrinth bildete, das vom Anfangs¬ punkte bis zum Ende zu verfolgen war. Zuwei¬ len zeigte ſich eine neue Manier, gewiſſermaßen eine neue Epoche der Arbeit, neue Muſter und
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0032"n="22"/>
zwei leichten Strichen angegeben, ſtiegen in die<lb/>
Hoͤhe. Davon war Einiges bereits mit der<lb/>
Schilffeder markirt, dann ſchien die Arbeit ſtehen<lb/>
geblieben. Ueber den ganzen uͤbrigen leeren Raum<lb/>ſchien ein ungeheures graues Spinnennetz zu<lb/>
hangen, welches ſich aber bei naͤherer Unterſu¬<lb/>
chung als die ſonderbarſte Arbeit von der Welt<lb/>
auswies. An eine gedankenloſe Kritzelei, welche<lb/>
Heinrich in einer Ecke angebracht, um die Feder<lb/>
zu proben, hatte ſich nach und nach ein unend¬<lb/>
liches Gewebe von Federſtrichen angeſetzt, welches<lb/>
er jeden Tag und faſt jede Stunde in zerſtreu¬<lb/>
tem Hinbruͤten weiter ſpann, ſo daß es nun den<lb/>
groͤßten Theil des Rahmens bedeckte. Betrachtete<lb/>
man das Wirrſal noch genauer, ſo entdeckte man<lb/>
den bewunderungswertheſten Zuſammenhang, den<lb/>
loͤblichſten Fleiß darin, indem es in Einem fort¬<lb/>
geſetzten Zuge von Federſtrichen und Kruͤmmun¬<lb/>
gen, welche vielleicht Tauſende von Ellen aus¬<lb/>
machten, ein Labyrinth bildete, das vom Anfangs¬<lb/>
punkte bis zum Ende zu verfolgen war. Zuwei¬<lb/>
len zeigte ſich eine neue Manier, gewiſſermaßen<lb/>
eine neue Epoche der Arbeit, neue Muſter und<lb/></p></div></body></text></TEI>
[22/0032]
zwei leichten Strichen angegeben, ſtiegen in die
Hoͤhe. Davon war Einiges bereits mit der
Schilffeder markirt, dann ſchien die Arbeit ſtehen
geblieben. Ueber den ganzen uͤbrigen leeren Raum
ſchien ein ungeheures graues Spinnennetz zu
hangen, welches ſich aber bei naͤherer Unterſu¬
chung als die ſonderbarſte Arbeit von der Welt
auswies. An eine gedankenloſe Kritzelei, welche
Heinrich in einer Ecke angebracht, um die Feder
zu proben, hatte ſich nach und nach ein unend¬
liches Gewebe von Federſtrichen angeſetzt, welches
er jeden Tag und faſt jede Stunde in zerſtreu¬
tem Hinbruͤten weiter ſpann, ſo daß es nun den
groͤßten Theil des Rahmens bedeckte. Betrachtete
man das Wirrſal noch genauer, ſo entdeckte man
den bewunderungswertheſten Zuſammenhang, den
loͤblichſten Fleiß darin, indem es in Einem fort¬
geſetzten Zuge von Federſtrichen und Kruͤmmun¬
gen, welche vielleicht Tauſende von Ellen aus¬
machten, ein Labyrinth bildete, das vom Anfangs¬
punkte bis zum Ende zu verfolgen war. Zuwei¬
len zeigte ſich eine neue Manier, gewiſſermaßen
eine neue Epoche der Arbeit, neue Muſter und
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Keller, Gottfried: Der grüne Heinrich. Bd. 4. Braunschweig, 1855, S. 22. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/keller_heinrich04_1855/32>, abgerufen am 03.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.