Kentz, Paul: Güldener Handwercksboden. Leipzig, 1629.Von Vernewerung vnd Verbesserung Nothdurfftvnd Mangel lehrt vtel ding erdencken vnd erfinden.cken/ als zum Exempel: In den Indianischen Bergwercken/ weil man nicht Seiler vnd Stricke genug haben kan/ braucht man an deren stat zerschnittenes/ außgedehntes vnd gewun- denes Ochsen Leder. Item/ erst vnter Mannes Gedencken/ ist daselbst durch einen Portugaleser erfunden worden/ ein Kraut (welches daselbst jährlich vnd häuffig wächst) zu dor- ren/ vnd selbiges an stat des Holtzes vnd Kohlen (dessen da- selbst wenig ist) zum Gold vnd Metal schmeltzen zu gebrau- I. r. c. 3. & l. 3. c. 3. de rer. inv.chen/ welches auch das Fewer/ Hitz vnd Gluth sehr wol helt. Daher schreibet Polyd. Virgil. Multae res vitae necessariae, urgente necessiitate, (quae rerum magistraest) inventa sunt. Et necessitas multas vitae commoditates adinve- nit. Das ist: Die Noth ist vieler Dinge Lehrmeisterin. idololatr. So kömpt auch offt eine Kunst aus der andern/ wie etli- Viel Kunst aus eim Handwerck entspringt/ Daß ein Kunst auff die ander dringt. Sonsten hat man bey Ab- vnd Zunehmung der Künste Es sind auch die Erfinder eines guten nutzbaren Din- ange-
Von Vernewerung vnd Verbeſſerung Nothdurfftvnd Mangel lehrt vtel ding erdencken vnd erfinden.cken/ als zum Exempel: In den Indianiſchen Bergwercken/ weil man nicht Seiler vnd Stricke genug haben kan/ braucht man an deren ſtat zerſchnittenes/ außgedehntes vnd gewun- denes Ochſen Leder. Item/ erſt vnter Mannes Gedencken/ iſt daſelbſt durch einen Portugaleſer erfunden worden/ ein Kraut (welches daſelbſt jaͤhrlich vnd haͤuffig waͤchſt) zu dor- ren/ vnd ſelbiges an ſtat des Holtzes vnd Kohlen (deſſen da- ſelbſt wenig iſt) zum Gold vnd Metal ſchmeltzen zu gebrau- I. r. c. 3. & l. 3. c. 3. de rer. inv.chen/ welches auch das Fewer/ Hitz vnd Gluth ſehr wol helt. Daher ſchreibet Polyd. Virgil. Multæ res vitæ neceſſariæ, urgente neceſſiitate, (quæ rerum magiſtraeſt) inventa ſunt. Et neceſſitas multas vitæ commoditates adinve- nit. Das iſt: Die Noth iſt vieler Dinge Lehrmeiſterin. idololatr. So koͤmpt auch offt eine Kunſt aus der andern/ wie etli- Viel Kunſt aus eim Handwerck entſpringt/ Daß ein Kunſt auff die ander dringt. Sonſten hat man bey Ab- vnd Zunehmung der Kuͤnſte Es ſind auch die Erfinder eines guten nutzbaren Din- ange-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0104" n="92"/><fw place="top" type="header">Von Vernewerung vnd Verbeſſerung</fw><lb/><note place="left">Nothdurfft<lb/> vnd Mangel<lb/> lehrt vtel ding<lb/> erdencken vnd<lb/> erfinden.</note>cken/ als zum Exempel: In den Indianiſchen Bergwercken/<lb/> weil man nicht Seiler vnd Stricke genug haben kan/ braucht<lb/> man an deren ſtat zerſchnittenes/ außgedehntes vnd gewun-<lb/> denes Ochſen Leder. Item/ erſt vnter Mannes Gedencken/<lb/> iſt daſelbſt durch einen Portugaleſer erfunden worden/ ein<lb/> Kraut (welches daſelbſt jaͤhrlich vnd haͤuffig waͤchſt) zu dor-<lb/> ren/ vnd ſelbiges an ſtat des Holtzes vnd Kohlen (deſſen da-<lb/> ſelbſt wenig iſt) zum Gold vnd Metal ſchmeltzen zu gebrau-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">I. r. c. 3. & l. 3.<lb/> c. 3. de rer. inv.</hi></note>chen/ welches auch das Fewer/ Hitz vnd Gluth ſehr wol helt.<lb/> Daher ſchreibet <hi rendition="#aq">Polyd. Virgil. Multæ res vitæ neceſſariæ,<lb/> urgente neceſſiitate, (quæ rerum magiſtraeſt) inventa<lb/> ſunt. Et neceſſitas multas vitæ commoditates adinve-<lb/> nit.</hi> Das iſt: Die Noth iſt vieler Dinge Lehrmeiſterin.</p><lb/> <note place="left"> <hi rendition="#aq">Tertul lib. de<lb/> idololatr.</hi> </note> <p>So koͤmpt auch offt eine Kunſt aus der andern/ wie etli-<lb/> che der Alten geſagt: <hi rendition="#aq">Nulla ars non alterius artis, aut mater<lb/> aut propinqua eſt:</hi> Welches wol mit des Teutſchen Poeten<lb/> Worten gegeben wird:</p><lb/> <note place="left">Hans Sachs.</note> <lg type="poem"> <l>Viel Kunſt aus eim Handwerck entſpringt/</l><lb/> <l>Daß ein Kunſt auff die ander dringt.</l> </lg><lb/> <p>Sonſten hat man bey Ab- vnd Zunehmung der Kuͤnſte<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">lib. 1. nov. rep.</hi></note>auch dieſes zu betrachten/ was <hi rendition="#aq">Pancirollus</hi> erinnert: Weil<lb/> Gott der HErr woͤlle/ daß je zu zeiten etwas in Abgang/ dage-<lb/> gen etwas in Schwang vnd herfuͤr kommen ſol/ daß ſolches<lb/> vnter andern auch dieſes andeute/ daß nemlich dieſer gegen-<lb/> wertige Wandel vnd Welt mit der Zeit vergehen/ vnd ein an-<lb/> ders vnd newes dagegen angehen werde.</p><lb/> <p>Es ſind auch die Erfinder eines guten nutzbaren Din-<lb/> ges beydes des Ruhms vnd auch der Verehrung wol werth:<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">In prolog. Ar-<lb/> chitect.</hi></note>ſintemal (wie Johan Wredeman ſagt) etwas gutes erfinden/<lb/> oder ein erfunden Ding verbeſſern in einer Kunſt/ iſt <hi rendition="#aq">pretio-<lb/> ſus labor,</hi> das iſt eine ſolche Arbeit/ da eine Verehrung wol<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ange-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [92/0104]
Von Vernewerung vnd Verbeſſerung
cken/ als zum Exempel: In den Indianiſchen Bergwercken/
weil man nicht Seiler vnd Stricke genug haben kan/ braucht
man an deren ſtat zerſchnittenes/ außgedehntes vnd gewun-
denes Ochſen Leder. Item/ erſt vnter Mannes Gedencken/
iſt daſelbſt durch einen Portugaleſer erfunden worden/ ein
Kraut (welches daſelbſt jaͤhrlich vnd haͤuffig waͤchſt) zu dor-
ren/ vnd ſelbiges an ſtat des Holtzes vnd Kohlen (deſſen da-
ſelbſt wenig iſt) zum Gold vnd Metal ſchmeltzen zu gebrau-
chen/ welches auch das Fewer/ Hitz vnd Gluth ſehr wol helt.
Daher ſchreibet Polyd. Virgil. Multæ res vitæ neceſſariæ,
urgente neceſſiitate, (quæ rerum magiſtraeſt) inventa
ſunt. Et neceſſitas multas vitæ commoditates adinve-
nit. Das iſt: Die Noth iſt vieler Dinge Lehrmeiſterin.
Nothdurfft
vnd Mangel
lehrt vtel ding
erdencken vnd
erfinden.
I. r. c. 3. & l. 3.
c. 3. de rer. inv.
So koͤmpt auch offt eine Kunſt aus der andern/ wie etli-
che der Alten geſagt: Nulla ars non alterius artis, aut mater
aut propinqua eſt: Welches wol mit des Teutſchen Poeten
Worten gegeben wird:
Viel Kunſt aus eim Handwerck entſpringt/
Daß ein Kunſt auff die ander dringt.
Sonſten hat man bey Ab- vnd Zunehmung der Kuͤnſte
auch dieſes zu betrachten/ was Pancirollus erinnert: Weil
Gott der HErr woͤlle/ daß je zu zeiten etwas in Abgang/ dage-
gen etwas in Schwang vnd herfuͤr kommen ſol/ daß ſolches
vnter andern auch dieſes andeute/ daß nemlich dieſer gegen-
wertige Wandel vnd Welt mit der Zeit vergehen/ vnd ein an-
ders vnd newes dagegen angehen werde.
lib. 1. nov. rep.
Es ſind auch die Erfinder eines guten nutzbaren Din-
ges beydes des Ruhms vnd auch der Verehrung wol werth:
ſintemal (wie Johan Wredeman ſagt) etwas gutes erfinden/
oder ein erfunden Ding verbeſſern in einer Kunſt/ iſt pretio-
ſus labor, das iſt eine ſolche Arbeit/ da eine Verehrung wol
ange-
In prolog. Ar-
chitect.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |