zerschlägt man sie und wiederholt das Brennen nochmals, ohne aber eine bis zum Fritten derselben gehende Hitze zu geben.
Die weissen Knochen werden in einem Mörser, unter Poch- stempeln etc. zerkleint, durch ein Haarsieb (S. 17) geschlagen und das Siebfeine (Knochenmehl, Beinasche), im Korne am besten grobem Weizenmehl gleich, entweder gleich als Haupt- material zu Capellen verwandt oder (z. B. für Münzcapellen) vorher nochmals zur Abscheidung löslicher Bestandtheile (koh- lensaures, schwefelsaures, salzsaures und phosphorsaures Na- tron) einige Mal mit kochendem Flusswasser in einer Bütte umge- rührt, klären gelassen, das klare, mit salpetersaurem Silberoxyd keine Reaction mehr gebende Wasser durch einen Hahn abge- lassen, der Rückstand getrocknet und abermals gesiebt.
Als Decke für das grobe Knochenmehl bedarf man noch eines feineren Präparates, der Kläre, welche dadurch erhalten wird, dass man ersteres in einer Bütte mit Wasser aufrührt, wo- bei etwa noch vorhandene Fettheile (Mark) oben aufgehen und so lange abgeschäumt werden, bis sie sich nicht wieder zeigen, dann nochmals tüchtig umrührt, etwa 5 Min. ruhig stehen lässt, nach dem Absetzen des Gröberen die Trübe durch ein feines Haar- sieb oder Leinwand in ein Fass schlägt und sich hier einige Tage setzen lässt. Hierauf zieht man das klare Wasser durch Zapflöcher nach und nach ab, lässt die Kläre im Fasse ein- trocknen und macht sie bei Stubenofenwärme völlig trocken.
Zusammen- setzung des Knochen- mehls.
Das Knochenmehl besteht im Wesentlichen aus phosphor- saurem Kalk und einigen Procenten kohlensaurer Kalkerde und wohl Aetzkalk. Berzelius fand in gebrannten Ochsenknochen auf 57 Kalkphosphat 3,8 Kalkearbonat, Barros in Schafs- knochen resp. 80,0 und 19,3 %. Nach Heintz1) haben rohe Knochen folgende Zusammensetzung:
[Tabelle]
1)Erdm., J. f. pr. Chem. Bd. 48. S. 24.
Probirgefässe aus Knochenmehl.
zerschlägt man sie und wiederholt das Brennen nochmals, ohne aber eine bis zum Fritten derselben gehende Hitze zu geben.
Die weissen Knochen werden in einem Mörser, unter Poch- stempeln etc. zerkleint, durch ein Haarsieb (S. 17) geschlagen und das Siebfeine (Knochenmehl, Beinasche), im Korne am besten grobem Weizenmehl gleich, entweder gleich als Haupt- material zu Capellen verwandt oder (z. B. für Münzcapellen) vorher nochmals zur Abscheidung löslicher Bestandtheile (koh- lensaures, schwefelsaures, salzsaures und phosphorsaures Na- tron) einige Mal mit kochendem Flusswasser in einer Bütte umge- rührt, klären gelassen, das klare, mit salpetersaurem Silberoxyd keine Reaction mehr gebende Wasser durch einen Hahn abge- lassen, der Rückstand getrocknet und abermals gesiebt.
Als Decke für das grobe Knochenmehl bedarf man noch eines feineren Präparates, der Kläre, welche dadurch erhalten wird, dass man ersteres in einer Bütte mit Wasser aufrührt, wo- bei etwa noch vorhandene Fettheile (Mark) oben aufgehen und so lange abgeschäumt werden, bis sie sich nicht wieder zeigen, dann nochmals tüchtig umrührt, etwa 5 Min. ruhig stehen lässt, nach dem Absetzen des Gröberen die Trübe durch ein feines Haar- sieb oder Leinwand in ein Fass schlägt und sich hier einige Tage setzen lässt. Hierauf zieht man das klare Wasser durch Zapflöcher nach und nach ab, lässt die Kläre im Fasse ein- trocknen und macht sie bei Stubenofenwärme völlig trocken.
Zusammen- setzung des Knochen- mehls.
Das Knochenmehl besteht im Wesentlichen aus phosphor- saurem Kalk und einigen Procenten kohlensaurer Kalkerde und wohl Aetzkalk. Berzelius fand in gebrannten Ochsenknochen auf 57 Kalkphosphat 3,8 Kalkearbonat, Barros in Schafs- knochen resp. 80,0 und 19,3 %. Nach Heintz1) haben rohe Knochen folgende Zusammensetzung:
[Tabelle]
1)Erdm., J. f. pr. Chem. Bd. 48. S. 24.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0128"n="90"/><fwplace="top"type="header">Probirgefässe aus Knochenmehl.</fw><lb/>
zerschlägt man sie und wiederholt das Brennen nochmals, ohne<lb/>
aber eine bis zum Fritten derselben gehende Hitze zu geben.</p><lb/><p>Die weissen Knochen werden in einem Mörser, unter Poch-<lb/>
stempeln etc. zerkleint, durch ein Haarsieb (S. 17) geschlagen<lb/>
und das Siebfeine (<hirendition="#g">Knochenmehl, Beinasche</hi>), im Korne am<lb/>
besten grobem Weizenmehl gleich, entweder gleich als Haupt-<lb/>
material zu Capellen verwandt oder (z. B. für Münzcapellen)<lb/>
vorher nochmals zur Abscheidung löslicher Bestandtheile (koh-<lb/>
lensaures, schwefelsaures, salzsaures und phosphorsaures Na-<lb/>
tron) einige Mal mit kochendem Flusswasser in einer Bütte umge-<lb/>
rührt, klären gelassen, das klare, mit salpetersaurem Silberoxyd<lb/>
keine Reaction mehr gebende Wasser durch einen Hahn abge-<lb/>
lassen, der Rückstand getrocknet und abermals gesiebt.</p><lb/><p>Als Decke für das grobe Knochenmehl bedarf man noch<lb/>
eines feineren Präparates, der <hirendition="#g">Kläre</hi>, welche dadurch erhalten<lb/>
wird, dass man ersteres in einer Bütte mit Wasser aufrührt, wo-<lb/>
bei etwa noch vorhandene Fettheile (Mark) oben aufgehen und so<lb/>
lange abgeschäumt werden, bis sie sich nicht wieder zeigen, dann<lb/>
nochmals tüchtig umrührt, etwa 5 Min. ruhig stehen lässt, nach<lb/>
dem Absetzen des Gröberen die Trübe durch ein feines Haar-<lb/>
sieb oder Leinwand in ein Fass schlägt und sich hier einige<lb/>
Tage setzen lässt. Hierauf zieht man das klare Wasser durch<lb/>
Zapflöcher nach und nach ab, lässt die Kläre im Fasse ein-<lb/>
trocknen und macht sie bei Stubenofenwärme völlig trocken.</p><lb/><noteplace="left">Zusammen-<lb/>
setzung des<lb/>
Knochen-<lb/>
mehls.</note><p>Das Knochenmehl besteht im Wesentlichen aus phosphor-<lb/>
saurem Kalk und einigen Procenten kohlensaurer Kalkerde und<lb/>
wohl Aetzkalk. <hirendition="#k">Berzelius</hi> fand in gebrannten Ochsenknochen<lb/>
auf 57 Kalkphosphat 3,8 Kalkearbonat, <hirendition="#k">Barros</hi> in Schafs-<lb/>
knochen resp. 80,0 und 19,3 %. Nach <hirendition="#k">Heintz</hi><noteplace="foot"n="1)"><hirendition="#k">Erdm</hi>., J. f. pr. Chem. Bd. 48. S. 24.</note> haben rohe<lb/>
Knochen folgende Zusammensetzung:<lb/><table><row><cell/></row></table></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[90/0128]
Probirgefässe aus Knochenmehl.
zerschlägt man sie und wiederholt das Brennen nochmals, ohne
aber eine bis zum Fritten derselben gehende Hitze zu geben.
Die weissen Knochen werden in einem Mörser, unter Poch-
stempeln etc. zerkleint, durch ein Haarsieb (S. 17) geschlagen
und das Siebfeine (Knochenmehl, Beinasche), im Korne am
besten grobem Weizenmehl gleich, entweder gleich als Haupt-
material zu Capellen verwandt oder (z. B. für Münzcapellen)
vorher nochmals zur Abscheidung löslicher Bestandtheile (koh-
lensaures, schwefelsaures, salzsaures und phosphorsaures Na-
tron) einige Mal mit kochendem Flusswasser in einer Bütte umge-
rührt, klären gelassen, das klare, mit salpetersaurem Silberoxyd
keine Reaction mehr gebende Wasser durch einen Hahn abge-
lassen, der Rückstand getrocknet und abermals gesiebt.
Als Decke für das grobe Knochenmehl bedarf man noch
eines feineren Präparates, der Kläre, welche dadurch erhalten
wird, dass man ersteres in einer Bütte mit Wasser aufrührt, wo-
bei etwa noch vorhandene Fettheile (Mark) oben aufgehen und so
lange abgeschäumt werden, bis sie sich nicht wieder zeigen, dann
nochmals tüchtig umrührt, etwa 5 Min. ruhig stehen lässt, nach
dem Absetzen des Gröberen die Trübe durch ein feines Haar-
sieb oder Leinwand in ein Fass schlägt und sich hier einige
Tage setzen lässt. Hierauf zieht man das klare Wasser durch
Zapflöcher nach und nach ab, lässt die Kläre im Fasse ein-
trocknen und macht sie bei Stubenofenwärme völlig trocken.
Das Knochenmehl besteht im Wesentlichen aus phosphor-
saurem Kalk und einigen Procenten kohlensaurer Kalkerde und
wohl Aetzkalk. Berzelius fand in gebrannten Ochsenknochen
auf 57 Kalkphosphat 3,8 Kalkearbonat, Barros in Schafs-
knochen resp. 80,0 und 19,3 %. Nach Heintz 1) haben rohe
Knochen folgende Zusammensetzung:
1) Erdm., J. f. pr. Chem. Bd. 48. S. 24.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Kerl, Bruno: Metallurgische Probirkunst. Leipzig, 1866, S. 90. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kerl_metallurgische_1866/128>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.