Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kempelen, Wolfgang von: Mechanismus der menschlichen Sprache. Wien, 1791.

Bild:
<< vorherige Seite


Von den Lauten oder Buchstaben.
die Stimme eben so, wie bey jenem, ganz durch
die Nase geht. S. Tab. XVI. fig. 1.

Die Lage der Zunge ist wie bey D oder T:
darum, wenn man z. B. Ente sagt, so ändert
sich die Zunge von n in t gar nicht, sondern es darf
bey ihrer N-Lage nur die Nase geschlossen wer-
den, so ist der Anfang des t schon da, welches da-
durch vollendet wird, daß sich die Zungenspitze von
dem Gaumen losreißt.

Dieser Buchstab ist einer derjenigen, die zu An-
fang der Wörter keinen Mitlauter nach sich ver-
tragen.

Die drey Abkömmlinge oder Abweichungen von
diesem gemeinen wahren N sind diese

1. Das französische, wie es in an (Jahr) und
im deutschen in Anker lautet.
2. Das der Französischen und mehr anderen Spra-
chen eigene gn in Seigneur, campagne.
3. Das
U 4


Von den Lauten oder Buchſtaben.
die Stimme eben ſo, wie bey jenem, ganz durch
die Naſe geht. S. Tab. XVI. fig. 1.

Die Lage der Zunge iſt wie bey D oder T:
darum, wenn man z. B. Ente ſagt, ſo aͤndert
ſich die Zunge von n in t gar nicht, ſondern es darf
bey ihrer N-Lage nur die Naſe geſchloſſen wer-
den, ſo iſt der Anfang des t ſchon da, welches da-
durch vollendet wird, daß ſich die Zungenſpitze von
dem Gaumen losreißt.

Dieſer Buchſtab iſt einer derjenigen, die zu An-
fang der Woͤrter keinen Mitlauter nach ſich ver-
tragen.

Die drey Abkoͤmmlinge oder Abweichungen von
dieſem gemeinen wahren N ſind dieſe

1. Das franzoͤſiſche, wie es in an (Jahr) und
im deutſchen in Anker lautet.
2. Das der Franzoͤſiſchen und mehr anderen Spra-
chen eigene gn in Seigneur, campagne.
3. Das
U 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0371" n="311"/><lb/>
<fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von den Lauten oder Buch&#x017F;taben</hi>.</fw><lb/>
die Stimme eben &#x017F;o, wie bey jenem, ganz durch<lb/>
die Na&#x017F;e geht. S. <hi rendition="#aq">Tab. XVI. fig. 1.</hi></p><lb/>
              <p>Die Lage der Zunge i&#x017F;t wie bey <hi rendition="#aq">D</hi> oder <hi rendition="#aq">T</hi>:<lb/>
darum, wenn man z. B. <hi rendition="#b">Ente</hi> &#x017F;agt, &#x017F;o a&#x0364;ndert<lb/>
&#x017F;ich die Zunge von <hi rendition="#aq">n</hi> in <hi rendition="#aq">t</hi> gar nicht, &#x017F;ondern es darf<lb/>
bey ihrer <hi rendition="#aq">N</hi>-<hi rendition="#b">Lage</hi> nur die Na&#x017F;e ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en wer-<lb/>
den, &#x017F;o i&#x017F;t der Anfang des <hi rendition="#aq">t</hi> &#x017F;chon da, welches da-<lb/>
durch vollendet wird, daß &#x017F;ich die Zungen&#x017F;pitze von<lb/>
dem Gaumen losreißt.</p><lb/>
              <p>Die&#x017F;er Buch&#x017F;tab i&#x017F;t einer derjenigen, die zu An-<lb/>
fang der Wo&#x0364;rter keinen Mitlauter nach &#x017F;ich ver-<lb/>
tragen.</p><lb/>
              <p>Die drey Abko&#x0364;mmlinge oder Abweichungen von<lb/>
die&#x017F;em gemeinen wahren <hi rendition="#aq">N</hi> &#x017F;ind die&#x017F;e</p><lb/>
              <list>
                <item>1. Das franzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;che, wie es in <hi rendition="#aq">an</hi> (<hi rendition="#b">Jahr</hi>) und<lb/><hi rendition="#et">im deut&#x017F;chen in <hi rendition="#b">Anker</hi> lautet.</hi></item><lb/>
                <item>2. Das der Franzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;chen und mehr anderen Spra-<lb/><hi rendition="#et">chen eigene <hi rendition="#aq">gn</hi> in <hi rendition="#aq">Seigneur, campagne.</hi></hi></item>
              </list><lb/>
              <fw place="bottom" type="sig">U 4</fw>
              <fw place="bottom" type="catch">3. Das</fw><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[311/0371] Von den Lauten oder Buchſtaben. die Stimme eben ſo, wie bey jenem, ganz durch die Naſe geht. S. Tab. XVI. fig. 1. Die Lage der Zunge iſt wie bey D oder T: darum, wenn man z. B. Ente ſagt, ſo aͤndert ſich die Zunge von n in t gar nicht, ſondern es darf bey ihrer N-Lage nur die Naſe geſchloſſen wer- den, ſo iſt der Anfang des t ſchon da, welches da- durch vollendet wird, daß ſich die Zungenſpitze von dem Gaumen losreißt. Dieſer Buchſtab iſt einer derjenigen, die zu An- fang der Woͤrter keinen Mitlauter nach ſich ver- tragen. Die drey Abkoͤmmlinge oder Abweichungen von dieſem gemeinen wahren N ſind dieſe 1. Das franzoͤſiſche, wie es in an (Jahr) und im deutſchen in Anker lautet. 2. Das der Franzoͤſiſchen und mehr anderen Spra- chen eigene gn in Seigneur, campagne. 3. Das U 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kempelen_maschine_1791
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kempelen_maschine_1791/371
Zitationshilfe: Kempelen, Wolfgang von: Mechanismus der menschlichen Sprache. Wien, 1791, S. 311. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kempelen_maschine_1791/371>, abgerufen am 23.11.2024.