Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kirchner, Timotheus: Histori deß Sacramentstreits. [s. l.], 1591.

Bild:
<< vorherige Seite

mercken Anno 1561./ daß nit in jtziges vnser Königreich dieselbe eyngedrungen werde / müssen wir dasselbige / weil wir der reinen Gottseligen Religion Deß Königes schreiben andie Theologos zu Wi renberg / etc./ darinn wir von jugend auff Christlich erzogen / gewogen sind / billich beseufftzen / vnd den vnfall / so daher vnsern lieben getrewen Vnterthanen / Vngern vnnd Siebenbürgen / entstehet / mit höchstem schmertzen vnsers gemüts beklagen. Denn wir sehen / daß auch dieselbige durch der Sacramentirer gifft täglich also bedrenget werden / daß man vnter so viel der Prediger vngleiche meinung / fast kein sicher bestendig vnd heilsam hülff vnd raht zufinden weiß. Derhalben haben vnsers Reichs liebe getrewen / sich mit fleiß bemühet / wie dem vorstehenden grossen vnglück bey zeit möchte fürgebawet / vnd jnnerliche tumult verhütet werden. Vnd haben einhellig bey vns gesucht / vnd auch erhalten / daß auff einen gewissen tag in vnser Statt Megyes vnterredung von der lehre deß Abendmals möcht gehalten / vnd beyde theil jre meinung davon schrifftlich fassen solten / vnd da man vnter den Parten / darüber die gewündschete vereinigung nit finden vnd treffen köndte / daß alsdann die zugestalte Schrifften in fürneme hohe Schulen vbersendet / vnd dem vrtheil der hochgelerten daselbst vnterworffen solten werden. Derhalben nach gehaltener vnterredung / haben wir beyder theils lehre vnd meinung E. E. zugeschickt / vnd bitten gantz fleissig / wollet beyderley lehr vnd meinung nach ewrem verstand / in Gottseligkeit auß vnd nach Gottes Wort mit fleiß erwegen / vnd ewer ernstlichs bedencken darüber / vns vnd den Kirchen in Siebenbürgen in schrifften erkleren vnd mittheilen / auff daß doch auff die weise / vnd durch den weg viler Gewissen / so in zweiffel geführet / vnd vnrühig gemacht / möcht gerahten / vnd allem vnraht so auß solcher vngleicher mancherley lehr vnd meinung entstehen möchte / bey zeit köndte vorkommen / vnd gestillet werden. Daran werdet jr zuförderst dem allmächtigen Gott einen angenemen dienst / welchs euch auch ampts halben gebürt / leisten / darnach auch so vilen Christ lichen Kirchen einen nützlichen vnd löblichen dienst beweisen / etc. Datum in vnser Statt Kriechischweissenburg 20. Sept. Anno 1561.

mercken Anno 1561./ daß nit in jtziges vnser Königreich dieselbe eyngedrungen werde / müssen wir dasselbige / weil wir der reinen Gottseligen Religion Deß Königes schreibẽ andie Theologos zu Wi renberg / etc./ darinn wir von jugend auff Christlich erzogẽ / gewogen sind / billich beseufftzen / vñ den vnfall / so daher vnsern liebẽ getrewen Vnterthanen / Vngern vnnd Siebenbürgen / entstehet / mit höchstem schmertzen vnsers gemüts beklagen. Deñ wir sehen / daß auch dieselbige durch der Sacramentirer gifft täglich also bedrenget werden / daß man vnter so viel der Prediger vngleiche meinung / fast kein sicher bestendig vnd heilsam hülff vñ raht zufinden weiß. Derhalben haben vnsers Reichs liebe getrewen / sich mit fleiß bemühet / wie dem vorstehenden grossen vnglück bey zeit möchte fürgebawet / vñ jnnerliche tumult verhütet werden. Vñ haben einhellig bey vns gesucht / vnd auch erhalten / daß auff einen gewissen tag in vnser Statt Megyes vnterredung von der lehre deß Abendmals möcht gehalten / vñ beyde theil jre meinung davon schrifftlich fassen solten / vnd da man vnter den Parten / darüber die gewündschete vereinigung nit finden vnd treffen köndte / daß alsdañ die zugestalte Schrifften in fürneme hohe Schulen vbersendet / vnd dem vrtheil der hochgelerten daselbst vnterworffen solten werden. Derhalben nach gehaltener vnterredung / haben wir beyder theils lehre vnd meinung E. E. zugeschickt / vnd bitten gantz fleissig / wollet beyderley lehr vñ meinung nach ewrem verstand / in Gottseligkeit auß vñ nach Gottes Wort mit fleiß erwegen / vñ ewer ernstlichs bedencken darüber / vns vñ den Kirchen in Siebenbürgen in schrifften erkleren vñ mittheilen / auff daß doch auff die weise / vñ durch dẽ weg viler Gewissen / so in zweiffel geführet / vñ vnrühig gemacht / möcht gerahten / vnd allem vnraht so auß solcher vngleicher mancherley lehr vnd meinung entstehen möchte / bey zeit köndte vorkommen / vnd gestillet werden. Daran werdet jr zuförderst dem allmächtigen Gott einen angenemen dienst / welchs euch auch ampts halbẽ gebürt / leisten / darnach auch so vilen Christ lichen Kirchen einen nützlichen vñ löblichen dienst beweisen / etc. Datum in vnser Statt Kriechischweissenburg 20. Sept. Anno 1561.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0704" n="688"/>
mercken                      <note place="left">Anno 1561.</note>/ daß nit in jtziges vnser Königreich                      dieselbe eyngedrungen werde / müssen wir dasselbige / weil wir der reinen                      Gottseligen Religion <note place="left">Deß Königes schreibe&#x0303; andie Theologos zu Wi renberg / etc.</note>/ darinn wir von jugend auff                      Christlich erzoge&#x0303; / gewogen sind / billich beseufftzen / vn&#x0303; den vnfall / so daher vnsern liebe&#x0303; getrewen                      Vnterthanen / Vngern vnnd Siebenbürgen / entstehet / mit höchstem schmertzen                      vnsers gemüts beklagen. Den&#x0303; wir sehen / daß auch dieselbige durch                      der Sacramentirer gifft täglich also bedrenget werden / daß man vnter so viel                      der Prediger vngleiche meinung / fast kein sicher bestendig vnd heilsam hülff                          vn&#x0303; raht zufinden weiß. Derhalben haben vnsers Reichs liebe                      getrewen / sich mit fleiß bemühet / wie dem vorstehenden grossen vnglück bey                      zeit möchte fürgebawet / vn&#x0303; jnnerliche tumult verhütet werden.                          Vn&#x0303; haben einhellig bey vns gesucht / vnd auch erhalten / daß                      auff einen gewissen tag in vnser Statt Megyes vnterredung von der lehre deß                      Abendmals möcht gehalten / vn&#x0303; beyde theil jre meinung davon                      schrifftlich fassen solten / vnd da man vnter den Parten / darüber die                      gewündschete vereinigung nit finden vnd treffen köndte / daß alsdan&#x0303; die zugestalte Schrifften in fürneme hohe Schulen vbersendet / vnd dem                      vrtheil der hochgelerten daselbst vnterworffen solten werden. Derhalben nach                      gehaltener vnterredung / haben wir beyder theils lehre vnd meinung E. E.                      zugeschickt / vnd bitten gantz fleissig / wollet beyderley lehr vn&#x0303; meinung nach ewrem verstand / in Gottseligkeit auß vn&#x0303; nach                      Gottes Wort mit fleiß erwegen / vn&#x0303; ewer ernstlichs bedencken                      darüber / vns vn&#x0303; den Kirchen in Siebenbürgen in schrifften                      erkleren vn&#x0303; mittheilen / auff daß doch auff die weise / vn&#x0303; durch de&#x0303; weg viler Gewissen / so in zweiffel                      geführet / vn&#x0303; vnrühig gemacht / möcht gerahten / vnd allem vnraht                      so auß solcher vngleicher mancherley lehr vnd meinung entstehen möchte / bey                      zeit köndte vorkommen / vnd gestillet werden. Daran werdet jr zuförderst dem                      allmächtigen Gott einen angenemen dienst / welchs euch auch ampts halbe&#x0303; gebürt / leisten / darnach auch so vilen Christ lichen Kirchen                      einen nützlichen vn&#x0303; löblichen dienst beweisen / etc. Datum in                      vnser Statt Kriechischweissenburg 20. Sept. Anno 1561.</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[688/0704] mercken / daß nit in jtziges vnser Königreich dieselbe eyngedrungen werde / müssen wir dasselbige / weil wir der reinen Gottseligen Religion / darinn wir von jugend auff Christlich erzogẽ / gewogen sind / billich beseufftzen / vñ den vnfall / so daher vnsern liebẽ getrewen Vnterthanen / Vngern vnnd Siebenbürgen / entstehet / mit höchstem schmertzen vnsers gemüts beklagen. Deñ wir sehen / daß auch dieselbige durch der Sacramentirer gifft täglich also bedrenget werden / daß man vnter so viel der Prediger vngleiche meinung / fast kein sicher bestendig vnd heilsam hülff vñ raht zufinden weiß. Derhalben haben vnsers Reichs liebe getrewen / sich mit fleiß bemühet / wie dem vorstehenden grossen vnglück bey zeit möchte fürgebawet / vñ jnnerliche tumult verhütet werden. Vñ haben einhellig bey vns gesucht / vnd auch erhalten / daß auff einen gewissen tag in vnser Statt Megyes vnterredung von der lehre deß Abendmals möcht gehalten / vñ beyde theil jre meinung davon schrifftlich fassen solten / vnd da man vnter den Parten / darüber die gewündschete vereinigung nit finden vnd treffen köndte / daß alsdañ die zugestalte Schrifften in fürneme hohe Schulen vbersendet / vnd dem vrtheil der hochgelerten daselbst vnterworffen solten werden. Derhalben nach gehaltener vnterredung / haben wir beyder theils lehre vnd meinung E. E. zugeschickt / vnd bitten gantz fleissig / wollet beyderley lehr vñ meinung nach ewrem verstand / in Gottseligkeit auß vñ nach Gottes Wort mit fleiß erwegen / vñ ewer ernstlichs bedencken darüber / vns vñ den Kirchen in Siebenbürgen in schrifften erkleren vñ mittheilen / auff daß doch auff die weise / vñ durch dẽ weg viler Gewissen / so in zweiffel geführet / vñ vnrühig gemacht / möcht gerahten / vnd allem vnraht so auß solcher vngleicher mancherley lehr vnd meinung entstehen möchte / bey zeit köndte vorkommen / vnd gestillet werden. Daran werdet jr zuförderst dem allmächtigen Gott einen angenemen dienst / welchs euch auch ampts halbẽ gebürt / leisten / darnach auch so vilen Christ lichen Kirchen einen nützlichen vñ löblichen dienst beweisen / etc. Datum in vnser Statt Kriechischweissenburg 20. Sept. Anno 1561. Anno 1561. Deß Königes schreibẽ andie Theologos zu Wi renberg / etc.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_histori_1591
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_histori_1591/704
Zitationshilfe: Kirchner, Timotheus: Histori deß Sacramentstreits. [s. l.], 1591, S. 688. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_histori_1591/704>, abgerufen am 02.06.2024.