Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kirchner, Timotheus: Widerlegung aller Lästerungen und Kalumnien. Magdeburg, 1592.

Bild:
<< vorherige Seite

iugata wie mans in Schulen heisset / aber Ketzerey vnd ein verführtes Scheflin die hangen nicht also an einander / sondern können wol in sententia condemnationis von einander gescheiden werden. Derhalben auch der HErr Christus selbst die Phariscer vnd Saduceer mit sampt jrer lehr verwirfft / aber niemals die gan tze Jüdische Kirche zugleich mit verdampt / sondern der verfürten Scheflein Heil vnd Seligkeit suchet er für vnd für fleissig. Also auch Paulus / ob er wol mit den Corinthern vnd Galatern nicht zu frieden gewesen / das sie sich von der Warheit des Euangelij haben ableiten lassen / jedoch hat er drumb die gantze Kirche derselben Lande vnd Stette nicht verdampt / sonder die falsche lehr vnd lehrer: der Kirchen aber oder verfürten Scheflein Seligkeit hat er mit sondern Fleiß befürdert.

Solchen vnterscheidt nuhn hat das Christliche Concordibuch Bericht dar auff / das sie vorwenden / sie sein auff keinen reichs tage verdanmet worden.gegen jhnen auch gebraucht / derwegen sie jhme gantz vngütlich thun / das sie es beschüldigen / als solte es jre gautze kirchen miteinander verdammen.

Das sie nun mit grossen geschrey fürgeben / sie sindt niemals in keinen öffentlichen Synodo verhört / derwegen können oder sollen sie auch nicht verdampt werden.

Darauff ist vnser gegründter bericht / das von anbeginn der Christenheit viel falscher lehrer verdampt sind / welche doch niemals in publica Synodo vorgestelt vnd verhört worden. Lieber in welchem generali Synodo ist Hymeneus vnd Philetus von Paulo angeklagt vnd verhort worden? Dergleichen / in welchem Synodo ist Simon Magus, Ebion, Cerinthus, &c. öffentlich verhört vnd solenniter verdampt worden? Schreibet nicht Augustinus Tomo 7. contra 2. epist. Pelagian. Quasi nulla heresis aliquando nisi synodi congregatione dannata sit, cun potius rarissime inueniantn, propter quas damnandas necessitas talis extieterit, multoque sint atque inconparabiliter plure, sque vbi extiterunt, illic improbari dannarique meruerunt, atque inde per ceteras

iugata wie mans in Schulen heisset / aber Ketzerey vnd ein verfuͤhrtes Scheflin die hangen nicht also an einander / sondern koͤnnen wol in sententia condemnationis von einander gescheiden werden. Derhalben auch der HErr Christus selbst die Phariscer vñ Saduceer mit sampt jrer lehr verwirfft / aber niemals die gan tze Juͤdische Kirche zugleich mit verdampt / sondern der verfuͤrten Scheflein Heil vnd Seligkeit suchet er fuͤr vnd fuͤr fleissig. Also auch Paulus / ob er wol mit den Corinthern vnd Galatern nicht zu frieden gewesen / das sie sich von der Warheit des Euangelij haben ableiten lassen / jedoch hat er drumb die gantze Kirche derselben Lande vnd Stette nicht verdampt / sonder die falsche lehr vnd lehrer: der Kirchen aber oder verfuͤrten Scheflein Seligkeit hat er mit sondern Fleiß befuͤrdert.

Solchen vnterscheidt nuhn hat das Christliche Concordibuch Bericht dar auff / das sie vorwenden / sie sein auff keinẽ reichs tage verdãmet worden.gegen jhnen auch gebraucht / derwegen sie jhme gantz vnguͤtlich thun / das sie es beschuͤldigen / als solte es jre gautze kirchen miteinander verdammen.

Das sie nun mit grossen geschrey fuͤrgeben / sie sindt niemals in keinen oͤffentlichen Synodo verhoͤrt / derwegen koͤnnen oder sollen sie auch nicht verdampt werden.

Darauff ist vnser gegruͤndter bericht / das von anbeginn der Christenheit viel falscher lehrer verdampt sind / welche doch niemals in publica Synodo vorgestelt vnd verhoͤrt worden. Lieber in welchem generali Synodo ist Hymeneus vnd Philetus von Paulo angeklagt vnd verhort worden? Dergleichen / in welchem Synodo ist Simon Magus, Ebion, Cerinthus, &c. oͤffentlich verhoͤrt vnd solenniter verdampt worden? Schreibet nicht Augustinus Tomo 7. contra 2. epist. Pelagian. Quasi nulla hęresis aliquãdo nisi synodi congregatione dãnata sit, cũ potius rarissimè inueniant̃, propter quas damnandas necessitas talis extieterit, multoque sint atque incõparabiliter plure, squę vbi extiterũt, illic improbari dãnarique meruerũt, atque inde per cęteras

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0600"/>
iugata wie mans in Schulen heisset / aber Ketzerey vnd ein verfu&#x0364;hrtes                      Scheflin die hangen nicht also an einander / sondern ko&#x0364;nnen wol in sententia                      condemnationis von einander gescheiden werden. Derhalben auch der HErr Christus                      selbst die Phariscer vn&#x0303; Saduceer mit sampt jrer lehr verwirfft /                      aber niemals die gan tze Ju&#x0364;dische Kirche zugleich mit verdampt / sondern der                      verfu&#x0364;rten Scheflein Heil vnd Seligkeit suchet er fu&#x0364;r vnd fu&#x0364;r fleissig. Also auch                      Paulus / ob er wol mit den Corinthern vnd Galatern nicht zu frieden gewesen /                      das sie sich von der Warheit des Euangelij haben ableiten lassen / jedoch hat er                      drumb die gantze Kirche derselben Lande vnd Stette nicht verdampt / sonder die                      falsche lehr vnd lehrer: der Kirchen aber oder verfu&#x0364;rten Scheflein Seligkeit hat                      er mit sondern Fleiß befu&#x0364;rdert.</p>
        <p>Solchen vnterscheidt nuhn hat das Christliche Concordibuch <note place="left">Bericht dar auff / das sie vorwenden / sie sein auff                              keine&#x0303; reichs tage verda&#x0303;met                      worden.</note>gegen jhnen auch gebraucht / derwegen sie jhme gantz vngu&#x0364;tlich                      thun / das sie es beschu&#x0364;ldigen / als solte es jre gautze kirchen miteinander                      verdammen.</p>
        <p>Das sie nun mit grossen geschrey fu&#x0364;rgeben / sie sindt niemals in keinen                      o&#x0364;ffentlichen Synodo verho&#x0364;rt / derwegen ko&#x0364;nnen oder sollen sie auch nicht                      verdampt werden.</p>
        <p>Darauff ist vnser gegru&#x0364;ndter bericht / das von anbeginn der Christenheit viel                      falscher lehrer verdampt sind / welche doch niemals in publica Synodo vorgestelt                      vnd verho&#x0364;rt worden. Lieber in welchem generali Synodo ist Hymeneus vnd Philetus                      von Paulo angeklagt vnd verhort worden? Dergleichen / in welchem Synodo ist                      Simon Magus, Ebion, Cerinthus, &amp;c. o&#x0364;ffentlich verho&#x0364;rt vnd solenniter                      verdampt worden? Schreibet nicht Augustinus Tomo 7. contra 2. epist.                      Pelagian. Quasi nulla h&#x0119;resis aliqua&#x0303;do nisi synodi congregatione                          da&#x0303;nata sit, cu&#x0303; potius rarissimè inueniant&#x0303;, propter quas damnandas necessitas talis extieterit, <expan>multoque</expan>                      sint <expan>atque</expan> inco&#x0303;parabiliter plure, squ&#x0119; vbi extiteru&#x0303;t, illic improbari <expan>da&#x0303;narique</expan> merueru&#x0303;t, <expan>atque</expan>                      inde <expan>per</expan> c&#x0119;teras
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0600] iugata wie mans in Schulen heisset / aber Ketzerey vnd ein verfuͤhrtes Scheflin die hangen nicht also an einander / sondern koͤnnen wol in sententia condemnationis von einander gescheiden werden. Derhalben auch der HErr Christus selbst die Phariscer vñ Saduceer mit sampt jrer lehr verwirfft / aber niemals die gan tze Juͤdische Kirche zugleich mit verdampt / sondern der verfuͤrten Scheflein Heil vnd Seligkeit suchet er fuͤr vnd fuͤr fleissig. Also auch Paulus / ob er wol mit den Corinthern vnd Galatern nicht zu frieden gewesen / das sie sich von der Warheit des Euangelij haben ableiten lassen / jedoch hat er drumb die gantze Kirche derselben Lande vnd Stette nicht verdampt / sonder die falsche lehr vnd lehrer: der Kirchen aber oder verfuͤrten Scheflein Seligkeit hat er mit sondern Fleiß befuͤrdert. Solchen vnterscheidt nuhn hat das Christliche Concordibuch gegen jhnen auch gebraucht / derwegen sie jhme gantz vnguͤtlich thun / das sie es beschuͤldigen / als solte es jre gautze kirchen miteinander verdammen. Bericht dar auff / das sie vorwenden / sie sein auff keinẽ reichs tage verdãmet worden. Das sie nun mit grossen geschrey fuͤrgeben / sie sindt niemals in keinen oͤffentlichen Synodo verhoͤrt / derwegen koͤnnen oder sollen sie auch nicht verdampt werden. Darauff ist vnser gegruͤndter bericht / das von anbeginn der Christenheit viel falscher lehrer verdampt sind / welche doch niemals in publica Synodo vorgestelt vnd verhoͤrt worden. Lieber in welchem generali Synodo ist Hymeneus vnd Philetus von Paulo angeklagt vnd verhort worden? Dergleichen / in welchem Synodo ist Simon Magus, Ebion, Cerinthus, &c. oͤffentlich verhoͤrt vnd solenniter verdampt worden? Schreibet nicht Augustinus Tomo 7. contra 2. epist. Pelagian. Quasi nulla hęresis aliquãdo nisi synodi congregatione dãnata sit, cũ potius rarissimè inueniant̃, propter quas damnandas necessitas talis extieterit, multoque sint atque incõparabiliter plure, squę vbi extiterũt, illic improbari dãnarique meruerũt, atque inde per cęteras

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592/600
Zitationshilfe: Kirchner, Timotheus: Widerlegung aller Lästerungen und Kalumnien. Magdeburg, 1592, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592/600>, abgerufen am 01.06.2024.