Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kirchner, Timotheus: Histori deß Sacramentstreits. [s. l.], 1591.

Bild:
<< vorherige Seite

hin Anno 1524.ist das gantze scriptum gericht gewesen / daß er die ware wesentliche Gegenwartdes waren Leibes vnd Bluts Christi / im heiligen Abendmal Christi / hat verleugnet vnd vmbstossen wollen / wie dann die Wort darinne gefunden werden: Du wirst mich lange nicht vberreden / daß Gott im Brot sey. Item / wie mag man Christum ins Brot vnd Wein bringen? vnd dergleichen.

Weil denn die Sacramentschwermer eben dasselbige noch Woher Carlstad seine Sacramentierische lehre empfangen vnnd gelehrnet / nemlich / vom Teuffel.heutiges tages streiten / ist in demselbigen Buch das sonderlich zumercken / wie Carlstad / der erste Anfänger dieses Streits / solcher seiner newen Lehr ein authoritatem, grossen Namen vnnd Ansehen hat machen wollen / daß er nämlich dieselbige / nicht von jhm selber / noch von einem einigen andern Menschen hat / sondern / wie er selber geschrieben / es were jhm ein Man erschinen / der hette jhm solche Meinung vom Sacrament offenbaret / vnd gezeiget / wölches seinem fürgeben nach / Gott der himlische Vat ter soll gewesen sein.

Aber Lutherus sagt jhm recht / Tom. 3. pag. 68. es sey nicht der himlische Vatter / sondern der leidige Teuffel vnnd seine Mutter gewesen / wie denn bald hernach in seinen Rottgesellen den himlischen Propheten / sich gnugsam erwiesen / wer mit jhnen hab pflegen Gesprech zuhalten / nämlich der Geist / wölcher war ein Mörder vnd Lügner von Anfang / der sich dermassen scheinlich durch den auffrürischen Bawrenkrieg in jhnen herfür gethan / daß man jhn gleich mit Händen hat greiffen vnd fülen können.

Vnd hat auch Gott der HERR / mit dessen Namen sie Müntzers vnd Storchens ende vnd tod.jhre Boßheit beschönet / seines Gerichts nicht vergessen / sondern bald im Anfang des Sommers / Anno 1525. auff den Müntzer seine schwere Hand gelegt / daß er wunderbarlicher weise in offentlichem Auffrhur zu Franckenhausen ergriffen / gegen Heldrungen geführet / daselbst peinlich verhöret / vnd endlich als ein offentlicher Auffrhürer durch die Obrigkeit ist gebürlich vnnd

hin Anno 1524.ist das gantze scriptum gericht gewesen / daß er die ware wesentliche Gegenwartdes waren Leibes vnd Bluts Christi / im heiligen Abendmal Christi / hat verleugnet vnd vmbstossen wollen / wie dann die Wort darinne gefunden werden: Du wirst mich lange nicht vberreden / daß Gott im Brot sey. Item / wie mag man Christum ins Brot vnd Wein bringen? vnd dergleichen.

Weil denn die Sacramentschwermer eben dasselbige noch Woher Carlstad seine Sacramentierische lehre empfangen vnnd gelehrnet / nemlich / vom Teuffel.heutiges tages streiten / ist in demselbigen Buch das sonderlich zumercken / wie Carlstad / der erste Anfänger dieses Streits / solcher seiner newen Lehr ein authoritatem, grossen Namen vnnd Ansehen hat machen wollen / daß er nämlich dieselbige / nicht von jhm selber / noch von einem einigen andern Menschen hat / sondern / wie er selber geschrieben / es were jhm ein Man erschinen / der hette jhm solche Meinung vom Sacrament offenbaret / vnd gezeiget / wölches seinem fürgeben nach / Gott der himlische Vat ter soll gewesen sein.

Aber Lutherus sagt jhm recht / Tom. 3. pag. 68. es sey nicht der himlische Vatter / sondern der leidige Teuffel vnnd seine Mutter gewesen / wie deñ bald hernach in seinen Rottgesellen den himlischen Propheten / sich gnugsam erwiesen / wer mit jhnen hab pflegen Gesprech zuhalten / nämlich der Geist / wölcher war ein Mörder vnd Lügner von Anfang / der sich dermassen scheinlich durch den auffrürischen Bawrenkrieg in jhnen herfür gethan / daß man jhn gleich mit Händen hat greiffen vnd fülen können.

Vnd hat auch Gott der HERR / mit dessen Namen sie Müntzers vnd Storchens ende vnd tod.jhre Boßheit beschönet / seines Gerichts nicht vergessen / sondern bald im Anfang des Sommers / Anno 1525. auff den Müntzer seine schwere Hand gelegt / daß er wunderbarlicher weise in offentlichem Auffrhur zu Franckenhausen ergriffen / gegen Heldrungen geführet / daselbst peinlich verhöret / vnd endlich als ein offentlicher Auffrhürer durch die Obrigkeit ist gebürlich vnnd

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0058" n="42"/>
hin                      <note place="left">Anno 1524.</note>ist das gantze scriptum gericht                      gewesen / daß er die ware wesentliche Gegenwartdes waren Leibes vnd Bluts                      Christi / im heiligen Abendmal Christi / hat verleugnet vnd vmbstossen wollen /                      wie dann die Wort darinne gefunden werden: Du wirst mich lange nicht vberreden /                      daß Gott im Brot sey. Item / wie mag man Christum ins Brot vnd Wein bringen? vnd                      dergleichen.</p>
        <p>Weil denn die Sacramentschwermer eben dasselbige noch <note place="left">Woher Carlstad seine Sacramentierische lehre empfangen vnnd gelehrnet /                          nemlich / vom Teuffel.</note>heutiges tages streiten / ist in demselbigen                      Buch das sonderlich zumercken / wie Carlstad / der erste Anfänger dieses Streits                      / solcher seiner newen Lehr ein authoritatem, grossen Namen vnnd Ansehen hat                      machen wollen / daß er nämlich dieselbige / nicht von jhm selber / noch von                      einem einigen andern Menschen hat / sondern / wie er selber geschrieben / es                      were jhm ein Man erschinen / der hette jhm solche Meinung vom Sacrament                      offenbaret / vnd gezeiget / wölches seinem fürgeben nach / Gott der himlische                      Vat ter soll gewesen sein.</p>
        <p>Aber Lutherus sagt jhm recht / Tom. 3. pag. 68. es sey nicht der himlische Vatter                      / sondern der leidige Teuffel vnnd seine Mutter gewesen / wie den&#x0303;                      bald hernach in seinen Rottgesellen den himlischen Propheten / sich gnugsam                      erwiesen / wer mit jhnen hab pflegen Gesprech zuhalten / nämlich der Geist /                      wölcher war ein Mörder vnd Lügner von Anfang / der sich dermassen scheinlich                      durch den auffrürischen Bawrenkrieg in jhnen herfür gethan / daß man jhn gleich                      mit Händen hat greiffen vnd fülen können.</p>
        <p>Vnd hat auch Gott der HERR / mit dessen Namen sie <note place="left">Müntzers vnd Storchens ende vnd tod.</note>jhre Boßheit beschönet / seines                      Gerichts nicht vergessen / sondern bald im Anfang des Sommers / Anno 1525. auff                      den Müntzer seine schwere Hand gelegt / daß er wunderbarlicher weise in                      offentlichem Auffrhur zu Franckenhausen ergriffen / gegen Heldrungen geführet /                      daselbst peinlich verhöret / vnd endlich als ein offentlicher Auffrhürer durch                      die Obrigkeit ist gebürlich vnnd
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[42/0058] hin ist das gantze scriptum gericht gewesen / daß er die ware wesentliche Gegenwartdes waren Leibes vnd Bluts Christi / im heiligen Abendmal Christi / hat verleugnet vnd vmbstossen wollen / wie dann die Wort darinne gefunden werden: Du wirst mich lange nicht vberreden / daß Gott im Brot sey. Item / wie mag man Christum ins Brot vnd Wein bringen? vnd dergleichen. Anno 1524. Weil denn die Sacramentschwermer eben dasselbige noch heutiges tages streiten / ist in demselbigen Buch das sonderlich zumercken / wie Carlstad / der erste Anfänger dieses Streits / solcher seiner newen Lehr ein authoritatem, grossen Namen vnnd Ansehen hat machen wollen / daß er nämlich dieselbige / nicht von jhm selber / noch von einem einigen andern Menschen hat / sondern / wie er selber geschrieben / es were jhm ein Man erschinen / der hette jhm solche Meinung vom Sacrament offenbaret / vnd gezeiget / wölches seinem fürgeben nach / Gott der himlische Vat ter soll gewesen sein. Woher Carlstad seine Sacramentierische lehre empfangen vnnd gelehrnet / nemlich / vom Teuffel. Aber Lutherus sagt jhm recht / Tom. 3. pag. 68. es sey nicht der himlische Vatter / sondern der leidige Teuffel vnnd seine Mutter gewesen / wie deñ bald hernach in seinen Rottgesellen den himlischen Propheten / sich gnugsam erwiesen / wer mit jhnen hab pflegen Gesprech zuhalten / nämlich der Geist / wölcher war ein Mörder vnd Lügner von Anfang / der sich dermassen scheinlich durch den auffrürischen Bawrenkrieg in jhnen herfür gethan / daß man jhn gleich mit Händen hat greiffen vnd fülen können. Vnd hat auch Gott der HERR / mit dessen Namen sie jhre Boßheit beschönet / seines Gerichts nicht vergessen / sondern bald im Anfang des Sommers / Anno 1525. auff den Müntzer seine schwere Hand gelegt / daß er wunderbarlicher weise in offentlichem Auffrhur zu Franckenhausen ergriffen / gegen Heldrungen geführet / daselbst peinlich verhöret / vnd endlich als ein offentlicher Auffrhürer durch die Obrigkeit ist gebürlich vnnd Müntzers vnd Storchens ende vnd tod.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_histori_1591
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_histori_1591/58
Zitationshilfe: Kirchner, Timotheus: Histori deß Sacramentstreits. [s. l.], 1591, S. 42. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_histori_1591/58>, abgerufen am 21.11.2024.