Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Keller, Gottfried: Das Sinngedicht. Berlin, 1882.

Bild:
<< vorherige Seite

solcher durchsichtigen Bauwerke zu beleuchten. Schon viele
Tage stand Reinhart vor der Maschine, guckte durch eine
Röhre, den Rechenstift in der Hand, und schrieb Zahlen
auf Zahlen.

Als die Sonne einige Spannen hoch gestiegen, ver¬
schloß er wieder die Fenster vor der schönen Welt mit
Allem, was draußen lebte und webte, und ließ nur einen
einzigen Lichtstrahl in den verdunkelten Raum, durch ein
kleines Löchlein, das er in den Laden gebohrt hatte.
Als dieser Strahl sorgfältig auf die Tortur gespannt war,
wollte Reinhart ungesäumt sein Tagewerk beginnen, nahm
Papier und Bleistift zur Hand und guckte hinein, um da
fortzufahren, wo er gestern stehen geblieben.

Da fühlte er einen leise stechenden Schmerz im Auge;
er rieb es mit der Fingerspitze und schaute mit dem andern
durch das Rohr, und auch dieses schmerzte; denn er hatte
allbereits angefangen, durch das anhaltende Treiben sich
die Augen zu verderben, namentlich aber durch den
unaufhörlichen Wechsel zwischen dem erleuchteten Kristall
und der Dunkelheit, wenn er in dieser seine Zahlen
schrieb.

Das merkte er jetzt und fuhr bedenklich zurück; wenn
die Augen krank wurden, so war es aus mit allen sinn¬
lichen Forschungen, und Reinhart sah sich dann auf be¬
schauliches Nachdenken über das zurückgeführt, was er bis¬
lang gesehen. Er setzte sich betroffen in einen weichen

ſolcher durchſichtigen Bauwerke zu beleuchten. Schon viele
Tage ſtand Reinhart vor der Maſchine, guckte durch eine
Röhre, den Rechenſtift in der Hand, und ſchrieb Zahlen
auf Zahlen.

Als die Sonne einige Spannen hoch geſtiegen, ver¬
ſchloß er wieder die Fenſter vor der ſchönen Welt mit
Allem, was draußen lebte und webte, und ließ nur einen
einzigen Lichtſtrahl in den verdunkelten Raum, durch ein
kleines Löchlein, das er in den Laden gebohrt hatte.
Als dieſer Strahl ſorgfältig auf die Tortur geſpannt war,
wollte Reinhart ungeſäumt ſein Tagewerk beginnen, nahm
Papier und Bleiſtift zur Hand und guckte hinein, um da
fortzufahren, wo er geſtern ſtehen geblieben.

Da fühlte er einen leiſe ſtechenden Schmerz im Auge;
er rieb es mit der Fingerſpitze und ſchaute mit dem andern
durch das Rohr, und auch dieſes ſchmerzte; denn er hatte
allbereits angefangen, durch das anhaltende Treiben ſich
die Augen zu verderben, namentlich aber durch den
unaufhörlichen Wechſel zwiſchen dem erleuchteten Kriſtall
und der Dunkelheit, wenn er in dieſer ſeine Zahlen
ſchrieb.

Das merkte er jetzt und fuhr bedenklich zurück; wenn
die Augen krank wurden, ſo war es aus mit allen ſinn¬
lichen Forſchungen, und Reinhart ſah ſich dann auf be¬
ſchauliches Nachdenken über das zurückgeführt, was er bis¬
lang geſehen. Er ſetzte ſich betroffen in einen weichen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0015" n="5"/>
&#x017F;olcher durch&#x017F;ichtigen Bauwerke zu beleuchten. Schon viele<lb/>
Tage &#x017F;tand Reinhart vor der Ma&#x017F;chine, guckte durch eine<lb/>
Röhre, den Rechen&#x017F;tift in der Hand, und &#x017F;chrieb Zahlen<lb/>
auf Zahlen.</p><lb/>
          <p>Als die Sonne einige Spannen hoch ge&#x017F;tiegen, ver¬<lb/>
&#x017F;chloß er wieder die Fen&#x017F;ter vor der &#x017F;chönen Welt mit<lb/>
Allem, was draußen lebte und webte, und ließ nur einen<lb/>
einzigen Licht&#x017F;trahl in den verdunkelten Raum, durch ein<lb/>
kleines Löchlein, das er in den Laden gebohrt hatte.<lb/>
Als die&#x017F;er Strahl &#x017F;orgfältig auf die Tortur ge&#x017F;pannt war,<lb/>
wollte Reinhart unge&#x017F;äumt &#x017F;ein Tagewerk beginnen, nahm<lb/>
Papier und Blei&#x017F;tift zur Hand und guckte hinein, um da<lb/>
fortzufahren, wo er ge&#x017F;tern &#x017F;tehen geblieben.</p><lb/>
          <p>Da fühlte er einen lei&#x017F;e &#x017F;techenden Schmerz im Auge;<lb/>
er rieb es mit der Finger&#x017F;pitze und &#x017F;chaute mit dem andern<lb/>
durch das Rohr, und auch die&#x017F;es &#x017F;chmerzte; denn er hatte<lb/>
allbereits angefangen, durch das anhaltende Treiben &#x017F;ich<lb/>
die Augen zu verderben, namentlich aber durch den<lb/>
unaufhörlichen Wech&#x017F;el zwi&#x017F;chen dem erleuchteten Kri&#x017F;tall<lb/>
und der Dunkelheit, wenn er in die&#x017F;er &#x017F;eine Zahlen<lb/>
&#x017F;chrieb.</p><lb/>
          <p>Das merkte er jetzt und fuhr bedenklich zurück; wenn<lb/>
die Augen krank wurden, &#x017F;o war es aus mit allen &#x017F;inn¬<lb/>
lichen For&#x017F;chungen, und Reinhart &#x017F;ah &#x017F;ich dann auf be¬<lb/>
&#x017F;chauliches Nachdenken über das zurückgeführt, was er bis¬<lb/>
lang ge&#x017F;ehen. Er &#x017F;etzte &#x017F;ich betroffen in einen weichen<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[5/0015] ſolcher durchſichtigen Bauwerke zu beleuchten. Schon viele Tage ſtand Reinhart vor der Maſchine, guckte durch eine Röhre, den Rechenſtift in der Hand, und ſchrieb Zahlen auf Zahlen. Als die Sonne einige Spannen hoch geſtiegen, ver¬ ſchloß er wieder die Fenſter vor der ſchönen Welt mit Allem, was draußen lebte und webte, und ließ nur einen einzigen Lichtſtrahl in den verdunkelten Raum, durch ein kleines Löchlein, das er in den Laden gebohrt hatte. Als dieſer Strahl ſorgfältig auf die Tortur geſpannt war, wollte Reinhart ungeſäumt ſein Tagewerk beginnen, nahm Papier und Bleiſtift zur Hand und guckte hinein, um da fortzufahren, wo er geſtern ſtehen geblieben. Da fühlte er einen leiſe ſtechenden Schmerz im Auge; er rieb es mit der Fingerſpitze und ſchaute mit dem andern durch das Rohr, und auch dieſes ſchmerzte; denn er hatte allbereits angefangen, durch das anhaltende Treiben ſich die Augen zu verderben, namentlich aber durch den unaufhörlichen Wechſel zwiſchen dem erleuchteten Kriſtall und der Dunkelheit, wenn er in dieſer ſeine Zahlen ſchrieb. Das merkte er jetzt und fuhr bedenklich zurück; wenn die Augen krank wurden, ſo war es aus mit allen ſinn¬ lichen Forſchungen, und Reinhart ſah ſich dann auf be¬ ſchauliches Nachdenken über das zurückgeführt, was er bis¬ lang geſehen. Er ſetzte ſich betroffen in einen weichen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/keller_sinngedicht_1882
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/keller_sinngedicht_1882/15
Zitationshilfe: Keller, Gottfried: Das Sinngedicht. Berlin, 1882, S. 5. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/keller_sinngedicht_1882/15>, abgerufen am 21.11.2024.