Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kirchner, Timotheus: Widerlegung aller Lästerungen und Kalumnien. Magdeburg, 1592.

Bild:
<< vorherige Seite

Caluino / das es zur lehre des Abendmals nicht gehöre / in welcher die Sacramentliche niessung des Leibs Christi mit dem Brot ein gesetzt ist / dauon im 6. Cap. Johan. nicht ein Buchstaben stehet / dann da war das Abendtmal noch nicht eingesetzt / wie auch kurtz zuuor ist dargethan worden / daß das 6. Cap. Johannes von der lehr des Abendmals weit zu vnterscheiden sey.

Gleicher Gestallt ist auch das droben gründlich wiederlegt worden / das sie dichten / die Vnwirdigen werden nit derenthalben schüldig am Leib vnd Blut deß HERREN / daß sie dieselben gegenwerdig im Abentmal mit Brot vnd Wein empfahen: sonder daß sie dieselben verachten / vnd durch Vnglauben von sich stossen. Dann der Apostel spricht nit / wie sie sprechen / respuendo, repudiando, contennendo / das ist / mit ausspeyen / verstossen vnd verachten / werden sie schüldig am Leib vnd Blut des Herrn / sonder edendo & bibendo corpus Christi, mit essen vnd trincken des leibs vnd bluts Christi im Abentmal. Also spricht er auch nicht: sie werden schüldig darumb / das sie das brot des Abentmals nit vn terscheiden / sonder das sie den Leib des Herrn nicht vnterscheiden.

Wie er dann auch nicht spricht: sie werden schüldig / weil sie das sacrament des Leibs Christi / das ist / wie sie es deuten / das gedenckzeichen des Leibes Christi nicht vnterscheiden: sondern weil sie den Leib des Herrn selbst nicht vnterscheiden. Derwegen dann alle jhre erdichte glossen / welche sie hie hauffen weise repetieren / nicht eines Steubleins / das in der Sonnen fleugt / wirdig sind / weil sie sindt one vnd wider die wort Christi vnd Pauli.

Zum fünffzehenden / wöllen sie das Christliche Concordibuch Newstedter Buch. pag 284. 286. Von der Consecration.gar Pepstisch machen / in dem es lehret / das die Elementa / Brot vnd Wein / durch Christi wort müssen / wie Paulus 1. Corint. 10. schreibet / gesegnet werden. Da schreyen sie: Wir werden gar zu Papisten / vnd es sey kein vnterscheid zwischen der Papistischen / vnd zwischen vnser Kirchen Consecration.

Sie hetten aber solches geschreyes gar nicht bedürfft / dann

Caluino / das es zur lehre des Abendmals nicht gehoͤre / in welcher die Sacramentliche niessung des Leibs Christi mit dem Brot ein gesetzt ist / dauon im 6. Cap. Johan. nicht ein Buchstaben stehet / dann da war das Abendtmal noch nicht eingesetzt / wie auch kurtz zuuor ist dargethan worden / daß das 6. Cap. Johannes von der lehr des Abendmals weit zu vnterscheiden sey.

Gleicher Gestallt ist auch das droben gruͤndlich wiederlegt worden / das sie dichten / die Vnwirdigen werden nit derenthalben schuͤldig am Leib vnd Blut deß HERREN / daß sie dieselben gegenwerdig im Abentmal mit Brot vnd Wein empfahen: sonder daß sie dieselben verachten / vnd durch Vnglauben von sich stossen. Dann der Apostel spricht nit / wie sie sprechen / respuendo, repudiando, contẽnendo / das ist / mit ausspeyen / verstossen vnd verachten / werden sie schuͤldig am Leib vnd Blut des Herrn / sonder edendo & bibendo corpus Christi, mit essen vñ trincken des leibs vnd bluts Christi im Abentmal. Also spricht er auch nicht: sie werdẽ schuͤldig darumb / das sie das brot des Abentmals nit vn terscheiden / sonder das sie den Leib des Herrn nicht vnterscheiden.

Wie er dann auch nicht spricht: sie werden schuͤldig / weil sie das sacrament des Leibs Christi / das ist / wie sie es deuten / das gedenckzeichen des Leibes Christi nicht vnterscheiden: sondern weil sie den Leib des Herrn selbst nicht vnterscheiden. Derwegen dann alle jhre erdichte glossen / welche sie hie hauffen weise repetieren / nicht eines Steubleins / das in der Sonnen fleugt / wirdig sind / weil sie sindt one vnd wider die wort Christi vnd Pauli.

Zum fuͤnffzehenden / woͤllen sie das Christliche Concordibuch Newstedter Buch. pag 284. 286. Von der Consecration.gar Pepstisch machen / in dem es lehret / das die Elementa / Brot vnd Wein / durch Christi wort muͤssen / wie Paulus 1. Corint. 10. schreibet / gesegnet werden. Da schreyen sie: Wir werden gar zu Papisten / vnd es sey kein vnterscheid zwischen der Papistischen / vnd zwischen vnser Kirchen Consecration.

Sie hetten aber solches geschreyes gar nicht beduͤrfft / dann

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0490"/>
Caluino / das es zur lehre des Abendmals nicht geho&#x0364;re / in                      welcher die Sacramentliche niessung des Leibs Christi mit dem Brot ein gesetzt                      ist / dauon im 6. Cap. Johan. nicht ein Buchstaben stehet / dann da war das                      Abendtmal noch nicht eingesetzt / wie auch kurtz zuuor ist dargethan worden /                      daß das 6. Cap. Johannes von der lehr des Abendmals weit zu vnterscheiden sey.</p>
        <p>Gleicher Gestallt ist auch das droben gru&#x0364;ndlich wiederlegt worden / das sie                      dichten / die Vnwirdigen werden nit derenthalben schu&#x0364;ldig am Leib vnd Blut deß                      HERREN / daß sie dieselben gegenwerdig im Abentmal mit Brot vnd Wein empfahen:                      sonder daß sie dieselben verachten / vnd durch Vnglauben von sich stossen. Dann                      der Apostel spricht nit / wie sie sprechen / respuendo, repudiando, conte&#x0303;nendo / das ist / mit ausspeyen / verstossen vnd verachten /                      werden sie schu&#x0364;ldig am Leib vnd Blut des Herrn / sonder edendo &amp; bibendo                      corpus Christi, mit essen vn&#x0303; trincken des leibs vnd bluts Christi                      im Abentmal. Also spricht er auch nicht: sie werde&#x0303; schu&#x0364;ldig                      darumb / das sie das brot des Abentmals nit vn terscheiden / sonder das sie den                      Leib des Herrn nicht vnterscheiden.</p>
        <p>Wie er dann auch nicht spricht: sie werden schu&#x0364;ldig / weil sie das sacrament des                      Leibs Christi / das ist / wie sie es deuten / das gedenckzeichen des Leibes                      Christi nicht vnterscheiden: sondern weil sie den Leib des Herrn selbst nicht                      vnterscheiden. Derwegen dann alle jhre erdichte glossen / welche sie hie hauffen                      weise repetieren / nicht eines Steubleins / das in der Sonnen fleugt / wirdig                      sind / weil sie sindt one vnd wider die wort Christi vnd Pauli.</p>
        <p>Zum fu&#x0364;nffzehenden / wo&#x0364;llen sie das Christliche Concordibuch <note place="left">Newstedter Buch. pag 284. 286. Von der                      Consecration.</note>gar Pepstisch machen / in dem es lehret / das die Elementa /                      Brot vnd Wein / durch Christi wort mu&#x0364;ssen / wie Paulus 1. Corint. 10. schreibet                      / gesegnet werden. Da schreyen sie: Wir werden gar zu Papisten / vnd es sey kein                      vnterscheid zwischen der Papistischen / vnd zwischen vnser Kirchen Consecration.</p>
        <p>Sie hetten aber solches geschreyes gar nicht bedu&#x0364;rfft / dann
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0490] Caluino / das es zur lehre des Abendmals nicht gehoͤre / in welcher die Sacramentliche niessung des Leibs Christi mit dem Brot ein gesetzt ist / dauon im 6. Cap. Johan. nicht ein Buchstaben stehet / dann da war das Abendtmal noch nicht eingesetzt / wie auch kurtz zuuor ist dargethan worden / daß das 6. Cap. Johannes von der lehr des Abendmals weit zu vnterscheiden sey. Gleicher Gestallt ist auch das droben gruͤndlich wiederlegt worden / das sie dichten / die Vnwirdigen werden nit derenthalben schuͤldig am Leib vnd Blut deß HERREN / daß sie dieselben gegenwerdig im Abentmal mit Brot vnd Wein empfahen: sonder daß sie dieselben verachten / vnd durch Vnglauben von sich stossen. Dann der Apostel spricht nit / wie sie sprechen / respuendo, repudiando, contẽnendo / das ist / mit ausspeyen / verstossen vnd verachten / werden sie schuͤldig am Leib vnd Blut des Herrn / sonder edendo & bibendo corpus Christi, mit essen vñ trincken des leibs vnd bluts Christi im Abentmal. Also spricht er auch nicht: sie werdẽ schuͤldig darumb / das sie das brot des Abentmals nit vn terscheiden / sonder das sie den Leib des Herrn nicht vnterscheiden. Wie er dann auch nicht spricht: sie werden schuͤldig / weil sie das sacrament des Leibs Christi / das ist / wie sie es deuten / das gedenckzeichen des Leibes Christi nicht vnterscheiden: sondern weil sie den Leib des Herrn selbst nicht vnterscheiden. Derwegen dann alle jhre erdichte glossen / welche sie hie hauffen weise repetieren / nicht eines Steubleins / das in der Sonnen fleugt / wirdig sind / weil sie sindt one vnd wider die wort Christi vnd Pauli. Zum fuͤnffzehenden / woͤllen sie das Christliche Concordibuch gar Pepstisch machen / in dem es lehret / das die Elementa / Brot vnd Wein / durch Christi wort muͤssen / wie Paulus 1. Corint. 10. schreibet / gesegnet werden. Da schreyen sie: Wir werden gar zu Papisten / vnd es sey kein vnterscheid zwischen der Papistischen / vnd zwischen vnser Kirchen Consecration. Newstedter Buch. pag 284. 286. Von der Consecration. Sie hetten aber solches geschreyes gar nicht beduͤrfft / dann

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592/490
Zitationshilfe: Kirchner, Timotheus: Widerlegung aller Lästerungen und Kalumnien. Magdeburg, 1592, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592/490>, abgerufen am 13.06.2024.