Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kirchner, Timotheus: Widerlegung aller Lästerungen und Kalumnien. Magdeburg, 1592.

Bild:
<< vorherige Seite

zugenöhtigte Vnwarheit. Das sie aber so fast hie dringen auff das erste genus oder Reden / da gesagt wird / Deus est passus, Gott hat gelitten / Homo est Deus abernus, creator mundi, der Mensch ist ewiger GOtt / vnd Schöpffer der Welt / hilfft sie nichts vberal. Dann von diesen Reden / wie dann auch von den donis habitualibus kein Streit ist / sondern von den Reden / darinn die Schrifft / vnd die Patres, aus vnd nach der Schrifft / von der Maiestet der Menschlichen Natur in Christo / von wegen vnd nach Art der persönlichen Vereinigung / eygentlich geredt / als folches droben zu viel mahlen deutlich gnugsam widerholet.

Sie führen hie ein Argument ein / als solt es im Buch gebrauchtAdmonit. pag. 251. braucht / vnd von den vnsern geführet worden sein: Naturae personaliter vnitae necessario commumcant sibt inuicem suas propr etates. Duae naturae in Christo sunt vnitae personaliter. Ergo inter eas est realis communicatio proprietatum, &c. Das ist / Die Naturn / welche persönlich vereinigt sind / die theilen einander auch nohtwendig jre Eigenschafften mit / Die beyden Naturn in Christo sind persönlich miteinander vereinigt / Ergo so theilen sie nohtwendig ein ander jre Eigenschafften mit / vnd weisen solche Schlußrede schimpfflich ab.

Wir sagen aber rundt Nein darzu / das solch Argument im Concordi Buch stehen solte / oder von den vnsern solcher Gestalt geführet werden: sondern sie erdichten solchs auffs Buch / auß jrem eygnen Kopffe. Das stehet wol im Concordi Buch / pag. 306. von der Person Christi / das Samosatenus vnd Nestorius vnrecht gelehrt / das die Naturae incommunicabiles weren / das ist / Das sie gantz vnd gar keine Gemeinschafft vnter einander oder miteinander haben solten. Dann dadurch werden sie von einander getrennet.. Das es aber indistincte sagen solte / das beyde Naturen in Christo / Göttliche vnd Menschliche / jre Eigensehafften einander mittheilen / ist des Gegentheils Gedicht / vnd werdens in Ewigkeit nicht drauß erweisen.

zugenoͤhtigte Vnwarheit. Das sie aber so fast hie dringẽ auff das erste genus oder Reden / da gesagt wird / Deus est passus, Gott hat gelitten / Homo est Deus abernus, creator mundi, der Mensch ist ewiger GOtt / vnd Schoͤpffer der Welt / hilfft sie nichts vberal. Dann von diesen Reden / wie dann auch von den donis habitualibus kein Streit ist / sondern von den Reden / darinn die Schrifft / vnd die Patres, aus vnd nach der Schrifft / von der Maiestet der Menschlichen Natur in Christo / von wegen vnd nach Art der persoͤnlichen Vereinigung / eygentlich geredt / als folches droben zu viel mahlen deutlich gnugsam widerholet.

Sie fuͤhren hie ein Argument ein / als solt es im Buch gebrauchtAdmonit. pag. 251. braucht / vnd von den vnsern gefuͤhret worden sein: Naturae personaliter vnitae necessariò commumcant sibt inuicem suas propr etates. Duae naturae in Christo sunt vnitae personaliter. Ergo inter eas est realis communicatio proprietatum, &c. Das ist / Die Naturn / welche persoͤnlich vereinigt sind / die theilen einander auch nohtwendig jre Eigenschafften mit / Die beyden Naturn in Christo sind persoͤnlich miteinander vereinigt / Ergo so theilen sie nohtwendig ein ander jre Eigenschafftẽ mit / vñ weisen solche Schlußrede schimpfflich ab.

Wir sagen aber rundt Nein darzu / das solch Argument im Concordi Buch stehen solte / oder von den vnsern solcher Gestalt gefuͤhret werden: sondern sie erdichten solchs auffs Buch / auß jrem eygnen Kopffe. Das stehet wol im Concordi Buch / pag. 306. von der Person Christi / das Samosatenus vñ Nestorius vnrecht gelehrt / das die Naturae incommunicabiles weren / das ist / Das sie gantz vnd gar keine Gemeinschafft vnter einander oder miteinander haben solten. Dann dadurch werden sie von einander getrennet.. Das es aber indistinctè sagen solte / das beyde Naturen in Christo / Goͤttliche vnd Menschliche / jre Eigensehafften einander mittheilen / ist des Gegentheils Gedicht / vnd werdens in Ewigkeit nicht drauß erweisen.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0185" n="83"/>
zugeno&#x0364;htigte Vnwarheit. Das sie aber so fast hie dringe&#x0303; auff das erste <hi rendition="#i">genus</hi> oder Reden / da                      gesagt wird / <hi rendition="#i">Deus est passus</hi>, Gott hat gelitten / <hi rendition="#i">Homo est Deus abernus, creator mundi</hi>, der Mensch ist                      ewiger GOtt / vnd Scho&#x0364;pffer der Welt / hilfft sie nichts vberal. Dann von diesen                      Reden / wie dann auch von den <hi rendition="#i">donis habitualibus</hi> kein                      Streit ist / sondern von den Reden / darinn die Schrifft / vnd die <hi rendition="#i">Patres</hi>, aus vnd nach der Schrifft / von der Maiestet der                      Menschlichen Natur in Christo / von wegen vnd nach Art der perso&#x0364;nlichen                      Vereinigung / eygentlich geredt / als folches droben zu viel mahlen deutlich                      gnugsam widerholet.</p>
        <p>Sie fu&#x0364;hren hie ein Argument ein / als solt es im Buch gebraucht<note place="right">Admonit. pag. 251.</note> braucht / vnd von den vnsern                      gefu&#x0364;hret worden sein: <hi rendition="#i">Naturae personaliter vnitae necessariò                          commumcant sibt inuicem suas propr etates. Duae naturae in Christo sunt                          vnitae personaliter. Ergo inter eas est realis communicatio proprietatum,                          &amp;c.</hi> Das ist / Die Naturn / welche perso&#x0364;nlich vereinigt sind /                      die theilen einander auch nohtwendig jre Eigenschafften mit / Die beyden Naturn                      in Christo sind perso&#x0364;nlich miteinander vereinigt / <hi rendition="#i">Ergo</hi> so theilen sie nohtwendig ein ander jre Eigenschaffte&#x0303; mit / vn&#x0303; weisen solche Schlußrede schimpfflich ab.</p>
        <p>Wir sagen aber rundt Nein darzu / das solch Argument im Concordi Buch stehen                      solte / oder von den vnsern solcher Gestalt gefu&#x0364;hret werden: sondern sie                      erdichten solchs auffs Buch / auß jrem eygnen Kopffe. Das stehet wol im Concordi                      Buch / <hi rendition="#i">pag. 306.</hi> von der Person Christi / das                      Samosatenus vn&#x0303; Nestorius vnrecht gelehrt / das die <hi rendition="#i">Naturae incommunicabiles</hi> weren / das ist / Das sie gantz                      vnd gar keine Gemeinschafft vnter einander oder miteinander haben solten. Dann                      dadurch werden sie von einander getrennet.. Das es aber <hi rendition="#i">indistinctè</hi> sagen solte / das beyde Naturen in Christo / Go&#x0364;ttliche vnd                      Menschliche / jre Eigensehafften einander mittheilen / ist des Gegentheils                      Gedicht / vnd werdens in Ewigkeit nicht drauß erweisen.</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[83/0185] zugenoͤhtigte Vnwarheit. Das sie aber so fast hie dringẽ auff das erste genus oder Reden / da gesagt wird / Deus est passus, Gott hat gelitten / Homo est Deus abernus, creator mundi, der Mensch ist ewiger GOtt / vnd Schoͤpffer der Welt / hilfft sie nichts vberal. Dann von diesen Reden / wie dann auch von den donis habitualibus kein Streit ist / sondern von den Reden / darinn die Schrifft / vnd die Patres, aus vnd nach der Schrifft / von der Maiestet der Menschlichen Natur in Christo / von wegen vnd nach Art der persoͤnlichen Vereinigung / eygentlich geredt / als folches droben zu viel mahlen deutlich gnugsam widerholet. Sie fuͤhren hie ein Argument ein / als solt es im Buch gebraucht braucht / vnd von den vnsern gefuͤhret worden sein: Naturae personaliter vnitae necessariò commumcant sibt inuicem suas propr etates. Duae naturae in Christo sunt vnitae personaliter. Ergo inter eas est realis communicatio proprietatum, &c. Das ist / Die Naturn / welche persoͤnlich vereinigt sind / die theilen einander auch nohtwendig jre Eigenschafften mit / Die beyden Naturn in Christo sind persoͤnlich miteinander vereinigt / Ergo so theilen sie nohtwendig ein ander jre Eigenschafftẽ mit / vñ weisen solche Schlußrede schimpfflich ab. Admonit. pag. 251. Wir sagen aber rundt Nein darzu / das solch Argument im Concordi Buch stehen solte / oder von den vnsern solcher Gestalt gefuͤhret werden: sondern sie erdichten solchs auffs Buch / auß jrem eygnen Kopffe. Das stehet wol im Concordi Buch / pag. 306. von der Person Christi / das Samosatenus vñ Nestorius vnrecht gelehrt / das die Naturae incommunicabiles weren / das ist / Das sie gantz vnd gar keine Gemeinschafft vnter einander oder miteinander haben solten. Dann dadurch werden sie von einander getrennet.. Das es aber indistinctè sagen solte / das beyde Naturen in Christo / Goͤttliche vnd Menschliche / jre Eigensehafften einander mittheilen / ist des Gegentheils Gedicht / vnd werdens in Ewigkeit nicht drauß erweisen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592/185
Zitationshilfe: Kirchner, Timotheus: Widerlegung aller Lästerungen und Kalumnien. Magdeburg, 1592, S. 83. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592/185>, abgerufen am 21.11.2024.