Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kirchner, Timotheus: Widerlegung aller Lästerungen und Kalumnien. Magdeburg, 1592.

Bild:
<< vorherige Seite

jhr geschwetze nicht jrre machen. Wir verstehen aber vnd sagen nicht / daß solchs auff natürliche / leibliche / fleischliche weyse / nach art dieser welt / vnd dieses lebens geschehe. Also spricht auch lustinus Marryr pag. 180. Alimoniam, vnde sanguis & caro nostra per mutationem aluntur, incarnati illius lesu carnem & sanguinem esse edocti sumus. Die speise / durch welche vnser Blut vnd fleisch durch verwandelung derselben (zum ewigen Leben vnd vnfterbligkeit (genehret werden / wissen wir / das sie sey deß HERRN Jesu / der Mensch worden / sein eigen fleisch vnd blut. Item Irenaeus lib. 5. Quomodo carnem negant capacem esse donationis DEI, quae est vita aeterna, quae sanguine & corpore Christi nutritur? Wie können sie doch verneinen / daß vnser fleisch nicht solte des ewigen Lebens fehig sein / dieweil es durchs Blut vnd Fleisch des HERren Christi genehret wirdt?

Item Hilarius lib. 8. de Trin. Naturam enim carnis eius adepti sumus per Sacramentum communicatae carnis & sanguinis. Wir haben durch das Sacrament seines mitgetheilten fleisches vnd Blutes die natur seines Fleisches bekommen. Item Cyrillus li. 10. in Iohannem cap. 13. Vnde considerandum est, non habitudine solum, sed etiam participatione naturali, &c. Daher zu bedencken ist / das wir nicht nach der geistlichen einigkeit / oder glauben alleine des Fleisches deß HERRN theilhafftig werden / sondern auch durch naturliche mittheilung. Aber dauon hernacher weiter.

Letzlich kommen sie auff die Symbola, Nicenum, vnd Constantinopolitanum,Newstedter Buch. pag. 56. 57. 58. 59. 60. 61. vnd die Zeugnis der Väter / darauß sie jhre Metonymiam darthun wöllen.

So viel nun die Symbola, Nicenum & Constantinopolitanum betrifft / darinn gesagt: Credimus vnum Baptisma in remissionem peccatorum: Wir glauben eine Tauffe zur vergebung der Sünden. Vnd daß es so viel heissen soll / als / ich glaube das die Heiligen oder Gleubigen einerley wolthaten Christi theil-

jhr geschwetze nicht jrre machen. Wir verstehen aber vnd sagen nicht / daß solchs auff natuͤrliche / leibliche / fleischliche weyse / nach art dieser welt / vnd dieses lebens geschehe. Also spricht auch lustinus Marryr pag. 180. Alimoniam, vnde sanguis & caro nostra per mutationem aluntur, incarnati illius lesu carnem & sanguinem esse edocti sumus. Die speise / durch welche vnser Blut vnd fleisch durch verwandelung derselben (zum ewigen Leben vnd vnfterbligkeit (genehret werden / wissen wir / das sie sey deß HERRN Jesu / der Mensch worden / sein eigen fleisch vnd blut. Item Irenaeus lib. 5. Quomodo carnem negant capacem esse donationis DEI, quae est vita aeterna, quae sanguine & corpore Christi nutritur? Wie koͤnnen sie doch verneinen / daß vnser fleisch nicht solte des ewigen Lebens fehig sein / dieweil es durchs Blut vnd Fleisch des HERren Christi genehret wirdt?

Item Hilarius lib. 8. de Trin. Naturam enim carnis eius adepti sumus per Sacramentum communicatae carnis & sanguinis. Wir haben durch das Sacrament seines mitgetheilten fleisches vnd Blutes die natur seines Fleisches bekommen. Item Cyrillus li. 10. in Iohannem cap. 13. Vnde considerandum est, non habitudine solùm, sed etiam participatione naturali, &c. Daher zu bedencken ist / das wir nicht nach der geistlichen einigkeit / oder glauben alleine des Fleisches deß HERRN theilhafftig werden / sondern auch durch naturliche mittheilung. Aber dauon hernacher weiter.

Letzlich kommen sie auff die Symbola, Nicenum, vnd Constantinopolitanum,Newstedter Buch. pag. 56. 57. 58. 59. 60. 61. vnd die Zeugnis der Vaͤter / darauß sie jhre Metonymiam darthun woͤllen.

So viel nun die Symbola, Nicenum & Constantinopolitanum betrifft / darinn gesagt: Credimus vnum Baptisma in remissionem peccatorum: Wir glauben eine Tauffe zur vergebung der Suͤnden. Vnd daß es so viel heissen soll / als / ich glaube das die Heiligen oder Gleubigen einerley wolthaten Christi theil-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0397" n="189"/>
jhr geschwetze nicht jrre machen. Wir verstehen aber                      vnd sagen nicht / daß solchs auff natu&#x0364;rliche / leibliche / fleischliche weyse /                      nach art dieser welt / vnd dieses lebens geschehe. Also spricht auch lustinus                      Marryr pag. 180. Alimoniam, vnde sanguis &amp; caro nostra per mutationem                      aluntur, incarnati illius lesu carnem &amp; sanguinem esse edocti sumus. Die                      speise / durch welche vnser Blut vnd fleisch durch verwandelung derselben (zum                      ewigen Leben vnd vnfterbligkeit (genehret werden / wissen wir / das sie sey deß                      HERRN Jesu / der Mensch worden / sein eigen fleisch vnd blut. Item Irenaeus lib.                      5. Quomodo carnem negant capacem esse donationis DEI, quae est vita aeterna,                      quae sanguine &amp; corpore Christi nutritur? Wie ko&#x0364;nnen sie doch verneinen                      / daß vnser fleisch nicht solte des ewigen Lebens fehig sein / dieweil es durchs                      Blut vnd Fleisch des HERren Christi genehret wirdt?</p>
        <p>Item Hilarius lib. 8. de Trin. Naturam enim carnis eius adepti sumus per                      Sacramentum communicatae carnis &amp; sanguinis. <choice><sic>Wlr</sic><corr>Wir</corr></choice> haben durch das                      Sacrament seines mitgetheilten fleisches vnd Blutes die natur seines Fleisches                      bekommen. Item Cyrillus li. 10. in Iohannem cap. 13. Vnde considerandum est, non                      habitudine solùm, sed etiam participatione naturali, &amp;c. Daher zu                      bedencken ist / das wir nicht nach der geistlichen einigkeit / oder glauben                      alleine des Fleisches deß HERRN theilhafftig werden / sondern auch durch                      naturliche mittheilung. Aber dauon hernacher weiter.</p>
        <p>Letzlich kommen sie auff die Symbola, Nicenum, vnd Constantinopolitanum,<note place="right">Newstedter Buch. pag. 56. 57. 58. 59. 60. 61.</note>                      vnd die Zeugnis der Va&#x0364;ter / darauß sie jhre Metonymiam darthun wo&#x0364;llen.</p>
        <p>So viel nun die Symbola, Nicenum &amp; Constantinopolitanum betrifft / darinn                      gesagt: Credimus vnum Baptisma in remissionem peccatorum: Wir glauben eine                      Tauffe zur vergebung der Su&#x0364;nden. <choice><sic>Bnd</sic><corr>Vnd</corr></choice> daß es so viel heissen soll / als / ich                      glaube das die Heiligen oder Gleubigen einerley wolthaten Christi theil-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[189/0397] jhr geschwetze nicht jrre machen. Wir verstehen aber vnd sagen nicht / daß solchs auff natuͤrliche / leibliche / fleischliche weyse / nach art dieser welt / vnd dieses lebens geschehe. Also spricht auch lustinus Marryr pag. 180. Alimoniam, vnde sanguis & caro nostra per mutationem aluntur, incarnati illius lesu carnem & sanguinem esse edocti sumus. Die speise / durch welche vnser Blut vnd fleisch durch verwandelung derselben (zum ewigen Leben vnd vnfterbligkeit (genehret werden / wissen wir / das sie sey deß HERRN Jesu / der Mensch worden / sein eigen fleisch vnd blut. Item Irenaeus lib. 5. Quomodo carnem negant capacem esse donationis DEI, quae est vita aeterna, quae sanguine & corpore Christi nutritur? Wie koͤnnen sie doch verneinen / daß vnser fleisch nicht solte des ewigen Lebens fehig sein / dieweil es durchs Blut vnd Fleisch des HERren Christi genehret wirdt? Item Hilarius lib. 8. de Trin. Naturam enim carnis eius adepti sumus per Sacramentum communicatae carnis & sanguinis. Wir haben durch das Sacrament seines mitgetheilten fleisches vnd Blutes die natur seines Fleisches bekommen. Item Cyrillus li. 10. in Iohannem cap. 13. Vnde considerandum est, non habitudine solùm, sed etiam participatione naturali, &c. Daher zu bedencken ist / das wir nicht nach der geistlichen einigkeit / oder glauben alleine des Fleisches deß HERRN theilhafftig werden / sondern auch durch naturliche mittheilung. Aber dauon hernacher weiter. Letzlich kommen sie auff die Symbola, Nicenum, vnd Constantinopolitanum, vnd die Zeugnis der Vaͤter / darauß sie jhre Metonymiam darthun woͤllen. Newstedter Buch. pag. 56. 57. 58. 59. 60. 61. So viel nun die Symbola, Nicenum & Constantinopolitanum betrifft / darinn gesagt: Credimus vnum Baptisma in remissionem peccatorum: Wir glauben eine Tauffe zur vergebung der Suͤnden. Vnd daß es so viel heissen soll / als / ich glaube das die Heiligen oder Gleubigen einerley wolthaten Christi theil-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592/397
Zitationshilfe: Kirchner, Timotheus: Widerlegung aller Lästerungen und Kalumnien. Magdeburg, 1592, S. 189. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592/397>, abgerufen am 01.06.2024.