Auf 100 Thle. der feuerfesten Bestandtheile berechnet:
[Tabelle]
Da Buchenholzasche und auch Aescher die Wärme weniger leiten, als Beinasche, so versetzt man letztere wohl mit diesen Substanzen, wo dann die aus der Composition geschla- genen Capellen weit mehr Hitze in sich aufnehmen, weit leichter an einem kälteren Puncte des Ofens ihren Inhalt im Treiben erhalten und meist einen höhern Gehalt liefern. Man setzt des- halb wohl Capellen für Silberfeinproben aus gleichen Theilen Buchen- und Beinasche, solche für Goldproben aus 2 Thln. Buchen- und 1 Thl. Beinasche zusammen.
Zuweilen fügt man der Beinasche Kalkmergel oder Aetz- kalk, seltener Thon, Schwerspath u. dergl. zu. Bei zu viel Mergel und Thon werden die Capellen leicht zu dicht und rissig, bei zu viel Kalk zu porös.
2) Ausgelaugte Holzasche. Dieselbe wird gesiebt, voll-Holzasche. ständig ausgelaugt, auch wohl geschlämmt, bei einem Rückhalt an kohligen Bestandtheilen zu Batzen geformt und diese bei Luftzutritt hinreichend geglüht. Wegen ihres grösseren Gehaltes an unlöslichen phosphorsauren Salzen zieht man die Buchen- asche anderen Aschensorten vor. Die Holzasche hält, wie be- merkt, wegen ihrer geringeren Wärmeleitung die Hitze mehr zu- sammen, als Knochenasche, und erfrieren die Proben deshalb weniger leicht, als auf letzterer.
Die Zusammensetzung verschiedener Holzaschen ergiebt sich aus §. 214.
3) Aescher, Seifensiederasche, der Rückstand vonAescher. der Seifenbereitung, aus Aetzkalk, Kalk- und Talkerde gebunden an Kohlensäure, Phosphorsäure und Kieselsäure im Wesentlichen bestehend, aber je nach den verschiedenen Bezugsquellen von verschiedener Zusammensetzung und deshalb dem Knochenmehl nachstehend. Noch lösliche Bestandtheile müssen ausgelaugt und eingemengte kohlige Theile durch Ausglühen zuvor entfernt werden, weshalb man sich auch wohl des bereits im Treibherde benutzten, von Bleioxyd nicht durchdrungen gewesenen, am besten aus Buchenasche bereiteten Materials bedient, welches frei von Kohle zu sein pflegt. Man wendet auch wohl Gemenge
§. 44. Capellen.
Auf 100 Thle. der feuerfesten Bestandtheile berechnet:
[Tabelle]
Da Buchenholzasche und auch Aescher die Wärme weniger leiten, als Beinasche, so versetzt man letztere wohl mit diesen Substanzen, wo dann die aus der Composition geschla- genen Capellen weit mehr Hitze in sich aufnehmen, weit leichter an einem kälteren Puncte des Ofens ihren Inhalt im Treiben erhalten und meist einen höhern Gehalt liefern. Man setzt des- halb wohl Capellen für Silberfeinproben aus gleichen Theilen Buchen- und Beinasche, solche für Goldproben aus 2 Thln. Buchen- und 1 Thl. Beinasche zusammen.
Zuweilen fügt man der Beinasche Kalkmergel oder Aetz- kalk, seltener Thon, Schwerspath u. dergl. zu. Bei zu viel Mergel und Thon werden die Capellen leicht zu dicht und rissig, bei zu viel Kalk zu porös.
2) Ausgelaugte Holzasche. Dieselbe wird gesiebt, voll-Holzasche. ständig ausgelaugt, auch wohl geschlämmt, bei einem Rückhalt an kohligen Bestandtheilen zu Batzen geformt und diese bei Luftzutritt hinreichend geglüht. Wegen ihres grösseren Gehaltes an unlöslichen phosphorsauren Salzen zieht man die Buchen- asche anderen Aschensorten vor. Die Holzasche hält, wie be- merkt, wegen ihrer geringeren Wärmeleitung die Hitze mehr zu- sammen, als Knochenasche, und erfrieren die Proben deshalb weniger leicht, als auf letzterer.
Die Zusammensetzung verschiedener Holzaschen ergiebt sich aus §. 214.
3) Aescher, Seifensiederasche, der Rückstand vonAescher. der Seifenbereitung, aus Aetzkalk, Kalk- und Talkerde gebunden an Kohlensäure, Phosphorsäure und Kieselsäure im Wesentlichen bestehend, aber je nach den verschiedenen Bezugsquellen von verschiedener Zusammensetzung und deshalb dem Knochenmehl nachstehend. Noch lösliche Bestandtheile müssen ausgelaugt und eingemengte kohlige Theile durch Ausglühen zuvor entfernt werden, weshalb man sich auch wohl des bereits im Treibherde benutzten, von Bleioxyd nicht durchdrungen gewesenen, am besten aus Buchenasche bereiteten Materials bedient, welches frei von Kohle zu sein pflegt. Man wendet auch wohl Gemenge
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><pbfacs="#f0129"n="91"/><fwplace="top"type="header">§. 44. Capellen.</fw><lb/><p>Auf 100 Thle. der feuerfesten Bestandtheile berechnet:<lb/><table><row><cell/></row></table></p><p>Da <hirendition="#g">Buchenholzasche</hi> und auch <hirendition="#g">Aescher</hi> die Wärme<lb/>
weniger leiten, als Beinasche, so versetzt man letztere wohl mit<lb/>
diesen Substanzen, wo dann die aus der Composition geschla-<lb/>
genen Capellen weit mehr Hitze in sich aufnehmen, weit leichter<lb/>
an einem kälteren Puncte des Ofens ihren Inhalt im Treiben<lb/>
erhalten und meist einen höhern Gehalt liefern. Man setzt des-<lb/>
halb wohl Capellen für Silberfeinproben aus gleichen Theilen<lb/>
Buchen- und Beinasche, solche für Goldproben aus 2 Thln.<lb/>
Buchen- und 1 Thl. Beinasche zusammen.</p><lb/><p>Zuweilen fügt man der Beinasche <hirendition="#g">Kalkmergel</hi> oder <hirendition="#g">Aetz-<lb/>
kalk</hi>, seltener <hirendition="#g">Thon, Schwerspath</hi> u. dergl. zu. Bei zu viel<lb/>
Mergel und Thon werden die Capellen leicht zu dicht und rissig,<lb/>
bei zu viel Kalk zu porös.</p><lb/><p>2) Ausgelaugte <hirendition="#g">Holzasche</hi>. Dieselbe wird gesiebt, voll-<noteplace="right">Holzasche.</note><lb/>
ständig ausgelaugt, auch wohl geschlämmt, bei einem Rückhalt<lb/>
an kohligen Bestandtheilen zu Batzen geformt und diese bei<lb/>
Luftzutritt hinreichend geglüht. Wegen ihres grösseren Gehaltes<lb/>
an unlöslichen phosphorsauren Salzen zieht man die <hirendition="#g">Buchen-<lb/>
asche</hi> anderen Aschensorten vor. Die Holzasche hält, wie be-<lb/>
merkt, wegen ihrer geringeren Wärmeleitung die Hitze mehr zu-<lb/>
sammen, als Knochenasche, und erfrieren die Proben deshalb<lb/>
weniger leicht, als auf letzterer.</p><lb/><p>Die Zusammensetzung verschiedener Holzaschen ergiebt sich<lb/>
aus §. 214.</p><lb/><p>3) <hirendition="#g">Aescher, Seifensiederasche</hi>, der Rückstand von<noteplace="right">Aescher.</note><lb/>
der Seifenbereitung, aus Aetzkalk, Kalk- und Talkerde gebunden<lb/>
an Kohlensäure, Phosphorsäure und Kieselsäure im Wesentlichen<lb/>
bestehend, aber je nach den verschiedenen Bezugsquellen von<lb/>
verschiedener Zusammensetzung und deshalb dem Knochenmehl<lb/>
nachstehend. Noch lösliche Bestandtheile müssen ausgelaugt und<lb/>
eingemengte kohlige Theile durch Ausglühen zuvor entfernt<lb/>
werden, weshalb man sich auch wohl des bereits im Treibherde<lb/>
benutzten, von Bleioxyd nicht durchdrungen gewesenen, am<lb/>
besten aus Buchenasche bereiteten Materials bedient, welches<lb/>
frei von Kohle zu sein pflegt. Man wendet auch wohl Gemenge<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[91/0129]
§. 44. Capellen.
Auf 100 Thle. der feuerfesten Bestandtheile berechnet:
Da Buchenholzasche und auch Aescher die Wärme
weniger leiten, als Beinasche, so versetzt man letztere wohl mit
diesen Substanzen, wo dann die aus der Composition geschla-
genen Capellen weit mehr Hitze in sich aufnehmen, weit leichter
an einem kälteren Puncte des Ofens ihren Inhalt im Treiben
erhalten und meist einen höhern Gehalt liefern. Man setzt des-
halb wohl Capellen für Silberfeinproben aus gleichen Theilen
Buchen- und Beinasche, solche für Goldproben aus 2 Thln.
Buchen- und 1 Thl. Beinasche zusammen.
Zuweilen fügt man der Beinasche Kalkmergel oder Aetz-
kalk, seltener Thon, Schwerspath u. dergl. zu. Bei zu viel
Mergel und Thon werden die Capellen leicht zu dicht und rissig,
bei zu viel Kalk zu porös.
2) Ausgelaugte Holzasche. Dieselbe wird gesiebt, voll-
ständig ausgelaugt, auch wohl geschlämmt, bei einem Rückhalt
an kohligen Bestandtheilen zu Batzen geformt und diese bei
Luftzutritt hinreichend geglüht. Wegen ihres grösseren Gehaltes
an unlöslichen phosphorsauren Salzen zieht man die Buchen-
asche anderen Aschensorten vor. Die Holzasche hält, wie be-
merkt, wegen ihrer geringeren Wärmeleitung die Hitze mehr zu-
sammen, als Knochenasche, und erfrieren die Proben deshalb
weniger leicht, als auf letzterer.
Holzasche.
Die Zusammensetzung verschiedener Holzaschen ergiebt sich
aus §. 214.
3) Aescher, Seifensiederasche, der Rückstand von
der Seifenbereitung, aus Aetzkalk, Kalk- und Talkerde gebunden
an Kohlensäure, Phosphorsäure und Kieselsäure im Wesentlichen
bestehend, aber je nach den verschiedenen Bezugsquellen von
verschiedener Zusammensetzung und deshalb dem Knochenmehl
nachstehend. Noch lösliche Bestandtheile müssen ausgelaugt und
eingemengte kohlige Theile durch Ausglühen zuvor entfernt
werden, weshalb man sich auch wohl des bereits im Treibherde
benutzten, von Bleioxyd nicht durchdrungen gewesenen, am
besten aus Buchenasche bereiteten Materials bedient, welches
frei von Kohle zu sein pflegt. Man wendet auch wohl Gemenge
Aescher.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Kerl, Bruno: Metallurgische Probirkunst. Leipzig, 1866, S. 91. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kerl_metallurgische_1866/129>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.