Kirchner, Timotheus: Widerlegung aller Lästerungen und Kalumnien. Magdeburg, 1592.vnd ohn welche nichts bestehet / was gemacht ist / durch die Vereinigung die angenommene Natur zu seiner eygen Maiestet vnnd Hoheit erhaben. Item Basilius Magnus contra Eunomium lib. 2. Dominum ipsum & Christum fecit hunc Iesum, quem crucifixistis, non est [fremdsprachliches Material], hoc est, non de ipsa essentia. Verbi, sed de incarnatione loquitur, voce demonstratiua humanitatem eius designans, atque ipsi principatum ac Dominum a Patre commissum dicit, cum inquit: Hunc Iesum, &c. Das ist: Er hat jhn zum HERRN gemacht / etc. Diese Wort reden nicht von dem Wesen des Worts selbst / sondern von der Menschwerdung / vnnd zeiget mit einem sonderlichen Wort an / da er spricht (diesen Ihesum) das er die angenommene Menschliche Natur verstehe / welcher die Herrschafft vnnd Gewalt vom Vater gegeben sey. Vnd deßgleichen Epiphanius contra Ariomanitas: Quod Petrus dicit: Fecit ipsum Dominum & Christum, seipsum dcclarat, quia enim addit: Hunc Iesum, quem crucifixistis, significat Domini incarnationem, & manifestum est, quod de carne dicit, quam crucifixerunt, non separans ab humanitate Deitatem. Quapropter Dominum & Christum Deus fecit, id quod ex Maria conceptum & Deitati vnitum est: Das ist / Da Petrus spricht: Er hat jhn zum HERREN vnd Christ gemacht / erkläret er sich selbst mit folgenden Worten / da er sagt: Diesen Ihesum / den jhr gecreutziget / etc. Gibt hiemit zu verstehen / das er von der Menschwerdung rede / vnnd ist klar / das er das Fleisch meyne / so gecreutziget ist / vnd scheidet nicht die Gottheit von der Menschheit / Derwegen hat Gott das jenige zum HERREN vnd Christ gemacht / das von Maria angenommen / vnd mit der Gottheit persönlich vereiniget ist. Sie geben auch für / es schliesse nicht: Mihi data est omnis potestas in coelo & in terra: Ergo, ist Christo nach seiner Menschlichen Natur Allmechtige Gewalt gegeben. Non enim valere consequentiam a confusione disparatorum, hoc est, a persona vnd ohn welche nichts bestehet / was gemacht ist / durch die Vereinigung die angenommene Natur zu seiner eygen Maiestet vnnd Hoheit erhaben. Item Basilius Magnus contra Eunomium lib. 2. Dominum ipsum & Christum fecit hunc Iesum, quem crucifixistis, non est [fremdsprachliches Material], hoc èst, non de ipsa essentia. Verbi, sed de incarnatione loquitur, voce demonstratiua humanitatem eius designans, atque ipsi principatum ac Dominum à Patre commissum dicit, cùm inquit: Hunc Iesum, &c. Das ist: Er hat jhn zum HERRN gemacht / etc. Diese Wort reden nicht von dem Wesen des Worts selbst / sondern von der Menschwerdung / vnnd zeiget mit einem sonderlichen Wort an / da er spricht (diesen Ihesum) das er die angenommene Menschliche Natur verstehe / welcher die Herrschafft vnnd Gewalt vom Vater gegeben sey. Vnd deßgleichen Epiphanius contra Ariomanitas: Quod Petrus dicit: Fecit ipsum Dominum & Christum, seipsum dcclarat, quia enim addit: Hunc Iesum, quem crucifixistis, significat Domini incarnationem, & manifestum est, quòd de carne dicit, quam crucifixerunt, non separans ab humanitate Deitatem. Quapropter Dominum & Christum Deus fecit, id quod ex Maria conceptum & Deitati vnitum est: Das ist / Da Petrus spricht: Er hat jhn zum HERREN vnd Christ gemacht / erklaͤret er sich selbst mit folgenden Worten / da er sagt: Diesen Ihesum / den jhr gecreutziget / etc. Gibt hiemit zu verstehen / das er von der Menschwerdung rede / vnnd ist klar / das er das Fleisch meyne / so gecreutziget ist / vnd scheidet nicht die Gottheit von der Menschheit / Derwegen hat Gott das jenige zum HERREN vnd Christ gemacht / das von Maria angenommen / vnd mit der Gottheit persoͤnlich vereiniget ist. Sie geben auch fuͤr / es schliesse nicht: Mihi data est omnis potestas in coelo & in terra: Ergo, ist Christo nach seiner Menschlichen Natur Allmechtige Gewalt gegeben. Non enim valere consequentiam à confusione disparatorum, hoc est, à persona <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0253" n="117"/> vnd ohn welche nichts bestehet / was gemacht ist / durch die Vereinigung die angenommene Natur zu seiner eygen Maiestet vnnd Hoheit erhaben. <hi rendition="#i">Item Basilius Magnus contra Eunomium lib. 2. Dominum ipsum & Christum fecit hunc Iesum, quem crucifixistis, non est</hi> <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign>, <hi rendition="#i">hoc èst, non de ipsa essentia. Verbi, sed de incarnatione loquitur, voce demonstratiua humanitatem eius designans, atque ipsi principatum ac Dominum à Patre commissum dicit, cùm inquit: Hunc Iesum, &c.</hi> Das ist: Er hat jhn zum HERRN gemacht / etc. Diese Wort reden nicht von dem Wesen des Worts selbst / sondern von der Menschwerdung / vnnd zeiget mit einem sonderlichen Wort an / da er spricht (diesen Ihesum) das er die angenommene Menschliche Natur verstehe / welcher die Herrschafft vnnd Gewalt vom Vater gegeben sey. Vnd deßgleichen <hi rendition="#i">Epiphanius contra Ariomanitas: Quod Petrus dicit: Fecit ipsum Dominum & Christum, seipsum dcclarat, quia enim addit: Hunc Iesum, quem crucifixistis, significat Domini incarnationem, & manifestum est, quòd de carne dicit, quam crucifixerunt, non separans ab humanitate Deitatem. Quapropter Dominum & Christum Deus fecit, id quod ex Maria conceptum & Deitati vnitum est:</hi> Das ist / Da Petrus spricht: Er hat jhn zum HERREN vnd Christ gemacht / erklaͤret er sich selbst mit folgenden Worten / da er sagt: Diesen Ihesum / den jhr gecreutziget / etc. Gibt hiemit zu verstehen / das er von der Menschwerdung rede / vnnd ist klar / das er das Fleisch meyne / so gecreutziget ist / vnd scheidet nicht die Gottheit von der Menschheit / Derwegen hat Gott das jenige zum HERREN vnd Christ gemacht / das von Maria angenommen / vnd mit der Gottheit persoͤnlich vereiniget ist.</p> <note place="right">Von dem Spruch Matt. 28. Mit ist gegeben aller Gewalt.</note> <p>Sie geben auch fuͤr / es schliesse nicht: <hi rendition="#i">Mihi data est omnis potestas in coelo & in terra: Ergo</hi>, ist Christo nach seiner Menschlichen Natur Allmechtige Gewalt gegeben. <hi rendition="#i">Non enim valere consequentiam à confusione disparatorum, hoc est, à persona</hi> </p> </div> </body> </text> </TEI> [117/0253]
vnd ohn welche nichts bestehet / was gemacht ist / durch die Vereinigung die angenommene Natur zu seiner eygen Maiestet vnnd Hoheit erhaben. Item Basilius Magnus contra Eunomium lib. 2. Dominum ipsum & Christum fecit hunc Iesum, quem crucifixistis, non est _ , hoc èst, non de ipsa essentia. Verbi, sed de incarnatione loquitur, voce demonstratiua humanitatem eius designans, atque ipsi principatum ac Dominum à Patre commissum dicit, cùm inquit: Hunc Iesum, &c. Das ist: Er hat jhn zum HERRN gemacht / etc. Diese Wort reden nicht von dem Wesen des Worts selbst / sondern von der Menschwerdung / vnnd zeiget mit einem sonderlichen Wort an / da er spricht (diesen Ihesum) das er die angenommene Menschliche Natur verstehe / welcher die Herrschafft vnnd Gewalt vom Vater gegeben sey. Vnd deßgleichen Epiphanius contra Ariomanitas: Quod Petrus dicit: Fecit ipsum Dominum & Christum, seipsum dcclarat, quia enim addit: Hunc Iesum, quem crucifixistis, significat Domini incarnationem, & manifestum est, quòd de carne dicit, quam crucifixerunt, non separans ab humanitate Deitatem. Quapropter Dominum & Christum Deus fecit, id quod ex Maria conceptum & Deitati vnitum est: Das ist / Da Petrus spricht: Er hat jhn zum HERREN vnd Christ gemacht / erklaͤret er sich selbst mit folgenden Worten / da er sagt: Diesen Ihesum / den jhr gecreutziget / etc. Gibt hiemit zu verstehen / das er von der Menschwerdung rede / vnnd ist klar / das er das Fleisch meyne / so gecreutziget ist / vnd scheidet nicht die Gottheit von der Menschheit / Derwegen hat Gott das jenige zum HERREN vnd Christ gemacht / das von Maria angenommen / vnd mit der Gottheit persoͤnlich vereiniget ist.
Sie geben auch fuͤr / es schliesse nicht: Mihi data est omnis potestas in coelo & in terra: Ergo, ist Christo nach seiner Menschlichen Natur Allmechtige Gewalt gegeben. Non enim valere consequentiam à confusione disparatorum, hoc est, à persona
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss. Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |