Kirchner, Timotheus: Vom Flickwercke M. Irenaei, Wie gar ungereimpt, wider Gottes Wort und den Catechissmum Lutheri, er sich unterstehet zubeschönen, der Manichaeer Schwermerey. Jena, 1572.Denn es stehet in seinem texte den er geschrieben / nicht. Den lateinischen text aber halten wir nicht für autentisch / sintemal er mit dem deudschen nicht vberein trifft. Man weis auch wol / wie man solche lateinische vorrede nicht mehr bey leben Lutheri zu Wittenberg nachgedruckt / aus was vrsachen wissen die / so damals daselbst gewesen. Noch mehr sagt Ireneus. D. Luther schreibt vber den 51 Psalm To. 4. Es ist eine grosse weisheit wissen / das nichts guts an vns ist / Sondern eitel Sünde. Dieses sind Irenei wort. Antwort. Ja D. Luthers rede ist recht. Denn alles was wir sein nach vnser Natürlichen geburt / ist Sünde / das ist / ist vnrein / ist vnter Gottes zorn vnd verdampt / ehe wir newgeboren werden Daraus folget aber der Manicheer Irrthum nicht / die Erbsünde ist ein Wesen. Weiter sagt er / setzet D. Luther / das ist alles Sünde / was vom Vater vnd Mutter geborn wird / auch vor der zeit / ehe der Mensch alters halb was thun / reden oder gedencken kan / aus solcher wurtzel kan je nichts guts für Gott wachsen. Antwort / Es ist alles war / das alle vnser Wesen / Sünde sey vor der bekehrung / das ist vnrein / vnter Gottes zorn / voller bosheit vnd arges / das alles böse daraus wechset / vnd ist verdampt / da sie nicht newgeborn wird. Derhalben hat D. Luther recht geredet vnd geleret. Aber daraus folget noch nicht der Manicheer Schwarm / Die Erbsünde ist ein Wesen. Denn es ein anders ist / da D. Luther saget / es sey alles Sünde an vns / was wir natürlicher weise aus den Eltern bekomen / vnd gar in viel wege ein anderer grill vnd schwarm / da die Manicheer fürgeben / die Erbsünde sey ein Wesen / oder das Wesen selbst. Denn es stehet in seinem texte den er geschrieben / nicht. Den lateinischen text aber halten wir nicht für autentisch / sintemal er mit dem deudschen nicht vberein trifft. Man weis auch wol / wie man solche lateinische vorrede nicht mehr bey leben Lutheri zu Wittenberg nachgedruckt / aus was vrsachen wissen die / so damals daselbst gewesen. Noch mehr sagt Ireneus. D. Luther schreibt vber den 51 Psalm To. 4. Es ist eine grosse weisheit wissen / das nichts guts an vns ist / Sondern eitel Sünde. Dieses sind Irenei wort. Antwort. Ja D. Luthers rede ist recht. Denn alles was wir sein nach vnser Natürlichen geburt / ist Sünde / das ist / ist vnrein / ist vnter Gottes zorn vnd verdampt / ehe wir newgeboren werden Daraus folget aber der Manicheer Irrthum nicht / die Erbsünde ist ein Wesen. Weiter sagt er / setzet D. Luther / das ist alles Sünde / was vom Vater vnd Mutter geborn wird / auch vor der zeit / ehe der Mensch alters halb was thun / reden oder gedencken kan / aus solcher wurtzel kan je nichts guts für Gott wachsen. Antwort / Es ist alles war / das alle vnser Wesen / Sünde sey vor der bekehrung / das ist vnrein / vnter Gottes zorn / voller bosheit vnd arges / das alles böse daraus wechset / vnd ist verdampt / da sie nicht newgeborn wird. Derhalben hat D. Luther recht geredet vnd geleret. Aber daraus folget noch nicht der Manicheer Schwarm / Die Erbsünde ist ein Wesen. Denn es ein anders ist / da D. Luther saget / es sey alles Sünde an vns / was wir natürlicher weise aus den Eltern bekomen / vnd gar in viel wege ein anderer grill vnd schwarm / da die Manicheer fürgeben / die Erbsünde sey ein Wesen / oder das Wesen selbst. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0084"/> Denn es stehet in seinem texte den er geschrieben / nicht. Den lateinischen text aber halten wir nicht für autentisch / sintemal er mit dem deudschen nicht vberein trifft. Man weis auch wol / wie man solche lateinische vorrede nicht mehr bey leben Lutheri zu Wittenberg nachgedruckt / aus was vrsachen wissen die / so damals daselbst gewesen.</p> <p>Noch mehr sagt Ireneus. D. Luther schreibt vber den 51 Psalm To. 4.</p> <p>Es ist eine grosse weisheit wissen / das nichts guts an vns ist / Sondern eitel Sünde. Dieses sind Irenei wort.</p> <p>Antwort. Ja D. Luthers rede ist recht. Denn alles was wir sein nach vnser Natürlichen geburt / ist Sünde / das ist / ist vnrein / ist vnter Gottes zorn vnd verdampt / ehe wir newgeboren werden Daraus folget aber der Manicheer Irrthum nicht / die Erbsünde ist ein Wesen.</p> <p>Weiter sagt er / setzet D. Luther / das ist alles Sünde / was vom Vater vnd Mutter geborn wird / auch vor der zeit / ehe der Mensch alters halb was thun / reden oder gedencken kan / aus solcher wurtzel kan je nichts guts für Gott wachsen.</p> <p>Antwort / Es ist alles war / das alle vnser Wesen / Sünde sey vor der bekehrung / das ist vnrein / vnter Gottes zorn / voller bosheit vnd arges / das alles böse daraus wechset / vnd ist verdampt / da sie nicht newgeborn wird. Derhalben hat D. Luther recht geredet vnd geleret.</p> <p>Aber daraus folget noch nicht der Manicheer Schwarm / Die Erbsünde ist ein Wesen. Denn es ein anders ist / da D. Luther saget / es sey alles Sünde an vns / was wir natürlicher weise aus den Eltern bekomen / vnd gar in viel wege ein anderer grill vnd schwarm / da die Manicheer fürgeben / die Erbsünde sey ein Wesen / oder das Wesen selbst.</p> </div> </body> </text> </TEI> [0084]
Denn es stehet in seinem texte den er geschrieben / nicht. Den lateinischen text aber halten wir nicht für autentisch / sintemal er mit dem deudschen nicht vberein trifft. Man weis auch wol / wie man solche lateinische vorrede nicht mehr bey leben Lutheri zu Wittenberg nachgedruckt / aus was vrsachen wissen die / so damals daselbst gewesen.
Noch mehr sagt Ireneus. D. Luther schreibt vber den 51 Psalm To. 4.
Es ist eine grosse weisheit wissen / das nichts guts an vns ist / Sondern eitel Sünde. Dieses sind Irenei wort.
Antwort. Ja D. Luthers rede ist recht. Denn alles was wir sein nach vnser Natürlichen geburt / ist Sünde / das ist / ist vnrein / ist vnter Gottes zorn vnd verdampt / ehe wir newgeboren werden Daraus folget aber der Manicheer Irrthum nicht / die Erbsünde ist ein Wesen.
Weiter sagt er / setzet D. Luther / das ist alles Sünde / was vom Vater vnd Mutter geborn wird / auch vor der zeit / ehe der Mensch alters halb was thun / reden oder gedencken kan / aus solcher wurtzel kan je nichts guts für Gott wachsen.
Antwort / Es ist alles war / das alle vnser Wesen / Sünde sey vor der bekehrung / das ist vnrein / vnter Gottes zorn / voller bosheit vnd arges / das alles böse daraus wechset / vnd ist verdampt / da sie nicht newgeborn wird. Derhalben hat D. Luther recht geredet vnd geleret.
Aber daraus folget noch nicht der Manicheer Schwarm / Die Erbsünde ist ein Wesen. Denn es ein anders ist / da D. Luther saget / es sey alles Sünde an vns / was wir natürlicher weise aus den Eltern bekomen / vnd gar in viel wege ein anderer grill vnd schwarm / da die Manicheer fürgeben / die Erbsünde sey ein Wesen / oder das Wesen selbst.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_flickwercke_1572 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_flickwercke_1572/84 |
Zitationshilfe: | Kirchner, Timotheus: Vom Flickwercke M. Irenaei, Wie gar ungereimpt, wider Gottes Wort und den Catechissmum Lutheri, er sich unterstehet zubeschönen, der Manichaeer Schwermerey. Jena, 1572, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_flickwercke_1572/84>, abgerufen am 16.02.2025. |