Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kettler, Hedwig Johanna: Gleiche Bildung für Mann und Frau! Weimar, 1891 (= Bibliothek der Frauenfrage, Bd. 6).

Bild:
<< vorherige Seite
Gleiche Bildung für Mann und Frau! Wenn er unsere Natur beurteilt nach dem, was er aus ihr gemacht hat, so kommt nur das so vor, als wenn ein Gärtner sagen wollte: "Was, Sie behaupten, es giebt grüne Pflanzen?! Erlauben Sie, ich kann Jhnen beweisen, daß es keine grünen Pflanzen giebt. Sehen Sie dieses Makart bouquet! Jst das vielleicht grün? Ueberzeugen Sie sich selbst, es ist keine einzige grüne Pflanze darin. Da haben Sie den Beweis, daß es keine grünen Pflanzen giebt. Und ich, verstehen Sie, muß das wissen, denn ich habe dies Makartbouquet selbst gemacht" Das ist doch gewiß: Gärtner, die etwas so dummes sagen könnten, giebt es garnicht; und andere Männer, die etwas ebenso dummes sagen können, sollte es eigentlich auch nicht geben, aber - nun, ich will nichts gesagt haben! Will man irgend Jemandes Natur daraufhin beurteilen, ob sie irgend einer anderen Natur inferior sei, so muß man sie, scheint mir, erst kennen lernen, aber nicht glauben, sie genügend zu kennen, wenn man sie mit der Kultur dieser Natur verwechselt. Zwei Pflanzen, die man in die Sonne gestellt hat, kann man mit einander vergleichen. Zwei Pflanzen, die man in den Schatten gestellt hat, kann man auch miteinander vergleichen. Aber zwei Pflanzen, von denen man die eine in die Sonne und die andere in den Schatten gestellt hat, die kann man nicht mit einander vergleichen. Denn wenn eine Pflanze, die man in die Sonne stellte, eine schönere Blüte treibt als eine andere, die im Schatten stand, hat sie dann bewiesen, daß sie eine bessere, eine kräftigere Pflanze ist als diese? Mir scheint, sie hat ganz einfach bewiesen, daß ihr die Sonne besser bekommen ist, als der andern Pflanze der Schatten, und daß sie deshalb schöner geblüht hat. Will man zwei Pflanzen wirklich miteinander vergleichen, so muß man sie ganz gleich behandeln: entweder beide in die Sonne oder beide in den Schatten stellen. Wenn sie sich dann noch ungleich entwickeln sollten, dann hätte man ein Recht zu sagen: "Diese beiden Pflanzen haben sich bei der gleichen Kultur ungleich entwickelt, also haben sie verschiedene Natur." Will man männliche und weibliche Jntelligenz mit einander vergleichen, so muß man sie unter denselben Bedingungen sich entwickeln lassen, man muß den Naturanlagen der beiden Geschlechter die gleiche Kultur, die gleiche Ausbildung geben. Wenn sie sich dann noch ungleich entwickeln sollten, dann hätte man ein Recht, zu sagen: "Diese beiden Jntelligenzen haben sich bei der gleichen Kultur ungleich entwickelt, also sind sie von Natur verschieden. "
Gleiche Bildung für Mann und Frau! Wenn er unsere Natur beurteilt nach dem, was er aus ihr gemacht hat, so kommt nur das so vor, als wenn ein Gärtner sagen wollte: „Was, Sie behaupten, es giebt grüne Pflanzen?! Erlauben Sie, ich kann Jhnen beweisen, daß es keine grünen Pflanzen giebt. Sehen Sie dieses Makart­ bouquet! Jst das vielleicht grün? Ueberzeugen Sie sich selbst, es ist keine einzige grüne Pflanze darin. Da haben Sie den Beweis, daß es keine grünen Pflanzen giebt. Und ich, verstehen Sie, muß das wissen, denn ich habe dies Makartbouquet selbst gemacht“ Das ist doch gewiß: Gärtner, die etwas so dummes sagen könnten, giebt es garnicht; und andere Männer, die etwas ebenso dummes sagen können, sollte es eigentlich auch nicht geben, aber – nun, ich will nichts gesagt haben! Will man irgend Jemandes Natur daraufhin beurteilen, ob sie irgend einer anderen Natur inferior sei, so muß man sie, scheint mir, erst kennen lernen, aber nicht glauben, sie genügend zu kennen, wenn man sie mit der Kultur dieser Natur verwechselt. Zwei Pflanzen, die man in die Sonne gestellt hat, kann man mit­ einander vergleichen. Zwei Pflanzen, die man in den Schatten gestellt hat, kann man auch miteinander vergleichen. Aber zwei Pflanzen, von denen man die eine in die Sonne und die andere in den Schatten gestellt hat, die kann man nicht mit einander vergleichen. Denn wenn eine Pflanze, die man in die Sonne stellte, eine schönere Blüte treibt als eine andere, die im Schatten stand, hat sie dann bewiesen, daß sie eine bessere, eine kräftigere Pflanze ist als diese? Mir scheint, sie hat ganz einfach bewiesen, daß ihr die Sonne besser bekommen ist, als der andern Pflanze der Schatten, und daß sie deshalb schöner geblüht hat. Will man zwei Pflanzen wirklich miteinander vergleichen, so muß man sie ganz gleich behandeln: entweder beide in die Sonne oder beide in den Schatten stellen. Wenn sie sich dann noch ungleich entwickeln sollten, dann hätte man ein Recht zu sagen: „Diese beiden Pflanzen haben sich bei der gleichen Kultur ungleich entwickelt, also haben sie verschiedene Natur.“ Will man männliche und weibliche Jntelligenz mit einander vergleichen, so muß man sie unter denselben Bedingungen sich entwickeln lassen, man muß den Naturanlagen der beiden Geschlechter die gleiche Kultur, die gleiche Ausbildung geben. Wenn sie sich dann noch ungleich entwickeln sollten, dann hätte man ein Recht, zu sagen: „Diese beiden Jntelligenzen haben sich bei der gleichen Kultur ungleich entwickelt, also sind sie von Natur verschieden. “
<TEI xmlns="https://www.tei-c.org/ns/1.0">
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0013" n="11"/>
        <fw place="top" type="header">Gleiche Bildung für Mann und Frau!</fw><lb/>
        <p>Wenn er unsere Natur beurteilt nach dem, was er aus ihr <hi rendition="#g">gemacht</hi><lb/>
hat, so kommt <supplied cert="high">nur</supplied> das so
                     vor, als wenn ein Gärtner sagen wollte: &#x201E;Was,<lb/>
Sie behaupten, es
                     giebt <hi rendition="#g">grüne</hi> Pflanzen?! Erlauben Sie, ich kann Jhnen<lb/>
beweisen, daß es keine grünen Pflanzen giebt. Sehen Sie dieses Makart­<lb/>
bouquet! Jst das vielleicht grün? Ueberzeugen Sie sich selbst, es ist<lb/>
keine
                     einzige grüne Pflanze darin. Da haben Sie den Beweis, daß es<lb/>
keine grünen
                     Pflanzen giebt. Und ich, verstehen Sie, muß das wissen, denn<lb/>
ich habe dies
                     Makartbouquet selbst gemacht&#x201C;</p><lb/>
        <p>Das ist doch gewiß: Gärtner, die etwas so dummes sagen könnten,<lb/>
giebt es
                     garnicht; und andere Männer, die etwas ebenso dummes sagen<lb/>
können, sollte
                     es eigentlich auch nicht geben, aber &#x2013; nun, ich will nichts<lb/>
gesagt
                     haben!</p><lb/>
        <p>Will man irgend Jemandes Natur daraufhin beurteilen, ob sie irgend<lb/>
einer
                     anderen Natur inferior sei, so muß man sie, scheint mir, erst kennen<lb/>
lernen, aber nicht glauben, sie genügend zu kennen, wenn man sie mit der<lb/>
Kultur dieser Natur verwechselt.</p><lb/>
        <p>Zwei Pflanzen, die man in die Sonne gestellt hat, kann man mit­<lb/>
einander
                     vergleichen. Zwei Pflanzen, die man in den Schatten gestellt hat,<lb/>
kann man
                     auch miteinander vergleichen. Aber zwei Pflanzen, von denen<lb/>
man die eine in
                     die Sonne und die andere in den Schatten gestellt hat,<lb/>
die kann man <hi rendition="#g">nicht</hi> mit einander vergleichen. Denn wenn eine
                     Pflanze,<lb/>
die man in die Sonne stellte, eine schönere Blüte treibt als eine
                     andere,<lb/>
die im Schatten stand, hat sie dann bewiesen, daß sie eine bessere,
                     eine<lb/>
kräftigere Pflanze ist als diese? Mir scheint, sie hat ganz einfach
                     bewiesen,<lb/>
daß <hi rendition="#g">ihr</hi> die <hi rendition="#g">Sonne</hi> besser bekommen ist, als der <hi rendition="#g">andern</hi> Pflanze der<lb/><hi rendition="#g">Schatten</hi>, und daß sie deshalb schöner geblüht hat.</p><lb/>
        <p>Will man zwei Pflanzen wirklich miteinander vergleichen, so muß man<lb/>
sie ganz
                     gleich behandeln: entweder beide in die Sonne oder beide in den<lb/>
Schatten
                     stellen. Wenn sie sich <hi rendition="#g">dann</hi> noch ungleich entwickeln
                     sollten, <hi rendition="#g">dann</hi><lb/>
hätte man ein Recht zu sagen:
                     &#x201E;Diese beiden Pflanzen haben sich bei der<lb/>
gleichen <hi rendition="#g">Kultur</hi> ungleich entwickelt, also haben sie verschiedene <hi rendition="#g">Natur</hi>.&#x201C;</p><lb/>
        <p>Will man männliche und weibliche Jntelligenz mit einander vergleichen,<lb/>
so
                     muß man sie unter denselben Bedingungen sich entwickeln lassen, man<lb/>
muß den
                     Naturanlagen der beiden Geschlechter die gleiche Kultur, die<lb/>
gleiche
                     Ausbildung geben. Wenn sie sich <hi rendition="#g">dann</hi> noch ungleich
                     entwickeln sollten,<lb/><hi rendition="#g">dann</hi> hätte man ein Recht, zu sagen: &#x201E;Diese beiden
                     Jntelligenzen haben<lb/>
sich bei der gleichen <hi rendition="#g">Kultur</hi> ungleich entwickelt, also sind sie von<lb/><hi rendition="#g">Natur</hi> verschieden. &#x201C;</p><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
Gleiche Bildung für Mann und Frau! Wenn er unsere Natur beurteilt nach dem, was er aus ihr gemacht hat, so kommt nur das so vor, als wenn ein Gärtner sagen wollte: „Was, Sie behaupten, es giebt grüne Pflanzen?! Erlauben Sie, ich kann Jhnen beweisen, daß es keine grünen Pflanzen giebt. Sehen Sie dieses Makart­ bouquet! Jst das vielleicht grün? Ueberzeugen Sie sich selbst, es ist keine einzige grüne Pflanze darin. Da haben Sie den Beweis, daß es keine grünen Pflanzen giebt. Und ich, verstehen Sie, muß das wissen, denn ich habe dies Makartbouquet selbst gemacht“ Das ist doch gewiß: Gärtner, die etwas so dummes sagen könnten, giebt es garnicht; und andere Männer, die etwas ebenso dummes sagen können, sollte es eigentlich auch nicht geben, aber – nun, ich will nichts gesagt haben! Will man irgend Jemandes Natur daraufhin beurteilen, ob sie irgend einer anderen Natur inferior sei, so muß man sie, scheint mir, erst kennen lernen, aber nicht glauben, sie genügend zu kennen, wenn man sie mit der Kultur dieser Natur verwechselt. Zwei Pflanzen, die man in die Sonne gestellt hat, kann man mit­ einander vergleichen. Zwei Pflanzen, die man in den Schatten gestellt hat, kann man auch miteinander vergleichen. Aber zwei Pflanzen, von denen man die eine in die Sonne und die andere in den Schatten gestellt hat, die kann man nicht mit einander vergleichen. Denn wenn eine Pflanze, die man in die Sonne stellte, eine schönere Blüte treibt als eine andere, die im Schatten stand, hat sie dann bewiesen, daß sie eine bessere, eine kräftigere Pflanze ist als diese? Mir scheint, sie hat ganz einfach bewiesen, daß ihr die Sonne besser bekommen ist, als der andern Pflanze derSchatten, und daß sie deshalb schöner geblüht hat. Will man zwei Pflanzen wirklich miteinander vergleichen, so muß man sie ganz gleich behandeln: entweder beide in die Sonne oder beide in den Schatten stellen. Wenn sie sich dann noch ungleich entwickeln sollten, dann hätte man ein Recht zu sagen: „Diese beiden Pflanzen haben sich bei der gleichen Kultur ungleich entwickelt, also haben sie verschiedene Natur.“ Will man männliche und weibliche Jntelligenz mit einander vergleichen, so muß man sie unter denselben Bedingungen sich entwickeln lassen, man muß den Naturanlagen der beiden Geschlechter die gleiche Kultur, die gleiche Ausbildung geben. Wenn sie sich dann noch ungleich entwickeln sollten,dann hätte man ein Recht, zu sagen: „Diese beiden Jntelligenzen haben sich bei der gleichen Kultur ungleich entwickelt, also sind sie vonNatur verschieden. “

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Frauenstudium, betreut von Andreas Neumann und Anna Pfundt, FSU Jena und JLU Gießen: Bereitstellung der Texttranskription. (2022-02-08T18:24:57Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Neumann, Dennis Dietrich: Bearbeitung der digitalen Edition. (2022-02-08T18:24:57Z)

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kettler_bildung_1891
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kettler_bildung_1891/13
Zitationshilfe: Kettler, Hedwig Johanna: Gleiche Bildung für Mann und Frau! Weimar, 1891 (= Bibliothek der Frauenfrage, Bd. 6), S. 11. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kettler_bildung_1891/13>, abgerufen am 16.04.2024.