Kirchner, Timotheus: Widerlegung aller Lästerungen und Kalumnien. Magdeburg, 1592.aus jhrem eigenen Kopff aus solchen worten erzwingen wöllen / sehen wir nicht / sinden sie auch nicht / das sie wahr / vnd mit den Worten Christi vberein stimme. Dann ob wol Christus gesprochen: solches thut zu meinem gedechtnüs / so hat er aber nirgendt gesagt / das (Gedechtnus) in diesen worten so viel heissen soll / als / Nemmet hin / Esset / das ist ein gedenckzeichen meines weit vom Abentmal abwesenden Leibs / darumb bleibet es wol darbey / das / weil die Euangelisten vnd Paulus nicht mit einem wörtlein oder Buchstaben melden / das Christi Wort Tropica sein sollen (dann ob es einer vergessen / würde es ja der ander erwehnet haben) das sie propria sind / vnd anders nicht / als wie sie lauten / sollen vnd müssen verstanden werden. Zum dreytzehenden geben sie für / das Christliche Concordibuch führe Pauli Wort / 1. Cor. 10. Das gesegnete Brot / das wir brechen / ist das nicht die gemeinschafft oder austheilung des leibs Newstedter Buch pag. 282. Wolfius wider Luteri gründen. pag. 131. 132. Von wort gemeinschafft aus Chrysostomo.Christi / etc. zu bestettigung der waren gegenwart des Leibs Christi im H. Abendmal nicht recht ein: Demnach aber diese einrede auch droben Cap. 5. allbereit verantwortet / als achten wir von vnnöten dieselbige dieses orts zu widerholen. Sie führen aber hie ein Sprüchlein aus Chrysostomo 1. Corinth. 10. Panis est [fremdsprachliches Material], id est, per panem habemus communionem cum Christo, & vnimur Christo: Das Brot ist die austheilung / das ist / durch das Brot haben wir die Gemeinschafft mit Christo / vnd werden jme vereiniget / vnd wöllen daraus erzwingen / das die auslegung der wort Pauli / 1. Cor. 10. wie sie im Christlichen Concordibuch aus der Apologia Augustanae Confessionis allegiert / nicht recht sey. Darauff ist diß der bestendige gegenbericht. Erstlich / das sie die Wort Chrisostomi nicht eigentlich also angezogen / wie sie eigentlich lauten: söndern zu jrem vortheil / dann also stehen die wort Chrisost: Quare Paulus non dixit: Pa nis quem frangimus est [fremdsprachliches Material], participatio, sed kinonia, con- aus jhrem eigenen Kopff aus solchen worten erzwingen woͤllen / sehen wir nicht / sinden sie auch nicht / das sie wahr / vnd mit den Worten Christi vberein stimme. Dann ob wol Christus gesprochen: solches thut zu meinem gedechtnuͤs / so hat er aber nirgendt gesagt / das (Gedechtnus) in diesen worten so viel heissen soll / als / Nemmet hin / Esset / das ist ein gedenckzeichen meines weit vom Abentmal abwesenden Leibs / darumb bleibet es wol darbey / das / weil die Euangelisten vnd Paulus nicht mit einem woͤrtlein oder Buchstaben melden / das Christi Wort Tropica sein sollen (dann ob es einer vergessen / wuͤrde es ja der ander erwehnet haben) das sie propria sind / vnd anders nicht / als wie sie lauten / sollen vnd muͤssen verstanden werden. Zum dreytzehenden geben sie fuͤr / das Christliche Concordibuch fuͤhre Pauli Wort / 1. Cor. 10. Das gesegnete Brot / das wir brechen / ist das nicht die gemeinschafft oder austheilung des leibs Newstedter Buch pag. 282. Wolfius wider Luteri gruͤnden. pag. 131. 132. Võ wort gemeinschafft aus Chrysostomo.Christi / etc. zu bestettigung der waren gegenwart des Leibs Christi im H. Abendmal nicht recht ein: Demnach aber diese einrede auch droben Cap. 5. allbereit verantwortet / als achten wir von vnnoͤten dieselbige dieses orts zu widerholen. Sie fuͤhren aber hie ein Spruͤchlein aus Chrysostomo 1. Corinth. 10. Panis est [fremdsprachliches Material], id est, per panem habemus communionem cum Christo, & vnimur Christo: Das Brot ist die austheilung / das ist / durch das Brot haben wir die Gemeinschafft mit Christo / vnd werden jme vereiniget / vnd woͤllen daraus erzwingen / das die auslegung der wort Pauli / 1. Cor. 10. wie sie im Christlichen Concordibuch aus der Apologia Augustanae Confessionis allegiert / nicht recht sey. Darauff ist diß der bestendige gegenbericht. Erstlich / das sie die Wort Chrisostomi nicht eigentlich also angezogen / wie sie eigentlich lauten: soͤndern zu jrem vortheil / dann also stehen die wort Chrisost: Quare Paulus non dixit: Pa nis quem frangimus est [fremdsprachliches Material], participatio, sed kinonia, cõ- <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0486"/> aus jhrem eigenen Kopff aus solchen worten erzwingen woͤllen / sehen wir nicht / sinden sie auch nicht / das sie wahr / vnd mit den Worten Christi vberein stimme. Dann ob wol Christus gesprochen: solches thut zu meinem gedechtnuͤs / so hat er aber nirgendt gesagt / das (Gedechtnus) in diesen worten so viel heissen soll / als / Nemmet hin / Esset / das ist ein gedenckzeichen meines weit vom Abentmal abwesenden Leibs / darumb bleibet es wol darbey / das / weil die Euangelisten vnd Paulus nicht mit einem woͤrtlein oder Buchstaben melden / das Christi Wort Tropica sein sollen (dann ob es einer vergessen / wuͤrde es ja der ander erwehnet haben) das sie propria sind / vnd anders nicht / als wie sie lauten / sollen vnd muͤssen verstanden werden.</p> <p>Zum dreytzehenden geben sie fuͤr / das Christliche Concordibuch fuͤhre Pauli Wort / 1. Cor. 10. Das gesegnete Brot / das wir brechen / ist das nicht die gemeinschafft oder austheilung des leibs <note place="left">Newstedter Buch pag. 282. Wolfius wider Luteri gruͤnden. pag. 131. 132. Võ wort gemeinschafft aus Chrysostomo.</note>Christi / etc. zu bestettigung der waren gegenwart des Leibs Christi im H. Abendmal nicht recht ein: Demnach aber diese einrede auch droben Cap. 5. allbereit verantwortet / als achten wir von vnnoͤten dieselbige dieses orts zu widerholen.</p> <p>Sie fuͤhren aber hie ein Spruͤchlein aus Chrysostomo 1. Corinth. 10. Panis est <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign>, id est, per panem habemus communionem cum Christo, & vnimur Christo: Das Brot ist die austheilung / das ist / durch das Brot haben wir die Gemeinschafft mit Christo / vnd werden jme vereiniget / vnd woͤllen daraus erzwingen / das die auslegung der wort Pauli / 1. Cor. 10. wie sie im Christlichen Concordibuch aus der Apologia Augustanae Confessionis allegiert / nicht recht sey. Darauff ist diß der bestendige gegenbericht.</p> <p>Erstlich / das sie die Wort Chrisostomi nicht eigentlich also angezogen / wie sie eigentlich lauten: soͤndern zu jrem vortheil / dann also stehen die wort Chrisost: Quare Paulus non dixit: Pa nis quem frangimus est <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign>, participatio, sed kinonia, cõ- </p> </div> </body> </text> </TEI> [0486]
aus jhrem eigenen Kopff aus solchen worten erzwingen woͤllen / sehen wir nicht / sinden sie auch nicht / das sie wahr / vnd mit den Worten Christi vberein stimme. Dann ob wol Christus gesprochen: solches thut zu meinem gedechtnuͤs / so hat er aber nirgendt gesagt / das (Gedechtnus) in diesen worten so viel heissen soll / als / Nemmet hin / Esset / das ist ein gedenckzeichen meines weit vom Abentmal abwesenden Leibs / darumb bleibet es wol darbey / das / weil die Euangelisten vnd Paulus nicht mit einem woͤrtlein oder Buchstaben melden / das Christi Wort Tropica sein sollen (dann ob es einer vergessen / wuͤrde es ja der ander erwehnet haben) das sie propria sind / vnd anders nicht / als wie sie lauten / sollen vnd muͤssen verstanden werden.
Zum dreytzehenden geben sie fuͤr / das Christliche Concordibuch fuͤhre Pauli Wort / 1. Cor. 10. Das gesegnete Brot / das wir brechen / ist das nicht die gemeinschafft oder austheilung des leibs Christi / etc. zu bestettigung der waren gegenwart des Leibs Christi im H. Abendmal nicht recht ein: Demnach aber diese einrede auch droben Cap. 5. allbereit verantwortet / als achten wir von vnnoͤten dieselbige dieses orts zu widerholen.
Newstedter Buch pag. 282. Wolfius wider Luteri gruͤnden. pag. 131. 132. Võ wort gemeinschafft aus Chrysostomo. Sie fuͤhren aber hie ein Spruͤchlein aus Chrysostomo 1. Corinth. 10. Panis est _ , id est, per panem habemus communionem cum Christo, & vnimur Christo: Das Brot ist die austheilung / das ist / durch das Brot haben wir die Gemeinschafft mit Christo / vnd werden jme vereiniget / vnd woͤllen daraus erzwingen / das die auslegung der wort Pauli / 1. Cor. 10. wie sie im Christlichen Concordibuch aus der Apologia Augustanae Confessionis allegiert / nicht recht sey. Darauff ist diß der bestendige gegenbericht.
Erstlich / das sie die Wort Chrisostomi nicht eigentlich also angezogen / wie sie eigentlich lauten: soͤndern zu jrem vortheil / dann also stehen die wort Chrisost: Quare Paulus non dixit: Pa nis quem frangimus est _ , participatio, sed kinonia, cõ-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss. Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |