die Braut stand, lieblich in ihrem wehenden Schleier und im Glanze der Abendsonne, die auf ihrem Diamanten¬ schmucke funkelte. Jochel, der das Seil lenkte, hieß das¬ selbe ein wenig nachlassen, damit die Gehörnten stehen bleiben konnten. Alle drei erkannten augenblicklich die ehemalige Frau und die Schwester; aber sie glaubten zu träumen. Sie ließen die Instrumente sinken und starrten gleich irrsinnigen Menschen hinauf, wo sie stand und ihnen lächelnd zunickte; denn sie wußte nicht, wen sie vor sich sah, und glaubte, auch diese Gestalten seien bestrebt, ihren Ehrentag mit den ungeberdigen armen Späßen zu feiern. Brandolf aber klatschte fest in die Hände und rief: "Gut, gut so, ihr Leute!"
Wie träumend griffen sie an ihre Hörner, dann hinten an die Schwänze, wo sie sich gebunden fühlten; dann blickten sie wieder an das Zauberbild der verrathenen Schwester, der Gattin hinauf; das böse Gewissen ließ sie aber den Mund nicht öffnen, und eh' sie sich besinnen konnten, ließ Jochel das Seil wieder anziehen, daß sie die rückspringende Procession fortsetzen mußten. Der Zug ging um das Haus herum, auf dessen hinterem Balkone die Stadtmusik stand und ihn begrüßte. Dann mündete er in den Park und erschien zum zweiten Male vor der Herrschaft und ging vorüber. Wieder ließ man die drei Unholde einen Augenblick vor der Braut still stehen und wieder mußten sie weiter stolpern und immer lauter und betäubender wurde der Lärm und der Jubel. Allein
14*
die Braut ſtand, lieblich in ihrem wehenden Schleier und im Glanze der Abendſonne, die auf ihrem Diamanten¬ ſchmucke funkelte. Jochel, der das Seil lenkte, hieß das¬ ſelbe ein wenig nachlaſſen, damit die Gehörnten ſtehen bleiben konnten. Alle drei erkannten augenblicklich die ehemalige Frau und die Schweſter; aber ſie glaubten zu träumen. Sie ließen die Inſtrumente ſinken und ſtarrten gleich irrſinnigen Menſchen hinauf, wo ſie ſtand und ihnen lächelnd zunickte; denn ſie wußte nicht, wen ſie vor ſich ſah, und glaubte, auch dieſe Geſtalten ſeien beſtrebt, ihren Ehrentag mit den ungeberdigen armen Späßen zu feiern. Brandolf aber klatſchte feſt in die Hände und rief: „Gut, gut ſo, ihr Leute!“
Wie träumend griffen ſie an ihre Hörner, dann hinten an die Schwänze, wo ſie ſich gebunden fühlten; dann blickten ſie wieder an das Zauberbild der verrathenen Schweſter, der Gattin hinauf; das böſe Gewiſſen ließ ſie aber den Mund nicht öffnen, und eh' ſie ſich beſinnen konnten, ließ Jochel das Seil wieder anziehen, daß ſie die rückſpringende Proceſſion fortſetzen mußten. Der Zug ging um das Haus herum, auf deſſen hinterem Balkone die Stadtmuſik ſtand und ihn begrüßte. Dann mündete er in den Park und erſchien zum zweiten Male vor der Herrſchaft und ging vorüber. Wieder ließ man die drei Unholde einen Augenblick vor der Braut ſtill ſtehen und wieder mußten ſie weiter ſtolpern und immer lauter und betäubender wurde der Lärm und der Jubel. Allein
14*
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0221"n="211"/>
die Braut ſtand, lieblich in ihrem wehenden Schleier und<lb/>
im Glanze der Abendſonne, die auf ihrem Diamanten¬<lb/>ſchmucke funkelte. Jochel, der das Seil lenkte, hieß das¬<lb/>ſelbe ein wenig nachlaſſen, damit die Gehörnten ſtehen<lb/>
bleiben konnten. Alle drei erkannten augenblicklich die<lb/>
ehemalige Frau und die Schweſter; aber ſie glaubten zu<lb/>
träumen. Sie ließen die Inſtrumente ſinken und ſtarrten<lb/>
gleich irrſinnigen Menſchen hinauf, wo ſie ſtand und ihnen<lb/>
lächelnd zunickte; denn ſie wußte nicht, wen ſie vor ſich<lb/>ſah, und glaubte, auch dieſe Geſtalten ſeien beſtrebt, ihren<lb/>
Ehrentag mit den ungeberdigen armen Späßen zu feiern.<lb/>
Brandolf aber klatſchte feſt in die Hände und rief:<lb/>„Gut, gut ſo, ihr Leute!“</p><lb/><p>Wie träumend griffen ſie an ihre Hörner, dann hinten<lb/>
an die Schwänze, wo ſie ſich gebunden fühlten; dann<lb/>
blickten ſie wieder an das Zauberbild der verrathenen<lb/>
Schweſter, der Gattin hinauf; das böſe Gewiſſen ließ ſie<lb/>
aber den Mund nicht öffnen, und eh' ſie ſich beſinnen<lb/>
konnten, ließ Jochel das Seil wieder anziehen, daß ſie<lb/>
die rückſpringende Proceſſion fortſetzen mußten. Der Zug<lb/>
ging um das Haus herum, auf deſſen hinterem Balkone<lb/>
die Stadtmuſik ſtand und ihn begrüßte. Dann mündete<lb/>
er in den Park und erſchien zum zweiten Male vor der<lb/>
Herrſchaft und ging vorüber. Wieder ließ man die drei<lb/>
Unholde einen Augenblick vor der Braut ſtill ſtehen und<lb/>
wieder mußten ſie weiter ſtolpern und immer lauter und<lb/>
betäubender wurde der Lärm und der Jubel. Allein<lb/><fwplace="bottom"type="sig">14*<lb/></fw></p></div></div></body></text></TEI>
[211/0221]
die Braut ſtand, lieblich in ihrem wehenden Schleier und
im Glanze der Abendſonne, die auf ihrem Diamanten¬
ſchmucke funkelte. Jochel, der das Seil lenkte, hieß das¬
ſelbe ein wenig nachlaſſen, damit die Gehörnten ſtehen
bleiben konnten. Alle drei erkannten augenblicklich die
ehemalige Frau und die Schweſter; aber ſie glaubten zu
träumen. Sie ließen die Inſtrumente ſinken und ſtarrten
gleich irrſinnigen Menſchen hinauf, wo ſie ſtand und ihnen
lächelnd zunickte; denn ſie wußte nicht, wen ſie vor ſich
ſah, und glaubte, auch dieſe Geſtalten ſeien beſtrebt, ihren
Ehrentag mit den ungeberdigen armen Späßen zu feiern.
Brandolf aber klatſchte feſt in die Hände und rief:
„Gut, gut ſo, ihr Leute!“
Wie träumend griffen ſie an ihre Hörner, dann hinten
an die Schwänze, wo ſie ſich gebunden fühlten; dann
blickten ſie wieder an das Zauberbild der verrathenen
Schweſter, der Gattin hinauf; das böſe Gewiſſen ließ ſie
aber den Mund nicht öffnen, und eh' ſie ſich beſinnen
konnten, ließ Jochel das Seil wieder anziehen, daß ſie
die rückſpringende Proceſſion fortſetzen mußten. Der Zug
ging um das Haus herum, auf deſſen hinterem Balkone
die Stadtmuſik ſtand und ihn begrüßte. Dann mündete
er in den Park und erſchien zum zweiten Male vor der
Herrſchaft und ging vorüber. Wieder ließ man die drei
Unholde einen Augenblick vor der Braut ſtill ſtehen und
wieder mußten ſie weiter ſtolpern und immer lauter und
betäubender wurde der Lärm und der Jubel. Allein
14*
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Keller, Gottfried: Das Sinngedicht. Berlin, 1882, S. 211. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/keller_sinngedicht_1882/221>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.