Kentz, Paul: Güldener Handwercksboden. Leipzig, 1629.Von fürnembsten nötigsten Handwercken befleissigen wolte/ were abzuschaffen/ sonderlich solche Ge-mächte/ welche durch auß zu keiner Notdurfft oder auch ehrli- chen Ergötzlichkeit/ sondern vielmehr zu vielfältiger Leicht- fertigkeit vnd Nachtheil geübet werden. Wie denn auch die alten noch Heydnische Römer nichts geduldet/ von Hand- arbeit/ als nur/ was zur notdurfft deß Lebens zu gebrauchen gewest. Aber bey den Griechen (wie auch noch an vielen Or- ten) seynd auch ludicrae Artes, allerhand leichtfertige Künste/ Arbeit/ Gemächte vnd Handtlerungen/ im schwang gan- gen. Ja die Römer haben offtermals durch offentliche Edicta ehrliche vnd nutzliche Handwercke vnd Arbeit bestettiget/ An- dere vnnötige/ vnnütze aber abgeschaffet vnd verbotten. Was auch die Policey verständige auß dem Cicerone vnd statten
Von fuͤrnembſten noͤtigſten Handwercken befleiſſigen wolte/ were abzuſchaffen/ ſonderlich ſolche Ge-maͤchte/ welche durch auß zu keiner Notdurfft oder auch ehꝛli- chen Ergoͤtzlichkeit/ ſondern vielmehꝛ zu vielfaͤltiger Leicht- fertigkeit vnd Nachtheil geuͤbet werden. Wie denn auch die alten noch Heydniſche Roͤmer nichts geduldet/ von Hand- arbeit/ als nur/ was zur notdurfft deß Lebens zu gebrauchen geweſt. Aber bey den Griechen (wie auch noch an vielen Or- ten) ſeynd auch ludicræ Artes, allerhand leichtfertige Kuͤnſte/ Arbeit/ Gemaͤchte vnd Handtlerungen/ im ſchwang gan- gen. Ja die Roͤmer haben offtermals durch offentliche Edicta ehꝛliche vnd nutzliche Handwercke vnd Arbeit beſtettiget/ An- dere vnnoͤtige/ vnnuͤtze aber abgeſchaffet vnd verbotten. Was auch die Policey verſtaͤndige auß dem Cicerone vnd ſtatten
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0056" n="44"/><fw place="top" type="header">Von fuͤrnembſten noͤtigſten Handwercken</fw><lb/> befleiſſigen wolte/ were abzuſchaffen/ ſonderlich ſolche Ge-<lb/> maͤchte/ welche durch auß zu keiner Notdurfft oder auch ehꝛli-<lb/> chen Ergoͤtzlichkeit/ ſondern vielmehꝛ zu vielfaͤltiger Leicht-<lb/> fertigkeit vnd Nachtheil geuͤbet werden. Wie denn auch<lb/> die alten noch Heydniſche Roͤmer nichts geduldet/ von Hand-<lb/> arbeit/ als nur/ was zur notdurfft deß Lebens zu gebrauchen<lb/> geweſt. Aber bey den Griechen (wie auch noch an vielen Or-<lb/> ten) ſeynd auch <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">ludicræ Artes,</hi></hi> allerhand leichtfertige Kuͤnſte/<lb/> Arbeit/ Gemaͤchte vnd Handtlerungen/ im ſchwang gan-<lb/> gen. Ja die Roͤmer haben offtermals durch offentliche <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Edicta</hi></hi><lb/> ehꝛliche vnd nutzliche Handwercke vnd Arbeit beſtettiget/ An-<lb/> dere vnnoͤtige/ vnnuͤtze aber abgeſchaffet vnd verbotten.</p><lb/> <p>Was auch die Policey verſtaͤndige auß dem <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Cicerone</hi></hi> vnd<lb/> andern lehꝛen/ von der <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Mercatura</hi></hi> oder Kauffmañſchafft/ daß<lb/> die jenige zulaͤſſig ſey vñ getriebẽ werden ſoll/ <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">quæ honeſta, ut i-<lb/> lis, neceſſaria, multis impertiens,</hi></hi> das iſt/ welche ehꝛlich/ nutz-<lb/> lich vnd nothwendig/ auch vielen vnd dem gemeinen Nutzen<lb/> zu ſtatten komme/ daſſelbige ſoll man auch billich von aller-<lb/> hand Kuͤnſten vnd Handwercken verſtehen/ vnd in gleicher<lb/> ſchaͤtzung halten/ als welche ehꝛlich/ nutzlich/ nothwendig vnd<lb/> vielen/ ja dem gantzen gemeinen Nutzen dienlich ſeyn. Ja die<lb/> Alten haben zum theil deren Handwercke ſich ſonderlich be-<lb/> fliſſen/ welche da machten vnd zu werck richteten/ <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">talem ſupel-<lb/> lect ilem, quæ animo & corpori chara & neceſſaria eſſet,</hi></hi> das<lb/> iſt/ ſolche Arbeit/ Haußgeraͤthe vnd Werckzeuge/ dadurch das<lb/> Gemuͤht erluſtiget werden/ vnd auch deß Leibes Wolfarth<lb/> geholffen vnd gerathen ſeyn moͤchte. Etliche ſagen: <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">eas eſſe</hi></hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Ariſtot.<lb/> & alij.</hi></hi></note><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Artium mechanicarum præſtantiſſimas, quorum finis eſt<lb/> ſupplementum neceſſitatum & defectuum corporalium,</hi></hi> das<lb/> iſt/ die beſte Handwerckskuͤnſte ſeynd die jenige/ welche deß<lb/> Leibs vnd Lebens notdurfft vnd gebrechlichkeit zu huͤlff vnd<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſtatten</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [44/0056]
Von fuͤrnembſten noͤtigſten Handwercken
befleiſſigen wolte/ were abzuſchaffen/ ſonderlich ſolche Ge-
maͤchte/ welche durch auß zu keiner Notdurfft oder auch ehꝛli-
chen Ergoͤtzlichkeit/ ſondern vielmehꝛ zu vielfaͤltiger Leicht-
fertigkeit vnd Nachtheil geuͤbet werden. Wie denn auch
die alten noch Heydniſche Roͤmer nichts geduldet/ von Hand-
arbeit/ als nur/ was zur notdurfft deß Lebens zu gebrauchen
geweſt. Aber bey den Griechen (wie auch noch an vielen Or-
ten) ſeynd auch ludicræ Artes, allerhand leichtfertige Kuͤnſte/
Arbeit/ Gemaͤchte vnd Handtlerungen/ im ſchwang gan-
gen. Ja die Roͤmer haben offtermals durch offentliche Edicta
ehꝛliche vnd nutzliche Handwercke vnd Arbeit beſtettiget/ An-
dere vnnoͤtige/ vnnuͤtze aber abgeſchaffet vnd verbotten.
Was auch die Policey verſtaͤndige auß dem Cicerone vnd
andern lehꝛen/ von der Mercatura oder Kauffmañſchafft/ daß
die jenige zulaͤſſig ſey vñ getriebẽ werden ſoll/ quæ honeſta, ut i-
lis, neceſſaria, multis impertiens, das iſt/ welche ehꝛlich/ nutz-
lich vnd nothwendig/ auch vielen vnd dem gemeinen Nutzen
zu ſtatten komme/ daſſelbige ſoll man auch billich von aller-
hand Kuͤnſten vnd Handwercken verſtehen/ vnd in gleicher
ſchaͤtzung halten/ als welche ehꝛlich/ nutzlich/ nothwendig vnd
vielen/ ja dem gantzen gemeinen Nutzen dienlich ſeyn. Ja die
Alten haben zum theil deren Handwercke ſich ſonderlich be-
fliſſen/ welche da machten vnd zu werck richteten/ talem ſupel-
lect ilem, quæ animo & corpori chara & neceſſaria eſſet, das
iſt/ ſolche Arbeit/ Haußgeraͤthe vnd Werckzeuge/ dadurch das
Gemuͤht erluſtiget werden/ vnd auch deß Leibes Wolfarth
geholffen vnd gerathen ſeyn moͤchte. Etliche ſagen: eas eſſe
Artium mechanicarum præſtantiſſimas, quorum finis eſt
ſupplementum neceſſitatum & defectuum corporalium, das
iſt/ die beſte Handwerckskuͤnſte ſeynd die jenige/ welche deß
Leibs vnd Lebens notdurfft vnd gebrechlichkeit zu huͤlff vnd
ſtatten
Ariſtot.
& alij.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |