Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kirchner, Timotheus: Histori deß Sacramentstreits. [s. l.], 1591.

Bild:
<< vorherige Seite

Anno 1559.Obrigkeit vnd Vnterthanen / zu gleich auch mit fallen / vnnd von jhrer in Gottes Wort wolgegründten / vnd so viel Jar her bekannten Lehr vnd Confession weichen solten. Was köndte oder solte auch das wol gelten / vnd für eine Autoritet vnnd ansehen haben / wenn Philippus / der in so viel Conuentibus, Colloquijs, vnd sonsten / auch Confessions weise / sich viel anders öffentlich / vnnd vber das auch / gegen seine Obrigkeit / erkläret hat / wie bißher auß vielen Historien gnugsam dar gethan / vnd ferrner / so es von nöten / erwiesen werden kan / wenn er gleich in einem Priuat schreiben (wie denn derselbige Rhatschlag ist / den man auch bey seinem leben nit hat dürffen herfür kommen lassen) sich gantz vnd gar Zwinglisch oder Caluinisch erkläret hette? Was offenbar für Gott vnd der Kirchen geschicht / das gehet ja für allen Priuat vnd Winckelschrifften / davon weder die Kirche noch die Lehrer einiges wissen tragen / vnd die man auch / so sie wider das offentliche Bekenntniß lauffen / nicht entschüldigen kan noch sol.

Wir wöllen nun in vnser ordnung dieser Historien folgends besehen / wie sich hernach Christliche Obrigkeiten vnnd Theologi in vnsern Kirchen / nicht nach obgedachtem Rhatschlag / sondern nach der alten waren richtigkeit / in dem Bekenntniß vom Abendmal / gehalten vnd erzeigt haben / da gleich der Sathan allerley practicken versucht. Vnd das ist ja der allerbeste vnd sicherste weg / wenn man wissen wil / bey welcher Lehr vnd Bekenntniß vom Abendmal / die Kirchen der Augspurgischen Confession allweg bestendig verharren vnd geblieben sind.

Auno 1560.
Anno 1560.
Philippi Brieff an Craronem Medicum.

Es haben die Caluinisten drucken lassen einen Brieff Philippi / so er Anno 1560. den 21. Martij / vier Wochen vor seinem abschied auß diesem Leben / an Johannem Cratonem Medicum sol geschrieben haben / deß innhalts / daß vngefehrlich Anno 1540. Philippus vnderwegens auff dem Wagen Doct. Luthero sol er-

Anno 1559.Obrigkeit vnd Vnterthanen / zu gleich auch mit fallen / vnnd von jhrer in Gottes Wort wolgegründten / vnd so viel Jar her bekañten Lehr vnd Confession weichen solten. Was köndte oder solte auch das wol gelten / vnd für eine Autoritet vnnd ansehen haben / wenn Philippus / der in so viel Conuentibus, Colloquijs, vnd sonsten / auch Confessions weise / sich viel anders öffentlich / vnnd vber das auch / gegen seine Obrigkeit / erkläret hat / wie bißher auß vielen Historien gnugsam dar gethan / vñ ferrner / so es von nöten / erwiesen werden kan / weñ er gleich in einem Priuat schreiben (wie denn derselbige Rhatschlag ist / den man auch bey seinem leben nit hat dürffen herfür kommen lassen) sich gantz vnd gar Zwinglisch oder Caluinisch erkläret hette? Was offenbar für Gott vñ der Kirchen geschicht / das gehet ja für allen Priuat vnd Winckelschrifften / davon weder die Kirche noch die Lehrer einiges wissen tragen / vnd die man auch / so sie wider das offentliche Bekeñtniß lauffen / nicht entschüldigen kan noch sol.

Wir wöllen nun in vnser ordnung dieser Historien folgends besehen / wie sich hernach Christliche Obrigkeiten vnnd Theologi in vnsern Kirchen / nicht nach obgedachtem Rhatschlag / sondern nach der alten waren richtigkeit / in dem Bekenntniß vom Abendmal / gehalten vñ erzeigt haben / da gleich der Sathan allerley practicken versucht. Vnd das ist ja der allerbeste vnd sicherste weg / wenn man wissen wil / bey welcher Lehr vnd Bekenntniß vom Abendmal / die Kirchen der Augspurgischen Confession allweg bestendig verharren vnd geblieben sind.

Auno 1560.
Anno 1560.
Philippi Brieff an Craronem Medicum.

Es haben die Caluinisten drucken lassen einen Brieff Philippi / so er Anno 1560. den 21. Martij / vier Wochen vor seinem abschied auß diesem Leben / an Johannem Cratonem Medicum sol geschrieben haben / deß innhalts / daß vngefehrlich Anno 1540. Philippus vnderwegens auff dem Wagen Doct. Luthero sol er-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0632" n="616"/><note place="left">Anno 1559.</note>Obrigkeit vnd Vnterthanen / zu gleich                      auch mit fallen / vnnd von jhrer in Gottes Wort wolgegründten / vnd so viel Jar                      her bekan&#x0303;ten Lehr vnd Confession weichen solten. Was köndte oder                      solte auch das wol gelten / vnd für eine Autoritet vnnd ansehen haben / wenn                      Philippus / der in so viel Conuentibus, Colloquijs, vnd sonsten / auch                      Confessions weise / sich viel anders öffentlich / vnnd vber das auch / gegen                      seine Obrigkeit / erkläret hat / wie bißher auß vielen Historien gnugsam dar                      gethan / vn&#x0303; ferrner / so es von nöten / erwiesen werden kan /                          wen&#x0303; er gleich in einem Priuat schreiben (wie denn derselbige                      Rhatschlag ist / den man auch bey seinem leben nit hat dürffen herfür kommen                      lassen) sich gantz vnd gar Zwinglisch oder Caluinisch erkläret hette? Was                      offenbar für Gott vn&#x0303; der Kirchen geschicht / das gehet ja für                      allen Priuat vnd Winckelschrifften / davon weder die Kirche noch die Lehrer                      einiges wissen tragen / vnd die man auch / so sie wider das offentliche Beken&#x0303;tniß lauffen / nicht entschüldigen kan noch sol.</p>
        <p>Wir wöllen nun in vnser ordnung dieser Historien folgends besehen / wie sich                      hernach Christliche Obrigkeiten vnnd Theologi in vnsern Kirchen / nicht nach                      obgedachtem Rhatschlag / sondern nach der alten waren richtigkeit / in dem                      Bekenntniß vom Abendmal / gehalten vn&#x0303; erzeigt haben / da gleich                      der Sathan allerley practicken versucht. Vnd das ist ja der allerbeste vnd                      sicherste weg / wenn man wissen wil / bey welcher Lehr vnd Bekenntniß vom                      Abendmal / die Kirchen der Augspurgischen Confession allweg bestendig verharren                      vnd geblieben sind.</p>
        <note place="left">Auno 1560.</note>
      </div>
      <div>
        <head>Anno 1560.<lb/></head>
        <note place="left">Philippi Brieff an Craronem Medicum.</note>
        <p>Es haben die Caluinisten drucken lassen einen Brieff Philippi / so er Anno 1560.                      den 21. Martij / vier Wochen vor seinem abschied auß diesem Leben / an Johannem                      Cratonem Medicum sol geschrieben haben / deß innhalts / daß vngefehrlich Anno                      1540. Philippus vnderwegens auff dem Wagen Doct. Luthero sol er-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[616/0632] Obrigkeit vnd Vnterthanen / zu gleich auch mit fallen / vnnd von jhrer in Gottes Wort wolgegründten / vnd so viel Jar her bekañten Lehr vnd Confession weichen solten. Was köndte oder solte auch das wol gelten / vnd für eine Autoritet vnnd ansehen haben / wenn Philippus / der in so viel Conuentibus, Colloquijs, vnd sonsten / auch Confessions weise / sich viel anders öffentlich / vnnd vber das auch / gegen seine Obrigkeit / erkläret hat / wie bißher auß vielen Historien gnugsam dar gethan / vñ ferrner / so es von nöten / erwiesen werden kan / weñ er gleich in einem Priuat schreiben (wie denn derselbige Rhatschlag ist / den man auch bey seinem leben nit hat dürffen herfür kommen lassen) sich gantz vnd gar Zwinglisch oder Caluinisch erkläret hette? Was offenbar für Gott vñ der Kirchen geschicht / das gehet ja für allen Priuat vnd Winckelschrifften / davon weder die Kirche noch die Lehrer einiges wissen tragen / vnd die man auch / so sie wider das offentliche Bekeñtniß lauffen / nicht entschüldigen kan noch sol. Anno 1559. Wir wöllen nun in vnser ordnung dieser Historien folgends besehen / wie sich hernach Christliche Obrigkeiten vnnd Theologi in vnsern Kirchen / nicht nach obgedachtem Rhatschlag / sondern nach der alten waren richtigkeit / in dem Bekenntniß vom Abendmal / gehalten vñ erzeigt haben / da gleich der Sathan allerley practicken versucht. Vnd das ist ja der allerbeste vnd sicherste weg / wenn man wissen wil / bey welcher Lehr vnd Bekenntniß vom Abendmal / die Kirchen der Augspurgischen Confession allweg bestendig verharren vnd geblieben sind. Anno 1560. Es haben die Caluinisten drucken lassen einen Brieff Philippi / so er Anno 1560. den 21. Martij / vier Wochen vor seinem abschied auß diesem Leben / an Johannem Cratonem Medicum sol geschrieben haben / deß innhalts / daß vngefehrlich Anno 1540. Philippus vnderwegens auff dem Wagen Doct. Luthero sol er-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_histori_1591
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_histori_1591/632
Zitationshilfe: Kirchner, Timotheus: Histori deß Sacramentstreits. [s. l.], 1591, S. 616. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_histori_1591/632>, abgerufen am 22.11.2024.