Kirchner, Timotheus: Histori deß Sacramentstreits. [s. l.], 1591.Anno 1561. Erstlich / halte ers mit den andern Predigern zu Bremen nicht / hierinn / daß sie sagen / man solle die wort Christi vom Abend mal verstehen / wie sie lauten / one figur vnd bedeutung. Zum andern / Daß sie lehren / daß das gesegnete Brodt im Abendmal sey der wesentliche Leib Christi. Zum dritten / Daß sie sagen / der Leib Christi sey gegenwertig im Abendmal / an allen orten / wo dasselbige nach der einsetzung Chri sti / gehandelt werde. Da nun D. Hardenberg sich so rund herauß vernemmen lassen (welches er zuuor niemals gethan / Sondern auff verschlagene Sacramentirische art / jmmerdar fürgeben / es were jhm nur vmb die Vbiquitet zu thun / die er nicht billichen kündte) haben die anwe senden Rähte vnd Theologi / nach verlesung vnd erwegung beyder Doct. Albrechts / vnd der andern Bremischen Prediger / in gewisse Propositiones vnd Artickel verfaßter bekenntniß / für gut angese hen / daß jeder theil Schrifftlich anzeigen solte / was es für mangel in deß andern theils Propositionibus hette. Darauff haben die Bremischen Theologi in jhrer Schrifft die wort Christi vom Abendmal erzehlet / vnd sich auff den zehenden Artickel der Augspurgischen Confess / Apologia / Schmalkaldische Artickel / vnd Catechismum Lutheri / referirt / vnnd ferrner vermeldet / Daß Doct. Albert wider jhr bekenntniß / sich auffgelegt hette / vnd lehrete also: Daß der wesentliche Leib Christi nur an einem ort im Himmel sey vmbschrieben / vnd im Abendmal auff Erden nit / nach seiner Substantz oder wesen / sondern allein nach seiner krafft vnd wirckung / gegenwertig sey / gleich wie die Sonn an eim gewissen ort am Himmel stehet / vnnd doch mit jrer Hitz vberal wircket. Item / daß nur die Gläubigen den Leib Christi empfahen / die Gottlosen aber nicht. Hardenberg wil mit keinem Theolo go conferiren.Hierauff vnnd nach gnugsamen allerseits eyngenommenen bericht / hat man D. Albrechten angezeiget / daß die Stände einen Theologum von den jren ernennen wollen / der mit jme in jrer aller Anno 1561. Erstlich / halte ers mit den andern Predigern zu Bremen nicht / hierinn / daß sie sagen / man solle die wort Christi vom Abend mal verstehen / wie sie lauten / one figur vnd bedeutung. Zum andern / Daß sie lehren / daß das gesegnete Brodt im Abendmal sey der wesentliche Leib Christi. Zum dritten / Daß sie sagen / der Leib Christi sey gegenwertig im Abendmal / an allen ortẽ / wo dasselbige nach der einsetzung Chri sti / gehandelt werde. Da nun D. Hardenberg sich so rund herauß vernem̃en lassen (welches er zuuor niemals gethan / Sondern auff verschlagene Sacramentirische art / jmmerdar fürgeben / es were jhm nur vmb die Vbiquitet zu thun / die er nicht billichen kündte) haben die anwe senden Rähte vnd Theologi / nach verlesung vnd erwegung beyder Doct. Albrechts / vnd der andern Bremischen Prediger / in gewisse Propositiones vnd Artickel verfaßter bekenntniß / für gut angese hen / daß jeder theil Schrifftlich anzeigen solte / was es für mangel in deß andern theils Propositionibus hette. Darauff haben die Bremischen Theologi in jhrer Schrifft die wort Christi vom Abendmal erzehlet / vnd sich auff den zehendẽ Artickel der Augspurgischẽ Confess / Apologia / Schmalkaldische Artickel / vnd Catechismum Lutheri / referirt / vnnd ferrner vermeldet / Daß Doct. Albert wider jhr bekenntniß / sich auffgelegt hette / vnd lehrete also: Daß der wesentliche Leib Christi nur an einem ort im Himmel sey vmbschrieben / vnd im Abendmal auff Erden nit / nach seiner Substantz oder wesen / sondern allein nach seiner krafft vnd wirckung / gegenwertig sey / gleich wie die Sonn an eim gewissen ort am Himmel stehet / vnnd doch mit jrer Hitz vberal wircket. Item / daß nur die Gläubigen den Leib Christi empfahẽ / die Gottlosen aber nicht. Hardenberg wil mit keinem Theolo go conferiren.Hierauff vnnd nach gnugsamen allerseits eyngenommenen bericht / hat man D. Albrechten angezeiget / daß die Stände einen Theologum von den jren ernennen wollen / der mit jme in jrer aller <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0686" n="670"/> <note place="left">Anno 1561.</note> <p>Erstlich / halte ers mit den andern Predigern zu Bremen nicht / hierinn / daß sie sagen / man solle die wort Christi vom Abend mal verstehen / wie sie lauten / one figur vnd bedeutung.</p> <p>Zum andern / Daß sie lehren / daß das gesegnete Brodt im Abendmal sey der wesentliche Leib Christi.</p> <p>Zum dritten / Daß sie sagen / der Leib Christi sey gegenwertig im Abendmal / an allen ortẽ / wo dasselbige nach der einsetzung Chri sti / gehandelt werde.</p> <p>Da nun D. Hardenberg sich so rund herauß vernem̃en lassen (welches er zuuor niemals gethan / Sondern auff verschlagene Sacramentirische art / jmmerdar fürgeben / es were jhm nur vmb die Vbiquitet zu thun / die er nicht billichen kündte) haben die anwe senden Rähte vnd Theologi / nach verlesung vnd erwegung beyder Doct. Albrechts / vnd der andern Bremischen Prediger / in gewisse Propositiones vnd Artickel verfaßter bekenntniß / für gut angese hen / daß jeder theil Schrifftlich anzeigen solte / was es für mangel in deß andern theils Propositionibus hette.</p> <p>Darauff haben die Bremischen Theologi in jhrer Schrifft die wort Christi vom Abendmal erzehlet / vnd sich auff den zehendẽ Artickel der Augspurgischẽ Confess / Apologia / Schmalkaldische Artickel / vnd Catechismum Lutheri / referirt / vnnd ferrner vermeldet / Daß Doct. Albert wider jhr bekenntniß / sich auffgelegt hette / vnd lehrete also: Daß der wesentliche Leib Christi nur an einem ort im Himmel sey vmbschrieben / vnd im Abendmal auff Erden nit / nach seiner Substantz oder wesen / sondern allein nach seiner krafft vnd wirckung / gegenwertig sey / gleich wie die Sonn an eim gewissen ort am Himmel stehet / vnnd doch mit jrer Hitz vberal wircket. Item / daß nur die Gläubigen den Leib Christi empfahẽ / die Gottlosen aber nicht.</p> <note place="left">Hardenberg wil mit keinem Theolo go conferiren.</note> <p>Hierauff vnnd nach gnugsamen allerseits eyngenommenen bericht / hat man D. Albrechten angezeiget / daß die Stände einen Theologum von den jren ernennen wollen / der mit jme in jrer aller </p> </div> </body> </text> </TEI> [670/0686]
Erstlich / halte ers mit den andern Predigern zu Bremen nicht / hierinn / daß sie sagen / man solle die wort Christi vom Abend mal verstehen / wie sie lauten / one figur vnd bedeutung.
Zum andern / Daß sie lehren / daß das gesegnete Brodt im Abendmal sey der wesentliche Leib Christi.
Zum dritten / Daß sie sagen / der Leib Christi sey gegenwertig im Abendmal / an allen ortẽ / wo dasselbige nach der einsetzung Chri sti / gehandelt werde.
Da nun D. Hardenberg sich so rund herauß vernem̃en lassen (welches er zuuor niemals gethan / Sondern auff verschlagene Sacramentirische art / jmmerdar fürgeben / es were jhm nur vmb die Vbiquitet zu thun / die er nicht billichen kündte) haben die anwe senden Rähte vnd Theologi / nach verlesung vnd erwegung beyder Doct. Albrechts / vnd der andern Bremischen Prediger / in gewisse Propositiones vnd Artickel verfaßter bekenntniß / für gut angese hen / daß jeder theil Schrifftlich anzeigen solte / was es für mangel in deß andern theils Propositionibus hette.
Darauff haben die Bremischen Theologi in jhrer Schrifft die wort Christi vom Abendmal erzehlet / vnd sich auff den zehendẽ Artickel der Augspurgischẽ Confess / Apologia / Schmalkaldische Artickel / vnd Catechismum Lutheri / referirt / vnnd ferrner vermeldet / Daß Doct. Albert wider jhr bekenntniß / sich auffgelegt hette / vnd lehrete also: Daß der wesentliche Leib Christi nur an einem ort im Himmel sey vmbschrieben / vnd im Abendmal auff Erden nit / nach seiner Substantz oder wesen / sondern allein nach seiner krafft vnd wirckung / gegenwertig sey / gleich wie die Sonn an eim gewissen ort am Himmel stehet / vnnd doch mit jrer Hitz vberal wircket. Item / daß nur die Gläubigen den Leib Christi empfahẽ / die Gottlosen aber nicht.
Hierauff vnnd nach gnugsamen allerseits eyngenommenen bericht / hat man D. Albrechten angezeiget / daß die Stände einen Theologum von den jren ernennen wollen / der mit jme in jrer aller
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss. Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |