geognostischen Karten, Mineralien und hölzernen Feld¬ spathmodellen; Schichten gelehrter Jahrbücher in allen Sprachen belasteten Stühle und Divans, und auf den Spiegeltischchen glänzten physikalische Instrumente in blankem Messing. Kein ausgestopftes Monstrum hing an räucherigem Gewölbe, sondern bescheiden hockte ein lebendi¬ ger Frosch in einem Glase und harrte seines Stündleins, und selbst das übliche Menschengerippe in der dunkeln Ecke fehlte, wogegen eine Reihe von Menschen- und Thier¬ schädeln so weiß und appetitlich aussah, daß sie eher den Nippsachen eines Stutzers glichen, als dem unheimlichen Hokuspokus eines alten Laboranten. Statt bestaubter Herbarien sah man einige feine Bogen mit Zeichnungen von Pflanzengeweben, statt schweinslederner Folianten englische Prachtwerke in gepreßter Leinwand.
Wo man ein Buch oder Heft aufschlug, erblickte man nur den lateinischen Gelehrtendruck, Zahlensäulen und Logarithmen. Kein einziges Buch handelte von mensch¬ lichen oder moralischen Dingen, oder, wie man vor hundert Jahren gesagt haben würde, von Sachen des Herzens und des schönen Geschmackes.
So wollte also Reinhart sich wieder an eine stille, subtile Arbeit begeben, die er schon seit Wochen betrieb. In der Mitte des Zimmers stand ein sinnreicher Apparat, allwo ein Sonnenstrahl eingefangen und durch einen Kristallkörper geleitet wurde, um sein Verhalten in dem¬ selben zu zeigen und womöglich das innerste Geheimniß
geognoſtiſchen Karten, Mineralien und hölzernen Feld¬ ſpathmodellen; Schichten gelehrter Jahrbücher in allen Sprachen belaſteten Stühle und Divans, und auf den Spiegeltiſchchen glänzten phyſikaliſche Inſtrumente in blankem Meſſing. Kein ausgeſtopftes Monſtrum hing an räucherigem Gewölbe, ſondern beſcheiden hockte ein lebendi¬ ger Froſch in einem Glaſe und harrte ſeines Stündleins, und ſelbſt das übliche Menſchengerippe in der dunkeln Ecke fehlte, wogegen eine Reihe von Menſchen- und Thier¬ ſchädeln ſo weiß und appetitlich ausſah, daß ſie eher den Nippſachen eines Stutzers glichen, als dem unheimlichen Hokuspokus eines alten Laboranten. Statt beſtaubter Herbarien ſah man einige feine Bogen mit Zeichnungen von Pflanzengeweben, ſtatt ſchweinslederner Folianten engliſche Prachtwerke in gepreßter Leinwand.
Wo man ein Buch oder Heft aufſchlug, erblickte man nur den lateiniſchen Gelehrtendruck, Zahlenſäulen und Logarithmen. Kein einziges Buch handelte von menſch¬ lichen oder moraliſchen Dingen, oder, wie man vor hundert Jahren geſagt haben würde, von Sachen des Herzens und des ſchönen Geſchmackes.
So wollte alſo Reinhart ſich wieder an eine ſtille, ſubtile Arbeit begeben, die er ſchon ſeit Wochen betrieb. In der Mitte des Zimmers ſtand ein ſinnreicher Apparat, allwo ein Sonnenſtrahl eingefangen und durch einen Kriſtallkörper geleitet wurde, um ſein Verhalten in dem¬ ſelben zu zeigen und womöglich das innerſte Geheimniß
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0014"n="4"/>
geognoſtiſchen Karten, Mineralien und hölzernen Feld¬<lb/>ſpathmodellen; Schichten gelehrter Jahrbücher in allen<lb/>
Sprachen belaſteten Stühle und Divans, und auf den<lb/>
Spiegeltiſchchen glänzten phyſikaliſche Inſtrumente in<lb/>
blankem Meſſing. Kein ausgeſtopftes Monſtrum hing an<lb/>
räucherigem Gewölbe, ſondern beſcheiden hockte ein lebendi¬<lb/>
ger Froſch in einem Glaſe und harrte ſeines Stündleins,<lb/>
und ſelbſt das übliche Menſchengerippe in der dunkeln<lb/>
Ecke fehlte, wogegen eine Reihe von Menſchen- und Thier¬<lb/>ſchädeln ſo weiß und appetitlich ausſah, daß ſie eher den<lb/>
Nippſachen eines Stutzers glichen, als dem unheimlichen<lb/>
Hokuspokus eines alten Laboranten. Statt beſtaubter<lb/>
Herbarien ſah man einige feine Bogen mit Zeichnungen<lb/>
von Pflanzengeweben, ſtatt ſchweinslederner Folianten<lb/>
engliſche Prachtwerke in gepreßter Leinwand.</p><lb/><p>Wo man ein Buch oder Heft aufſchlug, erblickte man<lb/>
nur den lateiniſchen Gelehrtendruck, Zahlenſäulen und<lb/>
Logarithmen. Kein einziges Buch handelte von menſch¬<lb/>
lichen oder moraliſchen Dingen, oder, wie man vor hundert<lb/>
Jahren geſagt haben würde, von Sachen des Herzens und<lb/>
des ſchönen Geſchmackes.</p><lb/><p>So wollte alſo Reinhart ſich wieder an eine ſtille,<lb/>ſubtile Arbeit begeben, die er ſchon ſeit Wochen betrieb.<lb/>
In der Mitte des Zimmers ſtand ein ſinnreicher Apparat,<lb/>
allwo ein Sonnenſtrahl eingefangen und durch einen<lb/>
Kriſtallkörper geleitet wurde, um ſein Verhalten in dem¬<lb/>ſelben zu zeigen und womöglich das innerſte Geheimniß<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[4/0014]
geognoſtiſchen Karten, Mineralien und hölzernen Feld¬
ſpathmodellen; Schichten gelehrter Jahrbücher in allen
Sprachen belaſteten Stühle und Divans, und auf den
Spiegeltiſchchen glänzten phyſikaliſche Inſtrumente in
blankem Meſſing. Kein ausgeſtopftes Monſtrum hing an
räucherigem Gewölbe, ſondern beſcheiden hockte ein lebendi¬
ger Froſch in einem Glaſe und harrte ſeines Stündleins,
und ſelbſt das übliche Menſchengerippe in der dunkeln
Ecke fehlte, wogegen eine Reihe von Menſchen- und Thier¬
ſchädeln ſo weiß und appetitlich ausſah, daß ſie eher den
Nippſachen eines Stutzers glichen, als dem unheimlichen
Hokuspokus eines alten Laboranten. Statt beſtaubter
Herbarien ſah man einige feine Bogen mit Zeichnungen
von Pflanzengeweben, ſtatt ſchweinslederner Folianten
engliſche Prachtwerke in gepreßter Leinwand.
Wo man ein Buch oder Heft aufſchlug, erblickte man
nur den lateiniſchen Gelehrtendruck, Zahlenſäulen und
Logarithmen. Kein einziges Buch handelte von menſch¬
lichen oder moraliſchen Dingen, oder, wie man vor hundert
Jahren geſagt haben würde, von Sachen des Herzens und
des ſchönen Geſchmackes.
So wollte alſo Reinhart ſich wieder an eine ſtille,
ſubtile Arbeit begeben, die er ſchon ſeit Wochen betrieb.
In der Mitte des Zimmers ſtand ein ſinnreicher Apparat,
allwo ein Sonnenſtrahl eingefangen und durch einen
Kriſtallkörper geleitet wurde, um ſein Verhalten in dem¬
ſelben zu zeigen und womöglich das innerſte Geheimniß
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Keller, Gottfried: Das Sinngedicht. Berlin, 1882, S. 4. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/keller_sinngedicht_1882/14>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.