Kentz, Paul: Güldener Handwercksboden. Leipzig, 1629.von Handwercken berühmet. Von diesen vnd andern dergleichen Künstlern ist auch Propria Belgarum laus est bene pingere rura, Ausoniorum homines pingere, sive Deos. Omnibus haud idem Genius, placet ille colore, Umbris; hic gratis floribus, arboribus. Agros scite alter pingit, tumida aequora, rupes; Urbibus ast alter clarus, imaginibus. Was sonsten andere Städte in Teutschland hin vnd wie- vnd V ij
von Handwercken beruͤhmet. Von dieſen vnd andern dergleichen Kuͤnſtlern iſt auch Propria Belgarum laus eſt bene pingere rura, Auſoniorum homines pingere, ſive Deos. Omnibus haud idem Genius, placet ille colore, Umbris; hic gratis floribus, arboribus. Agros ſcitè alter pingit, tumida æquora, rupes; Urbibus aſt alter clarus, imaginibus. Was ſonſten andere Staͤdte in Teutſchland hin vnd wie- vnd V ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0167" n="155"/> <fw place="top" type="header">von Handwercken beruͤhmet.</fw><lb/> <p>Von dieſen vnd andern dergleichen Kuͤnſtlern iſt auch<lb/> zu wiſſen/ daß jhrer jeglicher nicht in allen Wercken <hi rendition="#aq">excelli-<lb/> ret</hi> vnnd fuͤrtrefflich geweſen/ ſondern nur in etlichen/ Als:<lb/><hi rendition="#aq">Zeuxis</hi> vnnd <hi rendition="#aq">Nizias</hi> haben die Weibesbilder trefflich mah-<lb/> len koͤnnen/ Dahero <hi rendition="#aq">Zeuxis,</hi> als er die Abgoͤttin <hi rendition="#aq">Lucinam,</hi><lb/> (oder <hi rendition="#aq">Venerem</hi>) mahlen wolte/ die <hi rendition="#aq">Crotoniaten</hi> damit zu<lb/> zu verehren/ hat er jhme aus der gantzen Jungfrawen<lb/> Schaar ſelbiger Stadt/ fuͤnffe der Allerſchoͤnſten erweh-<lb/> let/ damit von dieſen/ was an jeder Weiblicher geſtalt am<lb/> ſchoͤnſten war/ von jhme in ſein Gemaͤhlde gebracht wuͤr-<lb/> de. Dargegen war einer <hi rendition="#aq">Sorapion,</hi> der machte alle Dinge<lb/> wohl/ aber nicht die Menſchen. <hi rendition="#aq">Dionyſius</hi> aber machte<lb/> nichts beſſers/ denn die Menſchenbilder. <hi rendition="#aq">Eraclides</hi> war gut<lb/> vnd beruͤhmbt/ die Schafe zu mahlen. <hi rendition="#aq">Alexander</hi> ein Roͤ-<lb/> miſcher Mahler/ mahlete zwar alle dinge wohl/ aber in ſon-<lb/> derheit die Hunde. <hi rendition="#aq">Aurelius</hi> der Mahler war ein groſſer<lb/> Buhler/ der machte auch nichts liebers noch beſſers/ als Goͤt-<lb/> tine/ an welcher Angeſichte er gemeiniglich ſeiner Buhlſchaff-<lb/> ten Geſtalt vnd Conterfeyt machte. Vnd dergleichen Ex-<lb/> empel koͤnten mehr benennet werden. Daher einer von ſol-<lb/> cher Vngleichheit geſchrieben:<note place="right"><hi rendition="#aq">Heinrie. Hon-<lb/> dij.</hi></note></p><lb/> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#aq">Propria Belgarum laus eſt bene pingere rura,</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#aq">Auſoniorum homines pingere, ſive Deos.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#aq">Omnibus haud idem Genius, placet ille colore,</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#aq">Umbris; hic gratis floribus, arboribus.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#aq">Agros ſcitè alter pingit, tumida æquora, rupes;</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#aq">Urbibus aſt alter clarus, imaginibus.</hi> </l> </lg><lb/> <p>Was ſonſten andere Staͤdte in Teutſchland hin vnd wie-<lb/> der betrifft/ welche auch von mancherley guten Wahren vnd<lb/> Handwercken beruͤhmt ſeyn/ iſt ſelbiges vorhin bekant gnug/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">V ij</fw><fw place="bottom" type="catch">vnd</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [155/0167]
von Handwercken beruͤhmet.
Von dieſen vnd andern dergleichen Kuͤnſtlern iſt auch
zu wiſſen/ daß jhrer jeglicher nicht in allen Wercken excelli-
ret vnnd fuͤrtrefflich geweſen/ ſondern nur in etlichen/ Als:
Zeuxis vnnd Nizias haben die Weibesbilder trefflich mah-
len koͤnnen/ Dahero Zeuxis, als er die Abgoͤttin Lucinam,
(oder Venerem) mahlen wolte/ die Crotoniaten damit zu
zu verehren/ hat er jhme aus der gantzen Jungfrawen
Schaar ſelbiger Stadt/ fuͤnffe der Allerſchoͤnſten erweh-
let/ damit von dieſen/ was an jeder Weiblicher geſtalt am
ſchoͤnſten war/ von jhme in ſein Gemaͤhlde gebracht wuͤr-
de. Dargegen war einer Sorapion, der machte alle Dinge
wohl/ aber nicht die Menſchen. Dionyſius aber machte
nichts beſſers/ denn die Menſchenbilder. Eraclides war gut
vnd beruͤhmbt/ die Schafe zu mahlen. Alexander ein Roͤ-
miſcher Mahler/ mahlete zwar alle dinge wohl/ aber in ſon-
derheit die Hunde. Aurelius der Mahler war ein groſſer
Buhler/ der machte auch nichts liebers noch beſſers/ als Goͤt-
tine/ an welcher Angeſichte er gemeiniglich ſeiner Buhlſchaff-
ten Geſtalt vnd Conterfeyt machte. Vnd dergleichen Ex-
empel koͤnten mehr benennet werden. Daher einer von ſol-
cher Vngleichheit geſchrieben:
Heinrie. Hon-
dij.
Propria Belgarum laus eſt bene pingere rura,
Auſoniorum homines pingere, ſive Deos.
Omnibus haud idem Genius, placet ille colore,
Umbris; hic gratis floribus, arboribus.
Agros ſcitè alter pingit, tumida æquora, rupes;
Urbibus aſt alter clarus, imaginibus.
Was ſonſten andere Staͤdte in Teutſchland hin vnd wie-
der betrifft/ welche auch von mancherley guten Wahren vnd
Handwercken beruͤhmt ſeyn/ iſt ſelbiges vorhin bekant gnug/
vnd
V ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |