Kirchner, Timotheus: Histori deß Sacramentstreits. [s. l.], 1591.ni Anno 1526.(quae Eucharistia dicitur) discipulis Christi vescentibus, esse D. Pomeranus entschuldiget sich öffentlich-verum, non fictum corpus & sauguinem Domini. Das ist: Ich wils nicht leiden / das vnter meinem Namen meinen Schrifften sollen eingedrungen werden / solche ding / welche (so war mir Christus hold sey) ich für Gottloß vnnd lesterlich halte. Als daß in der Außlegung deß 111. Psalms / von Abendmal deß HERrn / vnter meinem Namen / diß eingemischet ist / welchs gantz vnnd gar wider die außdrücklichen Wort der Einsetzung Christi streitet / da geleugnet wirdt / daß die Christen im Abendmal den waren Leib Christi essen / vnnd sein wares Blut trincken: Gleich / als müste man nu auch wider deß HERrn Christi Wort sich aufflehnen / wie man / durch Gottes Gnad / wider die Menschliche satzung / vnnd wider den Gottlosen Mißbrauch dieses heiligen Sacraments / sich aufflehnen hat müssen. Aber ich wil nicht nachgeben / daß vnter meinem Namen / was ich nicht gleube / sondern da ich das widerspiel halte / vnd bey den Worten der Einsetzung Christi bleibe / sol öffentlich außgesprengt werden. Wer da wil verführet vnnd betrogen werden / vnd Menschlichen Gedancken nachhengen / der darff mich nicht anziehen / daß ich dazu im geringsten Vrsach gebe / oder helffe. Denn es ist öffentlich am Tage / was mein glaub / lehre / vnd bekentnus sey / wie ich in der Vorrede an Churfürsten zu Sachsen / Christlicher gedechtnüs / geschrieben habe / daß ich auff der hohen Schul allhie solches öffentlich gelehret / was ich in den Psalter geschrieben / vnd darumb sind auch D. Martini Lutheri / vnd Philippi Melanthonis Vorreden dabey / da sie dem Christlichen Leser meine Arbeit rhümen. Wenn nu in dem Teutschen Psalter die Gottlose meinung der Sacramentierer wirdt gelesen werden / so wirdt man nicht allein sagen / Pomeranus sey eben der Der Sacrameneierer vermessene zünheit.meinung / sondern / man lehre also zu Wittenberg / vnnd Luther vnd Philippus habens bezeuget vnd bestettiget. Ich verwundere mich aber / daß die Sacramentierer alle verachten / vnnd mit ni Anno 1526.(quae Eucharistia dicitur) discipulis Christi vescentibus, esse D. Pomeranus entschuldiget sich öffentlich-verum, non fictum corpus & sauguinem Domini. Das ist: Ich wils nicht leiden / das vnter meinem Namen meinen Schrifften sollen eingedrungen werden / solche ding / welche (so war mir Christus hold sey) ich für Gottloß vnnd lesterlich halte. Als daß in der Außlegung deß 111. Psalms / von Abendmal deß HERrn / vnter meinem Namen / diß eingemischet ist / welchs gantz vnnd gar wider die außdrücklichen Wort der Einsetzung Christi streitet / da geleugnet wirdt / daß die Christen im Abendmal den waren Leib Christi essen / vnnd sein wares Blut trincken: Gleich / als müste man nu auch wider deß HERrn Christi Wort sich aufflehnen / wie man / durch Gottes Gnad / wider die Menschliche satzung / vnnd wider den Gottlosen Mißbrauch dieses heiligen Sacraments / sich aufflehnen hat müssen. Aber ich wil nicht nachgeben / daß vnter meinem Namen / was ich nicht gleube / sondern da ich das widerspiel halte / vnd bey den Worten der Einsetzung Christi bleibe / sol öffentlich außgesprengt werden. Wer da wil verführet vnnd betrogen werden / vñ Menschlichen Gedancken nachhengen / der darff mich nicht anziehen / daß ich dazu im geringsten Vrsach gebe / oder helffe. Denn es ist öffentlich am Tage / was mein glaub / lehre / vnd bekentnus sey / wie ich in der Vorrede an Churfürsten zu Sachsen / Christlicher gedechtnüs / geschrieben habe / daß ich auff der hohen Schul allhie solches öffentlich gelehret / was ich in den Psalter geschrieben / vnd darumb sind auch D. Martini Lutheri / vnd Philippi Melanthonis Vorreden dabey / da sie dem Christlichen Leser meine Arbeit rhümen. Wenn nu in dem Teutschen Psalter die Gottlose meinung der Sacramentierer wirdt gelesen werden / so wirdt man nicht allein sagen / Pomeranus sey eben der Der Sacrameneierer vermessene zünheit.meinung / sondern / man lehre also zu Wittenberg / vnnd Luther vnd Philippus habens bezeuget vnd bestettiget. Ich verwundere mich aber / daß die Sacramentierer alle verachten / vnnd mit <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0118" n="102"/> ni <note place="left">Anno 1526.</note>(quae Eucharistia dicitur) discipulis Christi vescentibus, esse <note place="left">D. Pomeranus entschuldiget sich öffentlich-</note>verum, non fictum corpus & sauguinem Domini.</p> <p>Das ist: Ich wils nicht leiden / das vnter meinem Namen meinen Schrifften sollen eingedrungen werden / solche ding / welche (so war mir Christus hold sey) ich für Gottloß vnnd lesterlich halte. Als daß in der Außlegung deß 111. Psalms / von Abendmal deß HERrn / vnter meinem Namen / diß eingemischet ist / welchs gantz vnnd gar wider die außdrücklichen Wort der Einsetzung Christi streitet / da geleugnet wirdt / daß die Christen im Abendmal den waren Leib Christi essen / vnnd sein wares Blut trincken: Gleich / als müste man nu auch wider deß HERrn Christi Wort sich aufflehnen / wie man / durch Gottes Gnad / wider die Menschliche satzung / vnnd wider den Gottlosen Mißbrauch dieses heiligen Sacraments / sich aufflehnen hat müssen. Aber ich wil nicht nachgeben / daß vnter meinem Namen / was ich nicht gleube / sondern da ich das widerspiel halte / vnd bey den Worten der Einsetzung Christi bleibe / sol öffentlich außgesprengt werden. Wer da wil verführet vnnd betrogen werden / vñ Menschlichen Gedancken nachhengen / der darff mich nicht anziehen / daß ich dazu im geringsten Vrsach gebe / oder helffe. Denn es ist öffentlich am Tage / was mein glaub / lehre / vnd bekentnus sey / wie ich in der Vorrede an Churfürsten zu Sachsen / Christlicher gedechtnüs / geschrieben habe / daß ich auff der hohen Schul allhie solches öffentlich gelehret / was ich in den Psalter geschrieben / vnd darumb sind auch D. Martini Lutheri / vnd Philippi Melanthonis Vorreden dabey / da sie dem Christlichen Leser meine Arbeit rhümen. Wenn nu in dem Teutschen Psalter die Gottlose meinung der Sacramentierer wirdt gelesen werden / so wirdt man nicht allein sagen / Pomeranus sey eben der <note place="left">Der Sacrameneierer vermessene zünheit.</note>meinung / sondern / man lehre also zu Wittenberg / vnnd Luther vnd Philippus habens bezeuget vnd bestettiget. Ich verwundere mich aber / daß die Sacramentierer alle verachten / vnnd mit </p> </div> </body> </text> </TEI> [102/0118]
ni (quae Eucharistia dicitur) discipulis Christi vescentibus, esse verum, non fictum corpus & sauguinem Domini.
Anno 1526.
D. Pomeranus entschuldiget sich öffentlich- Das ist: Ich wils nicht leiden / das vnter meinem Namen meinen Schrifften sollen eingedrungen werden / solche ding / welche (so war mir Christus hold sey) ich für Gottloß vnnd lesterlich halte. Als daß in der Außlegung deß 111. Psalms / von Abendmal deß HERrn / vnter meinem Namen / diß eingemischet ist / welchs gantz vnnd gar wider die außdrücklichen Wort der Einsetzung Christi streitet / da geleugnet wirdt / daß die Christen im Abendmal den waren Leib Christi essen / vnnd sein wares Blut trincken: Gleich / als müste man nu auch wider deß HERrn Christi Wort sich aufflehnen / wie man / durch Gottes Gnad / wider die Menschliche satzung / vnnd wider den Gottlosen Mißbrauch dieses heiligen Sacraments / sich aufflehnen hat müssen. Aber ich wil nicht nachgeben / daß vnter meinem Namen / was ich nicht gleube / sondern da ich das widerspiel halte / vnd bey den Worten der Einsetzung Christi bleibe / sol öffentlich außgesprengt werden. Wer da wil verführet vnnd betrogen werden / vñ Menschlichen Gedancken nachhengen / der darff mich nicht anziehen / daß ich dazu im geringsten Vrsach gebe / oder helffe. Denn es ist öffentlich am Tage / was mein glaub / lehre / vnd bekentnus sey / wie ich in der Vorrede an Churfürsten zu Sachsen / Christlicher gedechtnüs / geschrieben habe / daß ich auff der hohen Schul allhie solches öffentlich gelehret / was ich in den Psalter geschrieben / vnd darumb sind auch D. Martini Lutheri / vnd Philippi Melanthonis Vorreden dabey / da sie dem Christlichen Leser meine Arbeit rhümen. Wenn nu in dem Teutschen Psalter die Gottlose meinung der Sacramentierer wirdt gelesen werden / so wirdt man nicht allein sagen / Pomeranus sey eben der meinung / sondern / man lehre also zu Wittenberg / vnnd Luther vnd Philippus habens bezeuget vnd bestettiget. Ich verwundere mich aber / daß die Sacramentierer alle verachten / vnnd mit
Der Sacrameneierer vermessene zünheit.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss. Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |