Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kirchner, Timotheus: Gründliche warhafftige Historia: von der Augspurgischen Confession wie die Anno 1530 geschrieben. Leipzig, 1584.

Bild:
<< vorherige Seite

dischen Artickeln / vnd Anno 34. zu Bremen auffgerichter KirchenordnungAnno 1561. bleiben / verharren / vnd dauon nicht weichen. Fürnemlich aber / sollen vnd wollen sie in Kirchen vnd Schulen / vnd in / vnd ausserhalb der Stadt in jhren gebieten / nach angezogenen Apostolischen schrifften / der Augspurgischen Confession / Apologia / Schmalkaldischen Artickeln / vnd der Bremischen Kirchenordnung von dem hochwirdigen Nachtmal vnsers HERREN Ihesu Christi / lehren vnd bekennen / ja lehren vnd bekennen lassen / daß das hochwirdige Sacrament deß Altars / vnter der gestalt deß brods vnd weins / sey der ware leib vnd blut vnsers HERREN Ihesu Christi / vns Christen zuessen vnd zutrincken / von Christo selbst eingesetzet / das die vnchristen Judas gesellen / desselben mögen vnd pflegen zugebrauchen / aber zu jhrer verdamnis / die Christen zu jhrer seligkeit / deß HERREN todt zuuerkündigen / vnd das alle die jenigen / so die wort Christi / Das ist mein leib / Das ist mein blut / anders denn sie lauten / auslegen / deuten vnd jhres sinnes expliciren / oder glossiren wollen / nicht sollen in der Stadt Bremen / vnd derer gebieten gelitten / sondern wo einer oder mehr Pfarrer oder Pfarrkind / Herr oder Vnterthaner / vber kurtz / oder lang sich vnterstünde einigen Berengarismum / Zwinglianismum / Caluinismum / oder dergleichen einzuführen / sol er dauon durch gebürliche mittel abgehalten werden.

DAs auch die anwesenden Bürgermeister vnd Rhatmanne / schuldig sein sollen / darauff trewlich aus Christlichem eiuer / alle affect hindan gesetzet / acht zugeben / das in Kirchen vnd Schulen den Prophetischen Apostolischen schrifften / der Augspurgischen Confession / darauff erfolgeter Apologia / Schmalkaldischen Artickeln / vnd der Bremischen Kirchenordnung gemeß / gelehret werde / vnd wo mit bestand vnd warheit einer oder mehr Prediger / oder znhörer befunden würden / der sich der Augspurgischen Confession / Apologia / Schmalkaldischen Artickeln / vnnd Bremischer Kirchenordnung vngemeß / vnd wiederwertig in seiner lehr / glauben vnd offenem bekentnis verhielte / sol der Rhat zu Bremen / so bald sie dessen berichtet / den / oder die angegebene / vnd schuldig befundene / aus der Stadt Bremen / vnd jhren gebieten / vnwegerlich abschaffen.

DAmit nu menniglich dieses wissen habe / vnd sich dafür hüten möge / sol der Rhat zu Bremen / so bald vorstehender vertrag verhoffentlich vollnzogen / ein offen Edict aus diesem vertrag extrahirt, nach jetzo concipirter vnd abgeredter form an gebürenden ör-

dischen Artickeln / vnd Anno 34. zu Bremen auffgerichter KirchenordnungAnno 1561. bleiben / verharren / vnd dauon nicht weichen. Fürnemlich aber / sollen vnd wollen sie in Kirchen vnd Schulen / vnd in / vnd ausserhalb der Stadt in jhren gebieten / nach angezogenen Apostolischen schrifften / der Augspurgischen Confession / Apologia / Schmalkaldischen Artickeln / vnd der Bremischen Kirchenordnung von dem hochwirdigen Nachtmal vnsers HERREN Ihesu Christi / lehren vnd bekennen / ja lehren vnd bekennen lassen / daß das hochwirdige Sacrament deß Altars / vnter der gestalt deß brods vnd weins / sey der ware leib vnd blut vnsers HERREN Ihesu Christi / vns Christen zuessen vnd zutrincken / von Christo selbst eingesetzet / das die vnchristen Judas gesellen / desselben mögen vnd pflegen zugebrauchen / aber zu jhrer verdamnis / die Christen zu jhrer seligkeit / deß HERREN todt zuuerkündigen / vnd das alle die jenigen / so die wort Christi / Das ist mein leib / Das ist mein blut / anders denn sie lauten / auslegen / deuten vnd jhres sinnes expliciren / oder glossiren wollen / nicht sollen in der Stadt Bremen / vnd derer gebieten gelitten / sondern wo einer oder mehr Pfarrer oder Pfarrkind / Herr oder Vnterthaner / vber kurtz / oder lang sich vnterstünde einigen Berengarismum / Zwinglianismum / Caluinismum / oder dergleichen einzuführen / sol er dauon durch gebürliche mittel abgehalten werden.

DAs auch die anwesenden Bürgermeister vnd Rhatmanne / schuldig sein sollen / darauff trewlich aus Christlichem eiuer / alle affect hindan gesetzet / acht zugeben / das in Kirchen vnd Schulen den Prophetischen Apostolischen schrifften / der Augspurgischen Confession / darauff erfolgeter Apologia / Schmalkaldischen Artickeln / vnd der Bremischen Kirchenordnung gemeß / gelehret werde / vnd wo mit bestand vnd warheit einer oder mehr Prediger / oder znhörer befunden würden / der sich der Augspurgischen Confession / Apologia / Schmalkaldischen Artickeln / vnnd Bremischer Kirchenordnung vngemeß / vnd wiederwertig in seiner lehr / glauben vnd offenem bekentnis verhielte / sol der Rhat zu Bremen / so bald sie dessen berichtet / den / oder die angegebene / vnd schuldig befundene / aus der Stadt Bremen / vnd jhren gebieten / vnwegerlich abschaffen.

DAmit nu menniglich dieses wissen habe / vnd sich dafür hüten möge / sol der Rhat zu Bremen / so bald vorstehender vertrag verhoffentlich vollnzogen / ein offen Edict aus diesem vertrag extrahirt, nach jetzo concipirter vnd abgeredter form an gebürenden ör-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0493" n="477"/>
dischen                      Artickeln / vnd Anno 34. zu Bremen auffgerichter Kirchenordnung<note place="right">Anno 1561.</note> bleiben / verharren / vnd dauon nicht                      weichen. Fürnemlich aber / sollen vnd wollen sie in Kirchen vnd Schulen / vnd in                      / vnd ausserhalb der Stadt in jhren gebieten / nach angezogenen Apostolischen                      schrifften / der Augspurgischen Confession / Apologia / Schmalkaldischen                      Artickeln / vnd der Bremischen Kirchenordnung von dem hochwirdigen Nachtmal                      vnsers HERREN Ihesu Christi / lehren vnd bekennen / ja lehren vnd bekennen                      lassen / daß das hochwirdige Sacrament deß Altars / vnter der gestalt deß brods                      vnd weins / sey der ware leib vnd blut vnsers HERREN Ihesu Christi / vns                      Christen zuessen vnd zutrincken / von Christo selbst eingesetzet / das die                      vnchristen Judas gesellen / desselben mögen vnd pflegen zugebrauchen / aber zu                      jhrer verdamnis / die Christen zu jhrer seligkeit / deß HERREN todt                      zuuerkündigen / vnd das alle die jenigen / so die wort Christi / Das ist mein                      leib / Das ist mein blut / anders denn sie lauten / auslegen / deuten vnd jhres                      sinnes expliciren / oder glossiren wollen / nicht sollen in der Stadt Bremen /                      vnd derer gebieten gelitten / sondern wo einer oder mehr Pfarrer oder Pfarrkind                      / Herr oder Vnterthaner / vber kurtz / oder lang sich vnterstünde einigen                      Berengarismum / Zwinglianismum / Caluinismum / oder dergleichen einzuführen /                      sol er dauon durch gebürliche mittel abgehalten werden.</p>
        <p>DAs auch die anwesenden Bürgermeister vnd Rhatmanne / schuldig sein sollen /                      darauff trewlich aus Christlichem eiuer / alle affect hindan gesetzet / acht                      zugeben / das in Kirchen vnd Schulen den Prophetischen Apostolischen schrifften                      / der Augspurgischen Confession / darauff erfolgeter Apologia / Schmalkaldischen                      Artickeln / vnd der Bremischen Kirchenordnung gemeß / gelehret werde / vnd wo                      mit bestand vnd warheit einer oder mehr Prediger / oder znhörer befunden würden                      / der sich der Augspurgischen Confession / Apologia / Schmalkaldischen Artickeln                      / vnnd Bremischer Kirchenordnung vngemeß / vnd wiederwertig in seiner lehr /                      glauben vnd offenem bekentnis verhielte / sol der Rhat zu Bremen / so bald sie                      dessen berichtet / den / oder die angegebene / vnd schuldig befundene / aus der                      Stadt Bremen / vnd jhren gebieten / vnwegerlich abschaffen.</p>
        <p>DAmit nu menniglich dieses wissen habe / vnd sich dafür hüten möge / sol der Rhat                      zu Bremen / so bald vorstehender vertrag verhoffentlich vollnzogen / ein offen                      Edict aus diesem vertrag extrahirt, nach jetzo concipirter vnd abgeredter form                      an gebürenden ör-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[477/0493] dischen Artickeln / vnd Anno 34. zu Bremen auffgerichter Kirchenordnung bleiben / verharren / vnd dauon nicht weichen. Fürnemlich aber / sollen vnd wollen sie in Kirchen vnd Schulen / vnd in / vnd ausserhalb der Stadt in jhren gebieten / nach angezogenen Apostolischen schrifften / der Augspurgischen Confession / Apologia / Schmalkaldischen Artickeln / vnd der Bremischen Kirchenordnung von dem hochwirdigen Nachtmal vnsers HERREN Ihesu Christi / lehren vnd bekennen / ja lehren vnd bekennen lassen / daß das hochwirdige Sacrament deß Altars / vnter der gestalt deß brods vnd weins / sey der ware leib vnd blut vnsers HERREN Ihesu Christi / vns Christen zuessen vnd zutrincken / von Christo selbst eingesetzet / das die vnchristen Judas gesellen / desselben mögen vnd pflegen zugebrauchen / aber zu jhrer verdamnis / die Christen zu jhrer seligkeit / deß HERREN todt zuuerkündigen / vnd das alle die jenigen / so die wort Christi / Das ist mein leib / Das ist mein blut / anders denn sie lauten / auslegen / deuten vnd jhres sinnes expliciren / oder glossiren wollen / nicht sollen in der Stadt Bremen / vnd derer gebieten gelitten / sondern wo einer oder mehr Pfarrer oder Pfarrkind / Herr oder Vnterthaner / vber kurtz / oder lang sich vnterstünde einigen Berengarismum / Zwinglianismum / Caluinismum / oder dergleichen einzuführen / sol er dauon durch gebürliche mittel abgehalten werden. Anno 1561. DAs auch die anwesenden Bürgermeister vnd Rhatmanne / schuldig sein sollen / darauff trewlich aus Christlichem eiuer / alle affect hindan gesetzet / acht zugeben / das in Kirchen vnd Schulen den Prophetischen Apostolischen schrifften / der Augspurgischen Confession / darauff erfolgeter Apologia / Schmalkaldischen Artickeln / vnd der Bremischen Kirchenordnung gemeß / gelehret werde / vnd wo mit bestand vnd warheit einer oder mehr Prediger / oder znhörer befunden würden / der sich der Augspurgischen Confession / Apologia / Schmalkaldischen Artickeln / vnnd Bremischer Kirchenordnung vngemeß / vnd wiederwertig in seiner lehr / glauben vnd offenem bekentnis verhielte / sol der Rhat zu Bremen / so bald sie dessen berichtet / den / oder die angegebene / vnd schuldig befundene / aus der Stadt Bremen / vnd jhren gebieten / vnwegerlich abschaffen. DAmit nu menniglich dieses wissen habe / vnd sich dafür hüten möge / sol der Rhat zu Bremen / so bald vorstehender vertrag verhoffentlich vollnzogen / ein offen Edict aus diesem vertrag extrahirt, nach jetzo concipirter vnd abgeredter form an gebürenden ör-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_historia_1584
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_historia_1584/493
Zitationshilfe: Kirchner, Timotheus: Gründliche warhafftige Historia: von der Augspurgischen Confession wie die Anno 1530 geschrieben. Leipzig, 1584, S. 477. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_historia_1584/493>, abgerufen am 26.06.2024.