Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kleist, Heinrich von: Die Verlobung von St. Domingo. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 1. München, [1871], S. [45]–105. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.

Bild:
<< vorherige Seite

nisse in dem Augenblick, da der Jüngling eingetroffen, im Hause bestanden; wie das Gespräch, das sie unter vier Augen mit ihm gehabt, dieselben auf ganz unbegreifliche Weise verändert; was sie bei der Ankunft des Negers, fast wahnsinnig vor Angst, gethan, und wie sie nun Tod und Leben daran setzen wolle, ihn aus der Gefangenschaft, worein sie ihn selbst gestürzt, wieder zu befreien. Meine Waffen! rief Herr Strömli, indem er zu dem Maulthier seiner Frau eilte und seine Büchse herabnahm. Er sagte, während auch Adelbert und Gottfried, seine rüstigen Söhne, und die drei wackern Diener sich bewaffneten: Vetter Gustav hat mehr als Einem von uns das Leben gerettet; jetzt ist es an uns, ihm den gleichen Dienst zu thun; -- und damit hob er seine Frau, welche sich erholt hatte, wieder auf das Maulthier, ließ dem Knaben Nanky aus Vorsicht, als eine Art von Geisel, die Hände binden, schickte den ganzen Troß, Weiber und Kinder, unter dem bloßen Schutze seines dreizehnjährigen, gleichfalls bewaffneten Sohnes Ferdinand, an den Möwenweiher zurück; und nachdem er noch Toni, welche selbst einen Helm und einen Spieß genommen hatte, über die Stärke der Neger und ihre Vertheilung im Hofraume ausgefragt und ihr versprochen hatte, Hoango's sowohl als ihrer Mutter, so viel es sich thun ließ, bei dieser Unternehmung zu schonen: stellte er sich muthig und auf Gott vertrauend an die Spitze seines kleinen Haufens und brach, von Toni geführt, in die Niederlassung auf.

nisse in dem Augenblick, da der Jüngling eingetroffen, im Hause bestanden; wie das Gespräch, das sie unter vier Augen mit ihm gehabt, dieselben auf ganz unbegreifliche Weise verändert; was sie bei der Ankunft des Negers, fast wahnsinnig vor Angst, gethan, und wie sie nun Tod und Leben daran setzen wolle, ihn aus der Gefangenschaft, worein sie ihn selbst gestürzt, wieder zu befreien. Meine Waffen! rief Herr Strömli, indem er zu dem Maulthier seiner Frau eilte und seine Büchse herabnahm. Er sagte, während auch Adelbert und Gottfried, seine rüstigen Söhne, und die drei wackern Diener sich bewaffneten: Vetter Gustav hat mehr als Einem von uns das Leben gerettet; jetzt ist es an uns, ihm den gleichen Dienst zu thun; — und damit hob er seine Frau, welche sich erholt hatte, wieder auf das Maulthier, ließ dem Knaben Nanky aus Vorsicht, als eine Art von Geisel, die Hände binden, schickte den ganzen Troß, Weiber und Kinder, unter dem bloßen Schutze seines dreizehnjährigen, gleichfalls bewaffneten Sohnes Ferdinand, an den Möwenweiher zurück; und nachdem er noch Toni, welche selbst einen Helm und einen Spieß genommen hatte, über die Stärke der Neger und ihre Vertheilung im Hofraume ausgefragt und ihr versprochen hatte, Hoango's sowohl als ihrer Mutter, so viel es sich thun ließ, bei dieser Unternehmung zu schonen: stellte er sich muthig und auf Gott vertrauend an die Spitze seines kleinen Haufens und brach, von Toni geführt, in die Niederlassung auf.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0054"/>
nisse in                dem Augenblick, da der Jüngling eingetroffen, im Hause bestanden; wie das Gespräch,                das sie unter vier Augen mit ihm gehabt, dieselben auf ganz unbegreifliche Weise                verändert; was sie bei der Ankunft des Negers, fast wahnsinnig vor Angst, gethan, und                wie sie nun Tod und Leben daran setzen wolle, ihn aus der Gefangenschaft, worein sie                ihn selbst gestürzt, wieder zu befreien. Meine Waffen! rief Herr Strömli, indem er zu                dem Maulthier seiner Frau eilte und seine Büchse herabnahm. Er sagte, während auch                Adelbert und Gottfried, seine rüstigen Söhne, und die drei wackern Diener sich                bewaffneten: Vetter Gustav hat mehr als Einem von uns das Leben gerettet; jetzt ist                es an uns, ihm den gleichen Dienst zu thun; &#x2014; und damit hob er seine Frau, welche                sich erholt hatte, wieder auf das Maulthier, ließ dem Knaben Nanky aus Vorsicht, als                eine Art von Geisel, die Hände binden, schickte den ganzen Troß, Weiber und Kinder,                unter dem bloßen Schutze seines dreizehnjährigen, gleichfalls bewaffneten Sohnes                Ferdinand, an den Möwenweiher zurück; und nachdem er noch Toni, welche selbst einen                Helm und einen Spieß genommen hatte, über die Stärke der Neger und ihre Vertheilung                im Hofraume ausgefragt und ihr versprochen hatte, Hoango's sowohl als ihrer Mutter,                so viel es sich thun ließ, bei dieser Unternehmung zu schonen: stellte er sich muthig                und auf Gott vertrauend an die Spitze seines kleinen Haufens und brach, von Toni                geführt, in die Niederlassung auf.</p><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0054] nisse in dem Augenblick, da der Jüngling eingetroffen, im Hause bestanden; wie das Gespräch, das sie unter vier Augen mit ihm gehabt, dieselben auf ganz unbegreifliche Weise verändert; was sie bei der Ankunft des Negers, fast wahnsinnig vor Angst, gethan, und wie sie nun Tod und Leben daran setzen wolle, ihn aus der Gefangenschaft, worein sie ihn selbst gestürzt, wieder zu befreien. Meine Waffen! rief Herr Strömli, indem er zu dem Maulthier seiner Frau eilte und seine Büchse herabnahm. Er sagte, während auch Adelbert und Gottfried, seine rüstigen Söhne, und die drei wackern Diener sich bewaffneten: Vetter Gustav hat mehr als Einem von uns das Leben gerettet; jetzt ist es an uns, ihm den gleichen Dienst zu thun; — und damit hob er seine Frau, welche sich erholt hatte, wieder auf das Maulthier, ließ dem Knaben Nanky aus Vorsicht, als eine Art von Geisel, die Hände binden, schickte den ganzen Troß, Weiber und Kinder, unter dem bloßen Schutze seines dreizehnjährigen, gleichfalls bewaffneten Sohnes Ferdinand, an den Möwenweiher zurück; und nachdem er noch Toni, welche selbst einen Helm und einen Spieß genommen hatte, über die Stärke der Neger und ihre Vertheilung im Hofraume ausgefragt und ihr versprochen hatte, Hoango's sowohl als ihrer Mutter, so viel es sich thun ließ, bei dieser Unternehmung zu schonen: stellte er sich muthig und auf Gott vertrauend an die Spitze seines kleinen Haufens und brach, von Toni geführt, in die Niederlassung auf.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Thomas Weitin: Herausgeber
Digital Humanities Cooperation Konstanz/Darmstadt: Bereitstellung der Texttranskription. (2017-03-15T13:20:21Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jan Merkt, Thomas Gilli, Jasmin Bieber, Katharina Herget, Anni Peter, Christian Thomas, Benjamin Fiechter: Bearbeitung der digitalen Edition. (2017-03-15T13:20:21Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kleist_verlobung_1910
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kleist_verlobung_1910/54
Zitationshilfe: Kleist, Heinrich von: Die Verlobung von St. Domingo. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 1. München, [1871], S. [45]–105. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kleist_verlobung_1910/54>, abgerufen am 05.05.2024.