Kirchner, Timotheus: Wider den anhang der genanten Erphurdischen Apologien, der dreyen Menner: Timothei Kirchners, Nicklas Selneckers und Martini Chemnitii. Bremen, 1584.haben wir jhn eingeführet / das weil er zu beyden theilen bekant vnd angenommen wird / eben darmit die vns mutwillig auffgetichte Calumnia desto klerer widerlegt würde. Was darff es aber des newen Calumnirn / so diese Menner allhier weiter treiben? Als solten wir vns vnderstehen von den geheimnissen des Himmels zu determinirn vnd zuschliessen / Welchs wir doch eben mit den worten Augustini / die inn solchem von vns angezogenem spruch ferner solgen / verworffen haben / vnd klar gemeldet / das wir in dieser vnser schwacheit nicht können / die geheimniß der Himlischen wonungen erforschen? Ist es aber nicht eine grosse künheit / das do Augustinus mit außgedruckten worten sagt / Man soll glauben / das der Leib Christi im Himmel sey / diese Theologen vnter Augustini nahmen / die Contradictoriam, das ist / die wiederwertige rede / das Christus Leib zugleich im Himmel / vnd allen andern orten sey / etc. beschönen wollen / vnd an jhrem kegentheil dieses eine falsche folgerey nennen / Christi Leib ist im Himmel. Darumb ist er nicht wesentlich vnd letblich an allen andern orten auff Erden / in der Hell vnd bey allen Creaturn / welche warhaffte vnd vnwandelbare Consequentz / so lang sie von diesen Theologen verleugnet wird / werden verstendige Christen wol mercken / daß sie nicht allein wider die vnwandelbare ordnung der warheit Gottes handeln (welcher regel vnd richtschnur ist / das ein jedes ding entweder sey oder nicht sey / vnd das ja vnd nein von einem dinge zusagen / eine schreckliche lügen sein müsse) Sondern das sie auch im grund diese Artickel vnsers Christlichen glaubens abtilgen / auffgefahren gen Himmel / DA er sitzet zur rechten Gottes / von dannen Er kommen wird / zu richten die Lebendigen vnd die Todten? Eine gleiche künheit ists / Das da Augustinus sagt. Vnserm glauben gebühret von des Herren Leib vnd seiner herrligkeit hoch vnd ehrlich zuhalten / diese verkerte Theologen / jhre vbiquitet, darunterFol. 3. verkauffen wollen / Fragen / ob das heisse viel vnd hoch von dem Leib Christi halten / wenn er nicht zugleich im Himmel vnd auff Erden sey? Denn was sie abermahls dran flicken / von dem können vnd vermögen / haben wir jhn eingeführet / das weil er zu beyden theilen bekant vnd angenommen wird / eben darmit die vns mutwillig auffgetichte Calumnia desto klerer widerlegt würde. Was darff es aber des newen Calumnirn / so diese Menner allhier weiter treiben? Als solten wir vns vnderstehen von den geheimnissen des Himmels zu determinirn vnd zuschliessen / Welchs wir doch eben mit den worten Augustini / die inn solchem von vns angezogenem spruch ferner solgen / verworffen haben / vnd klar gemeldet / das wir in dieser vnser schwacheit nicht können / die geheimniß der Himlischen wonungen erforschen? Ist es aber nicht eine grosse künheit / das do Augustinus mit außgedruckten worten sagt / Man soll glauben / das der Leib Christi im Himmel sey / diese Theologen vnter Augustini nahmen / die Contradictoriam, das ist / die wiederwertige rede / das Christus Leib zugleich im Himmel / vnd allen andern orten sey / etc. beschönen wollen / vnd an jhrem kegentheil dieses eine falsche folgerey nennen / Christi Leib ist im Himmel. Darumb ist er nicht wesentlich vnd letblich an allen andern orten auff Erden / in der Hell vnd bey allen Creaturn / welche warhaffte vnd vnwandelbare Consequentz / so lang sie von diesen Theologen verleugnet wird / werdẽ verstendige Christen wol mercken / daß sie nicht allein wider die vnwandelbare ordnũg der warheit Gottes handeln (welcher regel vñ richtschnur ist / das ein jedes ding entweder sey oder nicht sey / vnd das ja vnd nein von einem dinge zusagen / eine schreckliche lügen sein müsse) Sondern das sie auch im grund diese Artickel vnsers Christlichen glaubens abtilgen / auffgefahren gen Himmel / DA er sitzet zur rechten Gottes / von dannen Er kommen wird / zu richten die Lebendigen vnd die Todten? Eine gleiche künheit ists / Das da Augustinus sagt. Vnserm glauben gebühret von des Herren Leib vñ seiner herrligkeit hoch vnd ehrlich zuhalten / diese verkerte Theologen / jhre vbiquitet, darunterFol. 3. verkauffen wollen / Fragen / ob das heisse viel vnd hoch von dem Leib Christi haltẽ / wenn er nicht zugleich im Him̃el vnd auff Erden sey? Deñ was sie abermahls dran flicken / von dem können vnd vermögen / <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0023"/> haben wir jhn eingeführet / das weil er zu beyden theilen bekant vnd angenommen wird / eben darmit die vns mutwillig auffgetichte Calumnia desto klerer widerlegt würde. Was darff es aber des newen Calumnirn / so diese Menner allhier weiter treiben? Als solten wir vns vnderstehen von den geheimnissen des Himmels zu determinirn vnd zuschliessen / Welchs wir doch eben mit den worten Augustini / die inn solchem von vns angezogenem spruch ferner solgen / verworffen haben / vnd klar gemeldet / das wir in dieser vnser schwacheit nicht können / die geheimniß der Himlischen wonungen erforschen?</p> <p>Ist es aber nicht eine grosse künheit / das do Augustinus mit außgedruckten worten sagt / Man soll glauben / das der Leib Christi im Himmel sey / diese Theologen vnter Augustini nahmen / die Contradictoriam, das ist / die wiederwertige rede / das Christus Leib zugleich im Himmel / vnd allen andern orten sey / etc. beschönen wollen / vnd an jhrem kegentheil dieses eine falsche folgerey nennen / Christi Leib ist im Himmel. Darumb ist er nicht wesentlich vnd letblich an allen andern orten auff Erden / in der Hell vnd bey allen Creaturn / welche warhaffte vnd vnwandelbare Consequentz / so lang sie von diesen Theologen verleugnet wird / werdẽ verstendige Christen wol mercken / daß sie nicht allein wider die vnwandelbare ordnũg der warheit Gottes handeln (welcher regel vñ richtschnur ist / das ein jedes ding entweder sey oder nicht sey / vnd das ja vnd nein von einem dinge zusagen / eine schreckliche lügen sein müsse) Sondern das sie auch im grund diese Artickel vnsers Christlichen glaubens abtilgen / auffgefahren gen Himmel / DA er sitzet zur rechten Gottes / von dannen Er kommen wird / zu richten die Lebendigen vnd die Todten?</p> <p>Eine gleiche künheit ists / Das da Augustinus sagt. Vnserm glauben gebühret von des Herren Leib vñ seiner herrligkeit hoch vnd ehrlich zuhalten / diese verkerte Theologen / jhre vbiquitet, darunter<note place="right">Fol. 3.</note> verkauffen wollen / Fragen / ob das heisse viel vnd hoch von dem Leib Christi haltẽ / wenn er nicht zugleich im Him̃el vnd auff Erden sey? Deñ was sie abermahls dran flicken / von dem können vnd vermögen / </p> </div> </body> </text> </TEI> [0023]
haben wir jhn eingeführet / das weil er zu beyden theilen bekant vnd angenommen wird / eben darmit die vns mutwillig auffgetichte Calumnia desto klerer widerlegt würde. Was darff es aber des newen Calumnirn / so diese Menner allhier weiter treiben? Als solten wir vns vnderstehen von den geheimnissen des Himmels zu determinirn vnd zuschliessen / Welchs wir doch eben mit den worten Augustini / die inn solchem von vns angezogenem spruch ferner solgen / verworffen haben / vnd klar gemeldet / das wir in dieser vnser schwacheit nicht können / die geheimniß der Himlischen wonungen erforschen?
Ist es aber nicht eine grosse künheit / das do Augustinus mit außgedruckten worten sagt / Man soll glauben / das der Leib Christi im Himmel sey / diese Theologen vnter Augustini nahmen / die Contradictoriam, das ist / die wiederwertige rede / das Christus Leib zugleich im Himmel / vnd allen andern orten sey / etc. beschönen wollen / vnd an jhrem kegentheil dieses eine falsche folgerey nennen / Christi Leib ist im Himmel. Darumb ist er nicht wesentlich vnd letblich an allen andern orten auff Erden / in der Hell vnd bey allen Creaturn / welche warhaffte vnd vnwandelbare Consequentz / so lang sie von diesen Theologen verleugnet wird / werdẽ verstendige Christen wol mercken / daß sie nicht allein wider die vnwandelbare ordnũg der warheit Gottes handeln (welcher regel vñ richtschnur ist / das ein jedes ding entweder sey oder nicht sey / vnd das ja vnd nein von einem dinge zusagen / eine schreckliche lügen sein müsse) Sondern das sie auch im grund diese Artickel vnsers Christlichen glaubens abtilgen / auffgefahren gen Himmel / DA er sitzet zur rechten Gottes / von dannen Er kommen wird / zu richten die Lebendigen vnd die Todten?
Eine gleiche künheit ists / Das da Augustinus sagt. Vnserm glauben gebühret von des Herren Leib vñ seiner herrligkeit hoch vnd ehrlich zuhalten / diese verkerte Theologen / jhre vbiquitet, darunter verkauffen wollen / Fragen / ob das heisse viel vnd hoch von dem Leib Christi haltẽ / wenn er nicht zugleich im Him̃el vnd auff Erden sey? Deñ was sie abermahls dran flicken / von dem können vnd vermögen /
Fol. 3.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss. Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |