Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kirchner, Timotheus: Widerlegung aller Lästerungen und Kalumnien. Magdeburg, 1592.

Bild:
<< vorherige Seite

Christo vereiniget / oder mit der Gottheit Christi eine Person ist: Also werden wir warhafftig durch die austeilung des Leibs / der mit der Gottheit persönlich vnd warhafftig vereiniget / demselben Leib Christi durchs gesegnete Brot vereiniget. Nu ist aber die vnio nicht figurata, er ist auch der Leib nicht abwesendt von der Person des Sons Gottes / sondern zum aller gegenwertigsten: Also ist kein zweiffel / das er auch in sacra Coena nicht abwesend / sondern gegenwertig durchs Brot dargereichet / vnd wir also desselben theilhafftig werden.

Das sie aber Pauli Wort 1. Corinth. 10. allein auff die geistliche gemeinschafft ziehen / darauff ist droben gründtlich geantwortet / vnd das gegenspiel erwiesen / das nemblich der Apostel des orts / von der sacramentlichen vnd gegenwertigen austeilung des Leibs vnd Bluts Christirede / dauon auch die wort des Abent mals selbst handlen vnd lauten.

Zum viertzehenden / schelten sie die lehr / so das Christliche Concordibuch von der Niessung der vnwirdigen erzelt / auch fürNewstedter Buch pag. 282. 283. Von der niessung der vnwirdigen. ein falsche lehre / vnd streiten hefftig dawider.

Weil aber auff denselbigen Punct auch zuuor gründlicher bericht geschehen / lassen wir es nochmals dabey wenden. So wenig als sie Pauli wort 1. Corin. 11. von der niessung der vnwirdigen / vnd den Consensum orthodoxae antiquitatis, dessen wir droben zeugnis fürbracht / werden außkratzen können / vnd zur falschen lehr machen / so wenig werden sie auch die lehr des Christlichen Concordibuchs / so viel diesen Punct anbelanget / zur Ketzerey oder jrrthumb machen.

Vnd so lange als des Apostels vnd orthodoxae Antiquitatis Testimonia daruon stehen bleiben / so lang wirdt die lehr des Concordibuchs von diesem Artickel auch wol stehen bleiben.

Was sie auch dleses orts ex 6. cap. Ioannis de manducatione spirituali, von der geistlichen niessung des Fleisches Christi / mit vielen worten anzihen / wissen sie selbst auß jrem Zwinglio vnd

Christo vereiniget / oder mit der Gottheit Christi eine Person ist: Also werden wir warhafftig durch die austeilung des Leibs / der mit der Gottheit persoͤnlich vnd warhafftig vereiniget / demselben Leib Christi durchs gesegnete Brot vereiniget. Nu ist aber die vnio nicht figurata, er ist auch der Leib nicht abwesendt von der Person des Sons Gottes / sondern zum aller gegenwertigsten: Also ist kein zweiffel / das er auch in sacra Coena nicht abwesend / sondern gegenwertig durchs Brot dargereichet / vnd wir also desselben theilhafftig werden.

Das sie aber Pauli Wort 1. Corinth. 10. allein auff die geistliche gemeinschafft ziehen / darauff ist droben gruͤndtlich geantwortet / vnd das gegenspiel erwiesen / das nemblich der Apostel des orts / von der sacramentlichen vnd gegenwertigen austeilung des Leibs vnd Bluts Christirede / dauon auch die wort des Abent mals selbst handlen vnd lauten.

Zum viertzehenden / schelten sie die lehr / so das Christliche Concordibuch von der Niessung der vnwirdigen erzelt / auch fuͤrNewstedter Buch pag. 282. 283. Võ der niessung der vnwirdigen. ein falsche lehre / vnd streiten hefftig dawider.

Weil aber auff denselbigen Punct auch zuuor gruͤndlicher bericht geschehen / lassen wir es nochmals dabey wenden. So wenig als sie Pauli wort 1. Corin. 11. von der niessung der vnwirdigen / vnd den Consensum orthodoxae antiquitatis, dessen wir droben zeugnis fuͤrbracht / werden außkratzen koͤnnen / vnd zur falschen lehr machen / so wenig werden sie auch die lehr des Christlichen Concordibuchs / so viel diesen Punct anbelanget / zur Ketzerey oder jrrthumb machen.

Vnd so lange als des Apostels vnd orthodoxae Antiquitatis Testimonia daruon stehen bleiben / so lang wirdt die lehr des Concordibuchs von diesem Artickel auch wol stehen bleiben.

Was sie auch dleses orts ex 6. cap. Ioannis de manducatione spirituali, von der geistlichen niessung des Fleisches Christi / mit vielen worten anzihen / wissen sie selbst auß jrem Zwinglio vñ

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0489" n="235"/>
Christo vereiniget / oder mit der                      Gottheit Christi eine Person ist: Also werden wir warhafftig durch die                      austeilung des Leibs / der mit der Gottheit perso&#x0364;nlich vnd warhafftig vereiniget                      / demselben Leib Christi durchs gesegnete Brot vereiniget. Nu ist aber die vnio                      nicht figurata, er ist auch der Leib nicht abwesendt von der Person des Sons                      Gottes / sondern zum aller gegenwertigsten: Also ist kein zweiffel / das er auch                      in sacra Coena nicht abwesend / sondern gegenwertig durchs Brot dargereichet /                      vnd wir also desselben theilhafftig werden.</p>
        <p>Das sie aber Pauli Wort 1. Corinth. 10. allein auff die geistliche gemeinschafft                      ziehen / darauff ist droben gru&#x0364;ndtlich geantwortet / vnd das gegenspiel erwiesen                      / das nemblich der Apostel des orts / von der sacramentlichen vnd gegenwertigen                      austeilung des Leibs vnd Bluts Christirede / dauon auch die wort des Abent mals                      selbst handlen vnd lauten.</p>
        <p>Zum viertzehenden / schelten sie die lehr / so das Christliche Concordibuch von                      der Niessung der vnwirdigen erzelt / auch fu&#x0364;r<note place="right">Newstedter Buch pag. 282. 283. Vo&#x0303; der niessung der                          vnwirdigen.</note> ein falsche lehre / vnd streiten hefftig dawider.</p>
        <p>Weil aber auff denselbigen Punct auch zuuor gru&#x0364;ndlicher bericht geschehen /                      lassen wir es nochmals dabey wenden. So wenig als sie Pauli wort 1. Corin. 11.                      von der niessung der vnwirdigen / vnd den Consensum orthodoxae antiquitatis,                      dessen wir droben zeugnis fu&#x0364;rbracht / werden außkratzen ko&#x0364;nnen / vnd zur                      falschen lehr machen / so wenig werden sie auch die lehr des Christlichen                      Concordibuchs / so viel diesen Punct anbelanget / zur Ketzerey oder jrrthumb                      machen.</p>
        <p>Vnd so lange als des Apostels vnd orthodoxae Antiquitatis Testimonia daruon                      stehen bleiben / so lang wirdt die lehr des Concordibuchs von diesem Artickel                      auch wol stehen bleiben.</p>
        <p>Was sie auch dleses orts ex 6. cap. Ioannis de manducatione spirituali, von der                      geistlichen niessung des Fleisches Christi / mit vielen worten anzihen / wissen                      sie selbst auß jrem Zwinglio vn&#x0303;
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[235/0489] Christo vereiniget / oder mit der Gottheit Christi eine Person ist: Also werden wir warhafftig durch die austeilung des Leibs / der mit der Gottheit persoͤnlich vnd warhafftig vereiniget / demselben Leib Christi durchs gesegnete Brot vereiniget. Nu ist aber die vnio nicht figurata, er ist auch der Leib nicht abwesendt von der Person des Sons Gottes / sondern zum aller gegenwertigsten: Also ist kein zweiffel / das er auch in sacra Coena nicht abwesend / sondern gegenwertig durchs Brot dargereichet / vnd wir also desselben theilhafftig werden. Das sie aber Pauli Wort 1. Corinth. 10. allein auff die geistliche gemeinschafft ziehen / darauff ist droben gruͤndtlich geantwortet / vnd das gegenspiel erwiesen / das nemblich der Apostel des orts / von der sacramentlichen vnd gegenwertigen austeilung des Leibs vnd Bluts Christirede / dauon auch die wort des Abent mals selbst handlen vnd lauten. Zum viertzehenden / schelten sie die lehr / so das Christliche Concordibuch von der Niessung der vnwirdigen erzelt / auch fuͤr ein falsche lehre / vnd streiten hefftig dawider. Newstedter Buch pag. 282. 283. Võ der niessung der vnwirdigen. Weil aber auff denselbigen Punct auch zuuor gruͤndlicher bericht geschehen / lassen wir es nochmals dabey wenden. So wenig als sie Pauli wort 1. Corin. 11. von der niessung der vnwirdigen / vnd den Consensum orthodoxae antiquitatis, dessen wir droben zeugnis fuͤrbracht / werden außkratzen koͤnnen / vnd zur falschen lehr machen / so wenig werden sie auch die lehr des Christlichen Concordibuchs / so viel diesen Punct anbelanget / zur Ketzerey oder jrrthumb machen. Vnd so lange als des Apostels vnd orthodoxae Antiquitatis Testimonia daruon stehen bleiben / so lang wirdt die lehr des Concordibuchs von diesem Artickel auch wol stehen bleiben. Was sie auch dleses orts ex 6. cap. Ioannis de manducatione spirituali, von der geistlichen niessung des Fleisches Christi / mit vielen worten anzihen / wissen sie selbst auß jrem Zwinglio vñ

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592/489
Zitationshilfe: Kirchner, Timotheus: Widerlegung aller Lästerungen und Kalumnien. Magdeburg, 1592, S. 235. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592/489>, abgerufen am 01.06.2024.