Kirchner, Timotheus: Von der Erbsünde was sie eigentlich vnd nach der heiligen Schrifft zu reden sey, vnnd warauff der heuptstreit in dieser sache beruhe. Jena, 1587.Fürs dritte / wenn das wort sünde in diesem Spruch des Gegentheils wahn nach / so viel heissen solte / als der mensch selbst ohn vnterscheid / so müst folgen / das die sünde betete / das jhr Gott wolle gnedig sein / welchs aber aus der Schrifft nimmermehr mag erwiesen werden. Fürs vierde / so muß nu die art zu reden erwogen vnnd aus gleichen Sprüchen erkündigung genommen werden / was Dauid heisse seiner Missethat gnedig sein / Nemlich nicht der sünde eigendlich zu reden / sondern Dauid selbsten gnedig sein / sich vber jhn erbarmen / jhm seine Missethat aus gnaden erlassen / nicht zurechnen etc. Wie aus den folgenden worten des 25. Psalms zu sehen ist: da er spricht / wende dich zu mir vnnd sey mir gnedig. Item Ps: 51. Gott sey mir gnedig nach deiner güte / vnnd tilge meine sünde nach deiner grossen barmhertzigkeit. Da Dauid sich selbst fein rund erkleret / was er meine / wenn er sagt / sey meiner Missethat gnedig / Nemlich / nicht das er die sünde selbst sey / oder das Gott der sünde gnedig sey: sondern das er verstehe / das Gott jhme selbst / vnnd nicht der sünde / wolle gnedig sein / jhme seine Missethat verzeihen vnd nicht zurechnen. Denn wo er das thete / müste er mit Leib vnnd Seel ewig verdampt vnd verloren sein vnd bleiben. Wer darauff acht gibt / wird sich des Gegentheils falsche meinung nicht jrre machen oder verfüren lassen. Vnd also erkleret auch Christus diese weise zu reden Luc. 18. in der Parabel vom Phariseer vnnd Zölner / da er spricht / Der Zölner habe an seine Brust geschlagen vnd gebetet / Ach Gott biß mir sünder gnedig. Da der Zölner ja Christus selbst deutlich zwischen dem Zölner als einem sünder vnd der sünde vnterscheidet. Zeiget an / das die sünder beten sollen / nicht das Gott der sünden wolle gnedig sein / Fürs dritte / wenn das wort sünde in diesem Spruch des Gegentheils wahn nach / so viel heissen solte / als der mensch selbst ohn vnterscheid / so müst folgen / das die sünde betete / das jhr Gott wolle gnedig sein / welchs aber aus der Schrifft nimmermehr mag erwiesen werden. Fürs vierde / so muß nu die art zu reden erwogen vnnd aus gleichen Sprüchen erkündigung genommen werden / was Dauid heisse seiner Missethat gnedig sein / Nemlich nicht der sünde eigendlich zu reden / sondern Dauid selbsten gnedig sein / sich vber jhn erbarmen / jhm seine Missethat aus gnaden erlassen / nicht zurechnen etc. Wie aus den folgenden worten des 25. Psalms zu sehen ist: da er spricht / wende dich zu mir vnnd sey mir gnedig. Item Ps: 51. Gott sey mir gnedig nach deiner güte / vnnd tilge meine sünde nach deiner grossen barmhertzigkeit. Da Dauid sich selbst fein rund erkleret / was er meine / wenn er sagt / sey meiner Missethat gnedig / Nemlich / nicht das er die sünde selbst sey / oder das Gott der sünde gnedig sey: sondern das er verstehe / das Gott jhme selbst / vnnd nicht der sünde / wolle gnedig sein / jhme seine Missethat verzeihen vñ nicht zurechnen. Denn wo er das thete / müste er mit Leib vnnd Seel ewig verdampt vnd verloren sein vnd bleiben. Wer darauff acht gibt / wird sich des Gegentheils falsche meinung nicht jrre machen oder verfüren lassen. Vnd also erkleret auch Christus diese weise zu reden Luc. 18. in der Parabel vom Phariseer vnnd Zölner / da er spricht / Der Zölner habe an seine Brust geschlagen vnd gebetet / Ach Gott biß mir sünder gnedig. Da der Zölner ja Christus selbst deutlich zwischen dem Zölner als einem sünder vnd der sünde vnterscheidet. Zeiget an / das die sünder beten sollen / nicht das Gott der sünden wolle gnedig sein / <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0181"/> <p>Fürs dritte / wenn das wort sünde in diesem Spruch des Gegentheils wahn nach / so viel heissen solte / als der mensch selbst ohn vnterscheid / so müst folgen / das die sünde betete / das jhr Gott wolle gnedig sein / welchs aber aus der Schrifft nimmermehr mag erwiesen werden.</p> <p>Fürs vierde / so muß nu die art zu reden erwogen vnnd aus gleichen Sprüchen erkündigung genommen werden / was Dauid heisse seiner Missethat gnedig sein / Nemlich nicht der sünde eigendlich zu reden / sondern Dauid selbsten gnedig sein / sich vber jhn erbarmen / jhm seine Missethat aus gnaden erlassen / nicht zurechnen etc. Wie aus den folgenden worten des 25. Psalms zu sehen ist: da er spricht / wende dich zu mir vnnd sey mir gnedig. Item Ps: 51. Gott sey mir gnedig nach deiner güte / vnnd tilge meine sünde nach deiner grossen barmhertzigkeit. Da Dauid sich selbst fein rund erkleret / was er meine / wenn er sagt / sey meiner Missethat gnedig / Nemlich / nicht das er die sünde selbst sey / oder das Gott der sünde gnedig sey: sondern das er verstehe / das Gott jhme selbst / vnnd nicht der sünde / wolle gnedig sein / jhme seine Missethat verzeihen vñ nicht zurechnen. Denn wo er das thete / müste er mit Leib vnnd Seel ewig verdampt vnd verloren sein vnd bleiben.</p> <p>Wer darauff acht gibt / wird sich des Gegentheils falsche meinung nicht jrre machen oder verfüren lassen.</p> <p>Vnd also erkleret auch Christus diese weise zu reden Luc. 18. in der Parabel vom Phariseer vnnd Zölner / da er spricht / Der Zölner habe an seine Brust geschlagen vnd gebetet / Ach Gott biß mir sünder gnedig. Da der Zölner ja Christus selbst deutlich zwischen dem Zölner als einem sünder vnd der sünde vnterscheidet. Zeiget an / das die sünder beten sollen / nicht das Gott der sünden wolle gnedig sein / </p> </div> </body> </text> </TEI> [0181]
Fürs dritte / wenn das wort sünde in diesem Spruch des Gegentheils wahn nach / so viel heissen solte / als der mensch selbst ohn vnterscheid / so müst folgen / das die sünde betete / das jhr Gott wolle gnedig sein / welchs aber aus der Schrifft nimmermehr mag erwiesen werden.
Fürs vierde / so muß nu die art zu reden erwogen vnnd aus gleichen Sprüchen erkündigung genommen werden / was Dauid heisse seiner Missethat gnedig sein / Nemlich nicht der sünde eigendlich zu reden / sondern Dauid selbsten gnedig sein / sich vber jhn erbarmen / jhm seine Missethat aus gnaden erlassen / nicht zurechnen etc. Wie aus den folgenden worten des 25. Psalms zu sehen ist: da er spricht / wende dich zu mir vnnd sey mir gnedig. Item Ps: 51. Gott sey mir gnedig nach deiner güte / vnnd tilge meine sünde nach deiner grossen barmhertzigkeit. Da Dauid sich selbst fein rund erkleret / was er meine / wenn er sagt / sey meiner Missethat gnedig / Nemlich / nicht das er die sünde selbst sey / oder das Gott der sünde gnedig sey: sondern das er verstehe / das Gott jhme selbst / vnnd nicht der sünde / wolle gnedig sein / jhme seine Missethat verzeihen vñ nicht zurechnen. Denn wo er das thete / müste er mit Leib vnnd Seel ewig verdampt vnd verloren sein vnd bleiben.
Wer darauff acht gibt / wird sich des Gegentheils falsche meinung nicht jrre machen oder verfüren lassen.
Vnd also erkleret auch Christus diese weise zu reden Luc. 18. in der Parabel vom Phariseer vnnd Zölner / da er spricht / Der Zölner habe an seine Brust geschlagen vnd gebetet / Ach Gott biß mir sünder gnedig. Da der Zölner ja Christus selbst deutlich zwischen dem Zölner als einem sünder vnd der sünde vnterscheidet. Zeiget an / das die sünder beten sollen / nicht das Gott der sünden wolle gnedig sein /
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss. Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |