Kirchner, Timotheus: Dass die zwey vnd vierzig anhaltische Argument/ wider der Vbiquisten Trewme noch fest stehen. Heidelberg, 1584.worffen / mit allen schwacheiten (ausgenomen die Sünde) warhafftig angenomen / vnd darinn nicht (wie er doch so wol nach / als vor der persönlichen vereinigung mit vnserm fleisch wol hett thun können) gepranget / oder nur sich göttlich geberdet / sondern vns als ein Knecht gedienet. Er selbst (wil der Apostel sagen) nicht die angenomene Menschheit / sondern der Son Gottes (welcher eines Wesens mit dem Vater) ist in die Welt komen / vns zu dienen / one abbruch seiner ewigen Gottheit / vnd gleicheit mit dem Vater. Denn das ampt schmehlert der keines / dieweil ein anders ist / von dem göttlichen Wesen des Sons / ein anders von seiner Menschwerdung / dazu die gantze oeconomey / vnd Amptsverwaltung vnser Seligkeit gehört / reden. Solchs alles wird alhie von den Vbiquisten disputirlich / vngewis / vnd zweiffelhafftig gemacht / so doch Lutherus selbst (vff welchen sie sich zum schein beruffen) in seiner Kirchpostill am Sontag Palmarum vber diesem Spruch nicht das geringste (so fern man die wort nicht mit gewalt anders deutet / denn der gantze inhalt mit sich bringet) vnser meinung zuwider / noch dem gegenteil zum besten redet / wie wir den verstendigen Leser aus dem gantzen context derselbigen schönen Predigt (welche alhie zu widerholen viel zu lang sein würde) selbst vrteilen lassen. So ist Hieronymi auslegung / darauff sich die Herrn Verfasser auch beruffen / kein gründlicher bestendiger beweiss / sondern nur eine anzeigung / vnd widerholung / wie andere diesen Spruch erkleren. Vnd ob er wol seine gedancken daneben anzeigt / patrociniren doch solche worffen / mit allen schwacheiten (ausgenomen die Sünde) warhafftig angenomen / vnd darinn nicht (wie er doch so wol nach / als vor der persönlichen vereinigung mit vnserm fleisch wol hett thun können) gepranget / oder nur sich göttlich geberdet / sondern vns als ein Knecht gedienet. Er selbst (wil der Apostel sagen) nicht die angenomene Menschheit / sondern der Son Gottes (welcher eines Wesens mit dem Vater) ist in die Welt komen / vns zu dienen / one abbruch seiner ewigen Gottheit / vnd gleicheit mit dem Vater. Denn das ampt schmehlert der keines / dieweil ein anders ist / von dem göttlichen Wesen des Sons / ein anders von seiner Menschwerdung / dazu die gantze oeconomey / vnd Amptsverwaltung vnser Seligkeit gehört / reden. Solchs alles wird alhie von den Vbiquisten disputirlich / vngewis / vnd zweiffelhafftig gemacht / so doch Lutherus selbst (vff welchen sie sich zum schein beruffen) in seiner Kirchpostill am Sontag Palmarum vber diesem Spruch nicht das geringste (so fern man die wort nicht mit gewalt anders deutet / denn der gantze inhalt mit sich bringet) vnser meinung zuwider / noch dem gegenteil zum besten redet / wie wir den verstendigen Leser aus dem gantzen context derselbigen schönen Predigt (welche alhie zu widerholen viel zu lang sein würde) selbst vrteilen lassen. So ist Hieronymi auslegung / darauff sich die Herrn Verfasser auch beruffen / kein gründlicher bestendiger beweiss / sondern nur eine anzeigung / vnd widerholung / wie andere diesen Spruch erkleren. Vnd ob er wol seine gedancken daneben anzeigt / patrociniren doch solche <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0368" n="364"/> worffen / mit allen schwacheiten (ausgenomen die Sünde) warhafftig angenomen / vnd darinn nicht (wie er doch so wol nach / als vor der persönlichen vereinigung mit vnserm fleisch wol hett thun können) gepranget / oder nur sich göttlich geberdet / sondern vns als ein Knecht gedienet. Er selbst (wil der Apostel sagen) nicht die angenomene Menschheit / sondern der Son Gottes (welcher eines Wesens mit dem Vater) ist in die Welt komen / vns zu dienen / one abbruch seiner ewigen Gottheit / vnd gleicheit mit dem Vater. Denn das ampt schmehlert der keines / dieweil ein anders ist / von dem göttlichen Wesen des Sons / ein anders von seiner Menschwerdung / dazu die gantze oeconomey / vnd Amptsverwaltung vnser Seligkeit gehört / reden.</p> <p>Solchs alles wird alhie von den Vbiquisten disputirlich / vngewis / vnd zweiffelhafftig gemacht / so doch Lutherus selbst (vff welchen sie sich zum schein beruffen) in seiner Kirchpostill am Sontag Palmarum vber diesem Spruch nicht das geringste (so fern man die wort nicht mit gewalt anders deutet / denn der gantze inhalt mit sich bringet) vnser meinung zuwider / noch dem gegenteil zum besten redet / wie wir den verstendigen Leser aus dem gantzen context derselbigen schönen Predigt (welche alhie zu widerholen viel zu lang sein würde) selbst vrteilen lassen.</p> <p>So ist Hieronymi auslegung / darauff sich die Herrn Verfasser auch beruffen / kein gründlicher bestendiger beweiss / sondern nur eine anzeigung / vnd widerholung / wie andere diesen Spruch erkleren. Vnd ob er wol seine gedancken daneben anzeigt / patrociniren doch solche </p> </div> </body> </text> </TEI> [364/0368]
worffen / mit allen schwacheiten (ausgenomen die Sünde) warhafftig angenomen / vnd darinn nicht (wie er doch so wol nach / als vor der persönlichen vereinigung mit vnserm fleisch wol hett thun können) gepranget / oder nur sich göttlich geberdet / sondern vns als ein Knecht gedienet. Er selbst (wil der Apostel sagen) nicht die angenomene Menschheit / sondern der Son Gottes (welcher eines Wesens mit dem Vater) ist in die Welt komen / vns zu dienen / one abbruch seiner ewigen Gottheit / vnd gleicheit mit dem Vater. Denn das ampt schmehlert der keines / dieweil ein anders ist / von dem göttlichen Wesen des Sons / ein anders von seiner Menschwerdung / dazu die gantze oeconomey / vnd Amptsverwaltung vnser Seligkeit gehört / reden.
Solchs alles wird alhie von den Vbiquisten disputirlich / vngewis / vnd zweiffelhafftig gemacht / so doch Lutherus selbst (vff welchen sie sich zum schein beruffen) in seiner Kirchpostill am Sontag Palmarum vber diesem Spruch nicht das geringste (so fern man die wort nicht mit gewalt anders deutet / denn der gantze inhalt mit sich bringet) vnser meinung zuwider / noch dem gegenteil zum besten redet / wie wir den verstendigen Leser aus dem gantzen context derselbigen schönen Predigt (welche alhie zu widerholen viel zu lang sein würde) selbst vrteilen lassen.
So ist Hieronymi auslegung / darauff sich die Herrn Verfasser auch beruffen / kein gründlicher bestendiger beweiss / sondern nur eine anzeigung / vnd widerholung / wie andere diesen Spruch erkleren. Vnd ob er wol seine gedancken daneben anzeigt / patrociniren doch solche
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss. Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |