Kentz, Paul: Güldener Handwercksboden. Leipzig, 1629.künstlichen Wercken. phet Daniel sol erbawet haben/ aus schwartzen Steinen/ garsauber vnd zierlichgemacht/ welcher Thurm auch noch stehet/ vnd bewohnet wird. CAPITOLIUM ROMANUM, Die alte Ve- PALLATIUM CYRI, des Königes in Meden/ PONS TRAJANI, Die Brücke/ welche Käyser Weilen aber das H. Wort GOTtes bezenget/ daßRechte vnd TABERNACULUM Mosaicum, die HüttenExod. 40. dem O iij
kuͤnſtlichen Wercken. phet Daniel ſol erbawet haben/ aus ſchwartzen Steinen/ garſauber vnd zierlichgemacht/ welcher Thurm auch noch ſtehet/ vnd bewohnet wird. CAPITOLIUM ROMANUM, Die alte Ve- PALLATIUM CYRI, des Koͤniges in Meden/ PONS TRAJANI, Die Bruͤcke/ welche Kaͤyſer Weilen aber das H. Wort GOTtes bezenget/ daßRechte vnd TABERNACULUM Moſaicum, die HuͤttenExod. 40. dem O iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0121" n="109"/><fw place="top" type="header">kuͤnſtlichen Wercken.</fw><lb/> phet Daniel ſol erbawet haben/ aus ſchwartzen Steinen/ gar<lb/> ſauber vnd zierlichgemacht/ welcher Thurm auch noch ſtehet/<lb/> vnd bewohnet wird.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CAPITOLIUM ROMANUM,</hi></hi> Die alte Ve-<lb/> ſtung der Stadt Rom/ welches Gebaͤwde doch mehr Staͤrcke<lb/> als Kunſt hatte.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">PALLATIUM CYRI,</hi></hi> des Koͤniges in Meden/<lb/> von <hi rendition="#aq">Memnone</hi> gebawet/ daran die Steine mit Gold anein-<lb/> ander ſind gefaſſet geweſen.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">PONS TRAJANI,</hi></hi> Die Bruͤcke/ welche Kaͤyſer<lb/><hi rendition="#aq">Trajanus</hi> vber die Donaw in Hungarn/ bey Zeverin/ bawen<lb/> laſſen/ welche ſteinerne Pfeiler etliche man noch ſiehet/ vnd die<note place="right"><hi rendition="#aq">Matth. Quad.<lb/> in Comp. Geo.</hi></note><lb/> Scribenten melden/ es ſey ſich ſehr zu verwundern/ eine ſolche<lb/> Bruͤcken an einem ſolchen Ort zu bawen/ nennens derwegen<lb/> auch ein <hi rendition="#aq">opus mirandum & memorabile,</hi> ein wunderbares<lb/> vnd denckwuͤrdiges Werck/ darbey abzunemen geweſen: <hi rendition="#aq">nihil<lb/> eſſe, quod hominum manu, & opibus Romani Imperij<lb/> effici non potuerit.</hi> Das iſt: Es were nichts/ welches Men-<lb/> ſchen Haͤnde/ vnb die Macht des Roͤmiſchen Reichs nicht<lb/> ſolte zu wegen bringen koͤnnen.</p><lb/> <p>Weilen aber das H. Wort GOTtes bezenget/ daß<note place="right">Rechte vnd<lb/> wahre Wun-<lb/> dergebaͤwde/<lb/> welche Gott<lb/> zu bawen be-<lb/> fohlen.</note><lb/><hi rendition="#g">GOTT</hi> allein in ſeinen Wercken recht wunderbar ſeye/ ſo<lb/> ſollen wir auch billich das jenige vnter der Welt Wunderwer-<lb/> cke rechnen/ welches Gott der <hi rendition="#g">HERR</hi> aus vnd nach ſeiner<lb/> Weißheit/ vnd den Menſchen verliehenen Gaben/ zu machen<lb/> ſelbſt befohlen/ vnd angegeben/ dergleiben denn auch in War-<lb/> heit ſeynd mit jhrer Zugehoͤr vnd allen Geraͤthe: (Als welche<lb/> billich ſollen geachtet werden: <hi rendition="#aq">Ædificia maximæ conſide-<lb/> rationis.</hi>) Folgende zwey/ als:</p> <note place="right"> <hi rendition="#aq">Exod. 25.</hi> </note><lb/> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">TABERNACULUM</hi> Moſaicum,</hi> die Huͤtten<note place="right"><hi rendition="#aq">Exod. 40.<lb/> Ep. ad Hbr.</hi></note><lb/> des H. Stifftes/ oder Heiligthumbs/ darinnen GOtt vnter<lb/> <fw place="bottom" type="sig">O iij</fw><fw place="bottom" type="catch">dem</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [109/0121]
kuͤnſtlichen Wercken.
phet Daniel ſol erbawet haben/ aus ſchwartzen Steinen/ gar
ſauber vnd zierlichgemacht/ welcher Thurm auch noch ſtehet/
vnd bewohnet wird.
CAPITOLIUM ROMANUM, Die alte Ve-
ſtung der Stadt Rom/ welches Gebaͤwde doch mehr Staͤrcke
als Kunſt hatte.
PALLATIUM CYRI, des Koͤniges in Meden/
von Memnone gebawet/ daran die Steine mit Gold anein-
ander ſind gefaſſet geweſen.
PONS TRAJANI, Die Bruͤcke/ welche Kaͤyſer
Trajanus vber die Donaw in Hungarn/ bey Zeverin/ bawen
laſſen/ welche ſteinerne Pfeiler etliche man noch ſiehet/ vnd die
Scribenten melden/ es ſey ſich ſehr zu verwundern/ eine ſolche
Bruͤcken an einem ſolchen Ort zu bawen/ nennens derwegen
auch ein opus mirandum & memorabile, ein wunderbares
vnd denckwuͤrdiges Werck/ darbey abzunemen geweſen: nihil
eſſe, quod hominum manu, & opibus Romani Imperij
effici non potuerit. Das iſt: Es were nichts/ welches Men-
ſchen Haͤnde/ vnb die Macht des Roͤmiſchen Reichs nicht
ſolte zu wegen bringen koͤnnen.
Matth. Quad.
in Comp. Geo.
Weilen aber das H. Wort GOTtes bezenget/ daß
GOTT allein in ſeinen Wercken recht wunderbar ſeye/ ſo
ſollen wir auch billich das jenige vnter der Welt Wunderwer-
cke rechnen/ welches Gott der HERR aus vnd nach ſeiner
Weißheit/ vnd den Menſchen verliehenen Gaben/ zu machen
ſelbſt befohlen/ vnd angegeben/ dergleiben denn auch in War-
heit ſeynd mit jhrer Zugehoͤr vnd allen Geraͤthe: (Als welche
billich ſollen geachtet werden: Ædificia maximæ conſide-
rationis.) Folgende zwey/ als:
Rechte vnd
wahre Wun-
dergebaͤwde/
welche Gott
zu bawen be-
fohlen.
TABERNACULUM Moſaicum, die Huͤtten
des H. Stifftes/ oder Heiligthumbs/ darinnen GOtt vnter
dem
Exod. 40.
Ep. ad Hbr.
O iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |