Kirchner, Timotheus: Histori deß Sacramentstreits. [s. l.], 1591.Anno 1557.Vnd weil wir ewer Augspurgische Confession / Anno 1530. vbergeben / gelesen haben / achten wir / daß dieselbig in allen Artickeln mit vnsern Kirchen gantz vberein stimme / außgenommen einen Artickel / nemlich / vom Abendmal deß HERRN / davon noch gestritten wirt / davon wir allzeit begeret / mit den ewern vns zu vnterreden / vnd hoffen / es könne wol verglichen werden / wenn gelehrter vnd frommer Leute erklärung gehört würde. Wir haben nie gehalten noch gelehret / daß deß HERREN Abendmal nur ein Bekenntniß zeichen were / wie die Widertäuffer halten / oder wie Stenckfeld schreyet / oder daß es nur ein zeichen deß abwesenden Christi sey. Wir verdammen die Papisten / die ein verwandlung vnd anbettung deß Brots lehren / vnd grewliche Abgötterey häuffen / vnd das Brot anbetten / wenn sie dasselb vmbtragen / auffheben / weisen / verwaren vnd opffern. Diese Abgötterey bekennen wir / daß wir sie verdammen / vnd behalten die Regel / daß nichts die art oder eigenschafft eines Sacraments habe / ausser dem eingesetzten gebrauch. Vnd wir bekennen gantz bestendiglich / daß der Son Gottes gesandt sey / daß durch jhn ein Kirche gesammlet werde / vnd daß er bey seinem Predigampt sey / vnd im Abendmal bezeuge / daß er vns zu seinen Gliedmassen mache / vnd wir folgen den worten S. Pauli / der da sagt: Das Brot ist ein gemeinschafft deß Leibs / das ist / Es ist das jenige / welches / wenn wirs empfangen / so ist der Son Gottes warhafftig da / vnnd machet vns durch den Glauben seine Gliedmaß / vnd bezeuget / daß er vns gebe vnd applicire vergebung der Sünden / den heiligen Geist / vnd ewiges Leben. Wir behalten auch den Spruch Hilarij / wenn man diß empfähet vnd trincket (Haec sumpta & hausta) machet es / daß Christus in vns / vnd wir in jm seyn. Endlich wündschen wir gar sehr / daß gelehrte vnd Gottsfürchtige Männer / von diesem gantzen handel / sich mit einander beredeten / in allen andern Artickeln achten wir / daß vnser Kirchenlehre / mit ewer Bekenntniß gar vbereinstim- Anno 1557.Vnd weil wir ewer Augspurgische Confession / Anno 1530. vbergeben / gelesen haben / achten wir / daß dieselbig in allen Artickeln mit vnsern Kirchen gantz vberein stimme / außgenommen einen Artickel / nemlich / vom Abendmal deß HERRN / davon noch gestritten wirt / davon wir allzeit begeret / mit den ewern vns zu vnterreden / vnd hoffen / es könne wol verglichen werden / wenn gelehrter vnd frommer Leute erklärung gehört würde. Wir haben nie gehalten noch gelehret / daß deß HERREN Abendmal nur ein Bekenntniß zeichen were / wie die Widertäuffer halten / oder wie Stenckfeld schreyet / oder daß es nur ein zeichen deß abwesenden Christi sey. Wir verdammen die Papisten / die ein verwandlung vñ anbettung deß Brots lehren / vnd grewliche Abgötterey häuffen / vnd das Brot anbetten / wenn sie dasselb vmbtragen / auffheben / weisen / verwaren vnd opffern. Diese Abgötterey bekennen wir / daß wir sie verdammen / vnd behalten die Regel / daß nichts die art oder eigenschafft eines Sacraments habe / ausser dem eingesetzten gebrauch. Vnd wir bekennen gantz bestendiglich / daß der Son Gottes gesandt sey / daß durch jhn ein Kirche gesam̃let werde / vnd daß er bey seinem Predigampt sey / vnd im Abendmal bezeuge / daß er vns zu seinen Gliedmassen mache / vnd wir folgen den worten S. Pauli / der da sagt: Das Brot ist ein gemeinschafft deß Leibs / das ist / Es ist das jenige / welches / weñ wirs empfangen / so ist der Son Gottes warhafftig da / vnnd machet vns durch den Glauben seine Gliedmaß / vnd bezeuget / daß er vns gebe vnd applicire vergebung der Sünden / den heiligen Geist / vnd ewiges Leben. Wir behalten auch den Spruch Hilarij / wenn man diß empfähet vñ trincket (Haec sumpta & hausta) machet es / daß Christus in vns / vnd wir in jm seyn. Endlich wündschen wir gar sehr / daß gelehrte vñ Gottsfürchtige Männer / von diesem gantzen handel / sich mit einander beredeten / in allen andern Artickeln achten wir / daß vnser Kirchenlehre / mit ewer Bekeñtniß gar vbereinstim- <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0580" n="564"/><note place="left">Anno 1557.</note>Vnd weil wir ewer Augspurgische Confession / Anno 1530. vbergeben / gelesen haben / achten wir / daß dieselbig in allen Artickeln mit vnsern Kirchen gantz vberein stimme / außgenommen einen Artickel / nemlich / vom Abendmal deß HERRN / davon noch gestritten wirt / davon wir allzeit begeret / mit den ewern vns zu vnterreden / vnd hoffen / es könne wol verglichen werden / wenn gelehrter vnd frommer Leute erklärung gehört würde.</p> <p>Wir haben nie gehalten noch gelehret / daß deß HERREN Abendmal nur ein Bekenntniß zeichen were / wie die Widertäuffer halten / oder wie Stenckfeld schreyet / oder daß es nur ein zeichen deß abwesenden Christi sey.</p> <p>Wir verdammen die Papisten / die ein verwandlung vñ anbettung deß Brots lehren / vnd grewliche Abgötterey häuffen / vnd das Brot anbetten / wenn sie dasselb vmbtragen / auffheben / weisen / verwaren vnd opffern. Diese Abgötterey bekennen wir / daß wir sie verdammen / vnd behalten die Regel / daß nichts die art oder eigenschafft eines Sacraments habe / ausser dem eingesetzten gebrauch. Vnd wir bekennen gantz bestendiglich / daß der Son Gottes gesandt sey / daß durch jhn ein Kirche gesam̃let werde / vnd daß er bey seinem Predigampt sey / vnd im Abendmal bezeuge / daß er vns zu seinen Gliedmassen mache / vnd wir folgen den worten S. Pauli / der da sagt: Das Brot ist ein gemeinschafft deß Leibs / das ist / Es ist das jenige / welches / weñ wirs empfangen / so ist der Son Gottes warhafftig da / vnnd machet vns durch den Glauben seine Gliedmaß / vnd bezeuget / daß er vns gebe vnd applicire vergebung der Sünden / den heiligen Geist / vnd ewiges Leben.</p> <p>Wir behalten auch den Spruch Hilarij / wenn man diß empfähet vñ trincket (Haec sumpta & hausta) machet es / daß Christus in vns / vnd wir in jm seyn. Endlich wündschen wir gar sehr / daß gelehrte vñ Gottsfürchtige Männer / von diesem gantzen handel / sich mit einander beredeten / in allen andern Artickeln achten wir / daß vnser Kirchenlehre / mit ewer Bekeñtniß gar vbereinstim- </p> </div> </body> </text> </TEI> [564/0580]
Vnd weil wir ewer Augspurgische Confession / Anno 1530. vbergeben / gelesen haben / achten wir / daß dieselbig in allen Artickeln mit vnsern Kirchen gantz vberein stimme / außgenommen einen Artickel / nemlich / vom Abendmal deß HERRN / davon noch gestritten wirt / davon wir allzeit begeret / mit den ewern vns zu vnterreden / vnd hoffen / es könne wol verglichen werden / wenn gelehrter vnd frommer Leute erklärung gehört würde.
Anno 1557. Wir haben nie gehalten noch gelehret / daß deß HERREN Abendmal nur ein Bekenntniß zeichen were / wie die Widertäuffer halten / oder wie Stenckfeld schreyet / oder daß es nur ein zeichen deß abwesenden Christi sey.
Wir verdammen die Papisten / die ein verwandlung vñ anbettung deß Brots lehren / vnd grewliche Abgötterey häuffen / vnd das Brot anbetten / wenn sie dasselb vmbtragen / auffheben / weisen / verwaren vnd opffern. Diese Abgötterey bekennen wir / daß wir sie verdammen / vnd behalten die Regel / daß nichts die art oder eigenschafft eines Sacraments habe / ausser dem eingesetzten gebrauch. Vnd wir bekennen gantz bestendiglich / daß der Son Gottes gesandt sey / daß durch jhn ein Kirche gesam̃let werde / vnd daß er bey seinem Predigampt sey / vnd im Abendmal bezeuge / daß er vns zu seinen Gliedmassen mache / vnd wir folgen den worten S. Pauli / der da sagt: Das Brot ist ein gemeinschafft deß Leibs / das ist / Es ist das jenige / welches / weñ wirs empfangen / so ist der Son Gottes warhafftig da / vnnd machet vns durch den Glauben seine Gliedmaß / vnd bezeuget / daß er vns gebe vnd applicire vergebung der Sünden / den heiligen Geist / vnd ewiges Leben.
Wir behalten auch den Spruch Hilarij / wenn man diß empfähet vñ trincket (Haec sumpta & hausta) machet es / daß Christus in vns / vnd wir in jm seyn. Endlich wündschen wir gar sehr / daß gelehrte vñ Gottsfürchtige Männer / von diesem gantzen handel / sich mit einander beredeten / in allen andern Artickeln achten wir / daß vnser Kirchenlehre / mit ewer Bekeñtniß gar vbereinstim-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss. Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |