Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kirchner, Timotheus: Gründlicher beständiger Bericht und Widerlegung der kurzen Antwort etlicher Anhaltischer Theologen. Jena, 1587.

Bild:
<< vorherige Seite

Zum andern / stehet auch maior huius paralogismi nicht Philip. 2. Wie er hie gesetzt wird / nemlich der gantze Christus bestehet aus der gestalt Gottes / vnnd der gestalt eines knechts. Denn Pauli wort lauten also: Jesus Christus ob er wol in Göttlicher gestalt war / hielt ers nicht für einenraub Gott gleich sein / sondern eussert sich selbst / vnd nam knechts gestalt an. Welchs auch lange nicht also lautet / wie der maior jres paralogismi lautet. Aber es mag auch dieser paralogismus an seinen ort hinfaren / vns trifft er Gott lob im wenigsten nicht. Bisher meine antwort. Daruon ich dem Christlichen leser nochmals das vrtel heimstelle.

Pag. 67. 68. 69. Von anbetung des fleisches oder mensch lichen natur Ckristi.

Abermals machen sie sich trefflich vnnütze / vnnd schreiben / ich thu wieder mein gewissen / das ich sie beschüldige / sie schliessen das fleisch Christi von der Ehre der anruffung stracks aus. Nu bitte ich / der Christliche leser wolle vnbeschwert sein / den heubtstreit dieser sache aus dem gründtlichen bericht (wie derselbe hiebeuor in wiederlegung jhres 20. Arguments von mir gesatzt / aber mit dem allergeringsten von jhnen nicht vmb gestossen) zuuornehmen / vnnd nach seinem gewissen darüber das vrtell zufellen.

Sie die Anhaltischen sagen / vnsere lehre de communicatione Maiestatis schweche auch den beweis der Gottheit Christi / welcher von der Ehre der anruffung genommen werde. Denn welcher vnter vns hat jemals geschrieben vnd gelehret / das man in der anruffung Christi also beten oder sprechen solle: Du menscheit oder du fleisch Christi erhöre vns / jr geticht ist dieses vnnd nicht vnser lehre. Wir lehren also / das Christi fleisch oder menscheit anzubeten sey in ipsa vnione, vnnd darumb / wie die orthodoxa vetustas recht geredt oder geschrieben / dieweil das fleisch von der Gottheit persönlich angenommen / oder eine person mit dem ewigen wort machet.

Zum andern / stehet auch maior huius paralogismi nicht Philip. 2. Wie er hie gesetzt wird / nemlich der gantze Christus bestehet aus der gestalt Gottes / vnnd der gestalt eines knechts. Denn Pauli wort lauten also: Jesus Christus ob er wol in Göttlicher gestalt war / hielt ers nicht für einẽraub Gott gleich sein / sondern eussert sich selbst / vnd nam knechts gestalt an. Welchs auch lange nicht also lautet / wie der maior jres paralogismi lautet. Aber es mag auch dieser paralogismus an seinen ort hinfaren / vns trifft er Gott lob im wenigstẽ nicht. Bisher meine antwort. Daruon ich dem Christlichen leser nochmals das vrtel heimstelle.

Pag. 67. 68. 69. Von anbetung des fleisches oder mensch lichen natur Ckristi.

Abermals machen sie sich trefflich vnnütze / vnnd schreiben / ich thu wieder mein gewissen / das ich sie beschüldige / sie schliessen das fleisch Christi von der Ehre der anruffung stracks aus. Nu bitte ich / der Christliche leser wolle vnbeschwert sein / den heubtstreit dieser sache aus dem gründtlichen bericht (wie derselbe hiebeuor in wiederlegung jhres 20. Arguments von mir gesatzt / aber mit dem allergeringsten von jhnen nicht vmb gestossen) zuuornehmen / vnnd nach seinem gewissen darüber das vrtell zufellen.

Sie die Anhaltischen sagen / vnsere lehre de communicatione Maiestatis schweche auch den beweis der Gottheit Christi / welcher von der Ehre der anruffung genommen werde. Denn welcher vnter vns hat jemals geschrieben vnd gelehret / das man in der anruffung Christi also beten oder sprechen solle: Du menscheit oder du fleisch Christi erhöre vns / jr geticht ist dieses vnnd nicht vnser lehre. Wir lehren also / das Christi fleisch oder menscheit anzubeten sey in ipsa vnione, vnnd darumb / wie die orthodoxa vetustas recht geredt oder geschrieben / dieweil das fleisch von der Gottheit persönlich angenommen / oder eine person mit dem ewigen wort machet.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0180"/>
        <p>Zum andern / stehet auch maior huius paralogismi nicht Philip. 2. Wie er hie gesetzt wird            / nemlich der gantze Christus bestehet aus der gestalt Gottes / vnnd der gestalt eines            knechts. Denn Pauli wort lauten also: Jesus Christus ob er wol in Göttlicher gestalt war /            hielt ers nicht für eine&#x0303;raub Gott gleich sein / sondern eussert sich selbst / vnd            nam knechts gestalt an. Welchs auch lange nicht also lautet / wie der maior jres            paralogismi lautet. Aber es mag auch dieser paralogismus an seinen ort hinfaren / vns            trifft er Gott lob im wenigste&#x0303; nicht. Bisher meine antwort. Daruon ich dem            Christlichen leser nochmals das vrtel heimstelle.</p>
        <note place="left">Pag. 67. 68. 69. Von anbetung des fleisches oder mensch lichen natur            Ckristi.</note>
        <p>Abermals machen sie sich trefflich vnnütze / vnnd schreiben / ich thu wieder mein            gewissen / das ich sie beschüldige / sie schliessen das fleisch Christi von der Ehre der            anruffung stracks aus. Nu bitte ich / der Christliche leser wolle vnbeschwert sein / den            heubtstreit dieser sache aus dem gründtlichen bericht (wie derselbe hiebeuor in            wiederlegung jhres 20. Arguments von mir gesatzt / aber mit dem allergeringsten von jhnen            nicht vmb gestossen) zuuornehmen / vnnd nach seinem gewissen darüber das vrtell            zufellen.</p>
        <p>Sie die Anhaltischen sagen / vnsere lehre de communicatione Maiestatis schweche auch den            beweis der Gottheit Christi / welcher von der Ehre der anruffung genommen werde. Denn            welcher vnter vns hat jemals geschrieben vnd gelehret / das man in der anruffung Christi            also beten oder sprechen solle: Du menscheit oder du fleisch Christi erhöre vns / jr            geticht ist dieses vnnd nicht vnser lehre. Wir lehren also / das Christi fleisch oder            menscheit anzubeten sey in ipsa vnione, vnnd darumb / wie die orthodoxa vetustas recht            geredt oder geschrieben / dieweil das fleisch von der Gottheit persönlich angenommen /            oder eine person mit dem ewigen wort machet.</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0180] Zum andern / stehet auch maior huius paralogismi nicht Philip. 2. Wie er hie gesetzt wird / nemlich der gantze Christus bestehet aus der gestalt Gottes / vnnd der gestalt eines knechts. Denn Pauli wort lauten also: Jesus Christus ob er wol in Göttlicher gestalt war / hielt ers nicht für einẽraub Gott gleich sein / sondern eussert sich selbst / vnd nam knechts gestalt an. Welchs auch lange nicht also lautet / wie der maior jres paralogismi lautet. Aber es mag auch dieser paralogismus an seinen ort hinfaren / vns trifft er Gott lob im wenigstẽ nicht. Bisher meine antwort. Daruon ich dem Christlichen leser nochmals das vrtel heimstelle. Abermals machen sie sich trefflich vnnütze / vnnd schreiben / ich thu wieder mein gewissen / das ich sie beschüldige / sie schliessen das fleisch Christi von der Ehre der anruffung stracks aus. Nu bitte ich / der Christliche leser wolle vnbeschwert sein / den heubtstreit dieser sache aus dem gründtlichen bericht (wie derselbe hiebeuor in wiederlegung jhres 20. Arguments von mir gesatzt / aber mit dem allergeringsten von jhnen nicht vmb gestossen) zuuornehmen / vnnd nach seinem gewissen darüber das vrtell zufellen. Sie die Anhaltischen sagen / vnsere lehre de communicatione Maiestatis schweche auch den beweis der Gottheit Christi / welcher von der Ehre der anruffung genommen werde. Denn welcher vnter vns hat jemals geschrieben vnd gelehret / das man in der anruffung Christi also beten oder sprechen solle: Du menscheit oder du fleisch Christi erhöre vns / jr geticht ist dieses vnnd nicht vnser lehre. Wir lehren also / das Christi fleisch oder menscheit anzubeten sey in ipsa vnione, vnnd darumb / wie die orthodoxa vetustas recht geredt oder geschrieben / dieweil das fleisch von der Gottheit persönlich angenommen / oder eine person mit dem ewigen wort machet.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_bericht_1587
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_bericht_1587/180
Zitationshilfe: Kirchner, Timotheus: Gründlicher beständiger Bericht und Widerlegung der kurzen Antwort etlicher Anhaltischer Theologen. Jena, 1587, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_bericht_1587/180>, abgerufen am 27.11.2024.