Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kirchner, Timotheus: Gründliche warhafftige Historia: von der Augspurgischen Confession wie die Anno 1530 geschrieben. Leipzig, 1584.

Bild:
<< vorherige Seite

SO ist auch gros daran gelegen / das man in dieser sache denAnno 1530. waren nutz vnd brauch des Sacraments recht vnd gründlich versteheWozu der Sacramentirer disputationes dienen / nemlich / zu fleischlicher sicherheit / vnd Epicurerey. / Were auch viel besser / das man die gewissen damit vnterrichtete / wozu solch Sacrament eingesetzt sey / denn das man mit den Geometricis speculationibus vmbgehet / ob ein Leib ohne ein raum / vnd mehr denn an einem orte / sein möge / etc. Welche disputationes zu nichts anders dienen / denn das man je röher vnd wilder dauon werde / vnd zu letzt gar nichts gleube / wie wir leider schon an vielen sehen.

SO ferne haben wir Philippi eigene wort erzelen wollen / dabey wir endlich auch dis anzeigen müssen / das vnsere Wiedersacher /Ob Philip. Mel. sein büchlein von den sententijs patrum auffgehaben vnnd verworffen habe / wie die Sacramentirer fürgeben. die Sacramentirer / ein gros geschrey machen / als habe Philippus dasselbige Büchlein / von den Sprüchen der Veter vom Abendmal / durchaus selber gentzlich verworffen. Vnd wollen dasselbige beweisen aus seiner Vorrede / die er gesetzt hat vber den ersten Tomum seiner Bücher / die zu Basel zusammen gedruckt worden / Anno 1542. Aber wer dieselbige Vorrede lieset / befindet im augenschein / das Philippus in keinem wege / die Sprüche der alten Veter / von der waren wesentlichen gegenwertigkeit deß leibs vnd bluts Christi im Abendmal verwirfft / sondern er saget / das etliche Sprüche / so vnter dem tittel Cypriani / Ambrosij / oder Theophtlacti angezogen werden / supposititia sein sollen / die von andern geschrieben sind / vnd nicht von denen / deren namen vnd tittel sie füren. Vnd weil er nicht gern wolte / das durch solche fremmde sprüche / die Papistischen mißbreuche des Sacraments / sonderlich die Transubstantiation / bestettigt solte werden / so schreibt er / das er die hette wollen hinweg thun / wo er dabey gewesen / da die Baßlische druck fürgenommen. Vnd nennet ausdrücklich vnd mit namen die Transubstantiation / welche auch wir in vnsern Kirchen keines weges billichen noch zulassen / wie oben gnugsam erwiesen.

HIeher gehöret die Epistel / so Philippus vmb dieselbige zeit anPhilippus an Görlicium zu Braunschweig. Martinum Gerlitium, Pastorem Brunsuicensem, geschrieben / welche / wie sie auch vor der zeit gedruckt / von wort zu wort also lautet:

Quantum attinet ad factionem Zuuinglij, iubeo te bono animo esse, ego agnoui coram auditis antesignanis illius sectae (in Colloquio scilicet Marpurgensi, habito anno 1529.) quam nullam habeant Christianam doctrinam, tantum pueriliter philosophantur. Ideo non poterunt durare. Omnis enim plantatio, quae non est ex Deo, eradicabitur. Cum totis sexcentis annis disputauerint, nihil afferunt praeter hanc vocem: Caro non prodest quicquam. Hanc nunc torquent ad Christi carnen. Vidisti quid ego collegerim de hac re, vnde meam sententian cognoscere potes. Ego mori malim, quam hoc affirmare, quod illi affirmant, Christi corpus non posse nisi in vnoloco

SO ist auch gros daran gelegen / das man in dieser sache denAnno 1530. waren nutz vnd brauch des Sacraments recht vnd gründlich versteheWozu der Sacramẽtirer disputationes dienẽ / nemlich / zu fleischlicher sicherheit / vnd Epicurerey. / Were auch viel besser / das man die gewissen damit vnterrichtete / wozu solch Sacrament eingesetzt sey / denn das man mit den Geometricis speculationibus vmbgehet / ob ein Leib ohne ein raum / vnd mehr denn an einem orte / sein möge / etc. Welche disputationes zu nichts anders dienen / denn das man je röher vnd wilder dauon werde / vnd zu letzt gar nichts gleube / wie wir leider schon an vielen sehen.

SO ferne haben wir Philippi eigene wort erzelen wollen / dabey wir endlich auch dis anzeigen müssen / das vnsere Wiedersacher /Ob Philip. Mel. sein büchlein võ den sententijs patrum auffgehabẽ vnnd verworffen habe / wie die Sacramẽtirer fürgeben. die Sacramentirer / ein gros geschrey machen / als habe Philippus dasselbige Büchlein / von den Sprüchen der Veter vom Abendmal / durchaus selber gentzlich verworffen. Vnd wollen dasselbige beweisen aus seiner Vorrede / die er gesetzt hat vber den ersten Tomum seiner Bücher / die zu Basel zusammen gedruckt worden / Anno 1542. Aber wer dieselbige Vorrede lieset / befindet im augenschein / das Philippus in keinem wege / die Sprüche der alten Veter / von der waren wesentlichen gegenwertigkeit deß leibs vnd bluts Christi im Abendmal verwirfft / sondern er saget / das etliche Sprüche / so vnter dem tittel Cypriani / Ambrosij / oder Theophtlacti angezogen werden / supposititia sein sollen / die von andern geschrieben sind / vnd nicht von denen / deren namen vnd tittel sie füren. Vnd weil er nicht gern wolte / das durch solche frem̃de sprüche / die Papistischen mißbreuche des Sacraments / sonderlich die Transubstantiation / bestettigt solte werden / so schreibt er / das er die hette wollen hinweg thun / wo er dabey gewesen / da die Baßlische druck fürgenommen. Vnd nennet ausdrücklich vnd mit namen die Transubstantiation / welche auch wir in vnsern Kirchen keines weges billichen noch zulassen / wie oben gnugsam erwiesen.

HIeher gehöret die Epistel / so Philippus vmb dieselbige zeit anPhilippus an Görlicium zu Braunschweig. Martinum Gerlitium, Pastorem Brunsuicensem, geschrieben / welche / wie sie auch vor der zeit gedruckt / von wort zu wort also lautet:

Quantum attinet ad factionem Zuuinglij, iubeo te bono animo esse, ego agnoui coràm auditis antesignanis illius sectae (in Colloquio scilicet Marpurgensi, habito anno 1529.) quam nullam habeant Christianam doctrinam, tantùm pueriliter philosophantur. Ideo non poterunt durare. Omnis enim plantatio, quae non est ex Deo, eradicabitur. Cùm totis sexcentis annis disputauerint, nihil afferunt praeter hanc vocem: Caro non prodest quicquam. Hanc nunc torquent ad Christi carnẽ. Vidisti quid ego collegerim de hac re, vnde meam sententiã cognoscere potes. Ego mori malim, quàm hoc affirmare, quod illi affirmant, Christi corpus non posse nisi in vnoloco

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0169" n="153"/>
        <p>SO ist auch gros daran gelegen / das man in dieser sache den<note place="right">Anno 1530.</note> waren nutz vnd brauch des Sacraments                      recht vnd gründlich verstehe<note place="right">Wozu der Sacrame&#x0303;tirer disputationes diene&#x0303; / nemlich / zu                          fleischlicher sicherheit / vnd Epicurerey.</note> / Were auch viel besser /                      das man die gewissen damit vnterrichtete / wozu solch Sacrament eingesetzt sey /                      denn das man mit den Geometricis speculationibus vmbgehet / ob ein Leib ohne ein                      raum / vnd mehr denn an einem orte / sein möge / etc. Welche disputationes zu                      nichts anders dienen / denn das man je röher vnd wilder dauon werde / vnd zu                      letzt gar nichts gleube / wie wir leider schon an vielen sehen.</p>
        <p>SO ferne haben wir Philippi eigene wort erzelen wollen / dabey wir endlich auch                      dis anzeigen müssen / das vnsere Wiedersacher /<note place="right">Ob                          Philip. Mel. sein büchlein vo&#x0303; den sententijs patrum                              auffgehabe&#x0303; vnnd verworffen habe / wie die Sacrame&#x0303;tirer fürgeben.</note> die Sacramentirer / ein gros geschrey                      machen / als habe Philippus dasselbige Büchlein / von den Sprüchen der Veter vom                      Abendmal / durchaus selber gentzlich verworffen. Vnd wollen dasselbige beweisen                      aus seiner Vorrede / die er gesetzt hat vber den ersten Tomum seiner Bücher /                      die zu Basel zusammen gedruckt worden / Anno 1542. Aber wer dieselbige Vorrede                      lieset / befindet im augenschein / das Philippus in keinem wege / die Sprüche                      der alten Veter / von der waren wesentlichen gegenwertigkeit deß leibs vnd bluts                      Christi im Abendmal verwirfft / sondern er saget / das etliche Sprüche / so                      vnter dem tittel Cypriani / Ambrosij / oder Theophtlacti angezogen werden /                      supposititia sein sollen / die von andern geschrieben sind / vnd nicht von denen                      / deren namen vnd tittel sie füren. Vnd weil er nicht gern wolte / das durch                      solche frem&#x0303;de sprüche / die Papistischen mißbreuche des                      Sacraments / sonderlich die Transubstantiation / bestettigt solte werden / so                      schreibt er / das er die hette wollen hinweg thun / wo er dabey gewesen / da die                      Baßlische druck fürgenommen. Vnd nennet ausdrücklich vnd mit namen die                      Transubstantiation / welche auch wir in vnsern Kirchen keines weges billichen                      noch zulassen / wie oben gnugsam erwiesen.</p>
        <p>HIeher gehöret die Epistel / so Philippus vmb dieselbige zeit an<note place="right">Philippus an Görlicium zu Braunschweig.</note> Martinum                      Gerlitium, Pastorem Brunsuicensem, geschrieben / welche / wie sie auch vor der                      zeit gedruckt / von wort zu wort also lautet:</p>
        <p>Quantum attinet ad factionem Zuuinglij, iubeo te bono animo esse, ego agnoui                      coràm auditis antesignanis illius sectae (in Colloquio scilicet Marpurgensi,                      habito anno 1529.) quam nullam habeant Christianam doctrinam, tantùm pueriliter                      philosophantur. Ideo non poterunt durare. Omnis enim plantatio, quae non est ex                      Deo, eradicabitur. Cùm totis sexcentis annis disputauerint, nihil afferunt                      praeter hanc vocem: Caro non prodest quicquam. Hanc nunc torquent ad Christi                          carne&#x0303;. Vidisti quid ego collegerim de hac re, vnde meam                          sententia&#x0303; cognoscere potes. Ego mori malim, quàm hoc                      affirmare, quod illi affirmant, Christi corpus non posse nisi in vnoloco
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[153/0169] SO ist auch gros daran gelegen / das man in dieser sache den waren nutz vnd brauch des Sacraments recht vnd gründlich verstehe / Were auch viel besser / das man die gewissen damit vnterrichtete / wozu solch Sacrament eingesetzt sey / denn das man mit den Geometricis speculationibus vmbgehet / ob ein Leib ohne ein raum / vnd mehr denn an einem orte / sein möge / etc. Welche disputationes zu nichts anders dienen / denn das man je röher vnd wilder dauon werde / vnd zu letzt gar nichts gleube / wie wir leider schon an vielen sehen. Anno 1530. Wozu der Sacramẽtirer disputationes dienẽ / nemlich / zu fleischlicher sicherheit / vnd Epicurerey. SO ferne haben wir Philippi eigene wort erzelen wollen / dabey wir endlich auch dis anzeigen müssen / das vnsere Wiedersacher / die Sacramentirer / ein gros geschrey machen / als habe Philippus dasselbige Büchlein / von den Sprüchen der Veter vom Abendmal / durchaus selber gentzlich verworffen. Vnd wollen dasselbige beweisen aus seiner Vorrede / die er gesetzt hat vber den ersten Tomum seiner Bücher / die zu Basel zusammen gedruckt worden / Anno 1542. Aber wer dieselbige Vorrede lieset / befindet im augenschein / das Philippus in keinem wege / die Sprüche der alten Veter / von der waren wesentlichen gegenwertigkeit deß leibs vnd bluts Christi im Abendmal verwirfft / sondern er saget / das etliche Sprüche / so vnter dem tittel Cypriani / Ambrosij / oder Theophtlacti angezogen werden / supposititia sein sollen / die von andern geschrieben sind / vnd nicht von denen / deren namen vnd tittel sie füren. Vnd weil er nicht gern wolte / das durch solche frem̃de sprüche / die Papistischen mißbreuche des Sacraments / sonderlich die Transubstantiation / bestettigt solte werden / so schreibt er / das er die hette wollen hinweg thun / wo er dabey gewesen / da die Baßlische druck fürgenommen. Vnd nennet ausdrücklich vnd mit namen die Transubstantiation / welche auch wir in vnsern Kirchen keines weges billichen noch zulassen / wie oben gnugsam erwiesen. Ob Philip. Mel. sein büchlein võ den sententijs patrum auffgehabẽ vnnd verworffen habe / wie die Sacramẽtirer fürgeben. HIeher gehöret die Epistel / so Philippus vmb dieselbige zeit an Martinum Gerlitium, Pastorem Brunsuicensem, geschrieben / welche / wie sie auch vor der zeit gedruckt / von wort zu wort also lautet: Philippus an Görlicium zu Braunschweig. Quantum attinet ad factionem Zuuinglij, iubeo te bono animo esse, ego agnoui coràm auditis antesignanis illius sectae (in Colloquio scilicet Marpurgensi, habito anno 1529.) quam nullam habeant Christianam doctrinam, tantùm pueriliter philosophantur. Ideo non poterunt durare. Omnis enim plantatio, quae non est ex Deo, eradicabitur. Cùm totis sexcentis annis disputauerint, nihil afferunt praeter hanc vocem: Caro non prodest quicquam. Hanc nunc torquent ad Christi carnẽ. Vidisti quid ego collegerim de hac re, vnde meam sententiã cognoscere potes. Ego mori malim, quàm hoc affirmare, quod illi affirmant, Christi corpus non posse nisi in vnoloco

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_historia_1584
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_historia_1584/169
Zitationshilfe: Kirchner, Timotheus: Gründliche warhafftige Historia: von der Augspurgischen Confession wie die Anno 1530 geschrieben. Leipzig, 1584, S. 153. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_historia_1584/169>, abgerufen am 25.11.2024.