Kirchner, Timotheus: Histori deß Sacramentstreits. [s. l.], 1591.Anno 1525.nicht nur von der geistlicher Niessung / sondern von dem leiblichen essen vnnd trincken zuuerstehen ist / da der Leib vnnd das Blut Christi gegenwertig / vnd nicht abwesend ist. Daß aber Christus sagt / das thut zu meinem Gedechtnus / daß wil der Zwinglische Hauff dahin ziehen / als sey der Leib Christi nicht gegenwertig da / sintemal es sey ein Gedechtnus / nämlich eines abwesenden dings. Aber daß solches ein nichtiger behelff sey / zeugen die Exempel / die sie selbst anziehen / wölche nicht ettwas abwesend / sondern gegenwertigs vermelden / als / da die Taube / der Wind / vnnd die fewrige Zungen sind Zeichen des heiligen Geistes / der nicht abwesend / sondern gegenwertig da war. Item / daß sie fürgeben / daß zwey wesentliche leibliche ding / oder zween Leibe / nicht zugleich können an einem einigen Ort beisammen sein / ist ein eitel fleischliche Phantasey. Denn wir hören hie nicht Aristotelem / noch Philosphische Reden / vnnd Folgereien / sondern Gott vnd sein Wort. Das ist vnser rechter Praeceptor. Im Abendmal sind viel ding (spricht Chrysostomus / wie solchs Oecolampad selbs anzeucht) die der Vernunfft seltzam sind / vnd vnsere Gedancken vnd Sinn vbertreffen. Aber du solst eingedenck sein / daß der Glaube nicht allein in diesem Sacrament / sondern in vielen andern Sachen / vngleubliche vbernatürliche ding fasse / nicht / durch eigne Imagination / Wahn / oder Einbildung / sondern was vnd wie das Wort Gottes saget. Item: Es haben wol die Vätter im alten Testament den Leib des HERRN geessen / vnd sein Blut getruncken / aber nur im Geist / vnnd nicht wie wir / die wir nicht allein im Geist / sondern auch warhafftig sein Leib essen / vnd sein Blut trincken / nicht nur bedeutlich / sondern wie er nun ist angenommen / vnnd warhafftiger menschlicher Leib ist / wie er sagt / das ist mein Leib. Vnd wenn gleich der Mensch kein Glauben hat / noch hat dennoch Christus ein warhafftigen Leib / den er vns zuessen gibt / da er vom Brot sagt / das ist mein Leib. Wer aber ohne Glauben Anno 1525.nicht nur von der geistlicher Niessung / sondern von dem leiblichen essen vnnd trincken zuuerstehen ist / da der Leib vnnd das Blut Christi gegenwertig / vnd nicht abwesend ist. Daß aber Christus sagt / das thut zu meinem Gedechtnus / daß wil der Zwinglische Hauff dahin ziehen / als sey der Leib Christi nicht gegenwertig da / sintemal es sey ein Gedechtnus / nämlich eines abwesenden dings. Aber daß solches ein nichtiger behelff sey / zeugen die Exempel / die sie selbst anziehen / wölche nicht ettwas abwesend / sondern gegenwertigs vermelden / als / da die Taube / der Wind / vnnd die fewrige Zungen sind Zeichen des heiligen Geistes / der nicht abwesend / sondern gegenwertig da war. Item / daß sie fürgeben / daß zwey wesentliche leibliche ding / oder zween Leibe / nicht zugleich können an einem einigen Ort beisammen sein / ist ein eitel fleischliche Phantasey. Denn wir hören hie nicht Aristotelem / noch Philosphische Reden / vnnd Folgereien / sondern Gott vnd sein Wort. Das ist vnser rechter Praeceptor. Im Abendmal sind viel ding (spricht Chrysostomus / wie solchs Oecolampad selbs anzeucht) die der Vernunfft seltzam sind / vnd vnsere Gedancken vnd Sinn vbertreffen. Aber du solst eingedenck sein / daß der Glaube nicht allein in diesem Sacrament / sondern in vielen andern Sachen / vngleubliche vbernatürliche ding fasse / nicht / durch eigne Imagination / Wahn / oder Einbildung / sondern was vnd wie das Wort Gottes saget. Item: Es haben wol die Vätter im alten Testament den Leib des HERRN geessen / vnd sein Blut getruncken / aber nur im Geist / vnnd nicht wie wir / die wir nicht allein im Geist / sondern auch warhafftig sein Leib essen / vnd sein Blut trincken / nicht nur bedeutlich / sondern wie er nun ist angenommen / vnnd warhafftiger menschlicher Leib ist / wie er sagt / das ist mein Leib. Vnd wenn gleich der Mensch kein Glauben hat / noch hat dennoch Christus ein warhafftigen Leib / den er vns zuessen gibt / da er vom Brot sagt / das ist mein Leib. Wer aber ohne Glauben <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0084" n="68"/><note place="left">Anno 1525.</note>nicht nur von der geistlicher Niessung / sondern von dem leiblichen essen vnnd trincken zuuerstehen ist / da der Leib vnnd das Blut Christi gegenwertig / vnd nicht abwesend ist.</p> <p>Daß aber Christus sagt / das thut zu meinem Gedechtnus / daß wil der Zwinglische Hauff dahin ziehen / als sey der Leib Christi nicht gegenwertig da / sintemal es sey ein Gedechtnus / nämlich eines abwesenden dings. Aber daß solches ein nichtiger behelff sey / zeugen die Exempel / die sie selbst anziehen / wölche nicht ettwas abwesend / sondern gegenwertigs vermelden / als / da die Taube / der Wind / vnnd die fewrige Zungen sind Zeichen des heiligen Geistes / der nicht abwesend / sondern gegenwertig da war. Item / daß sie fürgeben / daß zwey wesentliche leibliche ding / oder zween Leibe / nicht zugleich können an einem einigen Ort beisammen sein / ist ein eitel fleischliche Phantasey. Denn wir hören hie nicht Aristotelem / noch Philosphische Reden / vnnd Folgereien / sondern Gott vnd sein Wort. Das ist vnser rechter Praeceptor. Im Abendmal sind viel ding (spricht Chrysostomus / wie solchs Oecolampad selbs anzeucht) die der Vernunfft seltzam sind / vnd vnsere Gedancken vnd Sinn vbertreffen. Aber du solst eingedenck sein / daß der Glaube nicht allein in diesem Sacrament / sondern in vielen andern Sachen / vngleubliche vbernatürliche ding fasse / nicht / durch eigne Imagination / Wahn / oder Einbildung / sondern was vnd wie das Wort Gottes saget. Item: Es haben wol die Vätter im alten Testament den Leib des HERRN geessen / vnd sein Blut getruncken / aber nur im Geist / vnnd nicht wie wir / die wir nicht allein im Geist / sondern auch warhafftig sein Leib essen / vnd sein Blut trincken / nicht nur bedeutlich / sondern wie er nun ist angenommen / vnnd warhafftiger menschlicher Leib ist / wie er sagt / das ist mein Leib. Vnd wenn gleich der Mensch kein Glauben hat / noch hat dennoch Christus ein warhafftigen Leib / den er vns zuessen gibt / da er vom Brot sagt / das ist mein Leib. Wer aber ohne Glauben </p> </div> </body> </text> </TEI> [68/0084]
nicht nur von der geistlicher Niessung / sondern von dem leiblichen essen vnnd trincken zuuerstehen ist / da der Leib vnnd das Blut Christi gegenwertig / vnd nicht abwesend ist.
Anno 1525. Daß aber Christus sagt / das thut zu meinem Gedechtnus / daß wil der Zwinglische Hauff dahin ziehen / als sey der Leib Christi nicht gegenwertig da / sintemal es sey ein Gedechtnus / nämlich eines abwesenden dings. Aber daß solches ein nichtiger behelff sey / zeugen die Exempel / die sie selbst anziehen / wölche nicht ettwas abwesend / sondern gegenwertigs vermelden / als / da die Taube / der Wind / vnnd die fewrige Zungen sind Zeichen des heiligen Geistes / der nicht abwesend / sondern gegenwertig da war. Item / daß sie fürgeben / daß zwey wesentliche leibliche ding / oder zween Leibe / nicht zugleich können an einem einigen Ort beisammen sein / ist ein eitel fleischliche Phantasey. Denn wir hören hie nicht Aristotelem / noch Philosphische Reden / vnnd Folgereien / sondern Gott vnd sein Wort. Das ist vnser rechter Praeceptor. Im Abendmal sind viel ding (spricht Chrysostomus / wie solchs Oecolampad selbs anzeucht) die der Vernunfft seltzam sind / vnd vnsere Gedancken vnd Sinn vbertreffen. Aber du solst eingedenck sein / daß der Glaube nicht allein in diesem Sacrament / sondern in vielen andern Sachen / vngleubliche vbernatürliche ding fasse / nicht / durch eigne Imagination / Wahn / oder Einbildung / sondern was vnd wie das Wort Gottes saget. Item: Es haben wol die Vätter im alten Testament den Leib des HERRN geessen / vnd sein Blut getruncken / aber nur im Geist / vnnd nicht wie wir / die wir nicht allein im Geist / sondern auch warhafftig sein Leib essen / vnd sein Blut trincken / nicht nur bedeutlich / sondern wie er nun ist angenommen / vnnd warhafftiger menschlicher Leib ist / wie er sagt / das ist mein Leib. Vnd wenn gleich der Mensch kein Glauben hat / noch hat dennoch Christus ein warhafftigen Leib / den er vns zuessen gibt / da er vom Brot sagt / das ist mein Leib. Wer aber ohne Glauben
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss. Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |