Kentz, Paul: Güldener Handwercksboden. Leipzig, 1629.Herrschafften/ etc. sollen beförderer seyn Die Römer haben sonderlich gern zugemeinem Nutzen vara, par. 1. der Güld. Sendschr. Käyser Trajanus schriebe eins mals an den Magistrat Schweiß
Herrſchafften/ ꝛc. ſollen befoͤrderer ſeyn Die Roͤmer haben ſonderlich gern zugemeinem Nutzen vara, par. 1. der Guͤld. Sendſchr. Kaͤyſer Trajanus ſchriebe eins mals an den Magiſtrat Schweiß
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0218" n="206"/> <fw place="top" type="header">Herrſchafften/ ꝛc. ſollen befoͤrderer ſeyn</fw><lb/> <p>Die Roͤmer haben ſonderlich gern zugemeinem Nutzen<lb/> vnd nohtdurfft bawen laſſen/ vnd auff der gleichen viel gewen-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Vide etiam<lb/> ſupr. cap.</hi> 5.</note>det/ deſſen man auch noch heut zu tage etliche anzeigunge fin-<lb/> det/ vnd ſiehet/ dadurch iſt auch Rom ſo herrlich worden:<lb/><hi rendition="#aq">primum lateritia, deindè lapidea, demum marmorea.</hi><lb/> Daher/ als <hi rendition="#aq">Conſtantinus Magni filius,</hi> erſtmal gen Rom<lb/> kommen/ vnd ſelbige Stadt mit jhren Gebaͤwden geſehen/<lb/> hat er ſich vber viel verwundert/ ſonderlich auch vber das<lb/> Pferd/ darauff <hi rendition="#aq">Trajanus Imperator</hi> ſaſſe/ vnd ſagte bald/<lb/> er wolte auch ein ſolch Pferd machen laſſen. Darauff<lb/> ſagte jhm ein Hoffmann: Er ſolte jhme aber zuvor<lb/> auch einen ſolchen Stall bawen laſſen/ als/ <hi rendition="#aq">Forum Tra-<lb/> jani,</hi> darinnen es ſtunde/ welches ein ſehr herrlich Gebaͤw-<lb/> de war.</p><lb/> <note place="left"><hi rendition="#aq">Anton. Gue-<lb/> vara, par.</hi> 1.<lb/> der Guͤld.<lb/> Sendſchr.</note> <p>Kaͤyſer <hi rendition="#aq">Trajanus</hi> ſchriebe eins mals an den Magiſtrat<lb/> zu Rom/ daß die ſo dem gemeinen Nutzen vorgeſetzt ſeind/<lb/> ſollen frennde ſeyn der Arbeit vnd der Arbeitſamen. Vnd<lb/> eben im ſelbigen Schreiben vermahnet der Kaͤyſer ſelbigen<lb/> Magiſtrat vnd Stad Obrikeit/ Weiln man dem gemeinen<lb/> Schaden wehren/ vnnd verbeſſern ſoll/ ſolten ſie auch da-<lb/> ran ſeyn/ daß die gemeine nothwendige Gebaͤwde/ an Tem-<lb/> peln Mawren vnd Thuͤrnen/ Waſſerroͤhren/ Brunnwer-<lb/> cken/ Brucken Waſſerkuͤnſten/ gemeinen Baͤdern vnd der-<lb/> gleichen/ allzeit durch fleiſſige Handwercker vnnd Arbeiter<lb/> außgebeſſert wuͤrden. Weiln auch vnter den Roͤmiſchen<lb/> Heidniſchen Kaͤyſern vnnd Herrſchafften/ offtermals ein<lb/> groſſer hauffe Gefangener vnd zur Arbeit verurtheilter Chri-<lb/> ſten/ an jhren groſſen Gebaͤwden/ Schawplaͤtzen/ vnd<lb/><hi rendition="#aq">Theatris</hi> ſonderlich an den Diocletianiſchen <hi rendition="#aq">Thermis</hi> oder<lb/> Warmen Baͤdern/ vnd dergleichen haͤrtiglich vnnd jhren<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Schweiß</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [206/0218]
Herrſchafften/ ꝛc. ſollen befoͤrderer ſeyn
Die Roͤmer haben ſonderlich gern zugemeinem Nutzen
vnd nohtdurfft bawen laſſen/ vnd auff der gleichen viel gewen-
det/ deſſen man auch noch heut zu tage etliche anzeigunge fin-
det/ vnd ſiehet/ dadurch iſt auch Rom ſo herrlich worden:
primum lateritia, deindè lapidea, demum marmorea.
Daher/ als Conſtantinus Magni filius, erſtmal gen Rom
kommen/ vnd ſelbige Stadt mit jhren Gebaͤwden geſehen/
hat er ſich vber viel verwundert/ ſonderlich auch vber das
Pferd/ darauff Trajanus Imperator ſaſſe/ vnd ſagte bald/
er wolte auch ein ſolch Pferd machen laſſen. Darauff
ſagte jhm ein Hoffmann: Er ſolte jhme aber zuvor
auch einen ſolchen Stall bawen laſſen/ als/ Forum Tra-
jani, darinnen es ſtunde/ welches ein ſehr herrlich Gebaͤw-
de war.
Vide etiam
ſupr. cap. 5.
Kaͤyſer Trajanus ſchriebe eins mals an den Magiſtrat
zu Rom/ daß die ſo dem gemeinen Nutzen vorgeſetzt ſeind/
ſollen frennde ſeyn der Arbeit vnd der Arbeitſamen. Vnd
eben im ſelbigen Schreiben vermahnet der Kaͤyſer ſelbigen
Magiſtrat vnd Stad Obrikeit/ Weiln man dem gemeinen
Schaden wehren/ vnnd verbeſſern ſoll/ ſolten ſie auch da-
ran ſeyn/ daß die gemeine nothwendige Gebaͤwde/ an Tem-
peln Mawren vnd Thuͤrnen/ Waſſerroͤhren/ Brunnwer-
cken/ Brucken Waſſerkuͤnſten/ gemeinen Baͤdern vnd der-
gleichen/ allzeit durch fleiſſige Handwercker vnnd Arbeiter
außgebeſſert wuͤrden. Weiln auch vnter den Roͤmiſchen
Heidniſchen Kaͤyſern vnnd Herrſchafften/ offtermals ein
groſſer hauffe Gefangener vnd zur Arbeit verurtheilter Chri-
ſten/ an jhren groſſen Gebaͤwden/ Schawplaͤtzen/ vnd
Theatris ſonderlich an den Diocletianiſchen Thermis oder
Warmen Baͤdern/ vnd dergleichen haͤrtiglich vnnd jhren
Schweiß
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |