Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kempelen, Wolfgang von: Mechanismus der menschlichen Sprache. Wien, 1791.

Bild:
<< vorherige Seite

IV. Abtheilung.
andern. Da nun dieses Ch in der I-Lage her-
vorgebracht wird, so scheinet es auch etwas von der
Eigenschaft des i zu bekommen, und etwas höher
zu lauten als das andere Ch, von dem wir sogleich
handeln werden. Jch werde daher künftig dieses
das höhere, und das folgende das tiefere Ch
nennen.

Unter dem tieferen Ch versteh' ich dasjeni-
ge, das immer nach einem a o oder u folgt. Die-
ses wird in einer anderen Lage, als das vorige hö-
here erzeugt. Die Zunge und alles übrige liegt wie
bey K, nur mit dem kleinen Unterschied, daß sie
mit ihrem hinteren Theile den Rachen nicht ganz
genau, wie bey dem besagten Buchstaben zuschlies-
set, sondern in der Mitte eine kleine Oeffnung läßt,
durch welche die Luft durchbraußet. Man versuche
Ach zu sagen, und ziehe das Ch lang aus, so
wird man die Zunge in einer ganz anderen Lage
finden, als bey ich; sie wird mit ihrem hinteren
Theile aufgerichtet seyn, und mit der Spitze liegen.
Um sich noch klärer von dem Unterschied beyder Ch
zu überzeugen, so spreche man wechselweise bald ich

bald

IV. Abtheilung.
andern. Da nun dieſes Ch in der I-Lage her-
vorgebracht wird, ſo ſcheinet es auch etwas von der
Eigenſchaft des i zu bekommen, und etwas hoͤher
zu lauten als das andere Ch, von dem wir ſogleich
handeln werden. Jch werde daher kuͤnftig dieſes
das hoͤhere, und das folgende das tiefere Ch
nennen.

Unter dem tieferen Ch verſteh' ich dasjeni-
ge, das immer nach einem a o oder u folgt. Die-
ſes wird in einer anderen Lage, als das vorige hoͤ-
here erzeugt. Die Zunge und alles uͤbrige liegt wie
bey K, nur mit dem kleinen Unterſchied, daß ſie
mit ihrem hinteren Theile den Rachen nicht ganz
genau, wie bey dem beſagten Buchſtaben zuſchlieſ-
ſet, ſondern in der Mitte eine kleine Oeffnung laͤßt,
durch welche die Luft durchbraußet. Man verſuche
Ach zu ſagen, und ziehe das Ch lang aus, ſo
wird man die Zunge in einer ganz anderen Lage
finden, als bey ich; ſie wird mit ihrem hinteren
Theile aufgerichtet ſeyn, und mit der Spitze liegen.
Um ſich noch klaͤrer von dem Unterſchied beyder Ch
zu uͤberzeugen, ſo ſpreche man wechſelweiſe bald ich

bald
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0340" n="282"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">IV</hi>. Abtheilung.</hi></fw><lb/>
andern. Da nun die&#x017F;es <hi rendition="#aq">Ch</hi> in der <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">I</hi>-Lage</hi> her-<lb/>
vorgebracht wird, &#x017F;o &#x017F;cheinet es auch etwas von der<lb/>
Eigen&#x017F;chaft des <hi rendition="#aq">i</hi> zu bekommen, und etwas ho&#x0364;her<lb/>
zu lauten als das andere <hi rendition="#aq">Ch</hi>, von dem wir &#x017F;ogleich<lb/>
handeln werden. Jch werde daher ku&#x0364;nftig die&#x017F;es<lb/>
das <hi rendition="#b">ho&#x0364;here</hi>, und das folgende das <hi rendition="#b">tiefere</hi> <hi rendition="#aq">Ch</hi><lb/>
nennen.</p><lb/>
              <p>Unter dem <hi rendition="#b">tieferen</hi> <hi rendition="#aq">Ch</hi> ver&#x017F;teh' ich dasjeni-<lb/>
ge, das immer nach einem <hi rendition="#aq">a o</hi> oder <hi rendition="#aq">u</hi> folgt. Die-<lb/>
&#x017F;es wird in einer anderen Lage, als das vorige ho&#x0364;-<lb/>
here erzeugt. Die Zunge und alles u&#x0364;brige liegt wie<lb/>
bey <hi rendition="#aq">K</hi>, nur mit dem kleinen Unter&#x017F;chied, daß &#x017F;ie<lb/>
mit ihrem hinteren Theile den Rachen nicht ganz<lb/>
genau, wie bey dem be&#x017F;agten Buch&#x017F;taben zu&#x017F;chlie&#x017F;-<lb/>
&#x017F;et, &#x017F;ondern in der Mitte eine kleine Oeffnung la&#x0364;ßt,<lb/>
durch welche die Luft durchbraußet. Man ver&#x017F;uche<lb/><hi rendition="#b">Ach</hi> zu &#x017F;agen, und ziehe das <hi rendition="#aq">Ch</hi> lang aus, &#x017F;o<lb/>
wird man die Zunge in einer ganz anderen Lage<lb/>
finden, als bey <hi rendition="#b">ich</hi>; &#x017F;ie wird mit ihrem hinteren<lb/>
Theile aufgerichtet &#x017F;eyn, und mit der Spitze liegen.<lb/>
Um &#x017F;ich noch kla&#x0364;rer von dem Unter&#x017F;chied beyder <hi rendition="#aq">Ch</hi><lb/>
zu u&#x0364;berzeugen, &#x017F;o &#x017F;preche man wech&#x017F;elwei&#x017F;e bald <hi rendition="#b">ich</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch">bald</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[282/0340] IV. Abtheilung. andern. Da nun dieſes Ch in der I-Lage her- vorgebracht wird, ſo ſcheinet es auch etwas von der Eigenſchaft des i zu bekommen, und etwas hoͤher zu lauten als das andere Ch, von dem wir ſogleich handeln werden. Jch werde daher kuͤnftig dieſes das hoͤhere, und das folgende das tiefere Ch nennen. Unter dem tieferen Ch verſteh' ich dasjeni- ge, das immer nach einem a o oder u folgt. Die- ſes wird in einer anderen Lage, als das vorige hoͤ- here erzeugt. Die Zunge und alles uͤbrige liegt wie bey K, nur mit dem kleinen Unterſchied, daß ſie mit ihrem hinteren Theile den Rachen nicht ganz genau, wie bey dem beſagten Buchſtaben zuſchlieſ- ſet, ſondern in der Mitte eine kleine Oeffnung laͤßt, durch welche die Luft durchbraußet. Man verſuche Ach zu ſagen, und ziehe das Ch lang aus, ſo wird man die Zunge in einer ganz anderen Lage finden, als bey ich; ſie wird mit ihrem hinteren Theile aufgerichtet ſeyn, und mit der Spitze liegen. Um ſich noch klaͤrer von dem Unterſchied beyder Ch zu uͤberzeugen, ſo ſpreche man wechſelweiſe bald ich bald

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kempelen_maschine_1791
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kempelen_maschine_1791/340
Zitationshilfe: Kempelen, Wolfgang von: Mechanismus der menschlichen Sprache. Wien, 1791, S. 282. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kempelen_maschine_1791/340>, abgerufen am 23.11.2024.