Kirchner, Timotheus: Widerlegung aller Lästerungen und Kalumnien. Magdeburg, 1592.cken / die jr mich jetzt höret / das ich diß also geleret habe / Nemlich / das man nicht forschen sol / nach der versehung des verborgenen Gottes / sondern das man sich an der versehung sol genügen lassen / so durch die beruffung vnd durchs Prrdigampt geoffenbaret wird. Dann daselbst kanstu deines Glaubens vnd seligkeit gewiß sein / vnd sagen: Ich glaub an den Son Gottes / der da gesagt hat: Wer an den Son glaubet / der hat das ewige Leben. Darumb ist an jm kein verdamniß oder zorn / sondern ein wolgefallen Gottes des Vaters. Vnd eben dasselbe habe ich auch also in andern meinen Büchern öffentlich geleret / vnd lere es jetzt noch mit lebendiger stimme / darumb wil ich entschüldiget sein. Item / eben im selben Capitel. Ich habe in meinem Buch De seruo arbitrio, wieder Erasmum / vnd andern örtern mehr / also gelehret / das man es vnterscheiden sol / wann man handelt vom erkentniß der Gottheit (oder möchts wol lieber nennen subiectun Diuinitatis) dann man mus endweder disputieren de Deo abscondito, das ist / von Gott / so fern er verborgen ist / oder aber / de Deo reuelato, von Gott / so fern er sich vns geoffenbaret hat. Von Gott / so fern er sich nicht vns geoffenbaret / ist kein Glaube vnd kein erkentnuß / vnd man kan von solchem Gott nichts wissen / vnd da mus man sich nach dem Spruch halten: Quae supra nos, nihil ad nos, Was oben vber vns ist / das gehet vns nichts an. Wir sollen vns damit nicht bekümmern / dann solche gedancken / die vber oder ausserhalb der offenbarung Gottes etwas zu hoch forschen wöllen / sind gar Teuffelische Gedancken / damit man anders nichts mehr ausrichten kan / dann das wir vns selber ins verderben hienein stürtzen / dann sie halten vns einen sol chen gegenwurff für / der vnerforschlich ist / nemlich Gott / so fern er sich nicht geoffenbaret hat. Man lasse viel lieber Gott seine grosse geheimnüß im verborgen behalten / wir dürffen vns darumb nicht so sehr bemühen / das vns dieselben solten geoffenbaret werden: Moses begerte auch / das jn Gott sein Augesicht oder cken / die jr mich jetzt hoͤret / das ich diß also geleret habe / Nemlich / das man nicht forschen sol / nach der versehung des verborgenen Gottes / sondern das man sich an der versehung sol genuͤgen lassen / so durch die beruffung vnd durchs Prrdigampt geoffenbaret wird. Dann daselbst kanstu deines Glaubens vnd seligkeit gewiß sein / vnd sagen: Ich glaub an den Son Gottes / der da gesagt hat: Wer an den Son glaubet / der hat das ewige Leben. Darumb ist an jm kein verdamniß oder zorn / sondern ein wolgefallen Gottes des Vaters. Vnd eben dasselbe habe ich auch also in andern meinen Buͤchern oͤffentlich geleret / vnd lere es jetzt noch mit lebendiger stimme / darumb wil ich entschuͤldiget sein. Item / eben im selben Capitel. Ich habe in meinem Buch De seruo arbitrio, wieder Erasmum / vnd andern oͤrtern mehr / also gelehret / das man es vnterscheiden sol / wann man handelt vom erkentniß der Gottheit (oder moͤchts wol lieber nennen subiectũ Diuinitatis) dann man mus endweder disputieren de Deo abscondito, das ist / von Gott / so fern er verborgen ist / oder aber / de Deo reuelato, von Gott / so fern er sich vns geoffenbaret hat. Von Gott / so fern er sich nicht vns geoffenbaret / ist kein Glaube vnd kein erkentnuß / vnd man kan von solchem Gott nichts wissen / vnd da mus man sich nach dem Spruch halten: Quae supra nos, nihil ad nos, Was oben vber vns ist / das gehet vns nichts an. Wir sollen vns damit nicht bekuͤmmern / dann solche gedancken / die vber oder ausserhalb der offenbarung Gottes etwas zu hoch forschen woͤllen / sind gar Teuffelische Gedancken / damit man anders nichts mehr ausrichten kan / dann das wir vns selber ins verderben hienein stuͤrtzen / dann sie halten vns einen sol chen gegenwurff fuͤr / der vnerforschlich ist / nemlich Gott / so fern er sich nicht geoffenbaret hat. Man lasse viel lieber Gott seine grosse geheimnuͤß im verborgen behalten / wir duͤrffen vns darumb nicht so sehr bemuͤhen / das vns dieselben solten geoffenbaret werden: Moses begerte auch / das jn Gott sein Augesicht oder <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0633" n="307"/> cken / die jr mich jetzt hoͤret / das ich diß also geleret habe / Nemlich / das man nicht forschen sol / nach der versehung des verborgenen Gottes / sondern das man sich an der versehung sol genuͤgen lassen / so durch die beruffung vnd durchs Prrdigampt geoffenbaret wird. Dann daselbst kanstu deines Glaubens vnd seligkeit gewiß sein / vnd sagen: Ich glaub an den Son Gottes / der da gesagt hat: Wer an den Son glaubet / der hat das ewige Leben. Darumb ist an jm kein verdamniß oder zorn / sondern ein wolgefallen Gottes des Vaters. Vnd eben dasselbe habe ich auch also in andern meinen Buͤchern oͤffentlich geleret / vnd lere es jetzt noch mit lebendiger stimme / darumb wil ich entschuͤldiget sein.</p> <p>Item / eben im selben Capitel. Ich habe in meinem Buch De seruo arbitrio, wieder Erasmum / vnd andern oͤrtern mehr / also gelehret / das man es vnterscheiden sol / wann man handelt vom erkentniß der Gottheit (oder moͤchts wol lieber nennen subiectũ Diuinitatis) dann man mus endweder disputieren de Deo abscondito, das ist / von Gott / so fern er verborgen ist / oder aber / de Deo reuelato, von Gott / so fern er sich vns geoffenbaret hat. Von Gott / so fern er sich nicht vns geoffenbaret / ist kein Glaube vnd kein erkentnuß / vnd man kan von solchem Gott nichts wissen / vnd da mus man sich nach dem Spruch halten: Quae supra nos, nihil ad nos, Was oben vber vns ist / das gehet vns nichts an. Wir sollen vns damit nicht bekuͤmmern / dann solche gedancken / die vber oder ausserhalb der offenbarung Gottes etwas zu hoch forschen woͤllen / sind gar Teuffelische Gedancken / damit man anders nichts mehr ausrichten kan / dann das wir vns selber ins verderben hienein stuͤrtzen / dann sie halten vns einen sol chen gegenwurff fuͤr / der vnerforschlich ist / nemlich Gott / so fern er sich nicht geoffenbaret hat. Man lasse viel lieber Gott seine grosse geheimnuͤß im verborgen behalten / wir duͤrffen vns darumb nicht so sehr bemuͤhen / das vns dieselben solten geoffenbaret werden: Moses begerte auch / das jn Gott sein Augesicht oder </p> </div> </body> </text> </TEI> [307/0633]
cken / die jr mich jetzt hoͤret / das ich diß also geleret habe / Nemlich / das man nicht forschen sol / nach der versehung des verborgenen Gottes / sondern das man sich an der versehung sol genuͤgen lassen / so durch die beruffung vnd durchs Prrdigampt geoffenbaret wird. Dann daselbst kanstu deines Glaubens vnd seligkeit gewiß sein / vnd sagen: Ich glaub an den Son Gottes / der da gesagt hat: Wer an den Son glaubet / der hat das ewige Leben. Darumb ist an jm kein verdamniß oder zorn / sondern ein wolgefallen Gottes des Vaters. Vnd eben dasselbe habe ich auch also in andern meinen Buͤchern oͤffentlich geleret / vnd lere es jetzt noch mit lebendiger stimme / darumb wil ich entschuͤldiget sein.
Item / eben im selben Capitel. Ich habe in meinem Buch De seruo arbitrio, wieder Erasmum / vnd andern oͤrtern mehr / also gelehret / das man es vnterscheiden sol / wann man handelt vom erkentniß der Gottheit (oder moͤchts wol lieber nennen subiectũ Diuinitatis) dann man mus endweder disputieren de Deo abscondito, das ist / von Gott / so fern er verborgen ist / oder aber / de Deo reuelato, von Gott / so fern er sich vns geoffenbaret hat. Von Gott / so fern er sich nicht vns geoffenbaret / ist kein Glaube vnd kein erkentnuß / vnd man kan von solchem Gott nichts wissen / vnd da mus man sich nach dem Spruch halten: Quae supra nos, nihil ad nos, Was oben vber vns ist / das gehet vns nichts an. Wir sollen vns damit nicht bekuͤmmern / dann solche gedancken / die vber oder ausserhalb der offenbarung Gottes etwas zu hoch forschen woͤllen / sind gar Teuffelische Gedancken / damit man anders nichts mehr ausrichten kan / dann das wir vns selber ins verderben hienein stuͤrtzen / dann sie halten vns einen sol chen gegenwurff fuͤr / der vnerforschlich ist / nemlich Gott / so fern er sich nicht geoffenbaret hat. Man lasse viel lieber Gott seine grosse geheimnuͤß im verborgen behalten / wir duͤrffen vns darumb nicht so sehr bemuͤhen / das vns dieselben solten geoffenbaret werden: Moses begerte auch / das jn Gott sein Augesicht oder
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss. Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |