Keller, Gottfried: Sieben Legenden. Stuttgart, 1872.erhob sich Eugenia von ihrem Lager, nahm einen Neugierig schritt die Christin darauf zu, den er¬ erhob ſich Eugenia von ihrem Lager, nahm einen Neugierig ſchritt die Chriſtin darauf zu, den er¬ <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0028" n="14"/> erhob ſich Eugenia von ihrem Lager, nahm einen<lb/> ſtarken Hammer und ging leiſe aus dem Kloſter, um<lb/> das Bild aufzuſuchen und zu zerſchlagen. Leicht fand<lb/> ſie den marmorglänzenden Stadttheil, wo die Tempel<lb/> und öffentlichen Gebäude lagen und wo ſie ihre<lb/> Jugendzeit zugebracht hatte. Keine Seele rührte ſich<lb/> in der ſtillen Steinwelt; als der weibliche Mönch die<lb/> Stufen zum Tempel hinaufging, erhob ſich eben der<lb/> Mond über die Schatten der Stadt und warf ſein<lb/> taghelles Licht zwiſchen die Säulen der Vorhalle<lb/> hinein. Da ſah Eugenia ihr Bild, weiß wie der ge¬<lb/> fallene Schnee, in wunderbarer Anmuth und Schön¬<lb/> heit daſtehen, die feinfaltigen Gewänder ſittig um die<lb/> Schultern gezogen, mit begeiſtertem Blick und leis<lb/> lächelndem Munde vor ſich hinſehend.</p><lb/> <p>Neugierig ſchritt die Chriſtin darauf zu, den er¬<lb/> hobenen Hammer in der Hand; aber ein füßer Schau¬<lb/> der durchfuhr ihr Herz, als ſie das Bild in ſeiner<lb/> Deutlichkeit ſah, der Hammer ſank nieder und laut¬<lb/> los weidete ſie ſich am Anblicke ihres eigenen früheren<lb/> Weſens. Eine bittere Wehmuth umfing ſie, das Ge¬<lb/> fühl, als ob ſie aus einer ſchöneren Welt ausgeſtoßen<lb/> wäre und jetzt als ein glückloſer Schatten in der<lb/> Oede herum irre; denn wenn das Bild auch zu einem<lb/> Ideal erhoben war, ſo ſtellte es gerade dadurch das<lb/> urſprüngliche innere Weſen Eugenias dar, das durch<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [14/0028]
erhob ſich Eugenia von ihrem Lager, nahm einen
ſtarken Hammer und ging leiſe aus dem Kloſter, um
das Bild aufzuſuchen und zu zerſchlagen. Leicht fand
ſie den marmorglänzenden Stadttheil, wo die Tempel
und öffentlichen Gebäude lagen und wo ſie ihre
Jugendzeit zugebracht hatte. Keine Seele rührte ſich
in der ſtillen Steinwelt; als der weibliche Mönch die
Stufen zum Tempel hinaufging, erhob ſich eben der
Mond über die Schatten der Stadt und warf ſein
taghelles Licht zwiſchen die Säulen der Vorhalle
hinein. Da ſah Eugenia ihr Bild, weiß wie der ge¬
fallene Schnee, in wunderbarer Anmuth und Schön¬
heit daſtehen, die feinfaltigen Gewänder ſittig um die
Schultern gezogen, mit begeiſtertem Blick und leis
lächelndem Munde vor ſich hinſehend.
Neugierig ſchritt die Chriſtin darauf zu, den er¬
hobenen Hammer in der Hand; aber ein füßer Schau¬
der durchfuhr ihr Herz, als ſie das Bild in ſeiner
Deutlichkeit ſah, der Hammer ſank nieder und laut¬
los weidete ſie ſich am Anblicke ihres eigenen früheren
Weſens. Eine bittere Wehmuth umfing ſie, das Ge¬
fühl, als ob ſie aus einer ſchöneren Welt ausgeſtoßen
wäre und jetzt als ein glückloſer Schatten in der
Oede herum irre; denn wenn das Bild auch zu einem
Ideal erhoben war, ſo ſtellte es gerade dadurch das
urſprüngliche innere Weſen Eugenias dar, das durch
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |