daß bey diesem Umstand ein gewaltiger Gestank s. v. aus- gegangen. In wenigen Minuten kam sie zu sich selber, redete recht und brüllte nicht mehr mit voriger Stimme; stund auf (da sie vorher nicht gehen konnte), lobete Gott mit lauter Stimme vor ihre Befreiung und dankte allen Anwesenden vor ihre Fürbitte: befindet sich auch inzwischen ganz wohl und klagt nichts mehr, kann essen, trinken, schla- fen und beten.
Ich bin nicht vermögend, zu beschreiben, in welche Be- wegung sowohl die Zuschauer als auch hernach durch ihre Erzählung diese ganze Gegend gesetzt worden. Nun aber suchet das gemeinschaftliche Oberamt Herrenberg, vor welchem diese Person in Inquisition und Verhaft sich befindet, die Sache als Betrügerey vorzustellen und lächerlich zu machen, obgleich diese Herren vorher weder die Person gesehen, noch bey dem Act gegenwärtig waren, den der Pastor in der besten Absicht unternommen. Meine Erzählung habe ich aus dem Munde des Pfarrers und auch zerschiedenen von meinen beyderseitigen Zuhörern, um die Sache unpartheyisch zu erkundigen.
Nufringen den 1. Oct. 1766.
daß bey dieſem Umſtand ein gewaltiger Geſtank s. v. aus- gegangen. In wenigen Minuten kam ſie zu ſich ſelber, redete recht und brüllte nicht mehr mit voriger Stimme; ſtund auf (da ſie vorher nicht gehen konnte), lobete Gott mit lauter Stimme vor ihre Befreiung und dankte allen Anweſenden vor ihre Fürbitte: befindet ſich auch inzwiſchen ganz wohl und klagt nichts mehr, kann eſſen, trinken, ſchla- fen und beten.
Ich bin nicht vermögend, zu beſchreiben, in welche Be- wegung ſowohl die Zuſchauer als auch hernach durch ihre Erzählung dieſe ganze Gegend geſetzt worden. Nun aber ſuchet das gemeinſchaftliche Oberamt Herrenberg, vor welchem dieſe Perſon in Inquiſition und Verhaft ſich befindet, die Sache als Betrügerey vorzuſtellen und lächerlich zu machen, obgleich dieſe Herren vorher weder die Perſon geſehen, noch bey dem Act gegenwärtig waren, den der Paſtor in der beſten Abſicht unternommen. Meine Erzählung habe ich aus dem Munde des Pfarrers und auch zerſchiedenen von meinen beyderſeitigen Zuhörern, um die Sache unpartheyiſch zu erkundigen.
Nufringen den 1. Oct. 1766.
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0131"n="117"/>
daß bey dieſem Umſtand ein gewaltiger Geſtank <hirendition="#aq">s. v.</hi> aus-<lb/>
gegangen. In wenigen <choice><sic>Miuuten</sic><corr>Minuten</corr></choice> kam ſie zu ſich ſelber,<lb/>
redete recht und brüllte nicht mehr mit voriger Stimme;<lb/>ſtund auf (da ſie vorher nicht gehen konnte), lobete Gott<lb/>
mit lauter Stimme vor ihre Befreiung und dankte allen<lb/>
Anweſenden vor ihre Fürbitte: befindet ſich auch inzwiſchen<lb/>
ganz wohl und klagt nichts mehr, kann eſſen, trinken, ſchla-<lb/>
fen und beten.</p><lb/><p>Ich bin nicht vermögend, zu beſchreiben, in welche Be-<lb/>
wegung ſowohl die Zuſchauer als auch hernach durch ihre<lb/>
Erzählung dieſe ganze Gegend geſetzt worden. Nun aber<lb/>ſuchet das gemeinſchaftliche Oberamt Herrenberg, vor welchem<lb/>
dieſe Perſon in Inquiſition und Verhaft ſich befindet, die<lb/>
Sache als Betrügerey vorzuſtellen und lächerlich zu machen,<lb/>
obgleich dieſe Herren vorher weder die Perſon geſehen, noch<lb/>
bey dem Act gegenwärtig waren, den der Paſtor in der<lb/>
beſten Abſicht unternommen. Meine Erzählung habe ich<lb/>
aus dem Munde des Pfarrers und auch zerſchiedenen von<lb/>
meinen beyderſeitigen Zuhörern, um die Sache unpartheyiſch<lb/>
zu erkundigen.</p><lb/><p>Nufringen den 1. Oct. 1766.</p></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/></body></text></TEI>
[117/0131]
daß bey dieſem Umſtand ein gewaltiger Geſtank s. v. aus-
gegangen. In wenigen Minuten kam ſie zu ſich ſelber,
redete recht und brüllte nicht mehr mit voriger Stimme;
ſtund auf (da ſie vorher nicht gehen konnte), lobete Gott
mit lauter Stimme vor ihre Befreiung und dankte allen
Anweſenden vor ihre Fürbitte: befindet ſich auch inzwiſchen
ganz wohl und klagt nichts mehr, kann eſſen, trinken, ſchla-
fen und beten.
Ich bin nicht vermögend, zu beſchreiben, in welche Be-
wegung ſowohl die Zuſchauer als auch hernach durch ihre
Erzählung dieſe ganze Gegend geſetzt worden. Nun aber
ſuchet das gemeinſchaftliche Oberamt Herrenberg, vor welchem
dieſe Perſon in Inquiſition und Verhaft ſich befindet, die
Sache als Betrügerey vorzuſtellen und lächerlich zu machen,
obgleich dieſe Herren vorher weder die Perſon geſehen, noch
bey dem Act gegenwärtig waren, den der Paſtor in der
beſten Abſicht unternommen. Meine Erzählung habe ich
aus dem Munde des Pfarrers und auch zerſchiedenen von
meinen beyderſeitigen Zuhörern, um die Sache unpartheyiſch
zu erkundigen.
Nufringen den 1. Oct. 1766.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Kerner, Justinus: Geschichten Besessener neuerer Zeit. Karlsruhe, 1834, S. 117. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kerner_besessene_1834/131>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.