Kirchner, Timotheus: Widerlegung aller Lästerungen und Kalumnien. Magdeburg, 1592.sondern das sie / Vermöge vnd nach Art derselbigen persönlichen Vereinigunge / vnd nach aussag der Zeugnüssen heiliger Schrifft / auch Göttliche Ehre / Krafft vnd Maiestet derselbigen mittheile / In / Mit vnd Durch sie wircke / schaffe vnd regiere / alles im Himmel vnd auff Erden / Matth. 28. Psalm. 8 Ephes. 1. Wie solches nach der länge im Concordi Buch außgeführet. Vnd ist derhalben auch dißfalls ein grosser Vnderscheid vnter der Einwohnung vnd Wirckung Gottes in den Heiligen / vnd in seiner angenommenen Menschlichen Natur Christi. Daruon redet nun das Concordi Buch / vnd weiß von jhrer calumniosa interpretatione lauter nichts / gestehet jnen auch derselbigen im geringsten nicht. Fället also alles dahin / was sie der Eutychianerey vnd Nestorianismi halben dem Concordi Buch gern zu legen wolten. Also treiben sie mit grossen Geschrey dieses Stücklein. Es sey eben eins / Allmächtige Krafft haben / vnd vergöttet / oder Gott selbst sein. Weil nun das Concordi Buch Christo / auch seiner angenommenen Menschlichen Natur nach / Göttliche Krafft vnnd Macht zuschreibe / so mus folgen / das die Menschliche Natur Christi vergöttet / oder GOtt selbst sey. Nein lieben Gesellen / da fehlt noch zu mal viel an. Der Vnderscheid ist darauß klar zu vernemmen / das die Gottheit Christi die Allmächtige Krafft wesentlich hat / ja die Allmächtigkeit selbst ist / die Menschliche Natur Christi aber hat nicht die Göttliche Allmächtigkeit wesentlich / oder an vnd für sich selbst / als in sie außgegossen / sondern von wegen vnd nach Art persönlicher Vereinigung. Aber hieuon wird Cap. 4. außführlich geantwortet / da es der Christliche Leser suchen mag. Solcher massen prangen sie auch mit dieser Eynrede: Wann allein die Göttliche Natur der Menschlichen / vnd nicht herwider die Menschliche Natur der Göttlichen solte jre Eygenschafften mittheilen Admonit. pag. 255./ so hüben wir selbst auff die differentiam specificam vnienis personalis, quam velimus esse communicationem Idiomatum, &c. Das ist / Den eygentlichen Vnderscheidt der persön - sondern das sie / Vermoͤge vnd nach Art derselbigen persoͤnlichen Vereinigunge / vñ nach aussag der Zeugnuͤssen heiliger Schrifft / auch Goͤttliche Ehre / Krafft vnd Maiestet derselbigen mittheile / In / Mit vnd Durch sie wircke / schaffe vnd regiere / alles im Himmel vnd auff Erden / Matth. 28. Psalm. 8 Ephes. 1. Wie solches nach der laͤnge im Concordi Buch außgefuͤhret. Vnd ist derhalben auch dißfalls ein grosser Vnderscheid vnter der Einwohnung vnd Wirckung Gottes in den Heiligen / vnd in seiner angenommenen Menschlichẽ Natur Christi. Daruon redet nun das Concordi Buch / vnd weiß von jhrer calumniosa interpretatione lauter nichts / gestehet jnen auch derselbigen im geringsten nicht. Faͤllet also alles dahin / was sie der Eutychianerey vnd Nestorianismi halben dem Concordi Buch gern zu legen wolten. Also treiben sie mit grossen Geschrey dieses Stuͤcklein. Es sey eben eins / Allmaͤchtige Krafft haben / vñ vergoͤttet / oder Gott selbst sein. Weil nun das Concordi Buch Christo / auch seiner angenommenen Menschlichen Natur nach / Goͤttliche Krafft vnnd Macht zuschreibe / so mus folgen / das die Menschliche Natur Christi vergoͤttet / oder GOtt selbst sey. Nein lieben Gesellen / da fehlt noch zu mal viel an. Der Vnderscheid ist darauß klar zu vernemmen / das die Gottheit Christi die Allmaͤchtige Krafft wesentlich hat / ja die Allmaͤchtigkeit selbst ist / die Menschliche Natur Christi aber hat nicht die Goͤttliche Allmaͤchtigkeit wesentlich / oder an vnd fuͤr sich selbst / als in sie außgegossen / sondern von wegen vñ nach Art persoͤnlicher Vereinigung. Aber hieuon wird Cap. 4. außfuͤhrlich geantwortet / da es der Christliche Leser suchen mag. Solcher massen prangen sie auch mit dieser Eynrede: Wann allein die Goͤttliche Natur der Menschlichen / vñ nicht herwider die Menschliche Natur der Goͤttlichen solte jre Eygenschafften mittheilen Admonit. pag. 255./ so huͤben wir selbst auff die differentiam specificam vnienis personalis, quam velimus esse communicationem Idiomatum, &c. Das ist / Den eygentlichen Vnderscheidt der persoͤn - <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0196"/> sondern das sie / Vermoͤge vnd nach Art derselbigen persoͤnlichen Vereinigunge / vñ nach aussag der Zeugnuͤssen heiliger Schrifft / auch Goͤttliche Ehre / Krafft vnd Maiestet derselbigen mittheile / In / Mit vnd Durch sie wircke / schaffe vnd regiere / alles im Himmel vnd auff Erden / Matth. 28. Psalm. 8 Ephes. 1. Wie solches nach der laͤnge im Concordi Buch außgefuͤhret. Vnd ist derhalben auch dißfalls ein grosser Vnderscheid vnter der Einwohnung vnd Wirckung Gottes in den Heiligen / vnd in seiner angenommenen Menschlichẽ Natur Christi. Daruon redet nun das Concordi Buch / vnd weiß von jhrer <hi rendition="#i">calumniosa interpretatione</hi> lauter nichts / gestehet jnen auch derselbigen im geringsten nicht. Faͤllet also alles dahin / was sie der Eutychianerey vnd <hi rendition="#i">Nestorianismi</hi> halben dem Concordi Buch gern zu legen wolten.</p> <note place="left">Admonit. pag. 255.</note> <p>Also treiben sie mit grossen Geschrey dieses Stuͤcklein. Es sey eben eins / Allmaͤchtige Krafft haben / vñ vergoͤttet / oder Gott selbst sein. Weil nun das Concordi Buch Christo / auch seiner angenommenen Menschlichen Natur nach / Goͤttliche Krafft vnnd Macht zuschreibe / so mus folgen / das die Menschliche Natur Christi vergoͤttet / oder GOtt selbst sey. Nein lieben Gesellen / da fehlt noch zu mal viel an. Der Vnderscheid ist darauß klar zu vernemmen / das die Gottheit Christi die Allmaͤchtige Krafft wesentlich hat / ja die Allmaͤchtigkeit selbst ist / die Menschliche Natur Christi aber hat nicht die Goͤttliche Allmaͤchtigkeit wesentlich / oder an vnd fuͤr sich selbst / als in sie außgegossen / sondern von wegen vñ nach Art persoͤnlicher Vereinigung. Aber hieuon wird Cap. 4. außfuͤhrlich geantwortet / da es der Christliche Leser suchen mag. Solcher massen prangen sie auch mit dieser Eynrede: Wann allein die Goͤttliche Natur der Menschlichen / vñ nicht herwider die Menschliche Natur der Goͤttlichen solte jre Eygenschafften mittheilen <note place="left">Admonit. pag. 255.</note>/ so huͤben wir selbst auff die <hi rendition="#i">differentiam specificam vnienis personalis, quam velimus esse communicationem Idiomatum, &c.</hi> Das ist / Den eygentlichen Vnderscheidt der persoͤn - </p> </div> </body> </text> </TEI> [0196]
sondern das sie / Vermoͤge vnd nach Art derselbigen persoͤnlichen Vereinigunge / vñ nach aussag der Zeugnuͤssen heiliger Schrifft / auch Goͤttliche Ehre / Krafft vnd Maiestet derselbigen mittheile / In / Mit vnd Durch sie wircke / schaffe vnd regiere / alles im Himmel vnd auff Erden / Matth. 28. Psalm. 8 Ephes. 1. Wie solches nach der laͤnge im Concordi Buch außgefuͤhret. Vnd ist derhalben auch dißfalls ein grosser Vnderscheid vnter der Einwohnung vnd Wirckung Gottes in den Heiligen / vnd in seiner angenommenen Menschlichẽ Natur Christi. Daruon redet nun das Concordi Buch / vnd weiß von jhrer calumniosa interpretatione lauter nichts / gestehet jnen auch derselbigen im geringsten nicht. Faͤllet also alles dahin / was sie der Eutychianerey vnd Nestorianismi halben dem Concordi Buch gern zu legen wolten.
Also treiben sie mit grossen Geschrey dieses Stuͤcklein. Es sey eben eins / Allmaͤchtige Krafft haben / vñ vergoͤttet / oder Gott selbst sein. Weil nun das Concordi Buch Christo / auch seiner angenommenen Menschlichen Natur nach / Goͤttliche Krafft vnnd Macht zuschreibe / so mus folgen / das die Menschliche Natur Christi vergoͤttet / oder GOtt selbst sey. Nein lieben Gesellen / da fehlt noch zu mal viel an. Der Vnderscheid ist darauß klar zu vernemmen / das die Gottheit Christi die Allmaͤchtige Krafft wesentlich hat / ja die Allmaͤchtigkeit selbst ist / die Menschliche Natur Christi aber hat nicht die Goͤttliche Allmaͤchtigkeit wesentlich / oder an vnd fuͤr sich selbst / als in sie außgegossen / sondern von wegen vñ nach Art persoͤnlicher Vereinigung. Aber hieuon wird Cap. 4. außfuͤhrlich geantwortet / da es der Christliche Leser suchen mag. Solcher massen prangen sie auch mit dieser Eynrede: Wann allein die Goͤttliche Natur der Menschlichen / vñ nicht herwider die Menschliche Natur der Goͤttlichen solte jre Eygenschafften mittheilen / so huͤben wir selbst auff die differentiam specificam vnienis personalis, quam velimus esse communicationem Idiomatum, &c. Das ist / Den eygentlichen Vnderscheidt der persoͤn -
Admonit. pag. 255.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592/196 |
Zitationshilfe: | Kirchner, Timotheus: Widerlegung aller Lästerungen und Kalumnien. Magdeburg, 1592, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592/196>, abgerufen am 16.02.2025. |