Kirchner, Timotheus: Gründliche warhafftige Historia: von der Augspurgischen Confession wie die Anno 1530 geschrieben. Leipzig, 1584.Anno 1544Vaters zu welcher niemand kommen kan / die auch an keinen ort der welt verbunden / denn er hat die Welt verlassen / vnd ist zum Vater in das himmlische leben gangen / das ist / er hat die Condition dieser Welt abgelegt / vnd ist in die herligkeit / die er von anfang gehabt / eingangen / in welcher er doch auch allhie bey den seinen ist / biß an der Welt ende / denn er hat auch vns in Christo allbereit in das himmlische wesen gesetzet / das wir vnser Bürgerschafft im Himmel haben / vnd das wir dahin sehen sollen / haben die Alten gesagt, sursum corda. Derhalben sollen wir in diesem handel nicht jrdischs / oder das zu dieser Welt gehöret / gedencken / wiewol die gantze eusserliche handlung / vnd auch wir noch dinge sein dieser welt / etc. Wie Christus seine Jünger anbließ / sprach er: Nemet hin den heiligen Geist / welchen er auch warhafftig jhnen mit dem eusserlichen zeichen gab / aber nicht reumlich in dem anblasen eingeschlossen / oder auff einigerley weise dieser welt angehefftet / aber doch warhafftig vnd wesentlich mit dem zeichen vbergeben / etc. Andere müssige fragen / so nur zu eiteler ehre vnd zanck dienen / sollen wir fliehen vnd meiden / etc. In der dritten Epistel an die Italianer / kompt Bucerus widerumb auff das alte lied / wie man Lutheri vnd Zwinglij meinung vom Abendmal vergleichen oder vereinigen müge / Sonderlich aber klagt er / das Lutherus in der frage (was die vnwirdigen im Abendmal essen) noch nicht allen gnug gethan. Denn wiewol etliche disputiren / das auch die Gottlosen einen Glauben haben können / denn es könne sein / das einer / der nicht allen worten des HErrn gleubt / dennoch etlichen seinen worten gleube / Ich aber (spricht Bucerus) lasse das bleiben (inter probabilia) als ein gutdüncken / das einansehen hat der warheit / vnd gleublich ist / ich darff aber nichts gewisses oder bestendiges dauon aussagen / sondern bleibe dabey / das man von der gegenwertigkeit Christi im Abendmal / einem souiel zusagen könne / souiel einer gleubt / Als wer allein gleubt / das Christus da gegenwertig sey / vnd nicht auch wirdiglich betrachtet / das er jhm zur seligkeit gegenwertig sey / der empfehet wol Christum / aber zum gericht. Wer aber das Sacrament gantz vnd gar veracht / vnd nichts gleubet / der empfahe auch nichts / etc. VNd aus dem kan der Leser verstehen / was Lutherus gemeinet / da er in seinem Spruche / deß kurtz zuuor gemeldet / gesagt / von der Kauderwelschen oder Churwahlen Glosse vnd Theologey. Item / das er in seiner letzten kurtzen bekentnis schreibet / ich rechne sie all in einen Kuchen / etc. ES hat aber auch Bullinger an die Italianer von dem Sacramentshandel Bullingerus.auff die Zwinglische weise vnd meinung geschrieben / vnd ist auch bis in Welschland das gericht erschollen / als were D. Luther mit der Zwinglischen lehre vnd meinung vom Abendmal nun mehr Anno 1544Vaters zu welcher niemand kommen kan / die auch an keinen ort der welt verbunden / denn er hat die Welt verlassen / vnd ist zum Vater in das him̃lische leben gangen / das ist / er hat die Condition dieser Welt abgelegt / vnd ist in die herligkeit / die er von anfang gehabt / eingangen / in welcher er doch auch allhie bey den seinen ist / biß an der Welt ende / denn er hat auch vns in Christo allbereit in das him̃lische wesen gesetzet / das wir vnser Bürgerschafft im Himmel haben / vnd das wir dahin sehen sollen / haben die Alten gesagt, sursum corda. Derhalben sollen wir in diesem handel nicht jrdischs / oder das zu dieser Welt gehöret / gedencken / wiewol die gantze eusserliche handlung / vnd auch wir noch dinge sein dieser welt / etc. Wie Christus seine Jünger anbließ / sprach er: Nemet hin den heiligen Geist / welchen er auch warhafftig jhnen mit dem eusserlichen zeichen gab / aber nicht reumlich in dem anblasen eingeschlossen / oder auff einigerley weise dieser welt angehefftet / aber doch warhafftig vnd wesentlich mit dem zeichen vbergeben / etc. Andere müssige fragen / so nur zu eiteler ehre vnd zanck dienen / sollen wir fliehen vnd meiden / etc. In der dritten Epistel an die Italianer / kompt Bucerus widerumb auff das alte lied / wie man Lutheri vnd Zwinglij meinung vom Abendmal vergleichen oder vereinigen müge / Sonderlich aber klagt er / das Lutherus in der frage (was die vnwirdigen im Abendmal essen) noch nicht allen gnug gethan. Denn wiewol etliche disputiren / das auch die Gottlosen einen Glauben haben können / denn es könne sein / das einer / der nicht allen worten des HErrn gleubt / dennoch etlichen seinen worten gleube / Ich aber (spricht Bucerus) lasse das bleiben (inter probabilia) als ein gutdüncken / das einansehen hat der warheit / vnd gleublich ist / ich darff aber nichts gewisses oder bestendiges dauon aussagen / sondern bleibe dabey / das man von der gegenwertigkeit Christi im Abendmal / einem souiel zusagen könne / souiel einer gleubt / Als wer allein gleubt / das Christus da gegenwertig sey / vnd nicht auch wirdiglich betrachtet / das er jhm zur seligkeit gegenwertig sey / der empfehet wol Christum / aber zum gericht. Wer aber das Sacrament gantz vnd gar veracht / vnd nichts gleubet / der empfahe auch nichts / etc. VNd aus dem kan der Leser verstehen / was Lutherus gemeinet / da er in seinem Spruche / deß kurtz zuuor gemeldet / gesagt / von der Kauderwelschen oder Churwahlen Glosse vnd Theologey. Item / das er in seiner letzten kurtzen bekentnis schreibet / ich rechne sie all in einen Kuchen / etc. ES hat aber auch Bullinger an die Italianer von dem Sacramentshandel Bullingerus.auff die Zwinglische weise vnd meinung geschrieben / vnd ist auch bis in Welschland das gericht erschollen / als were D. Luther mit der Zwinglischen lehre vnd meinung vom Abendmal nun mehr <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0344" n="328"/><note place="left">Anno 1544</note>Vaters zu welcher niemand kommen kan / die auch an keinen ort der welt verbunden / denn er hat die Welt verlassen / vnd ist zum Vater in das him̃lische leben gangen / das ist / er hat die Condition dieser Welt abgelegt / vnd ist in die herligkeit / die er von anfang gehabt / eingangen / in welcher er doch auch allhie bey den seinen ist / biß an der Welt ende / denn er hat auch vns in Christo allbereit in das him̃lische wesen gesetzet / das wir vnser Bürgerschafft im Himmel haben / vnd das wir dahin sehen sollen / haben die Alten gesagt, sursum corda. Derhalben sollen wir in diesem handel nicht jrdischs / oder das zu dieser Welt gehöret / gedencken / wiewol die gantze eusserliche handlung / vnd auch wir noch dinge sein dieser welt / etc. Wie Christus seine Jünger anbließ / sprach er: Nemet hin den heiligen Geist / welchen er auch warhafftig jhnen mit dem eusserlichen zeichen gab / aber nicht reumlich in dem anblasen eingeschlossen / oder auff einigerley weise dieser welt angehefftet / aber doch warhafftig vnd wesentlich mit dem zeichen vbergeben / etc. Andere müssige fragen / so nur zu eiteler ehre vnd zanck dienen / sollen wir fliehen vnd meiden / etc.</p> <note place="left">Bucerus redit ad ingenium.</note> <p>In der dritten Epistel an die Italianer / kompt Bucerus widerumb auff das alte lied / wie man Lutheri vnd Zwinglij meinung vom Abendmal vergleichen oder vereinigen müge / Sonderlich aber klagt er / das Lutherus in der frage (was die vnwirdigen im Abendmal essen) noch nicht allen gnug gethan. Denn wiewol etliche disputiren / das auch die Gottlosen einen Glauben haben können / denn es könne sein / das einer / der nicht allen worten des HErrn gleubt / dennoch etlichen seinen worten gleube / Ich aber (spricht Bucerus) lasse das bleiben (inter probabilia) als ein gutdüncken / das einansehen hat der warheit / vnd gleublich ist / ich darff aber nichts gewisses oder bestendiges dauon aussagen / sondern bleibe dabey / das man von der gegenwertigkeit Christi im Abendmal / einem souiel zusagen könne / souiel einer gleubt / Als wer allein gleubt / das Christus da gegenwertig sey / vnd nicht auch wirdiglich betrachtet / das er jhm zur seligkeit gegenwertig sey / der empfehet wol Christum / aber zum gericht. Wer aber das Sacrament gantz vnd gar veracht / vnd nichts gleubet / der empfahe auch nichts / etc.</p> <p>VNd aus dem kan der Leser verstehen / was Lutherus gemeinet / da er in seinem Spruche / deß kurtz zuuor gemeldet / gesagt / von der Kauderwelschen oder Churwahlen Glosse vnd Theologey. Item / das er in seiner letzten kurtzen bekentnis schreibet / ich rechne sie all in einen Kuchen / etc.</p> <p>ES hat aber auch Bullinger an die Italianer von dem Sacramentshandel <note place="left">Bullingerus.</note>auff die Zwinglische weise vnd meinung geschrieben / vnd ist auch bis in Welschland das gericht erschollen / als were D. Luther mit der Zwinglischen lehre vnd meinung vom Abendmal nun mehr </p> </div> </body> </text> </TEI> [328/0344]
Vaters zu welcher niemand kommen kan / die auch an keinen ort der welt verbunden / denn er hat die Welt verlassen / vnd ist zum Vater in das him̃lische leben gangen / das ist / er hat die Condition dieser Welt abgelegt / vnd ist in die herligkeit / die er von anfang gehabt / eingangen / in welcher er doch auch allhie bey den seinen ist / biß an der Welt ende / denn er hat auch vns in Christo allbereit in das him̃lische wesen gesetzet / das wir vnser Bürgerschafft im Himmel haben / vnd das wir dahin sehen sollen / haben die Alten gesagt, sursum corda. Derhalben sollen wir in diesem handel nicht jrdischs / oder das zu dieser Welt gehöret / gedencken / wiewol die gantze eusserliche handlung / vnd auch wir noch dinge sein dieser welt / etc. Wie Christus seine Jünger anbließ / sprach er: Nemet hin den heiligen Geist / welchen er auch warhafftig jhnen mit dem eusserlichen zeichen gab / aber nicht reumlich in dem anblasen eingeschlossen / oder auff einigerley weise dieser welt angehefftet / aber doch warhafftig vnd wesentlich mit dem zeichen vbergeben / etc. Andere müssige fragen / so nur zu eiteler ehre vnd zanck dienen / sollen wir fliehen vnd meiden / etc.
Anno 1544 In der dritten Epistel an die Italianer / kompt Bucerus widerumb auff das alte lied / wie man Lutheri vnd Zwinglij meinung vom Abendmal vergleichen oder vereinigen müge / Sonderlich aber klagt er / das Lutherus in der frage (was die vnwirdigen im Abendmal essen) noch nicht allen gnug gethan. Denn wiewol etliche disputiren / das auch die Gottlosen einen Glauben haben können / denn es könne sein / das einer / der nicht allen worten des HErrn gleubt / dennoch etlichen seinen worten gleube / Ich aber (spricht Bucerus) lasse das bleiben (inter probabilia) als ein gutdüncken / das einansehen hat der warheit / vnd gleublich ist / ich darff aber nichts gewisses oder bestendiges dauon aussagen / sondern bleibe dabey / das man von der gegenwertigkeit Christi im Abendmal / einem souiel zusagen könne / souiel einer gleubt / Als wer allein gleubt / das Christus da gegenwertig sey / vnd nicht auch wirdiglich betrachtet / das er jhm zur seligkeit gegenwertig sey / der empfehet wol Christum / aber zum gericht. Wer aber das Sacrament gantz vnd gar veracht / vnd nichts gleubet / der empfahe auch nichts / etc.
VNd aus dem kan der Leser verstehen / was Lutherus gemeinet / da er in seinem Spruche / deß kurtz zuuor gemeldet / gesagt / von der Kauderwelschen oder Churwahlen Glosse vnd Theologey. Item / das er in seiner letzten kurtzen bekentnis schreibet / ich rechne sie all in einen Kuchen / etc.
ES hat aber auch Bullinger an die Italianer von dem Sacramentshandel auff die Zwinglische weise vnd meinung geschrieben / vnd ist auch bis in Welschland das gericht erschollen / als were D. Luther mit der Zwinglischen lehre vnd meinung vom Abendmal nun mehr
Bullingerus.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss. Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |