Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kentz, Paul: Güldener Handwercksboden. Leipzig, 1629.

Bild:
<< vorherige Seite

von Handwercken berühmet.
vnd Ruhm vberkünstelt/ wissen wolte/ der findet solches an-
derswo/ Ist aber dem Leser zu erlustiren/ vnd dem vortreffli-
chen Dürer Gesellschafft zu leisten/ folgends aus D. Gualt.
Rivii
Büchern vnd andern hierein gesetzt:

Zeuxis, ein vberaußtrefflicher Mahler/ hatte einen
Knaben gemahlet/ welcher Weintrauben in einer Schüssel
getragen/ welche Weintrauben so künstlich vnnd natürlich
gemahlet gewesen/ daß auch die Vögel darnach flohen/ vnd
vormeyneten darvon zu essen. Da ward er auff sich selbst
zornig/ vnnd sprach: Die Trauben hab ich besser gemahlet/
als den Knaben/ denn/ wann derselbe auch were recht außge-Plin. ex l. 35.
c. 9. &
10.

macht/ so solten sich die Vögel vor jhme geschewet haben.
Dieser ist sehr reich worden/ vnd endlich seine Gemählde nur
verschencket/ in meynung/ es were niemand/ der solche Kunst
nach Würden bezahlen könte.

Parrhasius hat auch vmb selbige Zeit gelebt/ dem Zeu-
xi
an Kunst vberlegen. Dann/ als sie einesmals vmb die
Meisterstücke in die Wette mahleten/ brachte Zeuxis herfür/
erstlich seine Trauben/ die er so künstlich getroffen hatte/ daß
die Vogel heran flohen/ vnd begehrten darvon zu essen. Dar-
nach brachte Parrhasius sein Meisterstück herfür/ nemlich
eine Tafel/ darauff er ein Tuch gemahlet hatte/ gestalt wie
ein Vorhang/ da das Zeuxis sahe/ sprach er zu Pharrasio:
Er solte das Tuch hinweg thun/ vnd sein Meisterstück auch
sehen lassen/ greiff auch selbsten zu/ willens/ den Vorhang
hinweg von der Tafel zu ziehen/ vnnd zusehen/ was dahinter
were. Sihe/ da war es ein gemahlt Tuch/ da schämete er sich/
vnd bekante frey/ er were von Parrhasio vberwunden: Sin-
temal er Zeuxis nur die vnvernünfftige Vögel/ ParrahsiusPlin. ibid.
aber dagegen jhn selbsten/ als einen grossen Künstler/ vnd be-
rühmten Meister/ betrogen hatte.

Apel-
V

von Handwercken beruͤhmet.
vnd Ruhm vberkuͤnſtelt/ wiſſen wolte/ der findet ſolches an-
derswo/ Iſt aber dem Leſer zu erluſtiren/ vnd dem vortreffli-
chen Duͤrer Geſellſchafft zu leiſten/ folgends aus D. Gualt.
Rivii
Buͤchern vnd andern hierein geſetzt:

Zeuxis, ein vberaußtrefflicher Mahler/ hatte einen
Knaben gemahlet/ welcher Weintrauben in einer Schuͤſſel
getragen/ welche Weintrauben ſo kuͤnſtlich vnnd natuͤrlich
gemahlet geweſen/ daß auch die Voͤgel darnach flohen/ vnd
vormeyneten darvon zu eſſen. Da ward er auff ſich ſelbſt
zornig/ vnnd ſprach: Die Trauben hab ich beſſer gemahlet/
als den Knaben/ denn/ wann derſelbe auch were recht außge-Plin. ex l. 35.
c. 9. &
10.

macht/ ſo ſolten ſich die Voͤgel vor jhme geſchewet haben.
Dieſer iſt ſehr reich worden/ vnd endlich ſeine Gemaͤhlde nur
verſchencket/ in meynung/ es were niemand/ der ſolche Kunſt
nach Wuͤrden bezahlen koͤnte.

Parrhaſius hat auch vmb ſelbige Zeit gelebt/ dem Zeu-
xi
an Kunſt vberlegen. Dann/ als ſie einesmals vmb die
Meiſterſtuͤcke in die Wette mahleten/ brachte Zeuxis herfuͤr/
erſtlich ſeine Trauben/ die er ſo kuͤnſtlich getroffen hatte/ daß
die Vogel heran flohen/ vnd begehrten darvon zu eſſen. Dar-
nach brachte Parrhaſius ſein Meiſterſtuͤck herfuͤr/ nemlich
eine Tafel/ darauff er ein Tuch gemahlet hatte/ geſtalt wie
ein Vorhang/ da das Zeuxis ſahe/ ſprach er zu Pharraſio:
Er ſolte das Tuch hinweg thun/ vnd ſein Meiſterſtuͤck auch
ſehen laſſen/ greiff auch ſelbſten zu/ willens/ den Vorhang
hinweg von der Tafel zu ziehen/ vnnd zuſehen/ was dahinter
were. Sihe/ da war es ein gemahlt Tuch/ da ſchaͤmete er ſich/
vnd bekante frey/ er were von Parrhaſio vberwunden: Sin-
temal er Zeuxis nur die vnvernuͤnfftige Voͤgel/ ParrahſiusPlin. ibid.
aber dagegen jhn ſelbſten/ als einen groſſen Kuͤnſtler/ vnd be-
ruͤhmten Meiſter/ betrogen hatte.

Apel-
V
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0165" n="145[153]"/><fw place="top" type="header">von Handwercken beru&#x0364;hmet.</fw><lb/>
vnd Ruhm vberku&#x0364;n&#x017F;telt/ wi&#x017F;&#x017F;en wolte/ der findet &#x017F;olches an-<lb/>
derswo/ I&#x017F;t aber dem Le&#x017F;er zu erlu&#x017F;tiren/ vnd dem vortreffli-<lb/>
chen Du&#x0364;rer Ge&#x017F;ell&#x017F;chafft zu lei&#x017F;ten/ folgends aus <hi rendition="#aq">D. Gualt.<lb/>
Rivii</hi> Bu&#x0364;chern vnd andern hierein ge&#x017F;etzt:</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Zeuxis,</hi> ein vberaußtrefflicher Mahler/ hatte einen<lb/>
Knaben gemahlet/ welcher Weintrauben in einer Schu&#x0364;&#x017F;&#x017F;el<lb/>
getragen/ welche Weintrauben &#x017F;o ku&#x0364;n&#x017F;tlich vnnd natu&#x0364;rlich<lb/>
gemahlet gewe&#x017F;en/ daß auch die Vo&#x0364;gel darnach flohen/ vnd<lb/>
vormeyneten darvon zu e&#x017F;&#x017F;en. Da ward er auff &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
zornig/ vnnd &#x017F;prach: Die Trauben hab ich be&#x017F;&#x017F;er gemahlet/<lb/>
als den Knaben/ denn/ wann der&#x017F;elbe auch were recht außge-<note place="right"><hi rendition="#aq">Plin. ex l. 35.<lb/>
c. 9. &amp;</hi> 10.</note><lb/>
macht/ &#x017F;o &#x017F;olten &#x017F;ich die Vo&#x0364;gel vor jhme ge&#x017F;chewet haben.<lb/>
Die&#x017F;er i&#x017F;t &#x017F;ehr reich worden/ vnd endlich &#x017F;eine Gema&#x0364;hlde nur<lb/>
ver&#x017F;chencket/ in meynung/ es were niemand/ der &#x017F;olche Kun&#x017F;t<lb/>
nach Wu&#x0364;rden bezahlen ko&#x0364;nte.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Parrha&#x017F;ius</hi> hat auch vmb &#x017F;elbige Zeit gelebt/ dem <hi rendition="#aq">Zeu-<lb/>
xi</hi> an Kun&#x017F;t vberlegen. Dann/ als &#x017F;ie einesmals vmb die<lb/>
Mei&#x017F;ter&#x017F;tu&#x0364;cke in die Wette mahleten/ brachte <hi rendition="#aq">Zeuxis</hi> herfu&#x0364;r/<lb/>
er&#x017F;tlich &#x017F;eine Trauben/ die er &#x017F;o ku&#x0364;n&#x017F;tlich getroffen hatte/ daß<lb/>
die Vogel heran flohen/ vnd begehrten darvon zu e&#x017F;&#x017F;en. Dar-<lb/>
nach brachte <hi rendition="#aq">Parrha&#x017F;ius</hi> &#x017F;ein Mei&#x017F;ter&#x017F;tu&#x0364;ck herfu&#x0364;r/ nemlich<lb/>
eine Tafel/ darauff er ein Tuch gemahlet hatte/ ge&#x017F;talt wie<lb/>
ein Vorhang/ da das <hi rendition="#aq">Zeuxis</hi> &#x017F;ahe/ &#x017F;prach er zu <hi rendition="#aq">Pharra&#x017F;io:</hi><lb/>
Er &#x017F;olte das Tuch hinweg thun/ vnd &#x017F;ein Mei&#x017F;ter&#x017F;tu&#x0364;ck auch<lb/>
&#x017F;ehen la&#x017F;&#x017F;en/ greiff auch &#x017F;elb&#x017F;ten zu/ willens/ den Vorhang<lb/>
hinweg von der Tafel zu ziehen/ vnnd zu&#x017F;ehen/ was dahinter<lb/>
were. Sihe/ da war es ein gemahlt Tuch/ da &#x017F;cha&#x0364;mete er &#x017F;ich/<lb/>
vnd bekante frey/ er were von <hi rendition="#aq">Parrha&#x017F;io</hi> vberwunden: Sin-<lb/>
temal er <hi rendition="#aq">Zeuxis</hi> nur die vnvernu&#x0364;nfftige Vo&#x0364;gel/ <hi rendition="#aq">Parrah&#x017F;ius</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Plin. ibid.</hi></note><lb/>
aber dagegen jhn &#x017F;elb&#x017F;ten/ als einen gro&#x017F;&#x017F;en Ku&#x0364;n&#x017F;tler/ vnd be-<lb/>
ru&#x0364;hmten Mei&#x017F;ter/ betrogen hatte.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig"> <hi rendition="#aq">V</hi> </fw>
          <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Apel-</hi> </fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[145[153]/0165] von Handwercken beruͤhmet. vnd Ruhm vberkuͤnſtelt/ wiſſen wolte/ der findet ſolches an- derswo/ Iſt aber dem Leſer zu erluſtiren/ vnd dem vortreffli- chen Duͤrer Geſellſchafft zu leiſten/ folgends aus D. Gualt. Rivii Buͤchern vnd andern hierein geſetzt: Zeuxis, ein vberaußtrefflicher Mahler/ hatte einen Knaben gemahlet/ welcher Weintrauben in einer Schuͤſſel getragen/ welche Weintrauben ſo kuͤnſtlich vnnd natuͤrlich gemahlet geweſen/ daß auch die Voͤgel darnach flohen/ vnd vormeyneten darvon zu eſſen. Da ward er auff ſich ſelbſt zornig/ vnnd ſprach: Die Trauben hab ich beſſer gemahlet/ als den Knaben/ denn/ wann derſelbe auch were recht außge- macht/ ſo ſolten ſich die Voͤgel vor jhme geſchewet haben. Dieſer iſt ſehr reich worden/ vnd endlich ſeine Gemaͤhlde nur verſchencket/ in meynung/ es were niemand/ der ſolche Kunſt nach Wuͤrden bezahlen koͤnte. Plin. ex l. 35. c. 9. & 10. Parrhaſius hat auch vmb ſelbige Zeit gelebt/ dem Zeu- xi an Kunſt vberlegen. Dann/ als ſie einesmals vmb die Meiſterſtuͤcke in die Wette mahleten/ brachte Zeuxis herfuͤr/ erſtlich ſeine Trauben/ die er ſo kuͤnſtlich getroffen hatte/ daß die Vogel heran flohen/ vnd begehrten darvon zu eſſen. Dar- nach brachte Parrhaſius ſein Meiſterſtuͤck herfuͤr/ nemlich eine Tafel/ darauff er ein Tuch gemahlet hatte/ geſtalt wie ein Vorhang/ da das Zeuxis ſahe/ ſprach er zu Pharraſio: Er ſolte das Tuch hinweg thun/ vnd ſein Meiſterſtuͤck auch ſehen laſſen/ greiff auch ſelbſten zu/ willens/ den Vorhang hinweg von der Tafel zu ziehen/ vnnd zuſehen/ was dahinter were. Sihe/ da war es ein gemahlt Tuch/ da ſchaͤmete er ſich/ vnd bekante frey/ er were von Parrhaſio vberwunden: Sin- temal er Zeuxis nur die vnvernuͤnfftige Voͤgel/ Parrahſius aber dagegen jhn ſelbſten/ als einen groſſen Kuͤnſtler/ vnd be- ruͤhmten Meiſter/ betrogen hatte. Plin. ibid. Apel- V

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kentz_handwerksboden_1629
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kentz_handwerksboden_1629/165
Zitationshilfe: Kentz, Paul: Güldener Handwercksboden. Leipzig, 1629, S. 145[153]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kentz_handwerksboden_1629/165>, abgerufen am 21.11.2024.