Kirchner, Timotheus: Widerlegung aller Lästerungen und Kalumnien. Magdeburg, 1592.Durch dieselbe die Lebendigmachung auff vnaußsprechliche Weise verrichtet. Fürs ander / ob wol das Fleisch Christi nicht eine vnd einerley Wirckung hat mit der Gottheit / dann die Gottheit Christi machet von jr selbst wegen lebendig / das Fleisch Christi aber darumb / das es mit dem Sohn Gottes persönlich vereiniget / zu solcher Krafft ist erhaben: Jedoch lassens die Schrifft / Joh. 6. vnd die Patres nit einen blossen Canal oder Röhren sein / sondern eigenen jme auff vbernatürliche Weise / welche Weise man nicht außsprechen kan / sondern glauben mus / solche Krafft zu. So spricht auch der HERR Christus nicht: Caro mea vere est cibus oder viuifica, Das ist / Mein Fleisch ist lebendigmachendt / des Verdiensts halben / Vnd weil vns dasselbige durch den glauben zugerechnet / wie vnser Gegentheil fürgibt / sondern redet also dauon / wie es die zweyhundert Patres in Ephesino Concilio erkläret haben / Nemmlich / carnem Christi esse viuificatricem, das Fleisch Christi sey lebendigmachendt / vnd verstehen das de efficacia, von der kräfftigen Wirrkung. Ob es auch das Leben nicht gibt / wie die Gottheit des Sons / oder als ein causa efficiens primaria, als ein Häuptwirckende Vrsach / sondern als eine Instrumentum oder Werckzeug / So ist es doch nicht schlecht wie eine Röhre / dadurch das Wasser ohne alle Entpfindtnüß oder Mitwirckung laufft: sondern es hat die Krafft lebendig zu machen / wegen der persönlichen Vereinigung / auff vnbegreiffliche Weise / welche Weise / wir mit Stilschweigen vnd mit festem Glauben annemmen sollen. Fürs dritte / ob auch das Fleisch Christi nicht das Leben von jhm selber hat vnd geben kan / so hat es doch dasselbe / vnd kan es actiue geben vmb der persönlichen Vereinigung willen / wie Cyrillus fein redet. Also zum vierdten / ob wol das Fleisch Christi / von wesentlichem Leben das Leben hat vnd lebet / vnd ist also nicht das Leben Durch dieselbe die Lebendigmachung auff vnaußsprechliche Weise verrichtet. Fuͤrs ander / ob wol das Fleisch Christi nicht eine vnd einerley Wirckung hat mit der Gottheit / dann die Gottheit Christi machet von jr selbst wegen lebendig / das Fleisch Christi aber darumb / das es mit dem Sohn Gottes persoͤnlich vereiniget / zu solcher Krafft ist erhaben: Jedoch lassens die Schrifft / Joh. 6. vnd die Patres nit einen blossen Canal oder Roͤhren sein / sondern eigenen jme auff vbernatuͤrliche Weise / welche Weise man nicht außsprechen kan / sondern glauben mus / solche Krafft zu. So spricht auch der HERR Christus nicht: Caro mea veré est cibus oder viuifica, Das ist / Mein Fleisch ist lebendigmachendt / des Verdiensts halben / Vnd weil vns dasselbige durch den glauben zugerechnet / wie vnser Gegentheil fuͤrgibt / sondern redet also dauon / wie es die zweyhundert Patres in Ephesino Concilio erklaͤret haben / Nem̃lich / carnem Christi esse viuificatricem, das Fleisch Christi sey lebendigmachendt / vnd verstehen das de efficacia, von der kraͤfftigen Wirrkung. Ob es auch das Leben nicht gibt / wie die Gottheit des Sons / oder als ein causa efficiens primaria, als ein Haͤuptwirckende Vrsach / sondern als eine Instrumentum oder Werckzeug / So ist es doch nicht schlecht wie eine Roͤhre / dadurch das Wasser ohne alle Entpfindtnuͤß oder Mitwirckung laufft: sondern es hat die Krafft lebendig zu machen / wegen der persoͤnlichen Vereinigung / auff vnbegreiffliche Weise / welche Weise / wir mit Stilschweigen vnd mit festem Glauben annemmen sollen. Fuͤrs dritte / ob auch das Fleisch Christi nicht das Leben von jhm selber hat vnd geben kan / so hat es doch dasselbe / vnd kan es actiuê geben vmb der persoͤnlichen Vereinigung willen / wie Cyrillus fein redet. Also zum vierdten / ob wol das Fleisch Christi / von wesentlichem Leben das Leben hat vnd lebet / vnd ist also nicht das Leben <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0072"/> Durch dieselbe die Lebendigmachung auff vnaußsprechliche Weise verrichtet.</p> <p>Fuͤrs ander / ob wol das Fleisch Christi nicht eine vnd einerley Wirckung hat mit der Gottheit / dann die Gottheit Christi machet von jr selbst wegen lebendig / das Fleisch Christi aber darumb / das es mit dem Sohn Gottes persoͤnlich vereiniget / zu solcher Krafft ist erhaben: Jedoch lassens die Schrifft / Joh. 6. vnd die <hi rendition="#i">Patres</hi> nit einen blossen Canal oder Roͤhren sein / sondern eigenen jme auff vbernatuͤrliche Weise / welche Weise man nicht außsprechen kan / sondern glauben mus / solche Krafft zu. So spricht auch der HERR Christus nicht: <hi rendition="#i">Caro mea veré est cibus</hi> oder <hi rendition="#i">viuifica</hi>, Das ist / Mein Fleisch ist lebendigmachendt / des Verdiensts halben / Vnd weil vns dasselbige durch den glauben zugerechnet / wie vnser Gegentheil fuͤrgibt / sondern redet also dauon / wie es die zweyhundert <hi rendition="#i">Patres in Ephesino Concilio</hi> erklaͤret haben / Nem̃lich / <hi rendition="#i">carnem Christi esse viuificatricem</hi>, das Fleisch Christi sey lebendigmachendt / vnd verstehen das <hi rendition="#i">de efficacia</hi>, von der kraͤfftigen Wirrkung.</p> <p>Ob es auch das Leben nicht gibt / wie die Gottheit des Sons / oder als ein <hi rendition="#i">causa efficiens primaria</hi>, als ein Haͤuptwirckende Vrsach / sondern als eine <hi rendition="#i">Instrumentum</hi> oder Werckzeug / So ist es doch nicht schlecht wie eine Roͤhre / dadurch das Wasser ohne alle Entpfindtnuͤß oder Mitwirckung laufft: sondern es hat die Krafft lebendig zu machen / wegen der persoͤnlichen Vereinigung / auff vnbegreiffliche Weise / welche Weise / wir mit Stilschweigen vnd mit festem Glauben annemmen sollen.</p> <p>Fuͤrs dritte / ob auch das Fleisch Christi nicht das Leben von jhm selber hat vnd geben kan / so hat es doch dasselbe / vnd kan es <hi rendition="#i">actiuê</hi> geben vmb der persoͤnlichen Vereinigung willen / wie <hi rendition="#i">Cyrillus</hi> fein redet.</p> <p>Also zum vierdten / ob wol das Fleisch Christi / von wesentlichem Leben das Leben hat vnd lebet / vnd ist also nicht das Leben </p> </div> </body> </text> </TEI> [0072]
Durch dieselbe die Lebendigmachung auff vnaußsprechliche Weise verrichtet.
Fuͤrs ander / ob wol das Fleisch Christi nicht eine vnd einerley Wirckung hat mit der Gottheit / dann die Gottheit Christi machet von jr selbst wegen lebendig / das Fleisch Christi aber darumb / das es mit dem Sohn Gottes persoͤnlich vereiniget / zu solcher Krafft ist erhaben: Jedoch lassens die Schrifft / Joh. 6. vnd die Patres nit einen blossen Canal oder Roͤhren sein / sondern eigenen jme auff vbernatuͤrliche Weise / welche Weise man nicht außsprechen kan / sondern glauben mus / solche Krafft zu. So spricht auch der HERR Christus nicht: Caro mea veré est cibus oder viuifica, Das ist / Mein Fleisch ist lebendigmachendt / des Verdiensts halben / Vnd weil vns dasselbige durch den glauben zugerechnet / wie vnser Gegentheil fuͤrgibt / sondern redet also dauon / wie es die zweyhundert Patres in Ephesino Concilio erklaͤret haben / Nem̃lich / carnem Christi esse viuificatricem, das Fleisch Christi sey lebendigmachendt / vnd verstehen das de efficacia, von der kraͤfftigen Wirrkung.
Ob es auch das Leben nicht gibt / wie die Gottheit des Sons / oder als ein causa efficiens primaria, als ein Haͤuptwirckende Vrsach / sondern als eine Instrumentum oder Werckzeug / So ist es doch nicht schlecht wie eine Roͤhre / dadurch das Wasser ohne alle Entpfindtnuͤß oder Mitwirckung laufft: sondern es hat die Krafft lebendig zu machen / wegen der persoͤnlichen Vereinigung / auff vnbegreiffliche Weise / welche Weise / wir mit Stilschweigen vnd mit festem Glauben annemmen sollen.
Fuͤrs dritte / ob auch das Fleisch Christi nicht das Leben von jhm selber hat vnd geben kan / so hat es doch dasselbe / vnd kan es actiuê geben vmb der persoͤnlichen Vereinigung willen / wie Cyrillus fein redet.
Also zum vierdten / ob wol das Fleisch Christi / von wesentlichem Leben das Leben hat vnd lebet / vnd ist also nicht das Leben
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592/72 |
Zitationshilfe: | Kirchner, Timotheus: Widerlegung aller Lästerungen und Kalumnien. Magdeburg, 1592, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592/72>, abgerufen am 17.02.2025. |