Kirchner, Timotheus: Widerlegung aller Lästerungen und Kalumnien. Magdeburg, 1592.Christum mit begreiffe / nicht weniger als sonst / allen andern vnglauben vnd Mißtrawen wieder Gottes wort straffe vnd verdamme / vnd also hat D. Lutherus in seinen öffentlichen disputationibus vom Euangelio / vnd desselben eygenen Ampt / diese Reden zu erkleren pflegen / vnd gesagt: Das Euangelium siraffe den vnglauben / per antithesin & consequentiam, ministerio legis, Das ist / wann man sagt: Wer an den Sohn glaubt / der hat das ewige Leben / so schleust sich per anthitesin & consequentiam hergegen / oder aus dem Gegentheil gar fein / das / wer an den Sohn nicht glaube / der müsse verdampt werden / vnd auff diese weise straffe das Euangelium den vnglauben / vbendt also des Gesetzes ampt / auff das es sein eigens ampt desto besser verrichten könne. Es muß jhnen aber auch die beschreibung des Gesetzes / wie sie im Christlichen Concordibuch pag. 288. gesetzt ist / herhalten / von welcher sie sagen / das sie nicht gantz oder vollkommen sey / dieweil in derselben nicht auch von der verheissung des Lebens / vnd bedingung / so daran gehefftet ist / gesagt wirdt / das nemblich: Wer das gesetz vollkommlich helt / der soll drinnen leben etc. Nun ists aber an deme / daß das Concordibuch jm nicht fürgenomen hat / eine gautze oder vollkomene definition oder beschreibung des Gesetzes / wie auch nicht die erörterung der gantzen Lehr vom Gesetz / dieses orts außfürlich zu handeln / sondern nur stückweiß / vnd so ferrn es angezeigt würde / was für ein vnterscheidt des Gesetzes vnd Euangelij / eygentlich zu reden sey / in dem stück / da man sagt / das Gesetz sey eygentlich eine lehre / welche alle Sünde straffe / vnd also auch den vnglauben an Christum. Hergegen aber sey das Euangelium / eigentlich zu reden / nur eine Predigt oder lehre / welche die betrübten erschrockene hertzen tröstet. Dann hieuon war der streit / vnd nicht / wie das Gesetz vnd Euangelium nach jren verheissungen vnterschiden weren / da das Gesetz conditionales, bedingliche / das Euangelium aber pur Christum mit begreiffe / nicht weniger als sonst / allen andern vnglauben vnd Mißtrawen wieder Gottes wort straffe vnd verdamme / vnd also hat D. Lutherus in seinen oͤffentlichen disputationibus vom Euangelio / vnd desselben eygenen Ampt / diese Reden zu erkleren pflegen / vnd gesagt: Das Euangelium siraffe den vnglauben / per antithesin & consequentiam, ministerio legis, Das ist / wann man sagt: Wer an den Sohn glaubt / der hat das ewige Leben / so schleust sich per anthitesin & consequentiam hergegen / oder aus dem Gegentheil gar fein / das / wer an den Sohn nicht glaube / der muͤsse verdampt werden / vnd auff diese weise straffe das Euangelium den vnglauben / vbendt also des Gesetzes ampt / auff das es sein eigens ampt desto besser verrichten koͤnne. Es muß jhnen aber auch die beschreibung des Gesetzes / wie sie im Christlichen Concordibuch pag. 288. gesetzt ist / herhalten / von welcher sie sagen / das sie nicht gantz oder vollkommen sey / dieweil in derselben nicht auch von der verheissung des Lebens / vnd bedingung / so daran gehefftet ist / gesagt wirdt / das nemblich: Wer das gesetz vollkommlich helt / der soll drinnen leben etc. Nun ists aber an deme / daß das Concordibuch jm nicht fuͤrgenomen hat / eine gautze oder vollkomene definition oder beschreibung des Gesetzes / wie auch nicht die eroͤrterung der gantzen Lehr vom Gesetz / dieses orts außfuͤrlich zu handeln / sondern nur stuͤckweiß / vnd so ferrn es angezeigt wuͤrde / was fuͤr ein vnterscheidt des Gesetzes vnd Euangelij / eygentlich zu reden sey / in dem stuͤck / da man sagt / das Gesetz sey eygentlich eine lehre / welche alle Suͤnde straffe / vnd also auch den vnglauben an Christum. Hergegen aber sey das Euangelium / eigentlich zu reden / nur eine Predigt oder lehre / welche die betruͤbten erschrockene hertzen troͤstet. Dann hieuon war der streit / vnd nicht / wie das Gesetz vnd Euangelium nach jren verheissungen vnterschiden weren / da das Gesetz conditionales, bedingliche / das Euangelium aber pur <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0627" n="304"/> Christum mit begreiffe / nicht weniger als sonst / allen andern vnglauben vnd Mißtrawen wieder Gottes wort straffe vnd verdamme / vnd also hat D. Lutherus in seinen oͤffentlichen disputationibus vom Euangelio / vnd desselben eygenen Ampt / diese Reden zu erkleren pflegen / vnd gesagt: Das Euangelium siraffe den vnglauben / per antithesin & consequentiam, ministerio legis, Das ist / wann man sagt: Wer an den Sohn glaubt / der hat das ewige Leben / so schleust sich per anthitesin & consequentiam hergegen / oder aus dem Gegentheil gar fein / das / wer an den Sohn nicht glaube / der muͤsse verdampt werden / vnd auff diese weise straffe das Euangelium den vnglauben / vbendt also des Gesetzes ampt / auff das es sein eigens ampt desto besser verrichten koͤnne.</p> <p>Es muß jhnen aber auch die beschreibung des Gesetzes / wie sie im Christlichen Concordibuch pag. 288. gesetzt ist / herhalten / von welcher sie sagen / das sie nicht gantz oder vollkommen sey / dieweil in derselben nicht auch von der verheissung des Lebens / vnd bedingung / so daran gehefftet ist / gesagt wirdt / das nemblich: Wer das gesetz vollkommlich helt / der soll drinnen leben etc. Nun ists aber an deme / daß das Concordibuch jm nicht fuͤrgenomen hat / eine gautze oder vollkomene definition oder beschreibung des Gesetzes / wie auch nicht die eroͤrterung der gantzen Lehr vom Gesetz / dieses orts außfuͤrlich zu handeln / sondern nur stuͤckweiß / vnd so ferrn es angezeigt wuͤrde / was fuͤr ein vnterscheidt des Gesetzes vnd Euangelij / eygentlich zu reden sey / in dem stuͤck / da man sagt / das Gesetz sey eygentlich eine lehre / welche alle Suͤnde straffe / vnd also auch den vnglauben an Christum. Hergegen aber sey das Euangelium / eigentlich zu reden / nur eine Predigt oder lehre / welche die betruͤbten erschrockene hertzen troͤstet. Dann hieuon war der streit / vnd nicht / wie das Gesetz vnd Euangelium nach jren verheissungen vnterschiden weren / da das Gesetz conditionales, bedingliche / das Euangelium aber pur </p> </div> </body> </text> </TEI> [304/0627]
Christum mit begreiffe / nicht weniger als sonst / allen andern vnglauben vnd Mißtrawen wieder Gottes wort straffe vnd verdamme / vnd also hat D. Lutherus in seinen oͤffentlichen disputationibus vom Euangelio / vnd desselben eygenen Ampt / diese Reden zu erkleren pflegen / vnd gesagt: Das Euangelium siraffe den vnglauben / per antithesin & consequentiam, ministerio legis, Das ist / wann man sagt: Wer an den Sohn glaubt / der hat das ewige Leben / so schleust sich per anthitesin & consequentiam hergegen / oder aus dem Gegentheil gar fein / das / wer an den Sohn nicht glaube / der muͤsse verdampt werden / vnd auff diese weise straffe das Euangelium den vnglauben / vbendt also des Gesetzes ampt / auff das es sein eigens ampt desto besser verrichten koͤnne.
Es muß jhnen aber auch die beschreibung des Gesetzes / wie sie im Christlichen Concordibuch pag. 288. gesetzt ist / herhalten / von welcher sie sagen / das sie nicht gantz oder vollkommen sey / dieweil in derselben nicht auch von der verheissung des Lebens / vnd bedingung / so daran gehefftet ist / gesagt wirdt / das nemblich: Wer das gesetz vollkommlich helt / der soll drinnen leben etc. Nun ists aber an deme / daß das Concordibuch jm nicht fuͤrgenomen hat / eine gautze oder vollkomene definition oder beschreibung des Gesetzes / wie auch nicht die eroͤrterung der gantzen Lehr vom Gesetz / dieses orts außfuͤrlich zu handeln / sondern nur stuͤckweiß / vnd so ferrn es angezeigt wuͤrde / was fuͤr ein vnterscheidt des Gesetzes vnd Euangelij / eygentlich zu reden sey / in dem stuͤck / da man sagt / das Gesetz sey eygentlich eine lehre / welche alle Suͤnde straffe / vnd also auch den vnglauben an Christum. Hergegen aber sey das Euangelium / eigentlich zu reden / nur eine Predigt oder lehre / welche die betruͤbten erschrockene hertzen troͤstet. Dann hieuon war der streit / vnd nicht / wie das Gesetz vnd Euangelium nach jren verheissungen vnterschiden weren / da das Gesetz conditionales, bedingliche / das Euangelium aber pur
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss. Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |