sie streng- und zähflüssiger und fliessen zuletzt kaum noch (sehr gaare Eisenfrischschlacken).
Es nähern sich nun in ihren Eigenschaften den Trisilicaten die Bisilicate und den Subsilicaten die Singulosilicate. Erstere zeigen einen zähen, letztere einen frischen Charakter, d. h. letztere fliessen dünn. Dagegen können Singulosilicat- schlacken mehr oder weniger strengflüssig sein, je nachdem sie nur erdige Basen (Kokshohofenschlacken) oder auch schwere Metalloxyde, namentlich Eisenoxydul enthalten (rohe Eisenfrisch- schlacken, Blei- und Kupfersteinschlacken etc.). Auch die Bi- silicatschlacken schmelzen bei Aufnahme von schweren Metall- oxyden leichter (z. B. manche Rohschlacken vom Eisenfrischen). Angaben über die Schmelztemperatur solcher Schlacken finden sich im Anhange auf Tabelle II.
2. Kapitel. Chemische Arbeiten des Probirers.
Classification der Opera- tionen.
§. 11. Allgemeines. Die chemischen Operationen werden entweder aufnassem Wege (Auflösen, Abdampfen, Fällen in Verbindung mit dem Filtriren oder Decantiren, Trock- nen und Glühen der Niederschläge, Darstellung titrirter Flüssigkeiten etc.) oder auf trocknem Wege ausgeführt und bestehen letzteren Falles in einem Erhitzen der Körper bei oder ohne Luftzutritt in verschiedenen Temperaturen, wobei ent- weder noch keine Schmelzung (Glühen, Rösten) oder eine solche stattfindet (Schmelzen) oder flüchtige Körper ausge- trieben und dann wieder verdichtet werden sollen (Sublima- tion und Destillation).
A. Chemische Operationen auf trocknem Wege.
Operationen.
§. 12. Allgemeines. Es gehören hierher hauptsächlich das Glühen, Rösten, Schmelzen, Sublimiren und Destil- liren. Beim Einsetzen der auf einem Probebrett etc. stehenden Proben in den Ofen muss eine gewisse Reihenfolge beobachtet werden. Bei Muffelöfen z. B. setzt man die letzte Probe von rechts in die linke Ecke der Muffel und fährt fort, von der Rechten zur Linken die Proben vom Probenbrett weg einzutragen.
Chemische Operationen auf trocknem Wege.
sie streng- und zähflüssiger und fliessen zuletzt kaum noch (sehr gaare Eisenfrischschlacken).
Es nähern sich nun in ihren Eigenschaften den Trisilicaten die Bisilicate und den Subsilicaten die Singulosilicate. Erstere zeigen einen zähen, letztere einen frischen Charakter, d. h. letztere fliessen dünn. Dagegen können Singulosilicat- schlacken mehr oder weniger strengflüssig sein, je nachdem sie nur erdige Basen (Kokshohofenschlacken) oder auch schwere Metalloxyde, namentlich Eisenoxydul enthalten (rohe Eisenfrisch- schlacken, Blei- und Kupfersteinschlacken etc.). Auch die Bi- silicatschlacken schmelzen bei Aufnahme von schweren Metall- oxyden leichter (z. B. manche Rohschlacken vom Eisenfrischen). Angaben über die Schmelztemperatur solcher Schlacken finden sich im Anhange auf Tabelle II.
2. Kapitel. Chemische Arbeiten des Probirers.
Classification der Opera- tionen.
§. 11. Allgemeines. Die chemischen Operationen werden entweder aufnassem Wege (Auflösen, Abdampfen, Fällen in Verbindung mit dem Filtriren oder Decantiren, Trock- nen und Glühen der Niederschläge, Darstellung titrirter Flüssigkeiten etc.) oder auf trocknem Wege ausgeführt und bestehen letzteren Falles in einem Erhitzen der Körper bei oder ohne Luftzutritt in verschiedenen Temperaturen, wobei ent- weder noch keine Schmelzung (Glühen, Rösten) oder eine solche stattfindet (Schmelzen) oder flüchtige Körper ausge- trieben und dann wieder verdichtet werden sollen (Sublima- tion und Destillation).
A. Chemische Operationen auf trocknem Wege.
Operationen.
§. 12. Allgemeines. Es gehören hierher hauptsächlich das Glühen, Rösten, Schmelzen, Sublimiren und Destil- liren. Beim Einsetzen der auf einem Probebrett etc. stehenden Proben in den Ofen muss eine gewisse Reihenfolge beobachtet werden. Bei Muffelöfen z. B. setzt man die letzte Probe von rechts in die linke Ecke der Muffel und fährt fort, von der Rechten zur Linken die Proben vom Probenbrett weg einzutragen.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0064"n="26"/><fwplace="top"type="header">Chemische Operationen auf trocknem Wege.</fw><lb/>
sie streng- und zähflüssiger und fliessen zuletzt kaum noch (sehr<lb/>
gaare Eisenfrischschlacken).</p><lb/><p>Es nähern sich nun in ihren Eigenschaften den Trisilicaten<lb/>
die <hirendition="#g">Bisilicate</hi> und den Subsilicaten die <hirendition="#g">Singulosilicate</hi>.<lb/>
Erstere zeigen einen zähen, letztere einen frischen Charakter,<lb/>
d. h. letztere fliessen dünn. Dagegen können Singulosilicat-<lb/>
schlacken mehr oder weniger strengflüssig sein, je nachdem sie<lb/>
nur erdige Basen (Kokshohofenschlacken) oder auch schwere<lb/>
Metalloxyde, namentlich Eisenoxydul enthalten (rohe Eisenfrisch-<lb/>
schlacken, Blei- und Kupfersteinschlacken etc.). Auch die Bi-<lb/>
silicatschlacken schmelzen bei Aufnahme von schweren Metall-<lb/>
oxyden leichter (z. B. manche Rohschlacken vom Eisenfrischen).<lb/>
Angaben über die Schmelztemperatur solcher Schlacken finden<lb/>
sich im Anhange auf Tabelle II.</p></div></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><divn="3"><head><hirendition="#b">2. Kapitel.</hi><lb/>
Chemische Arbeiten des Probirers.</head><lb/><noteplace="left">Classification<lb/>
der Opera-<lb/>
tionen.</note><p><hirendition="#b">§. 11. Allgemeines</hi>. Die chemischen Operationen werden<lb/>
entweder <hirendition="#g">aufnassem Wege (Auflösen, Abdampfen, Fällen</hi><lb/>
in Verbindung mit dem <hirendition="#g">Filtriren</hi> oder <hirendition="#g">Decantiren, Trock-<lb/>
nen</hi> und <hirendition="#g">Glühen</hi> der <hirendition="#g">Niederschläge</hi>, Darstellung <hirendition="#g">titrirter<lb/>
Flüssigkeiten</hi> etc.) oder <hirendition="#g">auf trocknem</hi> Wege ausgeführt<lb/>
und bestehen letzteren Falles in einem Erhitzen der Körper bei<lb/>
oder ohne Luftzutritt in verschiedenen Temperaturen, wobei ent-<lb/>
weder noch keine Schmelzung (<hirendition="#g">Glühen, Rösten</hi>) oder eine<lb/>
solche stattfindet (<hirendition="#g">Schmelzen</hi>) oder flüchtige Körper ausge-<lb/>
trieben und dann wieder verdichtet werden sollen (<hirendition="#g">Sublima-<lb/>
tion</hi> und <hirendition="#g">Destillation</hi>).</p><lb/><divn="4"><head><hirendition="#b">A. Chemische Operationen auf trocknem Wege.</hi></head><lb/><noteplace="left">Operationen.</note><p><hirendition="#b">§. 12. Allgemeines.</hi> Es gehören hierher hauptsächlich das<lb/><hirendition="#g">Glühen, Rösten, Schmelzen, Sublimiren</hi> und <hirendition="#g">Destil-<lb/>
liren</hi>. Beim Einsetzen der auf einem Probebrett etc. stehenden<lb/>
Proben in den Ofen muss eine gewisse Reihenfolge beobachtet<lb/>
werden. Bei Muffelöfen z. B. setzt man die letzte Probe von<lb/>
rechts in die linke Ecke der Muffel und fährt fort, von der<lb/>
Rechten zur Linken die Proben vom Probenbrett weg einzutragen.<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[26/0064]
Chemische Operationen auf trocknem Wege.
sie streng- und zähflüssiger und fliessen zuletzt kaum noch (sehr
gaare Eisenfrischschlacken).
Es nähern sich nun in ihren Eigenschaften den Trisilicaten
die Bisilicate und den Subsilicaten die Singulosilicate.
Erstere zeigen einen zähen, letztere einen frischen Charakter,
d. h. letztere fliessen dünn. Dagegen können Singulosilicat-
schlacken mehr oder weniger strengflüssig sein, je nachdem sie
nur erdige Basen (Kokshohofenschlacken) oder auch schwere
Metalloxyde, namentlich Eisenoxydul enthalten (rohe Eisenfrisch-
schlacken, Blei- und Kupfersteinschlacken etc.). Auch die Bi-
silicatschlacken schmelzen bei Aufnahme von schweren Metall-
oxyden leichter (z. B. manche Rohschlacken vom Eisenfrischen).
Angaben über die Schmelztemperatur solcher Schlacken finden
sich im Anhange auf Tabelle II.
2. Kapitel.
Chemische Arbeiten des Probirers.
§. 11. Allgemeines. Die chemischen Operationen werden
entweder aufnassem Wege (Auflösen, Abdampfen, Fällen
in Verbindung mit dem Filtriren oder Decantiren, Trock-
nen und Glühen der Niederschläge, Darstellung titrirter
Flüssigkeiten etc.) oder auf trocknem Wege ausgeführt
und bestehen letzteren Falles in einem Erhitzen der Körper bei
oder ohne Luftzutritt in verschiedenen Temperaturen, wobei ent-
weder noch keine Schmelzung (Glühen, Rösten) oder eine
solche stattfindet (Schmelzen) oder flüchtige Körper ausge-
trieben und dann wieder verdichtet werden sollen (Sublima-
tion und Destillation).
A. Chemische Operationen auf trocknem Wege.
§. 12. Allgemeines. Es gehören hierher hauptsächlich das
Glühen, Rösten, Schmelzen, Sublimiren und Destil-
liren. Beim Einsetzen der auf einem Probebrett etc. stehenden
Proben in den Ofen muss eine gewisse Reihenfolge beobachtet
werden. Bei Muffelöfen z. B. setzt man die letzte Probe von
rechts in die linke Ecke der Muffel und fährt fort, von der
Rechten zur Linken die Proben vom Probenbrett weg einzutragen.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Kerl, Bruno: Metallurgische Probirkunst. Leipzig, 1866, S. 26. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kerl_metallurgische_1866/64>, abgerufen am 11.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.